GPS_Eingabe

Eingagabe in openstreetmap.org.
Eingabefeld Suchen Links oben.
Bitte um Antwort meiner Frage aus #8
Gruss Werner

Die “Geschichtskarte” im Wiki gibt es nicht mehr (bzw wurde umbenannt), bitte “historic.place” verwenden (darum ist der Link im Wiki auch nicht mehr gültig).

Hier hast du dein Kreuz:

http://gk.historic.place/historische_objekte/index.html?zoom=19&lat=51.22415&lon=11.73919&pid=HaHbHcSaHe

Danke für den Link zur Karte der Sühnekreuze.
Gebe ich im Feld Suchen “Sühnekreuze” ein erscheint eine Liste mit 50 Sühnekreuzen.
In der Umgebung von Dresden stehen ca. 100 derartige Kreuze.
Für Deutschland sollen es 4000 sein.
Die Kreuze um Dresden würde ich schon ergänzen und auch die Daten dazu liefern.
Ich habe aber keine Ahnung wie die Eingabe in die Karte erfolgt.
Gruss Werner

Hier eine Deutschland-Übersicht (mit Nachbarn) aller Sühnekreuze (stone_type=conciliation_cross).

https://overpass-turbo.eu/s/Hr8

Welche Geräte stehen dir zur Verfügung? Ein PC (Windows oder Mac)? Oder Handy/Tab? (Android oder Iphone?)

Windows 7
Die Sammlung der Steinkreuze kann nur über die obengenannte Karte angezeigt werden ?
Kann auch differenziert nach Steinkreuzen gefragt werden ?
z.B. Steinkreuze Sachsen
Gruss Werner

In Overpass turbo kannst du solche Suchanfragen einfach definieren. Klick links oben auf „wizard“ und gib „stone_type=conciliation_cross in sachsen“ ein.

–ks

Beantworte uns doch erst einmal die indirekte Frage

:wink:

Die Antwort auf deine Frage heißt natürlich Nein. Du kannst die Daten von dort in verschiedenste Format exportieren und in unterschiedlichste Anwendungen und Karten auch wieder importieren.

Da hilft dir natürlich unser Wiki, z.B. in Willkommen bei OpenStreetMap und etwas direkter Beginners Guide - Karte zeichnen (*)

(*) @all: der Tab “Karte zeichnen” ist schon ziemlich unglücklich gewählt oder? Dann wundert es mich nicht, wenn Neulinge der Meinung sind, sie würden eher eine Karte malen als Daten zu einer Datenbank hinzuzufügen :roll_eyes:

So Richtig begreife ich die Suche nicht,
stone_type=conciliation_cross in Dresden
Es kommt ein Ergebnis.
stone_type=conciliation_cross in Graupa
Es kommt kein Ergebnis.
Auch in Graupa ist ein Sühnekreuz vorhanden.

Das mag sein.
Entscheidend ist, wie es getaggt wurde. Wenn da kein “stone_type=conciliation_cross” steht, wird es mit dieser Abfrage auch nicht gefunden.

ok.
Dann werde ich mal versuchen in die Karte einen
stone_type=conciliation_cross
einzufügen.

Wenn OSM schon vollständig und fehlerlos wäre, hätten wir hier ja überhaupt nichts mehr zu tun.

–ks

Steinkreuze in Sachsen:
format=stone_cross in sachsen

Historische Steine (um unvollständig eingetragene Steinkreuze zu finden)
historic=stone in sachsen

Einführung für das Editieren mit JOSM (PC) und iD (Browser):
https://einklich.net/osm/osm-tutorial.pdf

Nur iD:
https://learnosm.org/files/beginner_id-editor_de.pdf

https://www.dropbox.com/s/ebje1f311473h1g/Kreuz.jpg?dl=0
Wie erzeuge ich einen solchen Container ?
Gruss Werner

Hab mir deine Antworten hier im Thread genauer durchgelesen: Für dich ist die “Karte” wohl das, was auf OpenStreetMap.org angezeigt wird.

OpenStreetMap.org ist weder dafür gedacht, dass du dort Daten eingibst, noch, dass alles was du gerne hättest, so dargestellt wird, wie du es haben möchtest.

Daher sind meine Fragen vorerst obsolet. Darfst dir aber gerne dennoch Gedanken drüber machen :wink:

Indem du uns erstmal sagst,

- auf welchem Rechner das laufen soll (“Windows 7” ist schon bekannt - mehr nicht)

  • welche Software du für die Erstellung der Karte verwenden willst (uMap (*), OpenLayers oder Leaflet)
  • ob das ins Internet gestellt werden soll
  • wie oft du die “Karte” aktualisieren willst

und noch einiges mehr.

Ansonsten würde ich dir raten, zuerst kleine Brötchen zu backen und auf das Layout der Popups (jetzt weisst du ja schon mal, wie die Dinger heissen) zu verzichten. Krieg erstmal einfache Marker hin und dann sehen wir weiter.

*) uMap wäre für so ein Miniprojekt meine erste Wahl - zumindest für den Anfang.

Back to the Roots: hat du schon den iD-Editor gefunden und ggf. auch verwendet?

Gruss
walter

Es sind hier mehrere Fehlerfälle möglich:

  • das Sühnekreuz wurde in OSM schon erfasst
    ** es wurde mit falschen Tags erfasst, beispielsweise als historic=memorial oder sowas
    ** die Suchfunktion der konkreten Karte/des Services den du verwendest kann deine Anfrage nicht verstehen
    *** oder der Service kann deine Anfrage zwar verstehen, aber hat einen zeitlich älteren Stand der OSM-Datenbank als Basis, in der das Kreuz noch nicht drinnen ist
  • das Sühnekreuz wurde in OSM noch nicht erfasst, dann kann es auch nicht gefunden werden

Was du tun kannst um zu sehen, ob überhaupt schon ein Objekt an einer Stelle erfasst ist, ist das du auf openstreetmap.org so nah wie möglich ranzoomst, dann rechts im Menü unter Ebenen die Datenebene anschaltest, und die Objekte durchklickst, ob deins dabei ist. Dann siehst Du auch gleich wie es getaggt ist.

Ich hoffe, das hilft ein bisschen.

Ah, und - um einen Kollegen zu zitieren - “Willkommen im OSM-Forum, hier werden Sie geholfen, ob Sie wollen oder nicht” :slight_smile:

Bei deinem nördlichen Punkt hast du einen Park eingetragen (mit name=Sühnekreuz):
leisure=park
https://www.openstreetmap.org/node/6364750634
Da scheint etwas schief gegangen zu sein …

Dein südlicher Punkt ist ein Wegkreuz:
historic=wayside_cross
https://www.openstreetmap.org/node/6363575201

Sieht ok aus, ich rate, dass es einige Zeit dauern wird, bis es anklickbar wird (historic.place).
Weiß das jemand?

Was bei einem Wegkreuz alles eingetragen werden kann:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:historic%3Dwayside_cross

Wenn du die Inschrift kennst: dann bitte den Text als inscription, eine Beschreibung als description

in dieser Mächtigkeit und beliebiger Einzelsuche: ja

Gibt aber auch andere Möglichkeiten, diese Karte zeigt dir mit dieser Einstellung alle historic Objekte an:
http://openpoimap.org/?map=tourism&zoom=19&lat=51.00798&lon=13.90864&layers=B00FFFFFFFTFFFFFFFFFFFFF

weiße Sterne auf grünem Hintergrund sind anklickbar.

Zu Beitrag #26
Ja das nördliche Sühnekreuz ist falsch.
Das südlichere Kreuz bei Graupa ist richtig.
Wie trage ich Text oder Link in den Container ein ?
Gruss Werner

@gRENZER, es existiert auch eine reine Sühnekreuzkarte:

https://www.historic.place/themes/suehnesteine/index.html

und weitere Spezialkarten:

https://gk.historic.place/

Grüße von Lutz