Garmin: "memory full" bug

Vor einem Monat mußte ich hier um Hilfe bitten, als der “Memory Full” Bug auf meinem Oregon 400t erstmals zuschlug - mmd kannte eine gute Hilfeseite mit der Lösung (siehe http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=15982)).
Als ich heute nachmittag unterwegs war, piepste mein Garmin und “Memory Full” erschien auf dem Bildschirm. Ich habe die Meldung gleich bestätigt, und es piepste nochmal und die Meldung erschien erneut. Da dachte ich laut ein nicht druckbares Wort, und kümmerte mich nicht weiter drum. Nach ein paar Kilometern wollte ich mal schauen, ob das Gerät den Weg noch aufzeichnete. Ich berührte den Bildschirm, bestätigte das noch dastehende “Memory Full”, und siehe da: die Karte erschien mit aktueller Position und zurückgelegtem Weg. “Schön” dachte ich mir, so einfach kann eine Lösung sein: einfach abwarten. Ein paar Minuten später “Pieps” und das gleiche Spiel von vorne - nicht druckbares Wort. Ein paar “Memory Full” später mußte ich feststellen, daß zwar noch meine Position aktualisiert wurde, aber der zurückgelegte Weg nicht mehr gezeichnet wurde. Und nach einer Pause, in der das Gerät abgeschaltet war, kamen die Fehlermeldungen gleich während des Starts. Also muß ich wieder die Prozedur von vor einem Monat wiederholen…
Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Bug: bei welchem Alter des Gerätes tauchte der Bug zum ersten mal auf (bei meinem Gerät: fast 3 Jahre)? Wie oft wiederholte er sich dann (bisher erste Wiederholung, ein Monat dazwischen)?

Hallo Bernhard,

bei mir ist das Problem zwischenzeitlich nur 1x aufgetreten, dann aber wg. zu großer Garmin Custom Map. Karte gelöscht, alles gut.

Vielleicht ist der folgende Thread im Garmin Forum mit sehr viel mehr Hintergrundinfos und Workarounds hilfreich: Link.

Kurzum: Firmware Bug, Lösung soll wohl demnächst als Firmware Update bereitstehen - oder Firmware Downgrade machen.

Gruß,
mmd

jip, für etrex x0, die am stärksten betroffen waren, gibt es schon eine beta firmware die die Probs löst, für andere wirds wohl bald kommen. Die “alten” Garmin GPS sind nicht betroffen.

Also bei meinem Oregon 450 taucht er nicht auf. Allerdings scheint es hauptsächlich bei Verwendung der OpenMTB bzw. Velomap zu passieren.

Es taucht dann auf, wenn a) die Karte Adressuche untersützt und b) viele Karten installiert sind. Da läuft einfach irgendein Speicher mit der Zeit über, aber Garmin wirds wohl richten, denn es kostet sie sicherlich einiges die ganzen GPS Retour zu nehmen und neu zu versenden. Was ich gehört hab sind das gut 4 stellige RMA Zahl an GPS gewesen.

Danke für die Hinweise, dann warten wir mal auf das Firmware-Update.
Übrigens hatte ich velomap Deutschland mit Höhenlinien, eine Autokarte Deutschland, und selbst erstelltes Thailand auf der zweiten Speicherkarte des Garmnin (nur velomap aktiv), der Fehler blieb nach Herausnahme der zweiten Speicherkarte bestehen. D.h. der voll gelaufene Speicher bleibt dann eigenartigerweise verstopft.

… und eben wurde ich zum dritten Mal von diesem Bug heimgesucht. Hat jetzt nur noch drei Wochen gedauert bis zum erneuten Auftreten. Wenn das so weiter geht…
Naja, jetzt schmeiße ich mal die Velomap Deutschland und die Raumbezug Deutschland runter, und mach nur noch die Velomap Bayern drauf. Vielleicht hält’s dann ein wenig länger.
Hoffentlich bringt Garmin bald ne bessere Firmware raus!

Statt mit dem Webupdater auf die aktuelle (und fehlerhafte) Firmware zu gehen, könntest du auch übergangsweise eine ältere Version einspielen.
siehe: http://blog.bernd-distler.net/archives/94-Firmware-Update-bei-Garmin-Oregon-ohne-Webupdater.html
Ich hab das selbst nicht ausprobiert, d.h. ich weiß nicht genau, ob ein “Downgrade” damit geht, oder ob du nochmal mit dem Updater.exe das .rgn-File einspielen musst und dann erst manuell die ältere Firmware-Version einspielen kannst.

Laut http://garminoregon.wikispaces.com/Versions kam dieser Bug mit Version 2.3 auf, und wurde mit einer späteren 2.irgendwas behoben. Ich hab aber mit dem WebUpdater bereits die 4.2 auf’s Gerät gekriegt…
Und auf 2.2 möchte ich nicht zurückgehen, da ich ja dann nur noch eine einzelne gmapsupp.img verwenden kann statt mehrerer OSM-Karten.

Der Webupdater wird immer die aktuellste (nicht-Beta) Version einspielen, deshalb hatte ich ja einen Link gepostet, wie man ohne Webupdater selbst entscheiden kann, welche Firmware-Version auf’s Gerät soll. Genau das war ja die Idee, nicht nur zwischen 2.2 und 4.2 wählen zu können, sondern auch eine brauchbare Version dazwischen als .gcd-Datei installieren zu können. Garmin mit dem Webupdater kann das nämlich nicht. Das geht nur mit manuell Datei herunterladen und auf’s Gerät kopieren. Hoffe das ist jetzt etwas klarer geworden.

Für die Oregon x50 Firmware ist der Bug offenbar erst mit Version 5.50 aufgetreten. Die korrespondiere Version für Oregon x00, in der der Fehler erstmalig aufgetreten ist, kenne ich leider nicht.

Du verwechselst da aber gerade die Versionen von Oregon x50 und x00 :wink:

Mit den Versionsnummern meinte ich die Spalte “Software Version” auf der Seite die Bernhard gepostet hat. Diese Seite ist gedacht für Garmin Oregon 200, 300, 400i, 400c, 400t, sollte also zu Bernhard’s Oregon passen.

Für x50 gibt’s dagegen die Seite http://garminoregon.wikispaces.com/Versions+x50 mit den Versionsnummern 2.10 bis 5.57 (beta).

War mir schon klar. Aber das Problem ist ja, daß das Problem laut den Beschreibungen ab 2.3 auftrat… Es werden dann auch gleich “Fixes” dafür in 2.40 genannt, aber wann das Problem wieder reinkam (oder eher: ob es jemals wirklich beseitigt wurde), steht nicht da. Damit könnte man allenfalls nach Trial and Error ne brauchbare Version zu finden hoffen…