Einbetten von OpenStreetMap Karten in Wikipedia

Derzeit werden bei Wikipedia nur diejenigen Bilder angezeigt, die auf dem Wikipedia-Server selbst verfügbar sind. OpenStreetMap-Karten zu exportieren und bei Wikipedia hochzuladen ist rechtlich und technisch kein Problem. Interaktive Karten sind technisch bedenklich, weil sie möglicherweise beide Webserver ausbremsen. Gruß FK270673

Ich bin in Wikipedia aktiv … sehe aber keinen großen Nutzen darin. Wenn man das machen will, dürfte sich die Karte nicht automatisch beim Artikelaufruf laden, da sonst erstens die Server zu stark belastet werden und zweitens die Benutzer verstört werden, die mal nur eben kurz mal ne Definition haben wollen. Es müsste also ein Play-Button wie bei Videos geben. Aber ehrlich gesagt, da ist ein einfacher Link auf die OpenStreetMap-Seite doch besser, wenn man eine dynamische Karte braucht. Alleine schon wegen der Größe des Ausschnitts im Browser, das wäre direkt in Wikipedia ja nur ein ganz kleines Feld. Gruß, Jens

Bei den Cachebeschreibungen von geocaching.com ist das seit neuestem sehr schoen gelost. Beim Seitenaufruf wird ein statisches Uebersichtsbild von GoogleMaps angezeigt. Klickt man auf das “i” in dem statischen Bild, wird die Anzeige dynamisch mit Verschieben, Zoom, Ansichtswechsel usw.

Ich sehe auch nicht viele Vorteile, in so einem kleinen Fenster sieht man doch immer nicht viel. Und dann auch noch die Serverlast etc. Im OSM-Wiki haben wir ja schon sowas, nervt aber fast mehr, als dass es nützt (z.B. beim scrollen) Bsp: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/W%C3%BCrzburg Ich find die aktuelle Lösung sehr gut (für alle, die es nicht kennen, oben rechts auf die Koordinaten klicken, dann kommt man zu beliebigen Karten. Gruß Jonas

Die Idee an sich, OSM mit Wikipedia zu verbinden, finde ich super und habs mir auch schon für meinen Ort überlegt. Allerdings sollte man hier vielleicht wirklich auf ein statisches Bild setzen wie bei geocaching.com das dann mit der dynamischen Karte verlinkt ist. Damit umgeht manlangsame Ladezeiten und das Problem was John078 angesprochen hat mit dem scrollen

Das ist längst fällig und höchst sinnvoll! 1. der Leser interessiert sich nicht nur für das beschriebene Thema, sondern auch wo das Ganze zu finden ist 2. ein Bild - eine Karte - sagt mehr als tausend Worte 3. Wikipedia und OpenStreetMap sind “seelenverwandt” 4. OSM wird durch die Verwendung in WP für zig-Tausende zu einem Begriff 5. eine statische OSM-Karte mit Marker für das Objekt wäre ideal 6. ein Link könnte für detailliertere Betrachtung direkt zu einer Ganzbildschirmdarstellung mit Zoom etc führen. 7. die bisherige WP-Lösung mit den versteckten Koordinaten, die auf eine verwirrende Liste mit dutzenden Kartenangeboten führen ist verwirrend. Mangels Kenntnis von OSM wird dann meistens “Google” gewählt. Und das ist ja alles andere als OpenSource-gerecht… Gruss, Markus

Gibt es denn schon einen Syntax, mit dem in WP-Artikeln eine OSM-Karte eingebunden werden kann? Das Ganze müsste so aussehen: {{Karte|Lat|Lon|Zoom|MarkerLat|MarkerLon|pxBreite|pxHöhe}} Gruss, Markus

Nein, so eine Vorlage gibt es nicht, und es wird sie auch wahrscheinlich so schnell nicht geben. Sinnvoll fände ich höchstens die Verwendung statischer Bild-Karten wie bisher, aber mit einem Link direkt auf www.openstreetmap.org mit dem entsprechenden Kartenausschnitt, der vielleicht in der Bildbeschreibung unter der statischen Karte stehen könnte. Gruß, Jens

@Markus: Na dann los. Kannst doch ganz einfach via Export-Tab ein Bild machen und in Wikipedia einbinden ink. Permalink zur echten OSM-Karte. → Problem zufriedenstellend für alle hier gelöst. Man muss nicht gleich die ultimative Lösung mit Template… ha

Hallo Jonas, hast Du mal ein Beispiel in Wikipedia? Gruss, Markus

In der englischen Wikipedia findest du hier ein Beispiel: http://en.wikipedia.org/wiki/Bedford Die Karte ist unten im Artikel im Abschnitt Demographics. Beim Klick auf “map” kommst du auf die OSM-Seite. Das reicht doch vollkommen aus.

Liebe Wikipedianer, OSM-Karten können derzeit in Wikipedia nur statisch eingebunden werden. Dazu muss erst ein Bild vom Kartenausschnitt erstellt werden, das dann in WP hochgeladen wird. Im Artikel kann die Karte dann folgendermassen eingebunden werden: als Bild, darunter ein Link zu OSM [[Image:Bedford centre.png|thumb|300px|[openstreetmap.org/index.html?lat=52.135&lon=-0.46&zoom=13 OSM-map of Bedford and Kempston] ]] als Bild, mit direktem Link zu OSM (de.wikipedia) Bild:Bedford centre.png|thumb|300px|right|Interaktive Karte mit OpenStreetMap default [openstreetmap.org/index.html?lat=52.135&lon=-0.46&zoom=13 Interaktive Karte mit OpenStreetMap] desc unten links als Bild, mit direktem Link zu OSM (en.wikipedia) Image:Bedford centre.png|thumb|300px|right|Interactive Map by OpenStreetMap default [openstreetmap.org/index.html?lat=52.135&lon=-0.46&zoom=13 Interactive Map by OpenStreetMap] desc bottom-left Ein Klick auf das Bild öffnet dann OSM interaktiv. Gruss, Markus

Also im OSM-Wiki funktionieren momentan: Für eine statische Karte

Und für eine dynamische Karte

Dann sollte es doch kein Problem sein, das für Wikipedia auch so, oder ähnlich, einzurichten… oder? Besser fänd ichs aber noch, wenn bei allen Artikeln wo kordinaten angegeben sind, bei einem klick auf die Koordinaten ein Kasten mit der Karte erscheint. Am besten ohne Reload, und mit dynamischer Karte. Man könnte auch ein Icon zum draufklicken neben die Koordinaten machen, statt den Koordinatenlink zu verwenden.

Du meinst so was wie den WikiMiniAtlas – http://meta.wikimedia.org/wiki/WikiMiniAtlas/de –, nur eben mit OSM? Der Autor hat vor knapp einem Jahr schon mal angekündigt, OSM-Support einbauen zu wollen, bis jetzt ist er aber nicht vorhanden. Außerdem ist der WikiMiniAtlas standardmäßig in WP nicht aktiviert (kann aber von angemeldeten Benutzern in ihren Einstellungen aktiviert werden). Unabhängig davon fände ich aber sinnvoll, auch eine Lösung mit statischen Bildern (inklusive Vollansicht) zu haben – so etwas wie das sogar jetzt schon mögliche Konzept von Bild + Link im Beschreibungstext. Zum einen, weil es Last von den OSM-Servern nimmt und auch funktioniert, wenn diese mal wieder nicht gehen, zum anderen, weil man so die Karten besser für die Zwecke des Artikels anpassen kann (mit allem, was ein Grafikprogramm so bietet). Und nicht zuletzt funktioniert das auch ohne JavaScript.

@tordanik: Ungefähr so hatte ich mir das tatsächlich vorgestellt. :slight_smile: Bei einer statischen Karte wär das Problem, dass sie nicht viel nützt, wenn die Zoom-Stufe nicht passt. Und die steht ja nciht in der Geokodierung, oder? Wenn ich mir dann nämlich ein L

Also mein Versuch auf der Wikipedia-Seite meines Heimatdorfes Nordwalde einen Weblink (Permalink) zur OSM-Karte meines Dorfes einzufügen, wird von den Reviewern immer wieder gelöscht mit der Begründung, dazu seien die Orts-Koordinaten ja da. Allerdings sind die ziemlich versteckt und führen nicht zu einer freien Karte, sondern zu einer (unübersichtlichen) Übersicht vieler Karten. Und da wählt man doch als Leihe meist die Googlemap aus, einfach weil einem das am bekanntesten vorkommt. Das kann ja auch nicht Sinn und Zweck sein, oder?!

Ich sprach jetzt eher von den „handverlesenen“ Kartenausschnitten, die direkt zur Illustration der Artikel dienen. Aber auch die WP-Koordinatenangaben unterstützen ein „dim“-Attribut („Durchmesser des Umkreises in Metern (Dimension des georeferenzierten Objekts)“[1]), das die automatische Wahl der Zoomstufe durchaus erlauben sollte. [1] http://de.wikipedia.org/wiki/WP:GEO

Ganz unrecht haben sie nicht, die Koordinaten sind eben genau dazu da, dass man nicht in jeden Ortsartikel einen Kartenlink setzt. Leider sind diese Orts-Koordinaten in dieser Form wenig hilfreich – benutzerunfreundlich (ich will eine Karte und keine seitenlange Liste), trotzdem nicht neutral (nach welchen Kriterien ist die Liste sortiert?), unfertig und wenig vertrauenerweckend (der Seitentitel ist „GeoHack“, das wird wohl seinen Grund haben). Ich fände ja ganz schön, wenn wenigstens in den Fällen, in denen das OSM-Material für einen Ort klar besser ist, diesem der Vorzug gegeben würde, und ich zumindest in meinen Einstellungen ein „immer zu OSM weiterleiten“ wählen könnte. Aber das kann man wohl nur von innerhalb der WP-Community beeinflussen.

Das mit dem “dim”-Attribut wusste ich nicht. Damit wärs dann wohl tatsächlich möglich sinnvoll statische Karten zu erzeugen.

Dann sollten diejenigen die sowohl bei Wikipedia, als auch hier tätig sind das mal anstoßen. Schließlich sind OpenStreetMap und Wikipedia ja “Seelenverwandte”. Ein Projekt wie Wikipedia sollte ohne Frage ein Projekt wie OpenStreetMap unterstützen und zu dessen Bekanntheit beitragen.

Wo finde ich den Code, der hinter … und … steckt? Der also im OSM-Wiki die Karten erzeugt? Gruss, Markus