incline abschätzen ?

Wie macht ihr das mit der Abschätzung von incline=XX% in der Praxis?
Also ich kann nicht abschätzen, ob das 10% oder 20% Steigung sind, selbst wenn ich davor stehe…
Mir geht es auch nicht darum, ob es 17% oder 18% sind, sondern dass es wenigstens grob stimmt…
Gibt es eine Möglichkeit, die Steigung im Nachhinein an den relevanten Stellen relativ einfach aus dem gefahrenen gpx track zu ermittteln?
z.B. mit GPS-Track-Analyse.NET ? Oder gibt es da eine einfachere Möglichkeit/Tool?
Danke für alle Tipps.

Grob: Wie schwer geht die Pumpe? Welchen Gang fahr ich gerade? Wie nah ist mein Kinn dem Vorbau? Wie weit kann ich waagerecht gucken, wenn ich lotrecht stehe? …
Wenn’s präziser sein soll, greife ich in der Nachbereitung zu BikeXperience, da ich die gpx-files sowieso damit verwurste. Bei der Gelegenheit nehme ich interessante Stellen (>>5%) dann genauer unter die Lupe. Zum einen wird in der entsprechenden Ansicht praktischerweise schon eine Steigungskurve geplottet, zum anderen kann man zu jedem Punkt recht einfach (mouse-over) Höhe und km-Stand herausfinden, falls es denn eine exakte Bestimmung sein soll. IdR. reicht’s aber, die lokalen Maxima zu mitteln. Alternativ kann man ähnliches mit so ziemlich allen Programmen vornehmen, die gpx-Daten aufbereiten.
Und wenn das alles zu umständlich ist oder man es einfach auch unterwegs genau wissen will, kauft man sich halt für ein paar € einen Neigungsmesser, sucht sich 'ne app für’s smartphone, schleift Wasserwaage und Geodreieck/Winkelmesser mit sich oder baut sich selbst ein Klinometer :slight_smile:

In Mapsource wird beim Anklicken eines Tracks die zu jedem Punkte gehörende Höhe über NN angezeigt sowie die zw. den Punkten gefahrene Strecke.
Den incline kann man berechnen als: Höhendifferenz geteilt durch gefahrene Strecke. Dabei sollte man sinnvollerweise die Höhendifferenz und die Strecke über mehrere (10?) Punkte berechnen.

Ich verwende den tag eigentlich so gut wie garnicht da ich keine Lust hatte irgendwas mit dem Schätzeisen zu ermitteln. Neulich bin ich aber über die Android App “Wasserwaage” gestolpert. Die Zeigt einem die Steigung in Grad oder Prozent an. Passt relativ gut (schreibtisch Test :wink: ). Evtl. werde ich diesen Tag daher nun öfters verwenden. In Kombination mit einer kleinen wasserwaage damit es besser passt (größerer Abstand der überdeckt wird so das einzelne steinchen nicht so stark ‘stören’).

du braucht die ele (höhe) von start- und endpunkt. der rest ist etwas rechnen.
wenn die zufälligerweise windows als platform verwendest - es soll ja noch welche geben ;( - schau dir mal den ROUTECONVERTER an. der hat ne prima track-analyse. der rechnet zwar nicht die steigung aus, macht es aber dennoch einfacher. oder das ist inzwischen schon drin?

mfg
wambacher

Vor Ort:
Dein GPSMap 60CSx zeigt ein Höhenprofil an. Wenn Du die Skalierung schlau machst, dann kannst Du im Raster die Steigung leicht abschätzen.

Zu Hause:
Basecamp hat eine brauchbare Höhenprofilanzeige mit Analysefunktionen. Einen Taschenrechner braucht man aber trotzdem :slight_smile:

speeeeedpilgrim

@ wambacher

Etwas offtopic. Hast du meine Mail über OSM bekommen (wg. Rettungspunkte) ?

Danke für den Tipp, in Basecamp geht es sehr gut mit dem Höhenprofil, genau an sowas hab ich gedacht.
Die beiden Männchen platzieren und man sieht man sofort die Differenzen von Strecke und Höhe, die Rechnung schaff ich dann grade noch :slight_smile:
Ich habe bislang nur Mapsource genutzt und da ist die Trackbearbeitung echt bescheuert…Warum muss man dazu in dieses Track-Eigenschaften- Fenster???
Habe auch kurz GPS-Track-Analyse.NET probiert, aber das lässt sich überhaupt nicht flüssig bedienen, scheint ein bißchen überfrachtet zu sein und meinen Rechner zu überfordern…

Wenn es genau sein muss (z.B. für Rollstuhl-Benutzer):

  • Wasserwage 1 Meter
  • Zollstock
    Wasserwage einseitig auflegen, horizontal ausrichten und den Abstand zum
    Boden am anderen Ende messen. Ergebnis: Zentimeter = Prozent Steigung.

Ansonsten incline=up/down je nach Zeichenrichtung des Weges ist schon
ein guter Hinweis, dass es eine Steigung/Gefälle gibt.

Ich benutze das gerne an Treppen/Rampen, damit man weis, wo oben/unten ist.

Edbert (EvanE)

Schmeiß den Taschenrechner weg!

Track in Google Earth laden, den Track unter ‘Orte’ rechtsklicken und ‘Höhenprofil’ auswählen …und staunen staunen staunen
(meine Version 5.2.1.1329 (beta))

speeeedpilgrim

ps: Oder in Basecamp ‘Ansicht/Google Earth’
pps: noch den OSM Google Earth Overlay drüberlegen