You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1 2010-08-09 23:55:23
- Nop
- Moderator
- Registered: 2009-01-26
- Posts: 2,856
Neues von der Reit- und Wanderkarte
Hallo allerseits!
Von der Reit- und Wanderkarte gibt es ein größeres Update zu berichten. Das kommt ja öfters vor, aber in diesem Fall handelt es sich um ein Hardwareupdate. :-)
Die RWK hat jetzt einen eigenen, dedizierten Server bekommen und ist unter der neuen Domain www.wanderreitkarte.de erreichbar. Sie besteht jetzt nicht mehr nur aus der Karte selbst, sondern hat einen kleinen Website drumherum bekommen. Der Server ist angenehm schnell und rendert bei der derzeitigen Last die meisten Anfragen praktisch in Echtzeit.
Außerdem gibt es eine größeres, neues Feature: Man kann jetzt Ausschnitte aus der Karte als große Grafik herunterladen und beispielsweise ausdrucken. Das ganze funktioniert über ein (hoffentlich) einfaches Benutzerinterface und erfordert keine weitere Software.
Nächstes Ziel ist es jetzt, den Updatevorgang komplett auf den Server zu verlegen und die Updategeschwindigkeit anzuziehen. Im Idealfall soll die Karte dann täglich anstatt +-wöchentlich aktualisiert werden - schaun' wir mal ob der Server da mitspielt. :-)
bye
Nop
Nothing is too difficult for the man who does not have to do it himself...
Projekte: Reit- und Wanderkarte mit Navigation - Kartengenerator Map Composer - GPS Track Editor Track Guru
Offline
#2 2010-08-10 08:13:07
- juson
- Member
- Registered: 2010-04-27
- Posts: 454
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Hallo Nop,
vielen Dank für die sehr gelungene RWK.
Eine Frage dazu, kann man irgendwo das Datum des Kartenstandes erkennnen? Habe nämlich gerade festgestellt, daß im Vergleich zur OSM noch was fehlt. Aber, vielleicht bin ich einfach nur blind.
Gruß Jürgen
Offline
#3 2010-08-10 09:38:32
- Nop
- Moderator
- Registered: 2009-01-26
- Posts: 2,856
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Hi!
Kann man: Steht unter "Informationen zu Karte" bei "Aktuelles".
Vielleicht sollte ich es noch vor die Nachrichten hochziehen?
bye
Nop
Nothing is too difficult for the man who does not have to do it himself...
Projekte: Reit- und Wanderkarte mit Navigation - Kartengenerator Map Composer - GPS Track Editor Track Guru
Offline
#4 2010-08-10 10:25:05
- yzemaze
- Member
- Registered: 2010-07-01
- Posts: 177
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Vielleicht sollte ich es noch vor die Nachrichten hochziehen?
Ich würd' eine wesentlich prominentere Angabe begrüßen. Auf der Hauptseite ist doch hinreichend Platz.
Zur Druckfunktion: funktioniert prima. Für kleinere Bereiche habe ich bis dato auf screengrab (FF-plugin) zurückgegriffen. Für größere und insbesondere höher aufgelöste Karten sollte sich deine Implementierung als äußerst hilfreich erweisen. Die fix generierte 600 km² Karte jedenfalls sieht sehr brauchbar aus. Ich vermisse allerdings die Maßstabsangabe der normalen Kartenansicht.
Eine Bitte abseits der obigen Thematik: Wenn du massenhaft auftretende Bäume vom rendering ausschließen könntest, wäre ich dir sehr dankbar. (Schau dir z. B. mal Bamberg an.)
Last edited by yzemaze (2010-08-10 10:25:44)
"Früher war nichts besser, aber es gab Sachen, die waren früher gut - und sie wären es auch heute noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!" (Jochen Malmsheimer)
Offline
#5 2010-08-10 10:58:33
- juson
- Member
- Registered: 2010-04-27
- Posts: 454
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Ich würd' eine wesentlich prominentere Angabe begrüßen. Auf der Hauptseite ist doch hinreichend Platz.
+1
Habe den Tipp mit dem osmc_style.xml befolgt und mal in einem Unterverzeichnis von JOSM installiert (Windows). Das sieht zwar wirklich nicht schlecht aus, aber jetzt werden einige Symbole als weiße Quadrate angezeigt. Poller und Schlulen sehe ich jetzt, aber weder Kirchen, noch Geschäfte oder sowas wie Picknick-Plätze, gerade letztere sollten doch in einer Wanderkarte vorhanden sein.
Das funktioniert leider auch dann nicht wenn die Dateien direkt im JOSM-Verzeichnis liegen.
Gruß Jürgen
Offline
#6 2010-08-10 11:14:30
- Nop
- Moderator
- Registered: 2009-01-26
- Posts: 2,856
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Ich vermisse allerdings die Maßstabsangabe der normalen Kartenansicht.
Die Maßstabangabe fehlt, weil die von OpenLayers schlichtweg völlig falsch ist (schon mal nachgemessen?)
Auch bei der Druckkarte habe ich zwar die Auflösung so ausgerechnet, daß der Maßstab ungefähr hinkommen sollte - aber das hängt natürlich noch davon ab, wie's ausgedruckt wird. Da will ich keinen Maßstab draufschreiben, der dann doch nicht genau stimmt.
Eine Bitte abseits der obigen Thematik: Wenn du massenhaft auftretende Bäume vom rendering ausschließen könntest, wäre ich dir sehr dankbar. (Schau dir z. B. mal Bamberg an.)
Das sieht echt bescheiden aus. Leider ist es nicht möglich, das einigermaßen effizient im Renderer zu filtern. Laut http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … ral%3Dtree sind diese Bäume auch allesamt falsch getaggt, nachdem das Tag für "einzeln stehende, markante Bäume" vorgesehen ist.
Eine sinnvolle Lösung wäre es, diese überflüssigen Stadtbäume mit "denotation=urban" zu ergänzen, wie zumindest im deutschen Wiki vorgeschlagen. Dann könnte ein Renderer sie sinnvoll erkennen und ausblenden.
bye
Nop
Nothing is too difficult for the man who does not have to do it himself...
Projekte: Reit- und Wanderkarte mit Navigation - Kartengenerator Map Composer - GPS Track Editor Track Guru
Offline
#7 2010-08-10 11:19:44
- Nop
- Moderator
- Registered: 2009-01-26
- Posts: 2,856
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
yzemaze wrote:Ich würd' eine wesentlich prominentere Angabe begrüßen. Auf der Hauptseite ist doch hinreichend Platz.
+1
Auf der Hauptseite war die Angabe vorher. Die war aber viel zu überfrachtet mit allem möglichen Zeug und es hat immer wieder zu Verwechslungen zwischen dem Datum für die Slippy Map und dem für die Garminkarten geführt. Von daher ist es jetzt mal getrennt und falls das mit den täglichen Updates klappt, ist es eh bald ziemlich unwichtig.
Habe den Tipp mit dem osmc_style.xml befolgt und mal in einem Unterverzeichnis von JOSM installiert (Windows). Das sieht zwar wirklich nicht schlecht aus, aber jetzt werden einige Symbole als weiße Quadrate angezeigt. Poller und Schlulen sehe ich jetzt, aber weder Kirchen, noch Geschäfte oder sowas wie Picknick-Plätze, gerade letztere sollten doch in einer Wanderkarte vorhanden sein.
Das funktioniert leider auch dann nicht wenn die Dateien direkt im JOSM-Verzeichnis liegen.
Normalerweise sollte der Stil zusätzlich zum eingebauten Stil wirken. Da gibt es im JOSM-Setup auch ein Häkchen für, es war aber die Defaulteinstellung. Klingt so als ob sich da was geändert hat. Ich hab JOSM schon länger nicht mehr aktualisiert, drum kann ich's nicht so genau sagen. Schau doch mal, ob es das Häkchen noch gibt. Vielleicht ist es auch eine andere Änderung an JOSM, Picknickplätze sind definitiv im Stil enthalten.
bye
Nop
Nothing is too difficult for the man who does not have to do it himself...
Projekte: Reit- und Wanderkarte mit Navigation - Kartengenerator Map Composer - GPS Track Editor Track Guru
Offline
#8 2010-08-10 12:48:26
- yzemaze
- Member
- Registered: 2010-07-01
- Posts: 177
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Die Maßstabangabe fehlt, weil die von OpenLayers schlichtweg völlig falsch ist (schon mal nachgemessen?)
Mal eben gemacht, ok ziemlich murksig. Falls meine kurze Recherche nicht trügt, gibt es allerdings Abhilfe. Sofern ich das dort geschriebene falsch verstanden oder eingeordnet habe, mea culpa, habe mich mit OpenLayers bis dato null befasst.
yzemaze wrote:Eine Bitte abseits der obigen Thematik: Wenn du massenhaft auftretende Bäume vom rendering ausschließen könntest, wäre ich dir sehr dankbar. (Schau dir z. B. mal Bamberg an.)
Das sieht echt bescheiden aus. Leider ist es nicht möglich, das einigermaßen effizient im Renderer zu filtern. Laut http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … ral%3Dtree sind diese Bäume auch allesamt falsch getaggt, nachdem das Tag für "einzeln stehende, markante Bäume" vorgesehen ist.
Eine sinnvolle Lösung wäre es, diese überflüssigen Stadtbäume mit "denotation=urban" zu ergänzen, wie zumindest im deutschen Wiki vorgeschlagen. Dann könnte ein Renderer sie sinnvoll erkennen und ausblenden.
Ich halte generell auch nichts davon, aber s. Girona und SotM, hinterher war dort auch jeder Baum kartiert. Sieht also so aus, als müsste das Wiki bald angepasst werden. Weil hier plötzlich 100e Bäume auftauchten, hatte ich mich damit mal befasst, aber denotation wieder vergessen. Danke für die Erinnerung. Die meisten Bäume in BA sind als =avenue getaggt, den Rest werde ich mir mal vornehmen, in der Hoffnung, dass die dann irgendwann von den Renderern gefiltert werden.
"Früher war nichts besser, aber es gab Sachen, die waren früher gut - und sie wären es auch heute noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!" (Jochen Malmsheimer)
Offline
#9 2010-08-10 14:22:19
- ajoessen
- Member
- Registered: 2009-09-16
- Posts: 2,074
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Nop wrote:Die Maßstabangabe fehlt, weil die von OpenLayers schlichtweg völlig falsch ist (schon mal nachgemessen?)
Mal eben gemacht, ok ziemlich murksig. Falls meine kurze Recherche nicht trügt, gibt es allerdings Abhilfe. Sofern ich das dort geschriebene falsch verstanden oder eingeordnet habe, mea culpa, habe mich mit OpenLayers bis dato null befasst.
Also die Cloudemades machens auch richtig:
http://maps.cloudmade.com/
Nur leider lassen die uns dumm sterben;-(
Gruß,
ajoessen
Offline
#10 2010-08-10 14:34:31
- juson
- Member
- Registered: 2010-04-27
- Posts: 454
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Normalerweise sollte der Stil zusätzlich zum eingebauten Stil wirken. Da gibt es im JOSM-Setup auch ein Häkchen für, es war aber die Defaulteinstellung. Klingt so als ob sich da was geändert hat. Ich hab JOSM schon länger nicht mehr aktualisiert, drum kann ich's nicht so genau sagen. Schau doch mal, ob es das Häkchen noch gibt. Vielleicht ist es auch eine andere Änderung an JOSM, Picknickplätze sind definitiv im Stil enthalten.
bye
Nop
Jetzt funktioniert der JOSM-"osmc_style" auch unter Windows:
1. RWK-Style runterladen von http://topo.openstreetmap.de/osmc_style.zip
2. Die Datei im JOSM-Verzeichnis entpacken (z.B. C:\Programme\JOSM). Es wird ein Unterverzeichnis "osmc_style" angelegt.
3. aus dem Unterverzeichnis die Datei "osmc_style.xml" ins JOSM-Programm-Verzeichnis (z.B. nach C:\Programme\JOSM) kopieren.
4. JOSM starten [F12] für Einstellungen drücken, dann linke Seite unten das Schraubenschlüssel-Symbol auswählen.
a. die Einstellung "mappaint.icon.sources" suchen und das JOSM-Verzeichnis eintragen (z.B. C:\Programme\JOSM) das fehlte bei mir
b. die Einstellung "mappaint.style.sources" suchen und die osmc_style eintragen (z.B. C:\Programme\JOSM\osmc_style.xml)
Hinweis: in der Datei osmc_style sind die Symbolpfade relativ eingetragen so daß die Symbole im Unterverzeichnis "osmc_style" gesucht werden
c. unter color.background den Wert #C7C7C7 (incl. Raute) eintragen.
5. JOSM neu starten
Viel Spaß
Gruß Jürgen
Last edited by juson (2010-08-10 14:35:16)
Offline
#11 2010-08-10 15:16:48
- Nop
- Moderator
- Registered: 2009-01-26
- Posts: 2,856
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Genau. Eigentlich sollte das der Installer alles für Dich machen...
bye
Nop
Nothing is too difficult for the man who does not have to do it himself...
Projekte: Reit- und Wanderkarte mit Navigation - Kartengenerator Map Composer - GPS Track Editor Track Guru
Offline
#12 2010-08-10 15:20:09
- efred
- Member
- From: Düdingen
- Registered: 2010-01-17
- Posts: 1,856
- Website
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Genau. Eigentlich sollte das der Installer alles für Dich machen...
bye
Nop
oh nein, bloss nicht... z.b. für das OpenSeaMap-Plugin hat man bei diesen beiden Einstellungen andere Pfade - jedenfalls wenn man der Installationsanweisung vom Plugin folgt...
Offline
#13 2010-08-10 17:38:15
- ajoessen
- Member
- Registered: 2009-09-16
- Posts: 2,074
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
yzemaze wrote:Nop wrote:Die Maßstabangabe fehlt, weil die von OpenLayers schlichtweg völlig falsch ist (schon mal nachgemessen?)
Mal eben gemacht, ok ziemlich murksig. Falls meine kurze Recherche nicht trügt, gibt es allerdings Abhilfe. Sofern ich das dort geschriebene falsch verstanden oder eingeordnet habe, mea culpa, habe mich mit OpenLayers bis dato null befasst.
Also die Cloudemades machens auch richtig:
http://maps.cloudmade.com/Nur leider lassen die uns dumm sterben;-(
Gruß,
ajoessen
So, bei mir funktionierts:
In der aufrufenden html-Datei muss u.a. stehen:
function init() {
map = new OpenLayers.Map ("map", {
controls:[
new OpenLayers.Control.Navigation(),
new OpenLayers.Control.PanZoomBar(),
new OpenLayers.Control.Permalink(),
new OpenLayers.Control.ScaleLine({geodesic: true}),
new OpenLayers.Control.Permalink('permalink'),
new OpenLayers.Control.MousePosition(),
new OpenLayers.Control.Attribution(10,10)],
und dazu der Verweis auf die openlayers.js in der Version 2.9. Die ist 857kB groß, 2.8 war 696kB:
<script src="OpenLayers.js"></script>
Gruß,
ajoessen
Offline
#14 2010-08-10 17:39:41
- juson
- Member
- Registered: 2010-04-27
- Posts: 454
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Genau. Eigentlich sollte das der Installer alles für Dich machen...
bye
Nop
Welchen Installer meinst Du denn?
Ich habe nur die Zip Datei gefunden.
Gruß Jürgen
Offline
#15 2010-08-10 18:31:26
- Nop
- Moderator
- Registered: 2009-01-26
- Posts: 2,856
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
und dazu der Verweis auf die openlayers.js in der Version 2.9. Die ist 857kB groß, 2.8 war 696kB:
Bin auch schon darauf gestoßen. Muß dafür die OL irgendwann mal updaten. Hab eine lokale Kopie, da direkte Links immer wieder dazu neigen, überraschend die Karte in eine Leerfläche verwandeln. Ist momentan aber nicht oberste Prio. :-)
bye
Nop
Nothing is too difficult for the man who does not have to do it himself...
Projekte: Reit- und Wanderkarte mit Navigation - Kartengenerator Map Composer - GPS Track Editor Track Guru
Offline
#16 2010-08-10 18:32:17
- Nop
- Moderator
- Registered: 2009-01-26
- Posts: 2,856
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Welchen Installer meinst Du denn?
Ich habe nur die Zip Datei gefunden.
Den Installer der auf dieser Seite http://www.wanderreitkarte.de/tool_tip_de.php hinter dem Link "Installer" in der Rubrik Windows sitzt.
bye
Nop
Nothing is too difficult for the man who does not have to do it himself...
Projekte: Reit- und Wanderkarte mit Navigation - Kartengenerator Map Composer - GPS Track Editor Track Guru
Offline
#17 2010-08-11 01:55:28
- Mueck
- Member
- From: siehe OSM-Wiki unter "website"
- Registered: 2008-02-20
- Posts: 1,103
- Website
Offline
#18 2010-08-11 06:45:00
- ajoessen
- Member
- Registered: 2009-09-16
- Posts: 2,074
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
ajoessen wrote:und dazu der Verweis auf die openlayers.js in der Version 2.9. Die ist 857kB groß, 2.8 war 696kB:
Bin auch schon darauf gestoßen. Muß dafür die OL irgendwann mal updaten. Hab eine lokale Kopie, da direkte Links immer wieder dazu neigen, überraschend die Karte in eine Leerfläche verwandeln. Ist momentan aber nicht oberste Prio. :-)
bye
Nop
Bei mir schon:
http://bahnradwandern.bplaced.net/power/osm-power.htm
Gruß,
ajoessen
Offline
#19 2010-08-11 06:46:51
- ajoessen
- Member
- Registered: 2009-09-16
- Posts: 2,074
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Ich vermute mal, vor dem ersten doppelpunkt gehört noch irgendeine Wegfarbe hin.
Vergleich mal mit den verwendeten osmc-symbolen hierzulande:
http://bahnradwandern.bplaced.net/wander-nrw.htm
gruß,
ajoessen
Offline
#20 2010-08-11 07:06:57
- juson
- Member
- Registered: 2010-04-27
- Posts: 454
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Den Installer der auf dieser Seite http://www.wanderreitkarte.de/tool_tip_de.php hinter dem Link "Installer" in der Rubrik Windows sitzt.
bye
Nop
Ups, daß sich hinter "Installer" ein Link versteckt, hatte ich nicht gesehen. Für mich hatte es dieselbe Farbe wie der Rest des Satzes.
Bin schon auf dem Weg zum Optiker .
Gruß Jürgen
Offline
#21 2010-08-11 07:11:15
- mapgazer
- Member
- From: Neumarkt
- Registered: 2010-04-02
- Posts: 265
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Die Wander- und Reitkarte gefällt mir schon recht gut - besonders wegen der Wanderwegmarkierungen.
Trotzdem verwende ich lieber die OpenMTBmap, da diese autoroutingfähig ist.
Nicht, dass ich mir (z.B.) mit zwei Klicks eine Wanderroute von Nürnberg zum Arber zusammen klicken möchte und auch noch erwarten würde, dass automatisch die schönsten Streckenabschnitte gewählt würden
Nein Autorouting ist, im Gegensatz zum Trackklicken, viel bequemer und schneller beim Tourenplanen. Mit ein paar zusätlichen Zwischenzielen hält man sein Garmin auch auf der Tourenstrecke.
Schade, dass die Reit- und Wanderkarte das Autorouting nicht auf dem Plan hat
Viele Grüße
Dieter
Offline
#22 2010-08-11 10:23:01
- ajoessen
- Member
- Registered: 2009-09-16
- Posts: 2,074
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Hallo allerseits!
Von der Reit- und Wanderkarte gibt es ein größeres Update zu berichten. Das kommt ja öfters vor, aber in diesem Fall handelt es sich um ein Hardwareupdate. :-)
Die RWK hat jetzt einen eigenen, dedizierten Server bekommen und ist unter der neuen Domain www.wanderreitkarte.de erreichbar.
bye
Nop
Wäre ja schön gewesen, wenn du die Links in der OSMC-Wikiseite dann auch gleich angepasst hättest :-(
Gruß,
ajoessen
Offline
#23 2010-08-11 11:56:17
- Mueck
- Member
- From: siehe OSM-Wiki unter "website"
- Registered: 2008-02-20
- Posts: 1,103
- Website
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Mueck wrote:Ich vermute mal, vor dem ersten doppelpunkt gehört noch irgendeine Wegfarbe hin.
Vergleich mal mit den verwendeten osmc-symbolen hierzulande:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:osmc:symbol:
Wegfarbe: Die Wege einer Route werden weiß hinterlegt und mit einem farbigen Tupfen gekennzeichnet, damit man zumindest dem Verlauf der Farbe auch in einem Routengewirr noch folgen kann. Normalerweise nimmt man dafür die Hauptfarbe der Markierung. "white" ist keine gültige Wegfarbe, alle Wege werden erst mal in Weiß hervorgehoben.
Weiß nicht erlaubt, da eh als Grundfarbe verwendet. Weiß ist aber hier die Grundfarbe der Markierung ("Spiegelei" ;-) ), also weglassen nach meiner Interpretation. Sollte die Interpretation falsch sein, bitte ich um genauere Erläuterungen für den Fall weißer Wege ...
Offline
#24 2010-08-11 12:19:59
- ajoessen
- Member
- Registered: 2009-09-16
- Posts: 2,074
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
ajoessen wrote:Ich vermute mal, vor dem ersten doppelpunkt gehört noch irgendeine Wegfarbe hin.
Vergleich mal mit den verwendeten osmc-symbolen hierzulande:http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:osmc:symbol:
Wegfarbe: Die Wege einer Route werden weiß hinterlegt und mit einem farbigen Tupfen gekennzeichnet, damit man zumindest dem Verlauf der Farbe auch in einem Routengewirr noch folgen kann. Normalerweise nimmt man dafür die Hauptfarbe der Markierung. "white" ist keine gültige Wegfarbe, alle Wege werden erst mal in Weiß hervorgehoben.
Weiß nicht erlaubt, da eh als Grundfarbe verwendet. Weiß ist aber hier die Grundfarbe der Markierung ("Spiegelei" ;-) ), also weglassen nach meiner Interpretation. Sollte die Interpretation falsch sein, bitte ich um genauere Erläuterungen für den Fall weißer Wege ...
Der erste Eintrag gibt an, wie die Wegelemente eingefärbt werden sollen, und das soll nicht weiß sein, weil weiß auf weiß den Weg unkenntlich macht. Nehm halt gelb oder scharz. Mit dem Symbol selbst hat dieser Eintrag noch nichts zu tun, das kommt erst im zweiten Eintrag. Wenn du einmal rausgeflogen bist, muß nop dich erst von Hand aus der Warteliste entfernen;:
http://www.wanderreitkarte.de/Relationsprobleme.html
Komischerweise fehlen deine Relationen aber sowohl da als auch in der Komplettliste...
Bei lonvias hiking map kommst du schneller an deine Wegdarstellung:
http://osm.lonvia.de/world_hiking.html? … ayers=FFBT
Die macht ihre eigene Wegfarbe nach dem network-tag, ignoriert also deinen fehlenden Eintrag. Ausserdem gibts da keine Warteliste ;-)
gruß,
ajoessen
Offline
#25 2010-08-11 16:26:23
- Nop
- Moderator
- Registered: 2009-01-26
- Posts: 2,856
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Nein, die Routen sehen gut aus. Aber die Verzeichnisse werden von Hand gepflegt und ich bin momentan damit beschäftigt, den neuen Server vollends in Betrieb zu nehmen. Wenn der Update auf dem Server technisch überhaupt mal funktioniert, dann wird's auch wieder inhaltliche Updates geben. Bis dahin braucht Ihr noch etwas Geduld.
Aber soviel: Wenn eine Route grob fehlerhaft ist, landet sie automatisch in der Problemliste. Wenn Du sie nirgendwo siehst, ist das ein gutes Zeichen.
bye
Nop
Nothing is too difficult for the man who does not have to do it himself...
Projekte: Reit- und Wanderkarte mit Navigation - Kartengenerator Map Composer - GPS Track Editor Track Guru
Offline