Eigene Druckversion einer Karte

Hoffe, daß das Geschrei groß seien wird und mir irgendwer an den Kopf wirft, daß ich nur google besser hätte nutzen sollen und mir dabei einen tollen link vor die Füße wirft.
Mein Problem: Ich würde gerne dem Infozettel für unsere Ausstellung eine Anfahrtsskizze beifügen.
Allerdings sind auf den Karten nachher zuviele Markierungen vorhanden. So zeigt mir der Mapnik-Export nachher noch Dönerbuden, Briefkästen, Bäume,etc an, was doch ziemlich zu Lasten der Übersicht geht.
Habe bisher schon die Exportversion von openstreetmap.org, maposmatic.org und townguide.webhop.net genutzt. Leider bietet mir keine der Anwendungen die Möglichkeit vorzugeben, welche Infos nachher auf der Karte auftauchen dürfen.
Nur anhand einer höheren Zoomlevel, was leider nicht wirklich praktikabel ist, da wir nur einen recht kleinen Ausschnitt benötigen (ca 3x3km).
Uns würde hier die Darstellung von STRAßENNAMEN (ist mir wichtig), Autobahn,Hauptstraße, Straße, Wohnblock und vielleicht noch ÖPNV reichen.

In Merkaartor habe ich zwar die Möglichkeit eigene Stile zu definieren, allerdings durchschaue ich das System nicht wirklich. Wenn ich dort die z.B. den Eintrag “[amenity] is post_box” lösche, zeigt er mir zwar kein Symbol mehr für den Briefkasten an, aber weiterhin einen grauen Punkt. Und leider betrifft es ja nicht nur die Briefkästen, sondern auch die Punkte für Hausnr., Briefkast, Strommast, etc.
So sieht die Karte nachher ein wenig nach Streuselkuchen aus.

Also nochmal kurz:

Bin auf der Suche nach einem flexibel konfigurierbaren Export eines OSM-Ausschnitts in ein Vektorformat (pdf oder svg).

Danke im Voraus

Matthias Joschko

Wirklich flexibel ist wohl nur das lokale rendern mit zB:

Kosmos, Osmarender, Mapnik (Reihenfolge von einfach nach schwierig).

Chris

Und wenn du dir einen Adobe Illustrator Auszug machst? Sollte für ne Anfahrtsskizze doch reichen?
http://www.flosm.de/ai/

Danke für die schnellen Antworten.
http://www.flosm.de/ai/ ist genau das, was ich mir vorgestellt habe. Wäre noch schön, wenn man eine Auswahl der dargestellten Elemente treffen könnte (siehe flosm.de ohne ai) und noch ein anderes Format wählen könnte (bin Linux-Nutzer und muß die Dateien zwecks Umwandlung erst einem Kollegen schicken), aber das Leben ist kein Ponyhof.
Besten Dank

Du kannst den gewünschten Kartenausschnitt als SVG exportieren, und mit Inkscape die nicht benötigten Icons löschen. :slight_smile:

auch mal anschauen: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=7901 → OSMbrowser

Bei guten Resultaten (oder wenn was nicht funktioniert) bitte mal Bericht, ggf. auch mit Screenshots …

Übrigens: KOSMOS ist seit 3 Monaten durch Maperitive abgelöst worden (www.maperitive.net) . Maperitive läuft auch unter Linux (mit Mono). Der unermüdliche Igor Brejc verspricht in absehbarer Zeit eine SVG exportierende Version. Alles ist so einfach, das selbst ich es verstehe. Ich kenne die “großen” Renderer nicht, aber die Möglichkeiten die Renderregeln zu beinflussen erscheinen mir umfassend (aber wie gesagt verständlich). Jetzt braucht man nur noch eine komfortable Möglichkeit OSM XML Daten herunterzuladen (“Nein, ich bin nicht in der Lage mir auch nur eine halbe Koordinate zu merken geschweige denn zu schreiben.”)

Gruss

Christian

Cool, gibts es dazu auch ne GUI für Windows-Kinder?

Gruß

ja www.maposmatic.org gäbe es auch noch aber ist denke ich bissel zu viel des Guten für eine Skizze…

MapOSMatic hatte ich mir auch schonmal angesehen.
Ist eine wirklich nette Idee, aber ein wenig Schade, daß man kaum Konfigurationsmöglichkeiten hat.

Maperative stürzt bei mir leider direkt ab, werde es mal die Tage unter Windows testen. Solange es nicht als Vektorgrafik exportieren kann ist es für den Druck leider eher ungeeignet (außer er produziert perfekte Bitmaps).
Die fehlende Gui schreckt bei osmarender und Mapnik noch ein wenig ab, aber dafür wohl am flexibelsten und auch für Online-Projekte verwendbar. Mal schauen, ob ich die Zeit finde mich da reinzubeißen.

Mit Merkaartor konnte ich dafür schon gute Ergebnisse erreichen:
Borsig Bild