ÖSTERREICH: Einbringen einer großen Datenmenge

Ich könnte mich nach erfolgtem Import um den Bezirk Braunau am Inn (http://www.openstreetmap.org/?lat=48.145&lon=13.08&zoom=11&layers=B000FTF) kümmern

Gibt’s schon neue Infos bzgl. Datenfreigabe und/oder Usertreffen? mfg, Kelvan

Hallo Wolfgang, Vorschlag: Vorhandene Straßendaten aus OSM exportieren, (ggf. konvertiern) und in Dein GIS (resp. das Deines Liefernaten) importieren. Dann mit ca. 50m puffern (es entsteht eine Art “Negativfläche”). Dann aus Deinem Datensatz diesen Puffer ausschneiden (“clippen”). Übrig bleiben dann nur die Straßen, die in OSM noch nicht enthalten sind. Diesen Datensatz exportieren und in OSM importieren. Im Idealfall die Straßenattribute vorher auf die OSM Typen (Highway primary, secondary, tertiary, residential etc.) mappen. Wenn Dein Datenlieferant schon so viele Daten hat, hat er bestimmt auch Werkzeuge, um das Puffern und Verschneiden durchzuführen. Wenn nicht findet sich veilleicht ein freundlicher Helfer mit einem geeigneten Programm (z.B. ArcView, Geomedia o.ä.). Gruß, Roland

Roland, wo ähnlich haben wir das vor; noch gibt es leider keine Rückmeldung vn den Juristen, aber ich bemühe mich, daß es noch vor den Weihnachtsferien losgeht :wink: lg Wolfgang

Na prima, dann gibt es auch keine Probleme mit gedoppelten Straßen in Wien und anderen Städten. Ich drücke ich die Daumen dass es klappt. Wäre eine tolle Sache. Grüße

Also ich würde mich gerne um den Norden von Wien (21. Bezirk bis Bisamberg) kümmern und um das nördliche Waldviertel (alles oberhalb von Waidhofen/Thaya bis zur Grenze). Leider kann ich nicht zum Usertreffen kommen (12.12). Hoffe aber, das ich behilflich sein kann. Andreas

Schade andreas_k, gerade Waidhofen/Thaya habe ich als Musterbeispiel für morgen vorbereitet. Mehr zum Thema ab sofort unter: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Austria/Import_plan.at hoffe auf zahlreiche Rückmeldungen - bitte auch per Mail: osm (at) wasserburger.at Wolfgang

Jo, Vorarlbergs Bregenz wird diese Datenspritze sicherlich gut tun :smiley: Gibt da seltsamerweise kaum OSMler

meldest Du Dich freiwillig für dne Datenabgleich? lg Wolfgang

Bregenz besteht bei OSM nur aus paar jämmerlichen Durchfahrtstraßen. Da kann man bedenkenlos alles niedermähen.

also ich seh’ in Bregenz schon was, aber ich spiele Bregenz (ganzer politischer Bezirk gerne mal komplett ein - wie schnell könntest Du’s dann durchsehen? lg Wolfgang

Ich denke schnell genug

Ich hab hier mal einiges klassifiziert je nachdem wie wir wo vorgehen sollten: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Austria/Import_plan.at Also ob WMS, Namespace, oder Import ohne Namespace. Dass Kauderwelsch Deutsch/Englisch muss man natuerlich irgendwann ausbessern, aber zurzeit ist es fast so einfacher (man braucht nicht alles doppelt schreiben). Felix (extremecarver)

Ich lese gerade auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Austria/Import_plan.at : “Bezirke und Gegenden fast ohne Daten → Drueberbuegeln ohne Kompromisse: Osttirol komplett ohne Gemeinde Lienz Kärnten: Spittal an der Drau” Dazu eine Frage: sind wirklich nur die richtigen Straßen gemeint? Dann ist es ok. Aber Wanderwege, Radwege, highway/track, highway/footway und so etwas sollten erhalten bleiben, die entwickeln sich schon langsam.

wir löschen nix raus, sondern stellen nur dazu - ggf. in eigenem Namespace lg Wolfgang BTW: WMS ist online - siehe Wiki

Bei mir in josm sieht es so aus, als ob beim WMS eine Kachel auf der rechten Seite unten immer nicht richtig übertragen wird: sie ist dunkelgrau und ohne Straßenverläufe. Die Straßennamen und Bezirksgrenzen werden darin aber angezeigt. Der Effekt ist unabhängig von der Region und unabhängig von der Vergrößerung. System: ubuntu-linux 8.10, josm 0.0.0.20080713-1ubuntu1, wmsplugin 8721, java 1.6.0 0 Landsat-WMS funktioniert problemlos.

@Railsnail, mit drueberbuegeln ohne Kompromisse meinte ich komplettes einspielen des Datensatzes ohne Namespace. Wir haben beim Wien treffen einheitlich beschlossen nicht wie in Holland alle alten Daten zu loeschen. Keine Angst. Fahrradwege, etc. werden

Die Karte ist super Bregenz , Möggers Weienried usw. alles etwas gegen Norden verschoben. Liegt wohl an diesem Projektionsschnickschnack :slight_smile: Ansonsten alles super

hmm, ich nehme an bei den importierten Daten handelt es sich exakt um das was man bei plan.at sehen kann oder? Wenn ja, sollte man im Bereich Kirchdorf, Micheldorf sich gut überlegen ob man wirklich Daten einspielen sollte! Der aktuelle Stand in OSM ist deutlich! besser als der auf plan.at denn da sind einige Strassen komplett falsch eingezeichnet, würde man hier alles importieren müsste man sicherlich 95% manuell wieder herauslöschen. Ein einfaches Abzeichen mit WMS würde hier wohl geeigneter sein. Aber ich denke das wird ohnehin auf Bezirksebene abgesprochen, wie der Import dann aussehen soll.

Der WMS ist in der Lagegenauigkeit einfach nicht nachziehbar. Da spielen die Projektionen nicht mit, weil JOSM nur 4326 kann. Jeder einzelne Bezirk wird mit den Mappern vor Ort abgesprochen und ggf. anders behandelt. Neunkirchen wird gerade mit einem Loch in Neunkirchen selbst eingespielt. Innsbruck wird ähnlich laufen, bei anderen diskutieren wir noch. lg Wolfgang