Obercarsdorf

Wie erbärmlich das ich nur lächerliche 1% von Obercarsdorf gemappt habe :frowning:

Aber edwin sieh doch mal “deinen” Nachbarort (Danke!):

Schade das ich noch nicht zum Detailmappen gekommen bin.

Ich habe einen Fehler im folgenden:

http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/9662131

Irgendetwas mit den Relationen oder so hat das landuse=residential von Bärenfels überschrieben. Wollte es rückgängig machen, komme aber mit Reverter nicht klar.

Könnte bitte jemand dieses o.g. einfach zurückstellen?

Danke aus Obercarsdorf - Gerd

Ganz ohne reverter:
http://www.openstreetmap.org/browse/way/26042198
war nicht geschlossen.

EDIT: und drei nicht zusammenhängende outer, die sich überschneiden, und inner, die über die outer-Grenzen rausragen, und sich überschneidende inner. Das kann ja kein renderer verstehen :wink:
In solcehn Fällen lohnt es, nur die Relation runterzuladen, und sich die Flächen genauer anzuschauen.

Gruß,
ajoessen

An dem von dir genannten Weg (liegt auf tschechischen Land) habe ich nichts gemacht.

Hatte mit dem http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/9662131 nur den riesigen “Miriquidiwaldes” versucht, das MP etwas zu verkleinern. Es gibt ja auch örtliche Bezeichnungen: Brand oder Tellkoppe.

Wenn du es reparieren konntest - Danke.

Ich stehe irgendwie mit den Relationen auf Kriegsfuß. Mal habe ich sie aufgetrennt und geteilt - http://www.openstreetmap.org/?lat=50.844&lon=13.7144&zoom=13&layers=M - da ist alles i.O.

Jetzt habe ich es genau so versucht - http://www.openstreetmap.org/?lat=50.80093&lon=13.67343&zoom=15&layers=M - da fehlt dann der Wald (weiß) oder das landuse=residential wird nicht mehr dargestellt - http://www.openstreetmap.org/?lat=50.7933&lon=13.6749&zoom=14&layers=M - hier liegen die Häüser und Straßen im Wald.

Letzter Link ist der Kurort Bärenfels.

Danke aus Obercarsdorf - Gruß Gerd

Hallo, vielleicht sollte der riesige Wald aufgeteilt werden. Das ist ganz am Anfang entstanden. Damals gab es nur die B170 und die Straße Bärenfels- Schellerhau. Nicht mal die S183 im Pöbeltal war vorhanden. Bei Gelegenheit würde ich das mal neu organisieren, wenn Ihr nichts dagegen habt. Ich habs j schließlich verzapft…

Viele Grüße

Sascha

Das ist immer von Vorteil :wink:
Ein paar weniger inner, die sowieso am Rand liegen, macht die Bearbeitung auch einfacher.

Gruß,
ajoessen

Hallo schlaudi (Sascha) und herzlich willkommen im Forum.
Schön das du nach längerer “Nur-Lese-Zeit” jetzt auch aktiv wirst. :wink:
Georg

Hallo Sascha, Grüße nach Bärenfels

Ich würde mich freuen, wenn du diesen “Riesen” bezwingen kannst. Vor allem Brand und Hofehübel - eventuell noch Tellkoppe.

Ich bleibe jetzt nur noch in Schmiedeberg und Umgebung. Hatte schon Probleme auf dem Brandweg und in der Pöbel mit diesem Wald.

Gruß Gerd aus Obercarsdorf

Hallo Gerd,

ich gehe das in den nächsten Tagen an. Der ist auch zu einem großen Teil auf meinem Mist gewachsen. Ist schon ne Weile her und mit Potlatch 1.0. Der Winter steht vor der Tür…

Viele Grüße

Sascha

Hallo,

ich hatte halt in den letzten drei Jahren nichts (wesentliches) beizutragen. Hab das Forum nur als Informationsquelle genutzt.

Viele Grüße

Sascha

keep right! meckert : http://keepright.ipax.at/report_map.php?schema=101&error=27217671

Ich kann aber keinen Fehler finden. Weiter nördlich die ähnliche Situation ohne Fehler. Wer zeigt mir bitte, was falsch ist? - DANKE

Ich denke, der Fehler besteht darin, dass die Brücke an ihren Enden gemeinsame nodes mit der riverbank hat. Enweder ist der Fluss zu breit oder die Brücke zu kurz :confused:

Ojee, ein großes Blitzgewitter am Busbahnhof Dippoldiswalde… :wink:

Nein er meckert; weil die Dresdner Straße teilweise die gleichen Knoten verwendet wie die Uferlinie. Aber nicht dort, wo der Pfeil ist, sondern weiter nördlich. Die Pfeile sind am Anfang oder Ende des Problemwegs.

Gruß,
ajoessen

In Lüdinghausen gewitterts aber auch nicht zu kanpp :wink:

Gruß,
ajoessen

Danke - habe es mal geändert.

Ist eigentlich aber nicht richtig:

Die Stützmauer begrenzt an dieser Stelle das Flussbett. Auf dieser Stützmauer verläuft die Straße.

Es gibt auch teilweise Stellen, wo die Stützmauer über das Flussbett auskragt (teilweise überdeckt) und darauf der Weg verläuft.

?
http://keepright.ipax.at/report_map.php?schema=101&zoom=14&lat=51.77106&lon=7.4445

Viel Spaß beim Brücken bauen oder Tunnel graben :stuck_out_tongue:

Stimmt, da fehlen noch ein paar. :wink: