Kolonnenweg

Ich mach morgen mal ein Bild dann schaun wir mal weiter. Wers nicht erwarten kann ja mal bei Onkel G…e schaun :wink:
Ich werd wohl noch öfter das Problem haben da ich im Osten, im Süden und Westen die Wege habe und eigentlich geht der Weg ja bis an die Ostsee.
Gabs da nicht mal jemanden der das abgewandert ist (zwegs Daten)

meinst Du diese Art:

TT1 würde ich da nicht wählen, aber ob 2 oder 3 ist die Frage.

Mit dem Fahrrad geht da sch fahren, wenn man immer schön die Spur hält :wink:

Genau diese Platten sind gemeint und wenn man keine Ballonreifen hat fühlt man sich wie auf einer Rüttelplatte. Der Grünstreifen ist meist auch nicht wirklich befahrbar (schief, Löcher, hohe Pflanzen…). Es geht schon für einige Meter aber wenns mal Bergauf geht und man etwas mehr arbeeiten muß wirds gefährlich. Doof ists halt wenn jemand anhand der Daten eine Route plant und dann auf sowas stößt.

Wenn es dem Bild entsprechen sollte:

surface=grass_paver (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:surface) ist gar nicht so selten.
tracktype=grade2 ohne Grünstreifen, grade3 mit Grünstreifen bei mir - es gibt aber auch andere Meinungen :slight_smile:

ist mit dem MTB übrigens gut und schnell zu befahren…

speedpilgrim > µMap

nnnnniiiiiiccccchhhhhttttt wwwwwiiiiiirrrrrkkkkkllllliiiicccchhhh hat mich ganz schön durchgeschüttelt. An einigen Stellen sind die Löcher aufgefüllt, da ist es Klasse. Aber meistens sind die Löcher leer. Hört sich dann auch an als wär das rad platt.

Der Sattel am Fahrrad ist nicht zu Arsch ablegen sondern zum Kaltgetränke abstellen… :))

ich habe eben mal nachgeschaut - hier in der Gegend sind diese Wege öfters noch an der ehem. Zonengreze zu finden und meistens mit grade3 getaggt. Ich habe mich beim vervollständigen dem angeschlossen.

Mit dem Rad (Tourenrad) versuche ich die auch zu meiden (fahr sie aber bergab/eben schon mal).

Die fallen doch runter

Hi zusammen

Also die Frage hab ich mir auch schon gestellt und da ich viel am ehemaligen Grenzstreifen unterwegs bin, wollte ich mal Klarheit haben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnes_Band_Deutschland
Das scheint ja aufgrund der Plattenbeschaffenheit ein ziemlicher Sonderfall zu sein, man kann aber auch davon ausgehen, daß der Kolonnenweg fast durchgängig gleich ist, von der Ostsee bis Tschechien.
Hier mal mein Eindruck: MTB geht, Auto sowieso. (Jäger fahren dan öfters lang)
MTB ist zwar nicht immer geil, weil man ständig schaun muß, daß man nicht in die Löcher fährt, aber mit einer ruhigen Hand geht das. Zumal man auch meistens aufs Bankett ausweichen kann. Ich kenne einen, der ist ihn schon komplett abgefahren.

Was eher stresst ist, daß die Grenze sich nicht um Geländebegebenheiten schert, so daß der Kolonnenweg mitunter ziemliche Kapriolen schlägt, dh. dann gehts mal RICHTIG steil bergab, nur um gleich wieder RICHTIG steil bergauf zu gehen.
Wenn man also eine Tour planen will, sollte man ihn auch deswegen generell meiden.

Nebenbei bemerkt: 100 Meter neben dem Kolonnenweg ist auf dem direkten Verlauf der Grenze übrigens sehr oft ein ehemaliger Zöllnerweg (das war früher die Westseite) und das sind dann aber mal richtig coole Singletrails. Geheimtip.

So. Jetzt weiß ich immer noch nicht, wie ich taggen soll.
Hab`s aus Unwissenheit mit concrete - grade 3 getaggt.
@ Suidakra: ich glaube ich hab auch einen von Deinen dabei erwischt, beim Anschließen.

Soll ich’s lassen?

Ich bin auch noch nicht wirklich weiter. Hab am letzten Wochenende mal wieder einige Meter mitgenommen. Bin dann ganz doof in so ein Loch gerutscht und hab mir den Reifen aufgeschlitzt (die sind teilweise richtig schön scharfkantig). Nächstes mal nehm ich den Schlepper.
Getaggt hab ich highway:track tracktype:grade3 name:Kolonenweg (da sieht manns dann auch beim Tourplanen).
Ich wär ja dafür einen eigenen Tag einzuführen, sind ja doch einige Kilometer.
Diesen Zöllnerweg kenn ich auch noch nicht, nur die asphaltierten Straßen Richtung Grenze.

Wo wohnst du eigentlich? Du fährst ja gern um Bad Colberg rum.

Ich bin in Coburg und zieh’ da so mein Netz rum.

tracktype=grade3 und name=Kolonnenweg hab ich auch gemacht, denke das passt. Nur wie will man wie gesagt die Oberfläche am Besten beschreiben…

hmmm also: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:surface

Da gibt es ja zum Beispiel concrete:plates und concrete:lines

Lochbetonplatten scheint ja der gängigste Name für den Belag zu sein, da kommt man bei Google und co auch immer wieder auf den Grenzweg zurück.
Lochbetonplatten → perforated concrete plates?

Vorschlag:
surface=concrete:perforated_plates
surface:middle=grass

Ist Kolonnenweg der Name oder die Funktion?
Im zweiten Fall sollte man nicht das name-Tagg dafür
missbrauchen.

Wenn schon, dann concrete:lanes als Wert.

Hast du dir mal das Photo zu surface=grass_paver
(Rasen-Gitterstein) angesehen?
Könnte das nicht passen?

Edbert (EvanE)

Hallo,
mir kommen diese Wege auch des öfteren unters Rad…

Naja, in der Gegend unter diesem Namen bekannt, aber nicht der “Offizielle”. Ich würde ihn auch nicht beim name-Tag verwenden.

Zustimmung.
Da die Befahrbarkeit (mit dem Rad) auf diesen Wegen auch von dem Bewuchs/Befüllung der Löcher abhöngig ist wäre der smoothness-Tag soch eine gute Lösung. Wenn die Platten gut verwachen sind läßt es sich sehr gut fahren, richtig ausgewaschen ist es wirklich ein Horror.

Diese Betonplatten liegen nicht nur am “Kolonnenweg” der ehemaligen Grenze herum. Wir haben hier in der Gegend auch einige liegen. Und wahrscheinlich liegen die in ganz Deutschland auf den ehemaligen oder aktuellen Truppenübungsplätzen herum.

Ich würde (und habe) die entsprechenden Wege als highway=track+tracktype=grade1+surface=grass_paver+smoothness=horrible beschreiben.
In den features der Wiki sind die Tracktypen beschrieben (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:tracktype) und meiner Meinung nach ist das ein befestigter Weg, den man mit einem zweispurigen Fahrzeug befahren kann. Und die Qualität der Oberfläche wird mit den anderen Attributen beschrieben.

Ansonsten stimme ich meinen Vorschreibern zu: man kann diese Wege mehr oder weniger gut mit einem MTB befahren. Allerdings meistens nur auf und nicht neben oder zwischen den Platten.

Ob´s schön ist, ist eine andere Frage. :wink:

Danke für Euer Feedback.

Hmm. also es war mal eine Funktion (vor '89) und jetzt ist es eine gängige Bezeichnung, würde ich sagen. Zumindest “Grenzlandbewohner” wissen was, damit anzufangen und wenn man nach Kolonnenweg googlet, dann kommen fast nur richtige Treffer.
Natürlich ist es kein Name im Sinne von daß da jetzt an jedem Abzweig ein Schild steht “Kolonnenweg”. Finde aber schon gut, wenn das Name beispielsweise auf einer Wanderkarte auftaucht, dann weiß man auch gleich, daß man an der ehemaligen Grenze ist.

Wegen den Rasengittersteinen: Ich will mich ja als Neuer nicht gleich als Pedant aufspielen :smiley: aber es sind nunmal keine Rasengittersteine, sondern Lochbetonplatten - finde schon, daß da ein Unterschied ist, ich weiß nur nicht, wie pingelig mal da jetzt sein sollte oder ob es egal ist.
EDIT: manchmal in Ausnamefällen liegen da auch So Platten querverlegt mit Ösen dran.

Da uns kein Foto von der Ausführung der Lochbeton-
platten vorliegt, können wir nicht einschätzen, ob
Rasen-Gittersteine (die können ja auch als größerer
Verbund verlegt sein) passen oder ob man dafür
wirklich einen neuen Wert definieren sollte und
wenn ja welchen.

Edbert (EvanE)

  1. Beitrag hier oder einfach bei Google Images nach Kolonnenweg suchen.
    Die meisten Rasengittersteine sind ja im Prinzip auch kleine Lochbetonplatten - nur mit größeren Löchern :slight_smile:

Danke für den Hinweis.
Der Beitrag ist offensichtlich an mir vorüber gegangen.

Das würde ich mit surface=grass_paver taggen.

Edbert (EvanE)

Weiß jemand wieviel Prozent von dem Kolonenweg schon erfasst sind? Der geht ja wahrscheinlich komplett durch.
Ich meine mich erinnern zu können das mal ein Vater mit seinem Sohn den Weg abgewandert ist. Vieleicht haben die zwei ja ihre Tour aufgezeichnet.

Keine Ahnung. Habe in den Relationen nachgeschaut, da sind auch nur einige kurze Stückchen erfasst.
Es gibt aber hier eine schöne Seite über den Wanderweg “Grünes Band”, der ja weitgehend mit dem Kolonnenweg deckungsgleich ist ( http://www.lkson.de/gbw/ ).
Ich werde bei Gelegenheit mal nachfragen, ob das Landratsamt evtl. Daten zur Verfügung stellen kann.