Neuer Mapper ändert Straßen auf Trunk ab

Hallo Hippo Saurus,
da waren noch andere, gravierende Fehler. So hast Du z.B. hier
https://www.openstreetmap.org/way/863755623/history
einfach eine neue Straße über die bereits vorhandene Straße drüber gezeichnet.

Nicht demotivieren lassen!

Heder macht am Anfang Fehler. Und stelast Du Fragen helfen wir gerne. Du kannst auch über osmhelp personlighet Hilfe bekommen.

Und was Dein Anliegen der ”Sichtbarkeit” von unterschiedlichen Strassenklassen angeht: kännst Du openandromaps.de ? Die lassen sich auf nen android handy gut nutzen und werten auch die eher versteckten tags (infos) der openstreetmapdatenbank aus. Auch freizeitkarte-osm.de ist für Radfahrer übersichtlicher

Danke @Skinfaxi für die Unterstützung und das Verständnis für mich als Anfänger. Bei der B 463 wusste ich mir irgendwie nicht anders zu helfen. Einerseits wollte ich die schon eingetragene Straße nicht einfach entfernen oder verändern, andererseits kenntlich machen, dass auf dem letzten Teilstück des Zubringers die Kraftfahrtstraßenzone bzw. der Schnellstraßenbereich beginnt. Vielleicht beschränke ich mich aber doch besser in Zukunft auf das Setzen einzelner Punkt, um Verkehrsschilder einzufügen. Da kann nicht so viel schiefgehen. Bei JOSM ist es mir nämlich öfters passiert, dass nach Aktivierung der Funktionen “Objekte auswählen etc” und “Punkte setzen etc.” ganze Linien verschoben wurden und ich das wohl gar nicht immer gemerkt habe.

Ansonsten herzlichen Dank für die sehr nützlichen Tipps, von denen ich in der Tat noch nichts wusste. Gehöre nämlich schon zur Generation des analogen Vorinternetzeitalters (daher auch mein Nickname) und bin mit den modernen digitalen Techniken einfach nicht so bewandert wie die junge Generation, die damit aufgewachsen ist.

Natürlich, und das tun wir bereits. Schau mal nach England, da bezeichnet highway=trunk etwas vollkommen anderes. Dass die Einordnung als trunk in der deutschen Community nicht ganz eindeutig ist, hast du ja schon entdeckt. Dennoch sind die von dir umgetaggten Straßen eindeutig keine trunks.

Das sind zwei unterschiedliche Dinge. highway=trunk bezeichnet in OSM in der deutschen OSM-Community einen Ausbaugrad (kreuzungsfrei, kein Überholen im Gegenverkehr). “Kraftfahrstraße” dagegen ist eine gesetzliche Nutzungsbeschränkung (nur Kraftfahrzeuge, und die müssen mindestens 60 fahren können). Die zwei Dinge sind zwar oft deckungsgleich, aber längst nicht immer. Es gibt Kreisstraßen als Ortsumgehungen, die Kraftfahrstraßen sind, ohne auch nur entfernt autobahnähnlich ausgebaut zu sein. Die dürfen auf keinen Fall als trunk getaggt werden. Genau deshalb gibt es das Tag motorroad=yes. Der Status “Kraftfahrstraße” hängt nicht mit dem Ausbaugrad einer Straße zusammen.

Das Taggingschema finde ich schon sinnvoll so. Was du brauchst, ist eine Karte, die motorroad=yes grafisch darstellt. Wie oben gesagt, finde ich, dass die Radfahrerkarte das eigentlich leisten sollte, tut sie aber leider nicht. Das wäre der richtige Ansatz.

Das stimmt so nicht generell und trifft nicht auf alle Länder zu. In Österreich z.b. ist die Situation zwar ähnlich, da heißen die Kraftfahrstraßen “Autostraßen”, gekennzeichnet mit eigenem Verkehrsschild. Aber - zumindest laut Wiki - ist fürs Tagging als “trunk” nur relevant ob eine Straße verkehrsrechtlich eine Autostraße ist. Unabhängig von deren Ausbaugrad.
Sprich, jede zweispurige Ortsumfahrung mit Gegenverkehr könnte man als “trunk” taggen, sofern es eine Autostraße ist.

Ich meinte natürlich Deutschland, sorry. Dass es in UK nochmal ganz anders ist, hab ich ja selbst geschrieben.

seit wann den das? Das ist mir neu… OK wiki live:

wurde 2015 hinzugefügt von Jojo4u:

https://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=DE%3ATag%3Ahighway%3Dtrunk&type=revision&diff=1236853&oldid=1185227

mit Kommentar:

In diesen Thread… fand diese Änderung keine Zustimmung :frowning: :roll_eyes:

Gruß

Das wäre natürlich klasse und eine echte Hilfe, wenn wenigstens die Fahrradkarte von OSM die Kraftfahrtstraßen kenntlich machen würde. Das wäre auch sicherlich der passende Ort. Weiß wirklich niemand, an wen man sich da wenden könnte, um das anzuregen?

Das ist die Opencyclemap: https://www.thunderforest.com/maps/opencyclemap/

Danke Euch allen für die nützlichen Tipps:)

Hallo Hippo Sauros,
Grund für Deine Änderungen waren ja schlechte Routingvorschläge, die Dich auch über Kraftfahrstraßen führen wollten.
Welche Routing-Apps waren das?

Kennst Du schon Brouter mit den verschiedenen Profilen:
Brouter steht als Online-Anwendung zur Verfügung:
http://brouter.de/brouter-web/#map=11/48.7933/9.1715/standard
und als Offline-Navi-App füs Handy:
http://brouter.de/brouter/profile_developers_guide.txt
Schaus Dir mal an.
Grüße

Hallo @PT-53 Ich hab’ vorhin kurviger.de entdeckt. Da gibt es eine Funktion “Schnellstraßen vermeiden”. Scheint mir ganz zuverlässig zu sein, um Kraftfahrstraßen auszuschließen. Was hälst Du davon?

Kenn ich nicht. Aber das ist doch ein Navi für Motorradfahrer!?
Was für ein Rad fährst Du denn?

Aus diesem Thread eine Zustimmung oder Ablehnung ablesen zu wollen finde ich sportlich.
Ich kann mich jedenfalls an eine längere Diskussion im Forum erinnern, aber natürlich damals mit anderen Teilnehmern.
Das Betonen auf “kein Überholen im Gegenverkehr” allein ist irreführend. Damit soll vor allem ausgesagt werden, dass im Verlauf kein Überholen im Gegenverkehr nötig ist und daher mit einem flüssigeren Vorankommen zu rechnen ist.
Die B31 ist dafür kein sehr gutes Beispiel, da sie zwar längere drei- und vierstreifige Stücke hat, dazwischen aber mehrmals normale Bundesstraße mit einmündenden Straßen und Feldwegen ist. Da liegt es an der Einschätzung des Routers (und des Autofahrers) wie er den Nutzen der Gesamtstrecke sieht.
Die Beschilderung als Kraftfahrstraße geht in die Verkehrsbedeutung nur insofern ein, dass da wenigstens nicht mit Traktoren gerechnet werden muss.

Solange sie nicht für landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben sind. Das ist nicht soo selten.

Gruß,

Baßtölpel

Ja, findest du? Von wenn hat er den dafür Zustimmung bekommen? Insbesondere siehe #12, wobei scheinbar nicht einmal daüber abgestimmt wurde (überholen) siehe #1

PS: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=52550))

Nö, das passt natürlich dann nicht. Am bequemsten, übersichtlichsten, und mir persönlich am liebsten wäre es ohnehin, wenn ich eine Karte vor mir liegen hätte, anhand der ich ablesen könnte, wo sich Kraftfahrtstraßen befinden. Ich weiß, ich weiß, da bin ich ein bischen ganz schön altmodisch. Aber die neuen Kommunikationswege überfordern mich manchmal halt etwas, wie Du unschwer erkennen kannst.

Viele Grüße sendet Hippo Saurus

Sind dann Mofas auch manchmal auf Kraftfahrtstraßen zugelassen bzw. freigegeben? Mein Neffe hat nämlich ein Moped.

In OSM und Deutschland jedenfalls nicht: https://overpass-turbo.eu/s/ZxL