outdoor_seating

Also alle, die ich beschrieben habe, kommen hier bis auf Balkon im öffentlichen Raum vor.
Nach Überlegung würde ich aber etwas ändern und spezifieren. Statt street oder footway würde ich dies allgemein als highway bezeichnen, da wären dann auch Plätze, die als highway=pedestrian mit area=yes gemappt wären, inbegriffen.
Sollte die Aussengastronomie auf einem gesondert vorhanden Bürgersteig sein, sollte statt highway sidewalk genommen werden.
Das würde vor allem den Wildwuchs an Möglichkeiten deutlich begrenzen.

Hallo,
Da ich mich gerade in der Findungsphase für eine tag-Beschreibung befinde, möchte ich mal meine Gedanken hier öffentlich machen.
leisure=outdoor_seating (mein Favorit) sollte nicht nur für Außengastronomie gelten. Was ist mit Sitzgruppen (Bänke, Baumstämme etc.) um Kleinflächen sportlicher Aktivitäten (Outdoor Schach, Boule, Kleine Spielflächen, Tennisplätze) und z.B. Naturschulen. Weiterhin, wie taggt man die Sitzbereiche von Open Air - Theater, Freilichtbühnen?
Könnte man diese Bereiche nicht auch mit diesem tag abdecken? Evtl. mit weiteren Untertags.

leisure=outdoor_seating favorisiere ich ebenfalls.
Kleine Spielflächen werden eigentlich mit leisure=pitch beschrieben, die Bänke drumrum mappe ich einzeln als amenity=bench. Probleme bereiten mir eher jene Sitzgruppen, die neben Bänke auch noch Tische haben, zu denen aber bbq nicht passt, aber da nehme ich tourism=picnic_site.

Die Frage, wie man Sitzbereiche in Stadien, Freilichtbühnen mappen soll, stellt sich mir auch. Hier könnte man auf leisure=outdoor_seating zurück greifen, sollte aber outdoor_seating präsizieren z.B. outdoor_seating=stadium. Aber wie mappe ich dann den Stehbereich in Stadien?

Für mich bedeutet Outdoor_seating also Außenbestuhlung, dass es ein Zusatz zur üblichen Innenbestuhlung ist. Ein paar Bänke oder solch ein Kram kann man doch lieber mit Sitzgelegenheit mappen, da braucht es kein Outdoor.

+1

Insbesondere da outdoor_seating=yes schon existiert macht es keinen Sinn leisure=outoor_seating mit einer anderen Bedeutung zu haben, zudem passt leisure eigentlich auch nicht wenn es meist an amenities hängt.

Und eine Bankgruppe im Wald mit einer Sportplatz Bestuhlung zusammenzutaggen macht finde ich wenig Sinn. Da reicht amenity=bench dann auch aus.

Zudem gibt es auch noch tourism=picnic_site

@Thoschi, @wegavision, @AndiG88
Vielen Dank für die Korrektur meiner Gedankenverirrung. Dann konzentriere ich mich mit der Beschreibung von leisure=outdoor_seating also voll auf die Außengastronomie.
Nur denke ich aber auch, das man im Zuge des fortschreitenden Microtaggings auch etwas erfinden sollte für die oben angesprochenen Zuschauerbereiche.
Ich melde mich hier, wenn die Beschreibung grob steht.

ich könnte doch einfach einen Punkt machen und
amenity=restaurant
biergarten=yes

ranschreiben.

Is das gut, oder ni?

Ich weiß nicht, wie man den Mappern beibringen kann, das die sogenannten “Biergärten” der restaurants oft nicht solche sind.
Deswegen wäre es viel besser, das outdoor_seating=yes zu nutzen. Es gibt zwar Restaurants, die wirklich draussen nur eingeschränkten, aber reinen Biergartenbetrieb haben,
diese sind dann besonders ausgewiesen oder beschrieben auf den jeweiligen websites. Cafes schon mal gar nicht. Ich weiß, Außengastronomie ist schwierig.
Das merke ich bei der Erstellung meiner Beschreibung für leisure=outdoor_seating (noch nicht fertig) und den vielen beer_garden=yes oder biergarten=yes tags.
In unserem Wochenblättchen war mal wieder ein Inlett mit vielen “Biergärten” in meiner Gegend drin. Bin alle durchgegangen und konnte nur ca 20% davon als reine Biergärten einstufen.
Daher bin ich der Meinung, man könnte amenity=biergarten und das neue** leisure=outdoor_seating gut kombinieren. Wenn man in der mapnik dem leisure tag noch ein Gartengrün als rendering-Farbe gibt und das Bierglas für den Biergarten behält, passt das doch, oder? Außerdem ginge imho auch outdoor_seating=biergarten**. Dann aber auch diesen taggen.

ich bin ganz deiner Meinung, aber das sehen die Freiberger anders :sunglasses:

ich wollte das nur nicht vorher schreiben wer das war, um ni eure Meinung zu beeinflussen :wink:

Freiberg - Pfeffersack Außenbestuhlung

und auf der Webseite steht: im Sommer gepflegter Biergarten

ich würde da auf jedenfalls zwei Poi´s hinmachen

  1. Edit: Link zu Freiberg - Pfeffersack Außenbestuhlung

  2. Edit: Bild

is eigentlich ein Biergarten ein Biergarten wenn es auf der Webseite steht, oder is ein Biergarten ein Biergarten wenn es dem Wiki entspricht :stuck_out_tongue:

Tja, wenn wir nach der Werbung mappen würden, dann wäre einige anders. Ein Biergarten sollte schon ein oder zwei Bäume haben, alles andere ist eine Terasse etc. Früher machten die Cafés oft Werbung mit der Sonnenterasse, aber scheinbar ist die out.
Ich war übrigens heute in so einem kombinierten Lokal. Die haben eine kleine Terasse und einen großen Biergarten. Dieser hat eine eigene, sehr eingeschränkte Karte, weil nicht im Restaurant gekocht wird, sondern die haben eine eigene Küche. Ich müsste nun mal nachschauen, wie der bei OSM drin steht, bin aber jetzt zu müde.
http://www.estragon-mannheim.de

Ja, da stellst du genau die Frage, die hier keiner beantworten kann. Ich denke, solange wir uns innerhalb OSM bewegen, sollten auch unsere eigenen Beschreibungen gelten. Und wenn die nicht passen, sollte man in der Diskussion Änderungen vornehmen oder ergänzende Tags einführen, um das Problem zu lösen. Dabei befinden wir uns jetzt auch mit der Außengastronomie. (Inkl. Biergarten - deren Beschreibung ich auch selbst hier nicht für richtig halte, z:b. sind die dämlichen Bierzeltgarnituren (Langbänke und Tisch) als Standardeinrichtung eines Biergartens längst nicht mehr usus )

Apropos. Hier ist wohl auch alles vertreten, was es gibt. Wie taggt man denn die ALEX Aussen-Gastronomie?

Nachtrag: So vielleicht?

Ich weiß, dass ich in der Vergangenheit derartig kleine Außenbereich mit amenity=biergarten extra getagged habe. Die Erklärung im OSM-wiki halte ich für sinnvoll.

Quelle: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:amenity%3Dbiergarten

Im entsprechenden Fall ist es lediglich ein Außenbereich und kein traditioneller Biergarten. Was teilweise von den Gastronomen als “Biergarten” bezeichnet wird, muss kein Biergarten sein!

Deshalb habe ich hier auch outdoor_seating=yes verwendet. leisure=outdoor_seating könnte bei größeren Außenbereichen sinnvoll sein. Aber warum sollte der Bierkrug im entsprechenden Bereich “Gartengrün” hinterliegt sein?

So ähnlich ist es jetzt ja auch. Ein Node mit der Beschreibung, dass es einen Außenbereich/Biergarten gibt.

  1. Du bist überhaupt nicht der Meinung von Rogehm. Ich schon!

  2. Auch wenn es die Webseite behauptet, es handelt sich um keinen richtigen Biergarten.

  3. Wenn du der Ansicht von Rogehm wirklich folgst, warum bis du dann für zwei Nodes?

Das tue ich hiermit, eine ganz grobe deutsche Beschreibung für leisure=outdoor_seating steht zur Diskussion an.
Das tag amenity=food_court habe ich erst mal nicht berücksicht, ist ja eher für indoor-Bereiche. Beispiele kommen noch dazu.

Besonders macht mir das tagging mit** beer_garden=yes ** in den amenity-Lokalitäten Kopfschmerzen, deshalb habe ich es mal mit reingenommen, wenn biergartenähnliche Zustände dies rechtfertigen.

Ich weiß, das viele vermeintliche “Biergärten” in Ermangelung von etwas anderem als amenity=biergarten getaggt wurde.
Jetzt gibt es eine Alternative. Aber wie gesagt. Es kann auch kombiniert werden. Wenn halt der Biergarten DER Außenbereich eines Gastrobetriebes ist (Einzelfallentscheidung), ist das eben so. Ich habe auch schon kombiniert.

Nun, Gartengrün oder was anderes… Ich hoffe ja, das der leisure-Bereich auch irgendwann mal gerendert wird, aber eben dann als Farbfläche oder Schraffur.

Hoffentlich haben wir uns jetzt richtig verstanden. Ich wäre also auch im Einzelfall für amenity=biergarten + leisure=outdoor_seating, dazu müssen aber die Bedingungen beider tags auch erfüllt sein.

Puh…ich hoffe wir haben ein paar Tage Zeit das in Ruhe zu lesen und zu durchdenken. Aktuell fließt mein Hirn nämlich weg, mir zu heiß um tiefgründig nachzudenken… :smiley:

Geh doch in den nächsten Biergarten :stuck_out_tongue:

LOL

Hier dürfte es frisch genug sein, um seinen Hirnschmalz wieder zu festigen… :laughing: Aktuell: 11 Gr.C (16:00) 8 Gr.C (23:00)

Anh. Ist schon klar, wo das ist, oder? Da fehlt übrigens noch der biergarten-tag.

@wegavision
das kann kein Biergarten sein, weil da mindestens ein Baum fehlt :wink:

stimmts :laughing: