You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
#1 2016-06-04 14:48:38
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Fehlermeldungen (notes)
Es gibt mittlerweile sehr viele alte Fehlermeldungen. Da ich schon einmal eine Frage dazu unter "Kleine Fragen" gestellt habe und sie dort nach einer Antwort verloren ging ...
Beispiele
1. http://www.openstreetmap.org/note/139509
Alte Notes die mehrere Jahre "unerledigt" sind löschen/erledigt? (Damalige Antwort - sollten bis zur Erledigung stehen bleiben.)
2. http://www.openstreetmap.org/note/421899
Solche Hinweise sind nützlich, aber in der Form sinnlos. Darum sollten bei der Öffnung der Fehlermeldung auf "Belege" verwiesen werden.
bisher:
Fehlt etwas oder hast du einen Fehler gefunden? Bitte verschiebe den Marker auf die exakte Position und gib genaue Hinweise/Informationen an bzw. beschreibe den Fehler in der Karte möglichst präzise. (Bitte gib keine persönlichen Informationen oder Informationen von urheberrechtlich geschützten Karten oder Verzeichnislisten an.)
Vorschlag neu:
Fehlt etwas oder hast du einen Fehler gefunden? Bitte verschiebe den Marker auf die exakte Position und gib genaue Hinweise/Informationen. Beschreibe den Fehler in der Karte möglichst präzise und verlinke am besten ein Foto. Bitte gib keine persönlichen Informationen oder Informationen von urheberrechtlich geschützten Karten oder Verzeichnislisten an.
3. Eventuell sollte eine Email-Adresse auch bei anonymer Meldung für Rückfragen bindend sein.
PS: Hilfreich finde ich schon die anonymen Meldungen, die ich unterwegs auch schnelle einmal (unangemeldet) nutze, um Veränderungen einzutragen.
Offline
#2 2016-06-05 05:45:17
- Skinfaxi
- Member
- From: Blackstad, Sweden
- Registered: 2013-07-30
- Posts: 1,452
Re: Fehlermeldungen (notes)
Deine Lösung ist doch viel zu unpraktisch und selbst ich als Mapper muss nachdenke was Du meinst mit "verlinke ein Foto".
Den Dialog um ein Foto zu erweitern ist cool, allerdings muss man dass dann beifügen können.
Am nervigsten finde ich in dem Dialog allerdings dasses mir auf dem Handy nie gelingt den Fehlermarker wirklich zu verschieben,er landet immer zentriert.
Dinge, die nicht in der Datenbank sind, können auch nicht veraltern
Offline
#3 2016-06-05 07:52:22
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: Fehlermeldungen (notes)
Wieso unpraktisch - ist doch genau das was du meinst, nur das sich ein Foto nur als Link einfügen lässt:
Hier habe ich es als Beispiel (Facebook-Foto): http://www.openstreetmap.org/note/583747
Geht aber auch bei allen anderen Bildquellen.
(Den zentrierten Maker kannst du noch verschieben. Es ist zwar wenig Platz wegen Notizfenster ...)
Offline
#4 2016-06-05 09:12:17
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Fehlermeldungen (notes)
Foto-Links sind irgendwann auch tot, und dann sind wir genausoweit wie vorher. Der Vorschlag bringt also herzlich wenig.
Viel mehr sollte man sich um die Notes kümmern, die längst erledigt sind, die aber bisher noch niemand geschlossen hat. Davon gibt es einige.
Offline
#5 2016-06-11 08:45:19
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: Fehlermeldungen (notes)
Foto-Links sind irgendwann auch tot, und dann sind wir genausoweit wie vorher. Der Vorschlag bringt also herzlich wenig.
...
Wieso sind sie irgendwann einmal tot?
Meiner Meinung tragen sie aber bei vielen notes zu einer "sauberen" Klärung bei. Vielleicht findet man eine Möglichkeit im Kommentar ein Foto hochzuladen.
Viele notes zu Bushaltestellen und -linien um Dresden hat einmal jemand eingetragen, mit Verweis auf Kursbuch/Fahrplan. Das sind nun auch jahrelang einfach "sodanotes" ...
Offline
#6 2016-06-11 08:56:17
- Chrysopras
- Member
- From: Baden-Württemberg
- Registered: 2015-04-01
- Posts: 1,595
Re: Fehlermeldungen (notes)
Prince Kassad wrote:Foto-Links sind irgendwann auch tot, und dann sind wir genausoweit wie vorher. Der Vorschlag bringt also herzlich wenig.
...
Wieso sind sie irgendwann einmal tot?
Naja, je nachdem, wo man sie hochlädt. Ich würde ja dazu einladen, die Bilder bei Wikimedia Commons hochzuladen, wo sie gut aufgehoben wären, aber ich gebe zu, dass manche Fotos, die nur ein Verkehrszeichen, eine komplizierte Kreuzung etc. zeigen, nicht ganz zu Commons passen und uns dort die Datenbank eher "vollmüllen" würden ;-) Aber wäre nicht Mapillary der richtige Ort für solche Bilder, auch wenn es nur Einzelaufnahmen sind? Auch dort könnten sie dann länger überdauern ...
Offline
#7 2016-06-12 09:36:21
- ChristianSW
- Member
- Registered: 2015-02-23
- Posts: 491
Re: Fehlermeldungen (notes)
Ich würde ja dazu einladen, die Bilder bei Wikimedia Commons hochzuladen, wo sie gut aufgehoben wären, aber ich gebe zu, dass manche Fotos, die nur ein Verkehrszeichen, eine komplizierte Kreuzung etc. zeigen, nicht ganz zu Commons passen und uns dort die Datenbank eher "vollmüllen" würden ;-) Aber wäre nicht Mapillary der richtige Ort für solche Bilder, auch wenn es nur Einzelaufnahmen sind? Auch dort könnten sie dann länger überdauern ...
Mapillary ist klasse, wenn man Technik, Lust & Zeit hat, mit der App ganze Sequenzen an Bildern aufzunehmen und einzustellen. Einzelbilder werden dort aber auch eingestellt.
Ein weiteres Projekt, an Einzelbildern orientiert, ist Geograph: http://geo.hlipp.de/photo/88162
Stellenweise gibt es dort schon viele Bilder, die beim Mappen hilfreich sein können. Mir gefällt an Geograph, dass es eine Art digitales Bildarchiv ist: Es gibt viele Möglichkeiten zur Recherche (Zeit/Ort/Inhalt) und jedes Bild kann durch einen Informationstext ergänzt werden.
Bilder von einzelnen Schildern und ähnlichen Details würden das Projekt vermüllen. Aber Straßenzüge, Haltestellen und Kreuzungen können so fotografiert werden, dass einzelne Schilder, weitere Details und deren Lage erkennbar sind. Solche Bilder sind meiner Meinung nach projektkonform und können auch von anderen Mappern als Bildquelle genutzt werden.
Last edited by ChristianSW (2016-06-12 09:54:48)
Viele Grüße, Christian
Offline
#8 2016-06-12 11:16:30
- malenki
- Member
- Registered: 2008-09-07
- Posts: 636
Re: Fehlermeldungen (notes)
Mapillary ist klasse, wenn man Technik,
Es genügt ein Smartphone, das heutzutage viele besitzen.
Alternativ kann man eine beliebige Digitalkamera und ein beliebiges Gerät zum Aufzeichnen von Geodaten verwenden.
Lust & Zeit hat, mit der App ganze Sequenzen an Bildern aufzunehmen und einzustellen. Einzelbilder werden dort aber auch eingestellt.
App starten, Bild machen, fertig.
Daheim hochladen. Wer einen großzügigen Internet-Vertrag fürs Handy hat, kann das Bild auch sofort hochladen
Zeit braucht man dafür sehr wenig.
Offline
#9 2016-06-12 11:44:24
- Göre
- Member
- Registered: 2013-09-16
- Posts: 991
Re: Fehlermeldungen (notes)
ich würde alles was über ein Jahr alt ist und wo: "ist das wirklich so" enthalten ist oder mit irgendwo hier beginnt, löschen.
Der das reingeschrieben hat, den interessiert das ni und die anderen gleich gar ni.
Aber dann bekomme ich wieder eine drüber :-)
Offline
#10 2016-06-12 13:15:21
- Biff
- Member
- Registered: 2016-06-02
- Posts: 39
Re: Fehlermeldungen (notes)
ich würde alles was über ein Jahr alt ist und wo: "ist das wirklich so" enthalten ist oder mit irgendwo hier beginnt, löschen.
Der das reingeschrieben hat, den interessiert das ni und die anderen gleich gar ni.Aber dann bekomme ich wieder eine drüber :-)
Gegenfrage: Und warum interessiert's dich so sehr, dass du's löschen möchtest? Klingt nach "Aufräumeritis" ;-)
In der Gegend, die ich kenne, werden sich solche Fehlermeldungen nicht ansammeln.
Und in einer Gegend, die ich nicht kenne und wo ich auch nicht in absehbarer Zeit vorbeikomme, schaue ich mir die Fehlermeldungen gar nicht erst an.
Offline
#11 2016-06-12 13:20:24
- ChristianSW
- Member
- Registered: 2015-02-23
- Posts: 491
Re: Fehlermeldungen (notes)
Es genügt ein Smartphone, das heutzutage viele besitzen. […]
Zeit braucht man dafür sehr wenig.
malenki, so kritisch war das nicht gemeint, Mapillary begeistert mich ebenso wie Geograph.
Viele Grüße, Christian
Offline
#12 2016-06-12 13:37:55
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,086
- Website
Re: Fehlermeldungen (notes)
ich würde alles was über ein Jahr alt ist und wo: "ist das wirklich so" enthalten ist oder mit irgendwo hier beginnt, löschen.
Falsch... nicht löschen, sondern wenn Möglich abarbeiten und korrigieren...
Der das reingeschrieben hat, den interessiert das ni und die anderen gleich gar ni.
Mit Fotoapparat, Stift, Zettel und GPS raus auf die Straße... Eure 10 Notes in Freiberg sollten (eigentlich) in einer Woche abgearbeitet sein... Ihr seid doch einige Mapper dort...
Sven
Offline
#13 2016-06-12 14:47:37
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: Fehlermeldungen (notes)
Vielleicht sollte man unterscheiden. Aber solche
http://www.openstreetmap.org/note/139510
http://www.openstreetmap.org/note/139510
finde ich unnötig (nach 2 Jahren).
1. Es mag stimmen, das dort eine Linie lang führt - was aber noch nicht zum Eintragen aus dem Kursbuch berechtigt.
2. Die Bushaltestellen sind eingetragen - es fehlt eventuell die Relation der Linie.
Vieles ist nicht eingetragen - entweder aus nicht wissen - oder auch aus Desinteresse. Ich hatte einmal angefangen die Haltestellen einzutragen, das war dann aber falsch, weil nicht in Relationen eingefügt - also lasse ich auch die Haltestellen.
Offline
#14 2016-06-12 17:05:56
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,321
Re: Fehlermeldungen (notes)
Vieles ist nicht eingetragen - entweder aus nicht wissen - oder auch aus Desinteresse. Ich hatte einmal angefangen die Haltestellen einzutragen, das war dann aber falsch, weil nicht in Relationen eingefügt - also lasse ich auch die Haltestellen.
Ich finde nichts Falsches daran, zuerst mal nur die Haltestellen einzutragen.
Ich war im Gegenteil beim Erstellen einer ÖPNV-Relation immer froh, wenn schon Haltestellen gemappt waren.
Es muss nicht immer gleich alles perfekt sein.
Offline
#15 2016-06-12 18:11:41
- malenki
- Member
- Registered: 2008-09-07
- Posts: 636
Re: Fehlermeldungen (notes)
Ich finde nichts Falsches daran, zuerst mal nur die Haltestellen einzutragen.
Mache ich genauso. ÖPNV-Relationen finde ich arg umständlich, die Haltestellen targe ich trotzdem ein. Wer Relationen will, darf sie gern erstellen.
Offline
#16 2016-11-20 15:39:32
- uvi
- Member
- From: Mittelsachsen
- Registered: 2012-04-26
- Posts: 934
Re: Fehlermeldungen (notes)
geri-oc wrote:Deshalb war ich ja bei notes dafür eine email für Rückfragen anzugeben.
Hier die Diskussion dazu.
Nach dem Hinweis aus dieser Diskussion https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 96#p618796 greife ich das Thema noch einmal auf.
Vielleicht könnte man dan Text, der beim Erstellen einer Fehlermeldung für den (anonymen) Hinweisgeber erscheint
"Fehlt etwas oder hast du einen Fehler gefunden? Bitte verschiebe den Marker auf die exakte Position und gib genaue Hinweise/Informationen an bzw. beschreibe den Fehler in der Karte möglichst präzise. (Bitte gib keine persönlichen Informationen oder Informationen von urheberrechtlich geschützten Karten oder Verzeichnislisten an.)
folgendermaßen (oder ähnlich) ergänzen: "Gern kannst du auch eine E-Mail-Adresse angeben. So kannst du Informationen erhalten, wenn der Fehler berichtigt wird oder Fragen dazu bestehen. Vielen Dank!" Zwingend erforderlich sollte die Angabe aber nicht sein, denn das würde abscrecken!
Natürlich sollte das dann bestenfalls auch irgendwie in der Fehlererledigung automatistert werden. Ist nur eine Idee, ob das technsich machbar ist, weiß ich nicht. Inwiefern es dann auch genutzt wird, kann ich ebenso wenig abschätzen.
Beste Grüße
Uwe
Offline
#17 2016-11-21 00:03:42
- pyram
- Member
- Registered: 2012-06-16
- Posts: 1,475
Re: Fehlermeldungen (notes)
"Gern kannst du auch eine E-Mail-Adresse angeben..."
Vielleicht eher so:
"Wenn Sie sich bei OSM anmelden, dann erhalten Sie auch einen Hinweis, wenn der Fehler behoben wurde oder Rückfragen zu Ihrer Meldung erfolgen."
1. Eine E-Mail-Adresse wird/würde sehr selten angegeben /werden. Da könnte man sich viel besser gleich anonym anmelden.
2. Die wenigsten hier würden mit Dritten deshalb direkt per Mail Kontakt aufnehmen, da dann die eigene Anonymität leiden würde (wenn man keinen allzugroßen Aufwand betreiben wollte).
3. Spontane Mails von mir unbekannten Dritten landen zumindest bei mir sicherheitshalber erst mal in der Quarantäne.
Offline
#18 2016-11-21 01:43:29
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,755
- Website
Re: Fehlermeldungen (notes)
1. Eine E-Mail-Adresse wird/würde sehr selten angegeben /werden. Da könnte man sich viel besser gleich anonym anmelden.
2. Die wenigsten hier würden mit Dritten deshalb direkt per Mail Kontakt aufnehmen, da dann die eigene Anonymität leiden würde (wenn man keinen allzugroßen Aufwand betreiben wollte).
3. Spontane Mails von mir unbekannten Dritten landen zumindest bei mir sicherheitshalber erst mal in der Quarantäne.
ja, es gibt halt zuviele "alte Hasen", die bei Kommunikation nur an Mail denken - die wesentlich bessere Kommentar-Funktion wird oft vergessen. Dass die letztendlich auch Mails generieren, ist mMn nebensächlich.
Gruss
walter
Offline
#19 2016-11-21 05:27:23
- uvi
- Member
- From: Mittelsachsen
- Registered: 2012-04-26
- Posts: 934
Re: Fehlermeldungen (notes)
Vielleicht eher so:
"Wenn Sie sich bei OSM anmelden, dann erhalten Sie auch einen Hinweis, wenn der Fehler behoben wurde oder Rückfragen zu Ihrer Meldung erfolgen."
Ist noch besser!! Damit entfällt auch irgedwelcher "technischer Umbau" und/oder die Erlediger müssen kein Feddback erstellen.
... und dazu vielleicht "Die Registrierung ist kostenlos und unverbindlich."
Beste Grüße
Uwe
Offline
#20 2016-11-21 07:48:08
- Harald Hartmann
- Member
- From: 98667 Schönbrunn
- Registered: 2014-04-02
- Posts: 3,123
- Website
Re: Fehlermeldungen (notes)
Leider ist das aber erst einmal mit Aufwand für den Melder verbunden, obwohl er doch "nur" einen Hinweis geben möchte. Klar können wir das erst einmal so kommunizieren, das er sich anmelden kann, aber ich denke was wir eigentlich wollen ist von Anfang an eine qualifizierte(re) (Fehler)Meldung, eben z.b. mit der Möglichkeit ein Bild hochzuladen.
