F4 macht Fortschritte

@Thomas8122: Danke :slight_smile:

Und um das klarzustellen: OSM2World unterstützt Baumreihen schon länger, als F4 überhaupt existiert. :wink:

Schade, wie könnten wir es besser machen? Momentan wird die Art der Bäume ausgewertet – wenn du sie nicht angibst, wird sie dem Zufall überlassen. Es wird auch die Höhe (getaggt als height=*) ausgewertet.

Falls es populär wäre, bei fehlendem Tagging der Baumart in Baumreihen immer Laubbäume anzunehmen, ließe sich das schon machen.

Um eines mal klarzustellen: Ich bin kein Verfechter der F4 !!!
Habe nur vor noch nicht allzu langer Zeit mit dem 3D Tagging angefangen und fand die Karte dann die am besten umgesetzte (… welche die offiziellen 3d tags nutzt ).
Habe auch noch durch einige Experimente versucht, alle möglichen noch nicht umgesetzten und wirklich notwendigen 3D Ansichten, diese in irgendeiner Weise umzusetzen.
Leider bin ich von der F4 trotz anfänglichen Erfolgen total gefrustet. Das ist jetzt aber nicht das Thema.
Ich finde es nur merkwürdig, das ( ich schließe mich hier an ) z.B. Baumreihen taggen und sichtbar machen, erst der großen Gemeinde vor 2-3 Tagen aufgefallen ist.
Ok, die Mapnik selbst setzt das erst jetzt um. Aber 2D Baumreihen sind laaangweilig, wer soll das schon mappen. Geschweige, einzelne Bäume, villeicht auch nur der eigene im Garten… Ein kleiner grüner Punkt, das war’s. Ausschließlich interessant wird die Sache doch nur in der 3D Ansicht.
Hallo, bin ich der einzige Mapper, der gut gerenderte 3D Ansichten toll findet? Glaub ich jawohl nicht.
Der type / height / distance … einer Baumreihe sind eigentlich selbstverständlich, weil es hier soviele Möglichkeiten gibt.
Ist aber leider nicht beschrieben ( bisher ) - es gibt jetzt in Wiki erweiterte Beschreibungen, aber auch hier schon wieder im englischen wiki Neuerungen.
Wer soll da mitkommen, bzw was mitbekommen, wenn sich dafür keiner interessiert.
Ich finde, für’s 3D tagging ist die Unterstützung, erfahrungsgemäß hauptsächlich über wiki abgestützt, viel zu klein.
Die Baumreihen würde ich, wie es f4 vormacht, vereinheitlichen. Ohne Angabe des Baumtyps kommen zu 99% keine gemischten Reihen vor. Also Laubbaum- Reihe.
Wenn man dies jedoch angibt. z.B. so ( obwohl type schon wieder veraltet ):
natural=tree_row ; tree_row:distance=10 ; tree_row:height=8 ; tree_row:type=broad_leaved ; tree_row:genus:de=Birke
oder vereinfacht ohne tree_row:…,
dann kann man doch damit mal was anstellen, oder ?
Ich glaube, es ist wirklich am besten, mal einen OSM2WORLD Thread aufzumachen. Dann bleibt wenigstens das Gemosere aus, “Ihr mit eurer sch… f4”

Danke für’s Lesen
MfG Rolf

3D ist schon schön anzusehen aber jeder Mapper erfasst halt nur das, was ihn interessiert. Es gibt so viele andere Dinge die man auch mappen kann.

Wenn man sich für 3D-Mapping interessiert kennt man ja die entsprechenden Wiki-Seiten wo man nachschauen kann. Bzw. es gibt auch extra einen 3D-Bereich hier im Forum wo sich Interessierte austauschen können: http://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=42

Gibt es schon: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=19952&p=1

Huhu,
sehe ich das richtig, dass F4 Dächer (building=roof) immer mit Dicke Null zeichnet, also min_height nicht beachtet?

https://demo.f4map.com/#lat=51.7667820&lon=7.4612990&zoom=21&camera.theta=71.692&camera.phi=-132.704

min_height ist - soweit ich das bisher verstanden habe - Höhe über Grund, nicht Dicke

Edit: Dicke sollte dann mittels height (also “Höhe”) sein glaube … nicht getestet

Nochma Edit: Sehe gerade, dass height auch eingetragen ist (sieht mir korrekt aus, wenn 50cm Dicke gemeint sein soll).
Meine Erfahrung (wenn ich mich recht entsinne) mit f4map: die Aktualisierungszeit unten rechts muss nicht zwingend mit dem aktuellen Datenstand übereinstimmen. Hilft wie bei allen Karten, mal .nen Tag zu warten…

P.s. Die Dächer sind reell wahrscheinlich mit dem Gebäude irgendwie verbunden und nicht daneben.

Die Stelzen fehlen noch. Ja, ich habe mit height und min_height gearbeitet.

Ich empfinde es als diskriminierend, dass die Statuen in F4 alle weiblich dargestellt werden. :stuck_out_tongue:
Ob ein gender=male Tag helfen würde?

Außerdem werden sie neuerdings defaultmäßig vieeeeel zu groß dargestellt.

1 Like

Ganz ruhig, im Dezember sind es dann Schneemänner.

Die Dame heißt übrigens: Venus von Milo. Wem sie zu groß ist kann sie mit height=x verkleinern.

Warum schreib ich das? Wegen des Zählers… :smiley:

Bei mir in der Region gibt es ein Gelände (ehemailg Firmenparkplatz) dass zur Baustelle geworden ist. Dort steht seit Kurzem ein großer Baukran. Der Kran ist in OSM nicht erfasst (wiki). F4 rendert zwei kleinere animierte Kräne.

Kann man die Darstellung irgendwie beeinflussen?

Link: https://demo.f4map.com/#lat=47.6758908&lon=9.1668404&zoom=18&camera.phi=4.974

Die werden bei lu=construction automatisch dargestellt. Beeinflussen kann man sie glaubich net.

landuse=construction (oder ähnlich) “verursacht” Baukräne.

Edit: oops

Danke euch beiden für die Antworten.

…und wieder ein Beitrag näher an den anvisierten 330.000 Beiträgen :laughing:

edit: smile syntax gefixt.

Die Zahl der Kräne scheint aber von der Fläche abzuhängen.

Macht ja auch Sinn … viel construction = viele Kräne … :wink:

du wirst nachlässig…

… du 329.970
… ich 329.971

Sven :smiley:

Stimmt … sorry for that … I done tired

… 972 !

Das Dortmunder Rathaus ist bzgl. Farbgebung suboptimal gemappt. Wer Langeweile hat darf es gerne verbessern. :eye: :crab: :crazy_face:

Kann es sein, dass F4 mit roof:shape=sawtooth totale Probleme hat?

grafik

Hab die einzelnen Dachteile nun einzeln gemappt, mal schauen…