You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Pages: 1
#1 2014-09-19 23:34:43
- easyX
- Member
- Registered: 2013-08-04
- Posts: 170
JOSM - Workflows, Tipps und Tricks
In diesem Thread möchte ich einfach mal alle Tipps, Tricks und Workflows zum JOSM Editor sammeln.
Ich werfe dazu zuerst mein Wissen in die Runde und hoffe auf euer Feedback, so das ich weitere Punkte lernen/ergänzen kann und wir hier am Ende eine nützliche Liste haben!
Einige Dinge werden für die meisten hier Selbstverständlich sein, aber ich möchte auch komplette Neulinge nicht außer Acht lassen.
1. In Gebieten mit schlechten Luftbildern oder Wäldern auch GPS Rohdaten downloaden und Wege dadurch erkenntlich machen.
Diese GPS Spuren kann man besser sehen und beurteilen mit wenn man
Farbe direkt ändern - erweiterte Einstellungen color.gps.point ich benutze gerne grün (das kann bei vielen Tracks aber aufdringlich werden) #99FF0072
In den Einstellungen > Anzeige Einstellungen > GPS-Punkte
die Farbe nach nach Geschwindigkeit variieren lassen (das kann helfen zu erkennen ob es sich um eine gut befestigte Strecke handelt)
die Farbe nach Datum variieren lassen (kann helfen neue Streckenverläufe zu erkennen, auch wenn das Luftbild noch alt ist)
2. Shortcuts verwenden
Q - macht die Auswahl rechtwinklig (auch mehrere Strecken und/oder Flächen)
Linie teilen P oder verbinden C (teilen geht auch an Kreuzungen, dazu die Linie und den Punkt vorher beide markieren)
Nodes verschiedener Linien vereinen M oder wieder lösen G
Wechsel zwischen Zeichnen- A und Auswahlmodus S
Linie verfolgen mit F - sehr praktisch bei Landuses (vorhandenen Waldrand für den Acker schnell "übernehmen")
STRG + SHIFT + V - fügt nur die Eigenschaften hinzu - sehr nützlich wenn man viele Objekte mit den selben Eigenschaften zeichnet
STRG + D - kopiert die aktuelle Auswahl und fügt sie an der Mausposition ein (das spart unter Umständen den Schritt des kopierens )
ALT + X benötigt utilsplugin2 - trennt eine Fläche entlang einer Linie - gut beim verbessern von groben Landuses
SHIFT + I benötigt utilsplugin2 - fügt fehlenden Node wenn sich 2 Linien schneiden
UMSCHALT+ J - verbindet sich überlappende Flächen (sehr praktisch bei Gebäuden)
STRG + SHIFT + Maus drücken und bewegen - dreht eine Fläche
STRG + B - erstellt eine Relation/Multipolygon (zB für Gebäudeinnenhöfe oder "Bauminseln" in Feldern)
... das sind bisher meine wichtigsten, welche nutzt ihr noch oft?
3. (unverzichtbare) Plugins
Plugins findet ihr unter Einstellungen > Erweiterungen, dort wählt Ihr die gewünschten Erweiterungen aus klickt zum Schluss auf Liste herunterladen
buildings_tools - sehr wichtig wenn man Gebäude zeichnen möchte (dazu weiter unten mein Workflow bei Gebäuden)
HouseNumerTaggingTool - schnell Adressen eintragen (Node oder Way auswählen und K drücken, im Normalfall reichen Straße und Hausnummer!)
measurement - nicht sehr wichtig, aber informativ und motivierend
terracer - zum auftrennen von Reihenhäusern
utilsplugin2 - ergänzt nützliche Werkzeuge
turnrestrictions - erleichtert das Eintragen von Abbiegebeschränkungen
RoadSigns - erleichtert das Eintragen von Verkehrszeichen/Straßenbeschränkungen
notes - zeigt OSM Notes in JOSM an
... weitere nach euren Vorlieben
4. MapPaint-Stile verwenden
MapPaint-Stile fügt Ihr über Einstellungen > Karten Einstellungen > MapPaint-Stile hinzu
Adress Tags Validator & Coloured Addresses - zum Adressen überprüfen/visualisieren, ich verwende beide (nicht gleichzeitig!)
geänderte Objekte - zum schauen was man alles im laufenden Changeset gemacht hat
Unaufdringliche Nodes - wenn man die großen Nodes nicht mag
Höchstgeschwindigkeit - zeigt vor allem deutlich die mangelnde Abdeckung
Fahrspur- und Straßenattribute - zeigt Fahrspuren an (turn-lanes, lanes)
... weitere für eure "Spezialgebiete"
5. eigene Shortcuts / Makros verwenden
Shortcuts lassen sich grundsätzlich für Vorlagen erstellen die man in die Werkzeugleiste zieht.
