Massives Umtaggen von building=church auf building=yes

Auf den Häusern sieht man 2 Varianten:

“Königreichssaal der Zeugen Jehovas”
“Königreichssaal Zeugen Jehovas”

manchmal ist “der” kleingeschrieben, manchmal normal und manchmal fehlt es ganz

Vorsicht: Nicht alles was am Gebäude steht, ist dessen Name, sondern beschreibt die Funktion.
Beispiel “Rathaus” ist mMn kein Name, “Rathaus xy-Stadt” schon eher.

So wie der “Grüne See” in der Steiermark ein Name ist, ist auch der “Königreichssaal” ein Name.

Übrigens wunderschön:

https://bilder.t-online.de/b/78/04/01/16/id_78040116/c_Master-4-3-Large/tid_da/der-gruene-see-in-der-steiermark-bei-tragoess-seine-entstehung-ist-etwas-ganz-besonderes-.jpg

Ich hab viele Diskussionen hier im Forum und in changesets über den name-tag gelesen: Mir ist das Thema also gut bekannt.

Das sagt aber nichts über Deine Auslegung aus. :roll_eyes:

Ein Weg mit dem Schild “Waldweg” ist eine Beschreibung oder ein Name?

c) Das ist ein Honeypot…

…manchmal hat eine Bundesstraße eben den einfallslosen offiziellen Straßennamen “Bundesstraße” https://www.mapillary.com/app/?pKey=575304383446970.

Weitere Honeypots: z.B. name=None :smiley: Ich hab ein Gewässer, welches “None” heißt!

Deswegen muß man bei sowas höllisch aufpassen…

Sven

Verkürzte Zitate sind Fälschungen!
Von was willst Du ablenken?

Das kommt darauf an :).
Steht da an ein einem anderen “Gartenweg” und an einem dritten “Wiesenweg”, so sind das mMn Eigennamen, wenn auch nicht besonders phantasievoll.
Steht da aber hypothetisch an jedem Weg im Wald “Waldweg”, dann nicht.
Aber das ist wie schon geschrieben eine unendliche Geschichte und auch ein anderes Thema.

ich wiederhole meine Frage:

Ein Weg mit dem Schild “Waldweg” ist eine Beschreibung oder ein Name?

:wink:
“Apotheke im Bahnhof” ist eine Beschreibung oder ein Name?

Dieses Thema lässt sich nicht trennscharf und eineindeutig beurteilen. Daher sollte man ein wenig Toleranz walten lassen (wobei ich selbst eher ein Verfechter von name is name only bin). Sehr viele Namen sind aus Beschreibungen entstanden, das fängt bei Herrn Peter Müller (das ist der Peter, der die Mühle betreibt, nicht der Peter, der Schmied) und geht über Waldweg und Frankfurter Allee bis hin zu Neustadt und Stralsund. Daher würde ich mich nicht über name= Rathaus oder name=Königreichssaal streiten - das lohnt nicht.

Kommt wohl auf das Schild an, oder? Die typischen Waldweg Schilder mit Text, was da alles verboten ist, sind eine Beschreibung.

zB das hier:

https://img.fotocommunity.com/waldweg-27fc283c-98c6-44b0-a068-e5d9bd94fe8f.jpg?height=1080

schönes emailliertes DDR-Standard-Straßennnamenschild.

Ortsrandlage, hinter dem Fotografen beginnt Siedlungsbereich, an der Stelle beginnt eine “Siedlungsstraße” mit dem Namen “Waldweg”

auch wieder c) =Honeypot

Ich hab das nur als mögliche Variante in Gedanken mal konstruiert. Ohne reale Vorortkennnisse ist es nicht unterscheidbar, ob sowas real ist oder nicht. Das hat man beim eingangs genannten massiven Umtaggen auch nicht gekonnt!

Sven

Siehe Antwort von seichter in #41

Irgendwie weiß ich jetzt nicht mehr, was eine Kirche zur Kirche macht.War für mich bisher eine Kirche ein Ort, wo eine Gemeinschaft von Menschen ihren Glauben leben können, egal ob bzw an wen sie Kirchensteuer zahlen.
Nun bin ich jedoch verwirrt. Muss eine Kirche ein Kreuz auf dem Dach haben? Darf ich den Königsreichsaal als Kirche bezeichnen?

Vielleicht werde ich alle “church” in"House of God" ändern. Die Bezeichnung ist ja wohl **noch **“Glaubensoffen”

Ist das hier nun eine Kirchen oder muss es als römisch-katholischen Atombunken deklariert werden. In der Zeit der Entstehung wurden in Deutschland übrigens zigtausende von Atombunker gebaut.

Solange es nicht in name= landet.

Denn das ist eine Beschreibung und kein anständiger Name:

https://www.openstreetmap.org/node/358724549#map=19/26.14207/-80.14161

Das beschreibt eine Funktion … anständige Namen sehen anders aus …
:stuck_out_tongue:

Kirche ist es bei religion=christian. Bei anderen Religionen ist es Moschee, Tempel usf. Siehe Wiki building.
Für den Königreichssaal gibt es auch kingdom_hall.

Gibt sogar Einträge damit:

https://taginfo.openstreetmap.org/tags/building=kingdom_hall

Für 120 000 Versammlungen ein bissi mager …

Ich habe den Kommentar von JochenOSM in https://www.openstreetmap.org/changeset/120292988 gesehen. Passend dazu: https://forum.aerosoft.com/index.php?/topic/169729-x-europe-kirchen-etc/page/20/#comment-1086404. Ich bin ja wirklich froh, dass sich endlich mal jemand um die schlechte Datenlage in OSM kümmert. :roll_eyes: Und ich beiße auch in die Tischplatte - aber aus anderen Gründen…

Müssen wir uns das eigentlich wirklich gefallen lassen?

Warum wird dem nicht endlich der Stecker gezogen?