Vandalismus oder sinnvolle Aktion?

Klar, neue Mapper haben mit allen Relationstypen so ihre Probleme, das dürfte ja allgemein bekannt sein.

Der Unterschied ist nur, dass wir bei Wanderwegen keine bessere Alternative haben. Bei vielen Sammelrelationen haben wir aber eine. Und ich würde mir wünschen, dass wir diese Alternative auch nutzen.

Danke. :slight_smile: Ich finde es schon immer schwierig, am Stammtisch oder bei Veranstaltungen das Konzept Relation und den Umgang damit zu erklären. Natürlich sind die Sammelrelationen da nur ein kleiner Teil davon, aber wenn man andere Maßnahmen dazunimmt (z.B. die Umsetzung des Area-Datentyps) kann man die Einstiegshürde hoffentlich möglichst klein halten.

Meinst du damit die Möglichkeit, die Relationen im Useraccount und/oder lokal über den Editor zu speichern? Mit dem Ansatz wäre ich auch zufrieden, allerdings hat Joachim das speziell mit denjenigen Sammelrelationen begründet, bei denen es kein computerlesbares Kriterium für eine Abfrage gibt. Mir geht es ja gerade um die einfacheren Fälle, bei denen bestehende Tools schon für eine Abfrage ausreichen.

Ich sehe auch den Einsatz von Overpass als weniger problematisch an, als er von manchen hier beschrieben wird. Die Software ist eine der am besten gepflegten im OSM-Umfeld und wird sicherlich nicht spurlos verschwinden. Mit Overpass Turbo und dem “Wizard” dort kann man grundlegende Anfragen ohne jede Kenntnis der Overpass-Befehlssprache erstellen und bekommt das Ergebnis anschaulich auf einer Karte angezeigt. Und letztlich muss ja nur einer der Nutzer einer bestimmten Sammelrelation die Abfrage erstellen und alle können sie verwenden.

nein, das hört sich kompliziert an.
hätte aber nichts dagegen…

ich meine einen temporären relationstype, bei dem im wiki klar geregelt wird, wann und wie lange er bestand haben darf.
eigentlich schnell und einfach umsetzbar…

der relationstype soll einfach nur helfen projekt-bezogenes arbeiten eines oder mehrerer mapper zu vereinfachen.

grüße von lutz

Kann man in JOSM jederzeit machen:

  • Relation mit Elementen auswählen (rot machen)
  • copy
  • neue Ebene
  • paste
  • als Datei peichern

Nur ist es zugegebenermaßen umständlich.

Gruss
walter

danke, josm ist mächtig, und ich nutze davon warscheinlich nur 10%.

aber dein beispiel setzt voraus, das die relation in echt existiert?
und wenn ich diese anlege, so speichere dann darf ich die ja nicht hochladen oder?
da braucht es eine sperre, das es nicht unbeabsichtigt doch passiert, sonst stehen wir wieder am anfang…

grüße von lutz

Man könnte nach Vorbild der Wander-Wiki-Seiten auf einer Unterseite seines Benutzeraccounts eine Seite “user…/Datenpflege” anlegen und dort alle Relationen die normalerweise in der Sammelrelation sind mit “Relations-Id” in eine Tabelle packen.
Nun kann man mühelos auf “analyze” klicken und sieht ob die Relation OK ist. Hat sie Lücken oder Fehler, klickt am auf “JOSM, oder Id …” und kann sie auch gleich bearbeiten.

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wanderwege_im_Pf%C3%A4lzerwald#Wanderrouten_mit_Dreiecken

So hätte der user alle seine Relation auf seiner Seite aufgeführt und könnte sie in gewissen Abständen kontrollieren und bräuchte keine Sammelrelation.

Oder ist das zu kompliziert?

du hast da etwas mißverstanden, sammelrelationen sind keine sammlungen von bestehenden relationen.
in einer sammelrelation werden zb. poi 's zusammengefasst wie etwa alle stolpersteine einer stadt.

ähnliche relationen werden von mappern auch gerne angelegt, um einen überblick zu haben,
welche poi 's zu einem projekt (höhlen in franken) schon aufgesucht bzw. kontrolliert wurden.
ich bezeichne diese mal als arbeits-sammelrelationen.

diese relationen haben nur für einen geringen anteil von mappern sinn, und werden deshalb von löschtrollen knadenlos gelöscht.
obwohl diese relationen dazu dienen, die qualität der datenbank zu erhöhen und somit wieder für jeden sinn machen…

über den umgang mit diesen relationen reden wir hier…

grüße von lutz

Wenn du in JOSM eine lokale OSM-Datei einliest, bekommt die im Layer-Fenster ein “Warndreieck” und du wirst vor dem eventuellen Hochladen extra gefragt.

So leicht passe ich nicht! Wie ich schon öfters schrieb: “JOSM ist ein phantastisches Programm mit unendlich vielen Möglichkeiten - es soll sogar ein ganz passabler Editor sein” :wink:

Gruss
walter

ich bin josm-jünger, fasse gar nichts anderes an :wink:

wenn dem so ist, ist das mit sicherheit eine alternative für josm-nutzer :slight_smile:

trotzdem sollte der mapper eine gewisse auswahl an möglichkeiten haben :wink:

grüße von lutz

Klaro, ich mag nur keinen Aussagen wie “geht nicht” :wink:

Gruss
walter

Das setzt voraus, dass alle Mapper mit JOSM arbeiten. Dann kann man ID, Potlatch etc. ja abschaffen. Es gibt aber nunmal auch Mapper, die NICHT mit JOSM arbeiten und trotzdem mit Relationen in Potlatch klarkommen. DA machen Sammelrelationen z.B. kaum Probleme (mir jedenfalls nicht)

Nö, solange es keine andere Lösung gibt - über die hier viel spekuliert/phantasiert wird, ohne dass da je was geschehen wird - wäre das für manche Mapper eine Möglichkeit.

Selbst mir wäre das zu umständlich, aber ich hab mit SR ja nix am Hut. Andere könnte es aber sogar zu einem Wechsel des Editors motivieren.

Geht nicht gibt’s nicht - mehr nicht.

GRuss
walter

Hallo,

Ich möchte hier nur, und nicht mehr, mitteilen, das “der ehemalige” User** cycling_zno** mir heute morgen eine sehr lange “Abschieds”-PN von der OSM Community und seiner OSM-Aktivität überhaupt gesendet hat.
Den Inhalt dieses Schreibens lässt keine weitere Veröffentlichung zu.
Sein großes Engagement in Sachen “Wanderwege / Höhlen” u.a. in seinem Gebiet, die Erfassung in die OSM derselben, mit welchen Hilfsmitteln auch immer, und der Versuch, diese dann letztlich, auch in Kontakt tretend mit den örtlichen Wandervereinen, irgendwie “zu verkaufen”, mit den “Krücken” und der Qualität, die der OSM eben anheim ist, hat mich doch schwer beeindruckt.
Leider sind da doch die Neider, die nicht “kompatiblen” Mitstreiter, die, welche im Umgang mit den Gleichinteressierten nicht klarkommen, ihm derart “in die Beine” gefallen, das ihm das bisher liebste Hobby derart vergällt wird, das es nicht mehr weitergeht.
Meine Meinung: In der Hoffnung, das sich jemand oder einige sich angesprochen fühlen, so wünsche ich denen, das genauso viele ( und noch mehr…) Hölzer deren im Wege ihrer Pseudo-Hobby-Aktivität liegen, um es möglichst schnell aufgeben zu wollen.

… Man sollte den Thread schließen. Danke

Nachtrag: putzich / löschomat / löschomat_hat_fertig - wie langweilig ! Ich hätte da noch die netten Namen ** Gollum** oder Spunk

auch wenn ich nicht glaube dass der wirklich lang weg bleibt für wenn war jetzt die ganze aktion? der will doch bloss hören von euch “wie wichtig er ist” und gekratzt werden.
zurück zum thema, sieht doch gut aus ohne solche unnützen SRs zurechtzukommen, kann das mal jemand ins WIKI stellen?

Diese Aktion war für alle.
Es geht ums Prinzip und dass man hier keinen Vandalismus duldet!

+1

Was ich hier (und auch seinerzeit bei den Höhlen) vermisst habe, ist eine offene und lösungsorientierte Disskussion, wie man einem Mapper das Leben leichter machen kann, seine Mappingumgebung zu pflegen.

Sicher sind Sammelrelationen verpöhnt… und doch findet man sie aller Orten… Stammen sie doch aus einer Zeit, als Overpass noch nicht das war, was es jetzt ist. Eigentlich sollten wir froh sein, aktive Mapper zu haben, die auch Höhlen oder Wanderwege pflegen und das auch im Wiki dokumentieren. … und ich bin mir sicher, daß bei einer guten Alternativ-Lösung bisherige SR-Nutzer auch die Alternative nutzen würden.

Blindwütiges Löschen ist da für uns alle kontraproduktiv.

Sven

Ich würde mal sagen, DU hast dich gerade (mit deinen ganzen Beiträgen hier in diesem Thread) freiwillig gemeldet :stuck_out_tongue:

wieso sollte ich? hab doch die dis hier nicht aufgemacht. ausserdem benutze ich keine SRs.

was ist nun mit dem thema? schreibt es endlich jemand zusammen im wiki? hab noch mehr solcher versteckter SRs gefunden. die da heissen “collection” oder “superroute”.

Ich verstehe immer noch nicht, wie diese SRs stören sollen, ich bleibe dabei, dass sie gut sind und das jeder der will sie nutzen darf. Meiner Meinung nach grenzt es an eine Unverschämtheit, die Arbeit anderer kaputt zu machen, nur weil man selbst Probleme damit hat. Andere haben Probleme ohne die SRs, die sollen aber sehen wie sie klar kommen. Das ist einfach nicht in Ordnung.

Steht doch schon im Wiki: hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:route#Size oder hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relation:superroute wird erklärt, was sinnvoll sein kann. Hier wird erklärt, was nicht sinnvoll ist: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relationen/Relationen_sind_keine_Kategorien.