Ich habe eine "Gamer" Tastatur mit etlichen extra Tasten und Doppelbelegungen.
Um nicht in Konflikt mit vorhandenen Shortcuts zu kommen nutze ich auf einer dieser Zusatz-Tasten
STRG + ALT + UMSCHALT (diese komplizierte Kombination liegt bei mir aber auf EINER Taste!)
Diese Taste + ein Buchstabe sind bei mir dann verschiedenste Vorlagen, diese kenne ich inzwischen auswendig.
(von R wie residential , F wie forest bis zu S wie "Schrebergärten")
Was, ob und wie ihr das macht ist natürlich euch überlassen.
6. Tastaturmaus aktivieren um schneller / entspannter abzuzeichnen
Auf die Idee bin ich erst neulich gekommen.
Unter Systemsteuerung > Eingabehilfen (bei mir Center für erleichterte Bedienung) > Maus die "Maustasten" aktivieren
(das ist der Num-Block), ich habe dazu noch eingestellt das dies nur aktiviert ist wenn der Num-Block "aus" ist. Damit stört es mich sonst nicht!
Jetzt kann ich mit der Maus entspannt zB einer Straße folgen und Punkte setze ich mit der anderen Hand (5 im Num Block).
Dadurch stoppe ich die Mausbewegung nicht beim klicken und der Finger verkrampft nicht so schnell
7. Als Hintergrund die Fahrradkarte mit Höhenlinien nutzen für grobe incline Einschätzungen
8. Mit Q und dem "buildings_tool" Gebäude zeichnen die nicht nur rechte Winkel haben.
Dazu zeichnet man das Gebäude größer, so das es wieder überall Rechtwinklig wird, fügt an den Stellen an denen später die anderen Winkel entstehen sollen extra Nodes ein.
Dann einmal Q damit alles schön zueinander passt. Ok das klingt jetzt kompliziert . . . hier das Zwischenergebnis als Bild:
jetzt muss man die überstehenden Nodes nur noch löschen . . .
So kann man im Prinzip fast jedes Gebäude mit einfachen Mitteln zeichnen. Hier im Beispiel bräuchte man jetzt nur noch alles etwas verschieben (Schrägluftbild).
Last edited by easyX (2014-09-21 17:16:23)
Offline
#2 2014-09-19 23:50:22
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,301
Re: JOSM - Workflows, Tipps und Tricks
Was ich noch verwende:
- verschiedene Filter ("buildings=*" usw.) gespeichert oder per STRG-F
- STRG-SHIFT-O um Objekte (z.B. OSM Fools) zu laden
- "vom OSM-Spiegel herunterladen" für Auswahlen ("[waterway=*]" u.ä.)
Offline
#3 2014-09-19 23:56:10
- JohnDoe23
- Member
- Registered: 2013-10-11
- Posts: 422
Re: JOSM - Workflows, Tipps und Tricks
Weitere nützliche Plugins:
Notes Plugin (zeigt OSM Notes in JOSM an)
OpeningHoursEditor (grafischer Editor zum Eintragen von Öffnungszeiten)
Plugins für Straßenmapping:
turnrestrictions (erleichtert das Eintragen von Abbiegebeschränkungen)
RoadSigns (erleichtert das Eintragen von Verkehrszeichen/Straßenbeschränkungen)
MapPaint-Stile für Straßenmapping:
Fahrspur- und Straßenattribute (zeigt Fahrspuren an (turn-lanes, lanes))
Edit: Tastenkombinationen:
STRG + O (Aus einem Weg mit zwei oder drei Nodes einen Kreis machen)
STRG + C (erstellt aus den drei zuletzt eingetragenen Nodes eines Weges einen Halbkreis)
Last edited by JohnDoe23 (2014-09-20 00:00:13)
Offline
#4 2014-09-20 06:50:39
- MHohmann
- Member
- From: Tartu, Estonia
- Registered: 2009-06-07
- Posts: 1,600
- Website
Re: JOSM - Workflows, Tipps und Tricks
Für eine Diskussion über den Workflow und zum Sammeln von Vorschlägen ist das Forum durchaus geeignet, aber das (durchaus dynamisch wachsende) Resultat ist im Wiki auf jeden Fall besser aufgehoben. Dann kann außerdem jeder neue Vorschläge einbauen.
