You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Pages: 1
#1 2022-08-01 10:06:44
- GerdP
- Member
- Registered: 2015-12-18
- Posts: 1,936
Urwald Baumweg
Moin!
Hier https://www.osm.org/way/679288954 ist ein "Urwald" als natural=wood erfasst, der in einem landuse=forest liegt https://www.osm.org/relation/8118479, aber nicht als inner (ginge auch gar nicht).
Vorausgesetzt, die Grenze des Urwaldes ist korrekt, dann müsste ich doch diese Fläche inklusive der zwei Wiesen aus dem landuse=forest ausschneiden, oder?
Oder lösche ich das natural=wood einfach?
Online
#2 2022-08-01 10:53:49
- Halfix
- Member
- From: Mittelfranken
- Registered: 2022-08-01
- Posts: 3
Re: Urwald Baumweg
Ich schätze mal das natural=wood muss einfach durch boundary=protected_area ersetzt werden - das ist zumindest das Muster was ich bei anderen NSGs sehe. Damit ist fällt das areal dann wieder sauber unter den umgebenden landuse=forest und die beiden Wiesen sind dann auch korrekt "inner" zum "forest".
Man soll die Stimmen wägen und nicht zählen (Friedrich von Schiller)
Offline
#3 2022-08-01 17:57:18
- Jo Cassel
- Member
- Registered: 2015-12-02
- Posts: 1,491
Re: Urwald Baumweg
... der "Urwald Baumweg" findet sich in der zuständigen Datenbank als "Naturwaldreservat"
dafür haben wir ein etabliertes Shema, siehe (samt Beispiel) hier der oberste Eintrag:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … utzgebiete
(zur konkreten Fläche kann ich leider nichts sagen, auch nicht zum dortigen NSG, vgl. https://commons.wikimedia.org/wiki/Cate … et_Baumweg )
Offline
#4 2022-08-02 06:51:52
- GerdP
- Member
- Registered: 2015-12-18
- Posts: 1,936
Re: Urwald Baumweg
Danke für die Hinweise, habe die Tags gerade geändert. Bitte noch mal prüfen.
Online
#5 2022-08-02 16:26:01
- Jo Cassel
- Member
- Registered: 2015-12-02
- Posts: 1,491
Re: Urwald Baumweg
Hmh, was da gegenwärtig in OSM als Fläche erfasst ist scheint mir
*nicht* das Naturwaldreservat "Urwald Baumweg" (37,5 ha)
sondern das Naturschutzgebiet "Baumweg" (61 ha)
zu sein, vgl.
https://de.wikipedia.org/wiki/Baumweg_% … llgemeines
Wenn es zum Naturwaldreservat in OSM keine Flächendaten gibt, dann sollte die aktuelle Fläche zu diesem NSG umgetaggt werden:
https://www.wikidata.org/wiki/Q811638
(Im Idealfall werden beide erfasst)
Offline
#6 2022-08-02 16:32:19
- GerdP
- Member
- Registered: 2015-12-18
- Posts: 1,936
Re: Urwald Baumweg
Ah, okay. Kannst Du gerne ändern, ansonsten schaue ich es mir morgen noch mal genauer an.
Online
#7 2022-08-02 17:14:11
- Jo Cassel
- Member
- Registered: 2015-12-02
- Posts: 1,491
Re: Urwald Baumweg
... habs mal als NSG umgetaggt (sonst dort nix geändert)
https://www.openstreetmap.org/changeset … 954/8.1413
Offline
#8 2022-08-03 06:52:35
- GerdP
- Member
- Registered: 2015-12-18
- Posts: 1,936
Re: Urwald Baumweg
Ich bin überfordert. Ich finde nirgendwo eine Karte, auf der das kleinere Gebiet Urwald Baumweg dargestellt wird.
Online
#9 2022-08-03 16:31:32
- Jo Cassel
- Member
- Registered: 2015-12-02
- Posts: 1,491
Re: Urwald Baumweg
... da musst Du dir keinen Vorwurf machen, die Datenlage bei den Naturwaldreservaten ist "schwierig".
Aufgrund anderer Zuständigkeiten (Forstbehörden statt Naturschutzbehörden) tauchen sie in Geoportalen i.d.R. gar nicht auf,
am ehesten findet man noch was in Printquellen, oder orientiert sich an der Ausschilderung.
Mach dir keinen Stress, das NSG ist korrekt erfasst, und die Lage insofern besser als vorher.
Offline
#10 2022-08-03 17:12:11
- GerdP
- Member
- Registered: 2015-12-18
- Posts: 1,936
Re: Urwald Baumweg
Stress macht mir das nicht. Dachte nur, dass es einfacher wäre. Ich werde da in den nächsten Tagen sowieso mal mit dem Rad hinfahren, dann schaue ich mal, ob ich da irgendwelche Infotafeln oder so finde.
Online
#11 2022-08-04 21:59:50
- Skinfaxi
- Member
- From: Blackstad, Sweden
- Registered: 2013-07-30
- Posts: 1,452
Re: Urwald Baumweg
Ein Urwald der unter Naturschutz steht ist nun aber Mal kein "Forst" den. Die Definition von Forst ist ja gerade die wirtschaftliche Nutzung...
Solange wir in Natural=Wood und landuse=Forest unterscheiden, gibt es wenig eindeutiger Fälle für Natural=Wood als ein Naturschutzgebiet.
Wobei ich ja eher zu einem subtaggi g neigen würde, dass dann sinnvoller ist (Natural=Wood, Wood:Type=Forest) aber sowas lässt sich nicht umsetzen.
Seltsamerweise machen wir das bei Wasser ja auch so, da gibt es nur Natural Walter und nicht für jeden Wassertyp ein eigenes tag
Dinge, die nicht in der Datenbank sind, können auch nicht veraltern
Offline
Pages: 1