Erfassen / Einzeichnen von Hydranten?!

wo wir schon mal dabei sind: Ich hab in “meiner Ecke” 2-3 Hydranten mit blauen Schildern. Sind die was besonderes?

Gruss
walter

Die befinden sich doch normalerweise in Gebäuden! Nein, das meine ich natürlich nicht.
Sondern ein Rohr, das wie auf diesem Bild hier aussieht, mit diesem Schild drüber:

Nur eben ohne sichtbares Gewässer in der Nähe.

Hallo,

Blaue Schilder kennzeichnen Hydranten, die eine Zusatzfunktion haben, z.B. ist das Entlüften der Leitung möglich. Feuerwehr-technisch ist der Hydrant ganz normal benutzbar.

Wie Arne schon schrieb sind solche Entnahmeeinrichtungen wie dieses Rohr immer gekennzeichnet, je nachdem wie das Schild aussieht kann man erkennen um was es sich handelt. Erklärt ist es z.B. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Hinweisschilder_zu_Stra%C3%9Feneinbauten#Schilder_von_Wasserversorgungsanlagen

Viele Grüße,

Christoph

EDIT: Das verlinkte Bild zeigt einen Löschwasserbrunnen. Da kann Löschwasser aus dem Grundwasser entnommen werden. Je nach Tiefe des Brunnens kann dort auch verschiedene Pumpentechnik zum Einsatz kommen, siehe hier: http://wiki.einsatzleiterwiki.de/doku.php?id=brand:allgemein:loeschwasserversorgung#kennzeichnung

Wie sehen die denn aus?

Das sind z.B. o.g. Be- und Entlüftungshydranten.
Zitat aus Wikipedia:

Gruß

EDIT: Antwort für Geogast gleich mitgeliefert: Blaues Schild. Und ich bin mir sehr sicher, dass die NICHT für die Wasserentnahme durch die Feuerwehr geeignet sind. Also bitte nicht einzeichnen, da sie eigentlich nur für den Betreiber relevant sind und nicht für die erweiterte Öffentlichkeit (incl. Feuerwehr)

Hallo,

ich habe eben extra nochmal in meine Lehrgangsunterlage geschaut, es ist mit den Hydrantenschildern defintiv so:

rot: normaler Hydrant
blau: besondere Funktionen, aber für die Wasserentnahme geeignet
grün: für die Wasserentnahme nicht geeignet

Viele Grüße,

Christoph

Danke, jetzt herrscht bei mir ein wenig mehr Klarheit. also rot+blau → emergency=fire_hydrant; grün -

Ich hoffe, du hast deine Lehrgangsunterlagen bei jedem Einsatz mit - man kann ja nie wissen, ob man die nicht braucht :wink:

Gruss
walter

Na ja - eigentlich war ich mir ja schon recht sicher. Aber nach dem Post von Arne97 wollte ich dann doch vorsichtshalber lieber nochmal nachschauen.

Wobei man schon sagen muss, dass andersfarbige Hydrantenschilder doch recht selten sind. Ich bin seit fast 14 Jahren bei der Feuerwehr (und will damit sagen dass ich seitdem auf Brandschutzbelange achten), aber habe seitdessen erst wenige blaue Schilder und nur genau ein grünes gesehen - und das nicht in meinem Ausrückebereich sondern egal wo immer ich unterwegs war.

Viele Grüße,

Christoph

Deckt sich mit meinen Erfahrungen als Mapper: 2-3 blaue hab ich in meiner Gegend. Immer außerhalb, quasi mitten in der Pampa. Sind wohl wirklich für die Wasserwerke wichtig, aber die Feuerwehr kann die auch verwenden wenn mal der Wald oder ein Feld brennt. Ihr nehmt euch ja eh jedes Wasser, das ihr kriegen könnt, wenn es mal etwas “bren(n)zlig” wird - und das ist gut so.

Gruss
walter

Also, dies ist das Rohr, das ich meine:

Auf dem Schild steht “Sauganschluss”. (Ich muss mich in Bezug auf das Schild (#405) korrigieren.)
Gemappt ist das hier.
Wie gesagt, kein (sichtbares) Gewässer.
Was ist es?

Das ist ein Sauganschluss (…pressure=suction) für einen unterirdischen Wasserspeicher (…type=pond).
Zur Klarstellung vielleicht noch ein pond:location=underground ergänzen. Das ist zwar kein übliches Tagg, die Bedeutung sollte jedoch klar sein.

Edbert (EvanE)

OK, ich bin erleichtert, dass ich nicht so ganz auf der falschen Spur war. Hab gestern schon an meinem Verstand gezweifelt.
Dann ist also richtig getaggt?
Aber dann komme ich noch mal zu meiner Ausgangsfrage (#401): Ist der value “pond” nicht irreführen? Pond ist doch Teich - und nicht unterirdisches Reservoir!

Ich sehe grad bei Wikipedia, dass solche Rohr mit diesem Schild drüber:

Entnahmestellen für Grundwasser sind.
Die Möglichkeit kam bei euch überhaupt nicht vor!
Edit 1: Worauf ich hinauswill: Wenn es um Grundwasser geht, passt pond doch noch weniger!
Edit 2: Jetzt sehe ich, dass cziehr das in #406 schon nachgetragen hatte.

Bei einem Sauganschluss gilt es drei Dingezu unterscheiden:

  • Entnahmestelle aus einem Fluss/See/Teich
    Bei einem Fluss ist die Kapazität sehr groß. See und Teich je nach derem Inhalt.
    PS: Löschteiche wurden manchmal als Schwimmbad genutzt.
  • Entnahme aus einem festen Reservoir (unterirdisch = Zisterne)
  • Entnahme aus einem Brunnen.