Ergänzungsvorschläge:
Die wichtigsten Shortcuts zum Umschalten des Bearbeitungsmodus:
S - Schaltet in den Auswahlmodus um (Select).
A - Schaltet in den Zeichenmodus um (Add).
Tab (im Zeichenmodus) - Schaltet den Winkelfang ein und aus.
SotM Baltics, 3.-4. August 2013, Tartu, Estonia: amenity=university, mappers=yes
Offline
#5 2014-09-21 12:56:52
- easyX
- Member
- Registered: 2013-08-04
- Posts: 170
Re: JOSM - Workflows, Tipps und Tricks
Hab einiges ergänzt, gerne kann man das auch später ins wiki nehmen, ich kenne mich da aber nicht aus und wüsste auch nicht wohin. Das Problem ist das man das ja auch gut finden können muss.
@seichter könntest du deine Ausführungen einmal genauer erklären? Ich kenne und benutze zwar STRG+F aber wie speichert man solche Filter? Wozu verwendest du das?
@Mhohmann bei mir blendet Tab immer nur die Leiste rechts ein/aus Für den Winkelfang sehe ich auch nirgends einen Shortcut vordefiniert!?
Offline
#6 2014-09-21 13:06:12
- MHohmann
- Member
- From: Tartu, Estonia
- Registered: 2009-06-07
- Posts: 1,600
- Website
Re: JOSM - Workflows, Tipps und Tricks
Es kann gut sein, dass ich beim Winkelfang mal etwas umgestellt hatte... Standardmäßig wird der Winkelfang wohl bei eingeschaltetem Zeichenmodus über weiteren Druck von A eingeschaltet und auf nochmaligen Druck ausgeschaltet. (Das fand ich persönlich nervig, weil ich nach Moduswechsel mttels A lieber einen definierten und immer gleichen Zustand haben möchte und nicht je nach vorherigem Zeichenmodus etwas anderes.) Anscheinend hatte ich den Tab damals selbst als Shortcut eingestellt... Also, im Normalfall ist es nicht Tab, sondern A bei bereits ausgewähltem Zeichenmodus.
SotM Baltics, 3.-4. August 2013, Tartu, Estonia: amenity=university, mappers=yes
Offline
#7 2014-09-21 13:26:18
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 3,025
- Website
Re: JOSM - Workflows, Tipps und Tricks
Hallo easyX,
vielen vielen Dank für die Tipps. Ich nutze zwar schon von Anfang an (3 Jahre) JOSM, aber ich habe viel dazugelernt.
STRG + SHIFT + Node einer Fläche bewegen - dreht eine Fläche
Du brauchst keinen Node bewegen. Einfach Fläche markieren, STRG + SHIFT gedrückt halten und mit gedrückter Maustaste über den Bildschirm ziehen. Das dreht die Fläche um ihren Schwer(?)punkt.
STRG + UMSCHALT + A - erstellt eine Relation/Multipolygon (zB Gebäudeinnenhöfe oder "Bauminseln" in Feldern)
Bei mir ist das STRG + B.
OpeningHoursEditor - grafischer Editor zum Eintragen von Öffnungszeiten
Vom Opening Hours Editor ist abzuraten.
4. MapPaint-Stile verwenden
MapPaint-Stile fügt Ihr über Einstellungen > Karten Einstellungen > MapPaint-Stile hinzu
Die Stile der OpenRailwayMap, die man im Git-Repository der OpenRailwayMap findet, kann man zum Beispiel nutzen, wenn man Eisenbahnen mappt (v.a. den Signallayer). Man muss jedoch beim Einbinden in JOSM https://raw.github.com/rurseekatze/OpenRailwayMap/... statt https://github.com/rurseekatze/OpenRailwayMap/... als Quelle angeben, sonst versucht JOSM die HTML-Seite zu parsen.
