JOSM: keine Kacheln angezeigt für die Bereichsauswahl nach Umzug

Hallo,

Nicht ausschließen sollte man Java 7 Update 21: wenn ich mich recht erinnere wurde mit dieser Version was an den Sicherheitseinstellungen gedreht:

Die Sicherheitsebene “niedrig” ist nicht mehr verfügbar, was dazu führen kann, daß bestimmter Code nicht mehr ausgeführt wird. Vgl. Java Control-Panel, Reiter Sicherheit.

Ich bin kein Programmierer, das ist nur das was mein Admin mir neulich erklärt hatte, als wir Probleme mit einer Java-Anwendung hatten.
Ich weiß auch nicht, ob da der Grund zu suchen ist, im Zweifelsfall mal ein älteres Java-Update versuchen.

Sven

Hi!

wenn die Tagesnews kommen und die Roles nich - Sony das unterschiedliche Ports?

Was ist von Gedanken mit dem Startparameter zu halten ?

Bin gespannt on sich anders verhält, wenn ich daheim un WLAN bin.

Jan on Smarty

@streckenkundler
Bezieht sich ausschließlich auf Applets, in diesem Fall also uninteressant.

@Lübeck
maxbe dürfte damit recht haben. Entweder “spinnt” die Firewall oder du probierst es mit “prefer.ipv6=false” in der JOSM-Konfiguration.

Hei,

Ahja… ok… Danke… :slight_smile:

Sven

hi !

also daheim war es auch nicht von Erfolg gekrönt.

Habe die daheim-Firewall mal deaktiviert auch ohne Erfolg! :frowning:

Wo muss ich das denn einstellen ? Habe mal in die preferences im lokalen Benutzer geschaut - aber bin mir nicht sicher wie und wo ich das eintragen soll !

Kann mir einer weiterhelfen - das Leben ohne JOSM ist doch nur halb so schön.

Werde auch nochmal probieren das applet gegenzuprüfen, ob das zumindest funktionert.

Gibt es ansonsten eine Möglicheit zu schauen welche Ports oder ähnliches nicht durchkommen ?

Gruß Jan :slight_smile:

PS: Daten können auch nicht gezogen werden !

das jnpl kann auch nicht gestartet werden - hier der Report

**
Kann es auch an der java-Installation liegen - Neuinstallation ?**

schau mal hier: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=20948

hi !

ich habe mal auf Einstein geklickt und danach den Expertenmodus aktiviert wie in dem Link beschrieben.

Ich habe das in den Erweiterten Einstellungen eingetragen und JOSM neugestartet ohne sichtbare Veränderung.

War das die richtige Vorgehensweise ?

Gruß Jan :slight_smile:

hi jan,

da , wo du dich gerade befindest, ist no_exit=yes. Mach das Arbeitsverzeichnis von Josm platt oder benenne es um ( hidden “Arbeitsverzeichnis.…” unter “Eigene Dateien”) und installiere josm neu.

Unter Windows 7: C:\Users<Benutzer>\AppData\Roaming\JOSM

hi !

so jetzt habe ich nochmal das o.g. Benutzerverzeichnis gelöscht und dann nochmal die Version 5836 als Setup ausgeführt.

Es ist ja egal, ob die Exe oder das tested.jar gestartet wird - es keine Nachricht des Tages und auch keine Kachel sichtbar! Auch der Datendownload funktioniert weiterhin nicht.

Eine Idee …?

Was ist mit den o.g Parametern - wäre das eine Chance - aber wo und wie einbauen ?

Darüberhinaus - kann man irgendwie loggen welche Leitungen blockiert sind ??

Gruß Jan :slight_smile:

Probier auf jeden Fall mal die josm-latest.jar. Wenn es damit nicht geht, dann liegt es a) an deiner Java-Installation (halte ich für unwahrscheinlich, da es dort nicht groß was zu konfigurieren gibt) oder b) an einer Firewall (Windows oder zusätzlich installiert).

hi !

auch mit latest war es negativ. Hatte mich dann nochmal als lokaler Admin angemeldt - man weiß ja nie - aber auch das hat nichts gebracht.

Werde morgen JAVA nochmal neu installieren, wenn kein besserer Vorschlag eintrifft.

Wie gesagt es ist auch bei COMMONIST und einen Hinweis auf Proxy gefunden http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons_talk:Commonist - aber daheim über das WLAN ist der genauso tot.

Wie ich oben schon erwähnt habe gibt es laut JOSM ja den Steuerparameter …useSystemProxy gefunden - der im Dialog ausgegraut ist und man mit dem Parameter starten soll. Ich weiß aber nicht genau wo und wie ich diesen einbinden soll.

Vielleicht kann einer dazu was sagen - es wäre vielleicht einfacher als den NeuInstallationskram.

Gruß Jan :slight_smile:

Wenn man JOSM per Commandline startet: java -Djava.net.useSystemProxies=true -jar josm-latest.jar

Dann sollte er den im System eingestellten Proxy nutzen (Windows: Internetsettings).

Keine Ahnung ob das funktioniert, ich trag den Proxy immer unter Option 3 (HTTP-Proxy manuell konfigieren) ein.

Dann werde ich das morgen mal probieren - bei anderer Reihenfolge gab es eine Meldung dass der Zugriff nicht möglich war.

Gruß Jan

java -Djava.net.usesystemproxies=true -jar josm-latest.jar

Nutzt du denn einen Proxy?

Ansonsten nochmal bitte die Ausgabe von

java -version

einen Proxy und die passenden Einträge brauchst du nur, wenn der Admin deiner Firma das so haben will. At Home hast du mit 101%-iger Sicherheit keinen Proxy.
und wenn das vorher in der Firma ging, wirst du auch keinen Proxy benutzt haben.

ich tippe - wie bereits andere - auf Firewall (30%) oder Virenscanner (70%)

ansonsten: josm - wie auch immer - im Terminalfenster starten.

Gruss
walter

Hi !

war jetzt doch neugierig und habe es nochmal ausprobiert in der Befehlszeile - da wird jetzt folgendes protokolliert:

Aber immer noch kein Erfolg !!

Gruß Jan :slight_smile:

Hallo Jan,

ich werfe trotzdem nochmal die Java-Version in den Ring. Hier bei mir: Win 7 64 bit, Java 7 Update 21 Als 32Bit-Java!!

Normal arbeite ich mit der exe. Mit josm-latest.jar war es auch erfolgreich…

denkt sich Sven

Ob 32 oder 64 bit ist egal.

Was mich wundert ist, dass es einen connection reset meldet. Das würde bedeuten, dass bereits eine Verbindung bestand, diese aber (ggf. noch vor dem ersten übertragenen Bit) unterbrochen wurde. Normalerweise ist so etwas ein Fehler im Server (können wir ausschließen, außer, du bist - warum auch immer - geblockt worden) oder eine Störung in der Leitung. Da du es aber in unterschiedlichen Netzen probiert hast, muss es in deinem Rechner sein. Ist das WLAN extrem schlecht (glaube ich nicht)? Ich tippe immer noch auf eine Firewall, die komische Sachen macht. Mit einer Linux-Live-CD testen ist wegen Java leider auch nicht so einfach.

Moin!
habe bei dem Commonist-Programm nachgehakt - da hat die Java-Neuinstallation geholfen.

Warten wir ab.
Gruß Jan