Bei Punkt 1 (See/Teich) und Punkt 2 ist =pond gerechtfertigt.
Für Fluss und Brunnen fehlen in der Tat geeignete Angaben.

Was hast du nun? Eine Löschwasser-Entnahmestelle aus einem Reservoir/Zisterne oder aus einem Brunnen (Hydrantenschild mit B statt H)?

Interessant dürfte auch der Artikel Löschwasserversorgung der Wikipedia sein.

Edbert (EvanE)

Morgen!

Interessante Frage, von wo man da ansaugt. ein Löschwasserbehälter scheint es nicht zu sein, da kein Inhaltsvolumen angegeben ist. Als Löschwasserbunnen ist es auch nicht bezeichnet, deswegen schließe ich Grundwasser auch aus.

“Saugstelle” bezeichnet eigentlich ein offenes Gewässer, das aber nicht ersichtlich ist.

Ich würde davon ausgehen, dass es sich hier um einen verrohrten Bach handelt, somit komme ich zu keinem anderen als dem bereits angewendetem Tagging.

Nun ja, Saugstellen sind alles, wo kein Druck auf der Leitung ist. Offenes Wasser ist dafür nicht notwendig.

An einen unterirdischen Bach habe ich in der Tat nicht gedacht. Bei der unterirdischen Führung von Bächen gibt es jedoch durchaus Stellen, wo der Bach ein wenig gestaut wird, um insbesondere die Fließgeschwindigkeit bei (Stark)Regen zu reduzieren. Ist denn eine Entnahmeleistung (m3/h)auf dem Schild angegeben?

Ähnliche Frage: Wie werden den Löschwasser-Einspeisungen eingetragen?
Das ist jetzt nicht besonders wichtig, da diese Informationen sicher bei den entsprechenden Objekt-Beschreibungen für die Feuerwehren erfasst sind.

Edbert (EvanE)

Es ist tatsächlich so, dass mir heute ein besonders ortskundiger Bekannter sagte, dass er dort eine unterirdischen Bach vermutet.
Eine Mengenangabe hab ich nicht gesehen

Eine Mengenangabe gibt es nur bei unterirdischen Zisternen, also abgeschlossenen Behältern.

Löschbrunnen werden beispielsweise auch in 3 verschiedene Ergiebigkeitsklassen eingeteilt, dies wird aber nicht gekennzeichnet.

Wenn es tatsächlich ein unterirdischer Bach ist braucht es keine Mengenangabe; wenn es mehr als ein kleines Rinnsaal ist wird die Wassermenge auch locker ausreichen um so eine Feuerwehrpumpe zu versorgen.
Auf diese Art einen unterirdischen Bach anzuzapfen wäre übrigens zwar nicht sehr häufig aber auch nicht absolut exotisch wenn eine Wasserentnahme nicht anderweitig möglich ist (also man z.B. an den Bach einfach nicht rankommt).

Viele Grüße,

Christoph

Hallo Christoph

Je nach Bebauung verlaufen Bäche heutzutage auch mal über mehrere Kilometer im Untergrund (z.B. bei Innenstädten).

In früheren Jahrzehnten wurde so etwas gerne gemacht. Heute wird man aus Gründen der Ökologie dies eher versuchen zu vermeiden oder außerhalb von Bebauungen sogar rückgängig machen.

Edbert (EvanE)

Hallo Mapper-Kollegen!

Ich habe gerade mal wieder eine neue ‘Lieferung’ mit Hydrantendaten von meinen zuständigen Stadtwerken erhalten.
Die Genehmigung zum Eintragen in OSM habe ich ebenfalls von den Stadtwerken vorliegen.

Im Gegensatz zum letzen Mal vor ca. 1.5 Jahren habe ich die Daten jetzt sauber in einzelne Ortsnetze getrennt bekommen.
Wenn von Euch nichts dagegen spricht, werde ich wieder folgenden Weg wählen.
Da es beim letzten Mal mehrere Ortsnetze gemischt waren und die Hydrantennummern dadurch nicht eindeutig waren, werde ich die alten Daten entfernen.
Die neuen Daten werden von mir in GPX konvertiert und in JOSM eingelesen.
Jeder Hydrant bekommt einen eindeutigen Namen bestehend aus Ortskürzel und Hydrantennummer (wie sie auch auf dem Schild steht). z.B. ‘GN1-H148’ für ‘Gelnhausen-Mitte, Hydrant 138’.
Somit ist es zukünftig auch möglich gezielt einzelne Ortsnetze oder Hydranten zu aktualisieren.
Jedes Ortsnetz wird über ein eigenes Changeset hochgeladen. (Somit reduziert sich die Anzahl der Nodes auf 50-300, je nach Größe des Ortes)
Source wird mit ‘EON-Mitte’ (die Mutterfirma der Stadtwerke) angegeben.
Die Hydranten werden mit fire_hydrant:type=underground versehen, ausser der Handvoll Überflurhydranten die mit =pillar getagged werden.
Die von mir persönlich erfassten Hydranten auf Firmengeländen, die in der o.g. Lieferung nicht enthalten sind werden von diesem Import nicht betroffen sein. Diese werden auch weiterhin mit ‘source=survey’ getagged.

Es geht hier um die Orte 63571 Gelnhausen und 63589 Linsengericht

Grüße,
Arne