Viele Grüße
Michael
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
#8 2014-09-21 15:05:32
- easyX
- Member
- Registered: 2013-08-04
- Posts: 170
Re: JOSM - Workflows, Tipps und Tricks
Stimmt, ein doppelter Fehler von mir mit der Relationserstellung 1. benutz ich bisher Strg+ALT+A und das ist ein Shortcut aus den Relationswerkzeugen STRG+B ist da natürlicher simpler >> geändert!
Opening Hours habe ich mal wieder raus genommen, danke für den Hinweis, habe mich selber damit bisher nicht beschäftigt.
Habe eben auch noch einen neuen "Tipp" hinzugefügt wie man trotz Q und dem building Tools Gebäude mit spitzen oder stumpfen Winkeln ordentlich zeichen kann
Last edited by easyX (2014-09-21 15:05:46)
Offline
#9 2014-09-21 15:44:44
- MasiMaster
- Member
- Registered: 2011-11-22
- Posts: 369
Re: JOSM - Workflows, Tipps und Tricks
Ich nutze noch den MapPaint-Stil von "Potlatch2", dadurch sieht man die Dinge farblich besser.
Offline
#10 2014-09-21 16:18:22
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: JOSM - Workflows, Tipps und Tricks
Noch ein Tipp zu rechtwinklig: eine "temporäre" zusätzliche Linie über die "Rechten Winkel" -> Q -> "Entf" (Die Winkel sind rechtwinklig und die temporäre Linie wieder weg)
Offline
#11 2014-09-21 17:11:55
- FvGordon
- Member
- Registered: 2009-08-29
- Posts: 724
Re: JOSM - Workflows, Tipps und Tricks
Ergänzungen zu den Schortcuts M und G (Linien vereinen bzw. trennen):
Beim Vereinigen von Knoten kann man mehrere Knoten mit Strg oder Shift und linkem Mausklick markieren, wobei der zuletzt angeklickte Knoten als Zielkoordinate für den nach dem Betätigen von M gemeinsamen Knoten verwendet wird. Macht man ein Auswahlrechteck (mit der linken Maustaste ein Rechteck um die Knoten ziehen) oder benutzt die Lasso-Funktion, ist es scheinbar zufällig, welcher Knoten als Zielkoordinate verwendet wird.
Man kann einzelne Linien aus so einem Knoten auch wieder trennen, ohne den Knoten ganz aufzulösen: Die zu trennende Linie und den Knoten markieren, dann G drücken. Jetzt liegt ein markierter Knoten oben auf dem gemeinsamen Knoten, der nun mit der Maus verschoben werden kann. Auf diese Weise kann man auch mehrere Knoten markieren, die sich z.B. zwei Linien teilen und die Linie, die man trennen möchte. Nach Betätigung des G sind nun alle vorher markierten Knoten von den gemeinsamen Knoten getrennt und liegen obenauf. Verschiebt man nun mit der Maus einen dieser markierten Knoten, werden alle zuvor markierten Knoten zusammen verschoben - und damit dieser Teil der Linie. Markieren nur einer Linie und Betätigung von G trennt alle Knoten dieser Linie von anderen Linien. Dann kann man die Linie oder Fläche im Ganzen verschieben, ohne die Knoten anderer Linien mitzunehmen.
Kleine Verschiebungen markierter Objekte mache ich gerne mit Shift+<kleine Pfeiltasten> - das geht dann Pixelweise je nach Vergößerung/Maßstab unterschiedlich weit.
In der höchsten Vergrößerungsstufe sollte man Knoten nicht näher als auf dem Bildschirm 1..2 cm nebeneinander legen - sonst werden die durch Rundung der Koordinaten auf der selben Position abgelegt ( -> ein Fehler für keepright - doppelte Knoten).
Auch geteilte Kreisverkehre können jetzt mit dem O schön rund gemacht werden. Dazu alle Linien-Segmente des Kreisverkehrs markieren (Strg + linke Maustaste) und O drücken.
Aus dem Strg + Alt + A für Multipolygone wurde wohl zur Zeit des Umstiegs auf Java 7 das Strg + B.
@easyX: In Deinem Wort "Lienie" ist ein e zuviel (Linie).
Franz
Offline
#12 2014-09-22 06:27:10
- erwin6330
- Member
- From: A-Kufstein
- Registered: 2011-08-18
- Posts: 395
Re: JOSM - Workflows, Tipps und Tricks
Morgen,
früher war der Winkelfang standardmaßig auf der Tab-Taste, wurde in einer Release dann geändert.
Lässt sich aber ohne Probleme wieder umstellen: JOSM starten - Bearbeiten - Einstellungen
Links bei den Symbolen die Tastatur anklicken, es erscheinen die Tastenkürzel.
Bei der Suche "Zeichenwinkel" eingeben.
Doppelklick auf den nun erscheinenden Listeneintrag.
Häkchen bei "Voreinstellung verwenden" raus nehmen.
Alle anderen Häkchen raus nehmen.
Anschließend rechts unten bei "Taste:" den Eintrag "Tabulator" wählen.
OK klicken, eventuell JOSM neu starten.
Und schon liegt der Winkelfang auf der Tab-Taste
Erwin6330 aus Kufstein - Happy Mapping
Offline
#13 2014-09-22 07:12:40
- Nadjita
- Member
- From: Misburg, Hannover
- Registered: 2013-07-12
- Posts: 476
Re: JOSM - Workflows, Tipps und Tricks
Und schon liegt der Winkelfang auf der Tab-Taste
Auf der Tab-Taste liegt standardmäßig das Ein/Ausblenden der Leisten rechts. Gerade bei kleinen Monitoren ist das extrem hilfreich, um eine bessere Übersicht zu erhalten.
Offline
#14 2014-09-22 08:37:42
- salix01
- Member
- From: NRÜ
- Registered: 2012-11-22
- Posts: 189
Re: JOSM - Workflows, Tipps und Tricks
Ergänzungen zu den Schortcuts M und G (Linien vereinen bzw. trennen):
Ich benutze noch gerne
J --> Verbindet Node mit Way indem der Way an den Node gezogen wird.
N(habe ich allerdings selbst so belegt, weils zu der Funktion keinen Shortcut gibt/ gab) --> macht das Gleiche wie vor, zieht aber den Node auf den Way
Offline
#15 2014-09-22 09:26:51
- erwin6330
- Member
- From: A-Kufstein
- Registered: 2011-08-18
- Posts: 395
Re: JOSM - Workflows, Tipps und Tricks
erwin6330 wrote:Und schon liegt der Winkelfang auf der Tab-Taste
Auf der Tab-Taste liegt standardmäßig das Ein/Ausblenden der Leisten rechts. Gerade bei kleinen Monitoren ist das extrem hilfreich, um eine bessere Übersicht zu erhalten.
Jeder wie er will
Erwin6330 aus Kufstein - Happy Mapping
Offline
#16 2015-02-22 18:04:27
- borkenkäfer
- Member
- Registered: 2013-11-15
- Posts: 187
Re: JOSM - Workflows, Tipps und Tricks
Hi,
ich klemm mich mal hier rein mit zwei Fragen, weil die dazu passen.
1. Gibt es eine Möglichkeit, ein rechtwinkliges Polygon proportional zu verkleinern oder vergößern, also entweder an einem Eckpunkt diagonal oder an einer Seite parallel?
2. building tool: es gibt dort den 2-Klick-Modus, den ich aber mehr oder weniger zufällig aktiviere und deaktiviere. Ich wüsste gerne, wie das planmäßig geht
Viele Grüße
Thomas
Offline
#17 2015-02-22 18:34:46
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,743
- Website
Re: JOSM - Workflows, Tipps und Tricks
Hi,
ich klemm mich mal hier rein mit zwei Fragen, weil die dazu passen.
1. Gibt es eine Möglichkeit, ein rechtwinkliges Polygon proportional zu verkleinern oder vergößern, also entweder an einem Eckpunkt diagonal oder an einer Seite parallel?
2. building tool: es gibt dort den 2-Klick-Modus, den ich aber mehr oder weniger zufällig aktiviere und deaktiviere. Ich wüsste gerne, wie das planmäßig geht
zu1: Objekt selektieren (rot machen) und dann STRG+ALT und Maus ziehen.
Gruss
walter
Offline
#18 2015-02-22 18:38:40
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,301
Re: JOSM - Workflows, Tipps und Tricks
2. building tool: es gibt dort den 2-Klick-Modus, den ich aber mehr oder weniger zufällig aktiviere und deaktiviere. Ich wüsste gerne, wie das planmäßig geht
Es muss vorher ein Gebäude angewählt sein. Dann wird dessen Ausrichtung übernommen, d.h. 2 Klicks an gegenüber liegenden Ecken reichen.
Offline
#19 2015-02-22 18:53:53
- gormo
- Member
- Registered: 2013-08-01
- Posts: 2,119
- Website
Re: JOSM - Workflows, Tipps und Tricks
Was ich super gern verwende ist der Wege-Verbesserungs-Modus, aktivierbar mit W. Da kann man dann ganz einfach nodes verschieben, oder bei gedrückter Strg-Taste aquch neue Nodes setzen.
OSM hat nicht das Ziel bis Ende des Monats einen vollständigen Datensatz der Welt zu enthalten.
(nach S.W.) - Aber weil die Welt vielfältig ist, weil sie auch im Detail interessant ist, mag ich genaue Karten (nach C.)
Offline
#20 2015-02-22 19:53:41
- SammysHP
- Member
- From: Celle, Germany
- Registered: 2012-02-27
- Posts: 1,668
- Website
Re: JOSM - Workflows, Tipps und Tricks
zu1: Objekt selektieren (rot machen) und dann STRG+ALT und Maus ziehen.
Damit geht es aber nur proportional. Möchte man nur in einer Richtung stauchen, fällt mir nur x ein.
Offline
#21 2015-02-22 20:06:59
- borkenkäfer
- Member
- Registered: 2013-11-15
- Posts: 187
Re: JOSM - Workflows, Tipps und Tricks
Danke für Eure Tipp's, ist genau das, was ich gesucht habe und ich kann jeden einzelnen davon gut gebrauchen, da ich momentan viele Häuser zeichne .
Viele Grüße
Thomas
Offline
#22 2015-02-23 00:19:47
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,743
- Website
Re: JOSM - Workflows, Tipps und Tricks
wambacher wrote:zu1: Objekt selektieren (rot machen) und dann STRG+ALT und Maus ziehen.
Damit geht es aber nur proportional. Möchte man nur in einer Richtung stauchen, fällt mir nur x ein.
schau mal - das war die Frage: "Gibt es eine Möglichkeit, ein rechtwinkliges Polygon proportional zu verkleinern oder vergößern,"
gruss
walter
Offline
#23 2015-02-23 06:21:22
- mikecc
- Member
- Registered: 2009-06-15
- Posts: 16
Re: JOSM - Workflows, Tipps und Tricks
1. Gibt es eine Möglichkeit, ein rechtwinkliges Polygon proportional zu verkleinern oder vergößern, also entweder an einem Eckpunkt diagonal oder an einer Seite parallel?
Ctrl + Alt + Linke Maus
oder Shift + P (weiß nicht, ob im Std. oder es ein Plugin braucht) -> macht ne parallele Kopie
Bei beiden ist der Vergrößerungs-/Verkleinerungs-Bezug die Mitte - keine Ahnung ob als Bezug ein Punkt oder eine Linie geht. Ist auch (glaube ich) egal ob das Polygon rechteckig ist oder nicht
Offline
#24 2015-02-23 08:53:15
- SammysHP
- Member
- From: Celle, Germany
- Registered: 2012-02-27
- Posts: 1,668
- Website
Re: JOSM - Workflows, Tipps und Tricks
schau mal - das war die Frage: "Gibt es eine Möglichkeit, ein rechtwinkliges Polygon proportional zu verkleinern oder vergößern,"
oder an einer Seite parallel?
Offline
#25 2015-02-23 19:28:35
- borkenkäfer
- Member
- Registered: 2013-11-15
- Posts: 187
Re: JOSM - Workflows, Tipps und Tricks
Hey, streitet Euch nich , habe Eure Tipps gestern Abend super anwenden können. Alle meine Fragen wurden beantwortet, sowohl die parallele als auch die proportionale
Viele Grüße
Thomas
Offline
Pages: 1