Mein aktives Gebiet: Gemeinde Schleusegrund
Fingerprint meines Schlüssels: 71F7 3CD9 B647 9079 6B88 326E 8B8B 72AE 34F9 5AAD
Offline
#21 2016-11-21 12:26:00
- uvi
- Member
- From: Mittelsachsen
- Registered: 2012-04-26
- Posts: 934
Re: Fehlermeldungen (notes)
Keinesfalls soll die Anmeldung zwingend erforderlich sein. Es soll.mit dem angefügten Satz lediglich auf die Möglichkeit und die damit verbundenen Vorteile hingewiesen werden!!
VG Uwe
Offline
#22 2016-11-21 16:04:55
- Harald Hartmann
- Member
- From: 98667 Schönbrunn
- Registered: 2014-04-02
- Posts: 3,123
- Website
Re: Fehlermeldungen (notes)
Nur um das vielleicht nochmal zu umschreiben, ja,
"Wenn Sie sich bei OSM anmelden, dann erhalten Sie auch einen Hinweis, wenn der Fehler behoben wurde oder Rückfragen zu Ihrer Meldung erfolgen."
ist nicht schlecht oder verkehrt.
Ich wollte mit meinem Einwand nur eine mögliche Psychologie eines OSM unerfahrenen Hinweisgebers widergeben. Letztendlich müssen wir uns als Erfahrene in diesen hineinversetzen. Und wenn der da was von "Anmeldung" liest, ist das meist schon mit einem Roten Tuch verbunden, wo die Alarmglocken angehen... wobei die Jugend heutzutage ja eh ohne es zu Wissen Abos ohne Ende abschließen.
Aber in jedem besch.... noch so kleinen Webformular gibt es seit Jahrzenten meist eine einfach Möglichkeit eine Anlage mitzuschicken, die Webuser normalerweise gerne nutzen, nur bei uns gibt es das (bisher) nicht
Mein aktives Gebiet: Gemeinde Schleusegrund
Fingerprint meines Schlüssels: 71F7 3CD9 B647 9079 6B88 326E 8B8B 72AE 34F9 5AAD
Offline
#23 2016-11-21 19:22:48
- uvi
- Member
- From: Mittelsachsen
- Registered: 2012-04-26
- Posts: 934
Re: Fehlermeldungen (notes)
pyram wrote:"Wenn Sie sich bei OSM anmelden, dann erhalten Sie auch einen Hinweis, wenn der Fehler behoben wurde oder Rückfragen zu Ihrer Meldung erfolgen."
ist nicht schlecht oder verkehrt.
...dann müsste es jetz nur noch realisiert werden - zumindest als Anfang, denn ich kann mir vorstellen, dass die Foto-Einbindung mehr technischen Aufwand bedarf als die Änderung des Textes.
VG Uwe
Offline
#24 2016-11-22 17:32:45
- Harald Hartmann
- Member
- From: 98667 Schönbrunn
- Registered: 2014-04-02
- Posts: 3,123
- Website
Re: Fehlermeldungen (notes)
Hier ein paar (interessante) Anmerkungen (v.a. der erste Absatz, sowie das P.S.) von einem Neuling (automat7)
Mein aktives Gebiet: Gemeinde Schleusegrund
Fingerprint meines Schlüssels: 71F7 3CD9 B647 9079 6B88 326E 8B8B 72AE 34F9 5AAD
Offline
#25 2016-11-22 18:43:44
- uvi
- Member
- From: Mittelsachsen
- Registered: 2012-04-26
- Posts: 934
Re: Fehlermeldungen (notes)
Die Hinweise dort sind interessant und sollten sicher berücksichtigt werden, was die Probematik eines Newbees beim mappen über die osm.org-Seite betrifft.
Diese Diskussion hier bezog sich aber zuerst einmal auf die Hinweisgeber und die Möglichkeit des Einbetten von Fotos in die Hinweise und fehlender Kontaktmöglichkeiten bei Rückfragen, um letztlich die Qualität der Abarbeitung von Fehlermeldungen zu optimieren
Gruß Uwe
Offline