ÖSTERREICH: Einbringen einer großen Datenmenge

Plan.at wird einen Relaunch bekommen, und auf OSM Daten umgestellt werden. Dies bringt uns weitere Popularitaet und auf Sicht sicherlich auch viele neue Mitmapper. Solange ein Fixme Tag drinnen ist, ist es ein leichtes diese Straßen ganz einfach nicht zu rendern. Wenn du ein Problem hast die Straßen auf deinem Navi zu haben, dann schreib halt an nem gescheiten Renderer. Osmarender/Mapnik haben beide als großes Ziel auch dass eben solche Fehler gerendert werden, um spaeter korrigiert zu werden. Wenn dus nicht willst, dann schreib halt deinen eigenen Renderer der sowas rauslaesst, oder schreib dir a Definitionendatei fuer osmarender, Mapnik, mkgmap etc… - was du eben verwendest!!! It’s the user stupid, not correctly as incorrect tagged data!

Bei allem Willen im Bereich Dornbirn / Feldkirch / Schoppernau etwas anzupassen, aber das ist mit potlatch nicht so einfach möglich? Die vielen doppelten Linien sind kaum zu bewältigen. Meine eingefügten Daten im Bereich Laterns sind gelöscht (nicht ausgeblendet), kaum neue Wege, wo ist der Gewinn der Datenübernahme? Warum wurden die Wege im Gebirge gelöscht? Ich hab eigentlich keine Lust die Wege nochmals einzutragen. Ich denke man sollte die Plan Daten generell ausblenden und manuell übernehmen was fehlt. Kann jemand das Vorgehen zur Datenübernahme erklären? Ist irgendwo nachzulesen wie die Daten sachgerecht eingefügt werden?

Ich würde sagen, es ist mit potlatch leider fast unmöglich, weil alles verkettet ist. Mit JOSM geht es besser, bleibt aber eine ziemlich aufwendige Fummelei. Gelöschte Wege können bei Potlatch mit dem Drücken auf der Taste “U” wieder rückgängig gemacht werden. Mit einem Tastendruck auf “H” kann man sehen, wer da übereifrig gelöscht hat und gegebenenfalls nachfragen. Sind die verschwundenen Wege auch mit der Undelete Funktion nicht mehr herstellbar, hat das OSM-Dreieck zugeschlagen. Währe nicht das erste mal, dass eingezeichnete Wege spurlos verschwinden.

Die Stadt Ried i.I. zB. wurde nach dem Import überarbeitet. Jetzt sieht man das vieles nicht den GPX Daten entspricht. Soll man jetzt einzelne Straßen verschieben, oder ist das Stadtbild wichtiger. Ein ähnliches Problem habe ich auch wenn ich Straßen bearbeite und dann dann in Bereiche kommen, wo bereits plan.at Daten vorhanden sind. Eine Frage zu den GPX Daten. Ich habe einen Logger der die Lat und Lon Daten sehr gut aufzeichnet. Er liefert eine gute Wiederholgenauigkeit und bei Google Earth sehen Tracks auch gut aus -falls Google Earth gute Daten liefert. Bei den Höhenangaben hat das Gerät einen Bug und macht bei der Aufzeichnung öfters bis zu 15hm Sprünge. Soll ich solche Daten Hochladen? Ich habe und logge jede Menge solcher Daten

Klarerweise gehören die Straßen (und zwar alle) wieder dort hinverschoben, wo sie hingehören. Da wird man sicher klein anfangen müssen und einzelne Straßen verschieben… Ich musste grad wieder feststellen, dass ein fertiggestellter Radweg durch den plan.at Import zerstört wurde… Gert

Was ist dem Neusiedler See passiert? Der nördliche Teil ist verschwunden (Osmarender).

Hmm da hat wohl jemand den Stöpsel des Bodensees gezogen. :smiley: http://www.250kb.de/u/090209/j/6f4ae002.jpg

Moin, nun das ist wohl gestern morgen passiert… Das Bodenseeufer in mehrere Teile Multipolygon zerhackt.:rolleyes: es sind also mehrere Stöpsel gezogen worden…:lol: Weis nur nicht was derjenige damit bezweckt, sonnst hätte ich das gefixed…:expressionless: Und an der Zeit mangelt es gerade im moment… Gruß Hans

Es scheint genügend geregnet zu haben, Boden- und Neusiedlersee sind wieder voller Wasser (auf den meisten Zoomstufen) :slight_smile:

Bregenz schaut ja neuerdings ziemlich voll aus, allerdings ist die Güte der Daten nicht so berauschend. Übereinander gelegt mit GoogleMaps hat sich mein Verdacht leider bestätigt (schwarz = OSM, weiß = Google). Leider bin ich mappingtechnisch erst am Anfang …
:frowning:

Viel Spaß :smiley:

Da der Import Mapper in Bregenz zudem viele Straßen nicht verbunden hat, ist Bregenz nicht einmal für Routing Anwendungen geeignet, abgesehen von dem Straßendrift :slight_smile:
http://keepright.ipax.at/report_map.php?zoom=15&lat=47.50135&lon=9.74812&layers=B0T

Ich glaube, Bregenz hat überhaupt keinen aktiven einheimischen OSM Mapper. Bregenz hat vor Monaten durch Leere geglänzt und nun eben durch ungenaue Straßenverläufe. So gesehen hat sich die Situation für Bregenz radikal gebessert. Frei nach dem Spruch: Besser als Nichts. :wink:

Hab fast meine gesamte Nachbargemeinde Strassen gemappt und die sind überschrieben worden.

Da ich von Fehler bei diesem plan.at Import gelesen habe, sind diese Erneuerungen jetzt komplett zu kontrollieren? In meiner Heimatgemeinde ist eigentlich nichts passiert (noch nichts), soll ich da überhaupt noch Strassen tracken?

Wäre vielleicht hilfreich, wenn du uns verraten könntest, wo du zuhause bist :slight_smile:

http://www.openstreetmap.org/?lat=48.3757&lon=13.7549&zoom=13&layers=B000FTF

Gemeinde Natternbach ist erneuert worden, Gemeinde Peuerbach hat sich nichts getan. Aber darum gehts ja nicht. Sondern das war eigentlich eine generelle Frage.

Frag den Typen von PlanAT. Der hat von den Importvorgängen mehr Plan, als wir Plan von den internen Vorgängen des Plan Imports von PlanAT haben.

Ich schlage also vor, da du selbst auch keinen Plan hast, dass du planst, mit dem Planimportör von PlanAT einen Kontaktversuch durchführst um zu erfahren, ob der PlanAT Mann deinen Ort geplant ausgeplant hat oder es geplant ist, den PlanAT Plandaten über deine Daten drüber zu bügeln. Wenn du über den Plan von PlanAT letztlich planmäßig im bilde bist, kannst ja damit planen, uns davon zu berichten, was dir der Herr von PlanAT zu seinen Plänen dir berichtet hat.

Planwirtschaft ist schon was tolles :smiley:

ich schreibs in meine terminPLANER.

Danke

Laut wiki ist der Typ von plan.at irgendwie abgetaucht, http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Plan.at ist ein guter Startpunkt.

Ich glaueb neue Daten kommen nicht mehr und die alten Daten müssen alle kontrolliert werden und ggf gelöscht werden wenn falsch.

Wundert mich nicht. Er hat viel Schimpfe einstecken müssen

@Flugfeld53: Natternbach schaut gut aus. Da wurden offenbar ein paar Straßen importiert, wenn du dort in der Gegend wohnst, kannst mittels GPS-Logger prüfen, ob die Straßen eh am korrekten Platz liegen. Oder weitere Straßen eintragen.

In Peuerbach bspw. scheinen keinen Straßen importiert worden zu sein, da bist aber ohnehin du schon mächtig am werken …

Danke für die Info, werd ich machen