frage zu verkehrsregeln

Wobei hier auch zu beachten ist, dass “Landwirtschaftlicher Verkehr frei” (Zeichen 1026-36) und “Landwirtschaftliche Fahrzeuge frei” (Zeichen 1024-17, wobei das eigentlich Fahrzeuge sind die nicht schneller als 25 km/h fahren dürfen, ist aber das Sinnbild “Traktor”) zwei paar Schuhe sind. “Landwirtschaftlicher Verkehr frei” ist eher so etwas wie “Anlieger frei”, nur eben statt für Bewohner für Leute die dort aus landwirtschaftlichen Gründen etwas zu tun haben, das schließt eventuell auch normale Autos mit ein.

Beispiele in Kombination mit Verbot für alle Fahrzeuge:

Für die vom Threadstarter genannte Schilderkombination kenne ich allerdings auch noch kein etabliertes Tagging.

Gruß

Ein Zusatzschild ergänzt immer nur EIN darüberliegendes Schild. Wenn man hier auch unbedingt mit 100 fahrende Trecker zulassen will, muss man das Zusatzschild verdoppeln…

Hätte weiterlesne sollen vorm Antworten, chris hat das ja schon perfekt beantwortet …

Na dann eine Zusatzantwort :wink:

Grün oder schwarz wäre in Deutschland eine rein kfz-steuerrechtliche Frage.
Ob der Bauer den Acker mit 'nem Spaten, Ochsen, Pferd, Trecker, Fahrrad oder Porsche mit 100 km/h umpflügt, ist sein Bier, stvo-mäßig irrelevant und er dürfte mit allem dort fahren.

Was für einen Zusatz mach ich dann am besten hier noch dazu?
http://www.imagebanana.com/view/8f1wv173/kRegelsbachKottensdorf.JPG
highway=path
bicycle=designated
foot=designated
segregated=yes

st

http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=240,1026-36

@san terra: segregated=no bitte :wink:

Auch in der Schweiz gibt es einen Unterschied zw. landwirtschaftlichen Fahrzeugen (grünes Nummernschild) und landwirtschaftlichem Verkehr (eine Auflistung, was “landwirtschaftliche Fahrten” sind findet man hier: Verkehrsregelnverordnung Art. 86). Der Bauer darf also auch nach dem Schild “Landwirtschaftlicher Verkehr gestattet” mit seiner weissen Nummer zu seiner Kuhherde weiterfahren.

Danke für den Hinweis.

War ein Schreibfehler. Da ich die Vorlage in JOSM verwende war/ist die Bezeichnung in der Karte richtig.

@dt2,
das kenne ich. Nur wollte ich keine Verkehrsschildzusatznummer angeben.
Dachte eher an ein - agricultural=“irgendwas” :wink: oder so.

st

ah super… danke für den link… ich wusste es effektiv nicht und habe heute morgen diesbezüglich beim suchen leider auch nichts gefunden…

Wollt ich auch grad schreiben :smiley:

Wenn sowas mal mit 60-80 an dir vorbei ist, biste kuriert… :smiley:

Sollte es nicht “bicycle=official” statt “bicycle=designated” sein?

Gemäß StVO besteht Radwegbenutzungspflicht: StVO: Zeichen 237

Entsprechend OSM Wiki:

  • designated (Für diesen Transporttyp vorgesehener Weg, meistens ausgeschildert.)

  • official (Für diesen Transporttyp gesetzlich gewidmeter Weg, mit Verkehrszeichen ausgeschildert oder per Verordnung gewidmet, impliziert in Deutschland eine Benutzungspflicht und ein Verbot für alle anderen Transporttypen.)

Die Schweizer Gesetze sind aber auch eher eine Qual, was die Systematik anbelangt… (Man erinnere sich an die Radweg-Diskussionen auf talk-ch.) Bei uns ist ja nicht einmal festgelegt, was auf den Zusatzschildern alles stehen darf!

@Topic: Hier in der Gegend stehen auch häufig allg. Fahrverbote ohne Zusatzschild, obwohl klar ist, dass sie für landwirtschaftliche Nutzung gebaut worden sind. Jänu, die Welt ist eben nicht so perfekt wie OSM. :->

Steht bei Tags ja dabei: access=agricultural passt. Man könnte auch agricultural=yes nehmen, das entspricht der Schilderkombination von der Intention her vielleicht noch besser, sagt aber in dem Fall auch nichts anderes aus.

Dann ist die Vorlage in JOSM Falsch. :wink:
Wenn ich in JOSM unter “Vorlagengruppe Straßen/Wege” die Zeile mit dem Verkehrsschild und “Kombinierter Fuß- und Fahrradweg” anklicke bekomme ich folgende Werte:
highway=path
bicycle=designated
foot=designated
segregated=no

Also gehe ich davon aus dass das richtig ist.

st

Richtig ist wohl beides. Das ist nur nicht durchgängig im Wiki auf eine Art und Weise beschrieben, weil es da durchaus gegensätzliche Meinungen gibt. Ist natürlich so nur noch verwirrender…

Hmm, also dieses osmtools-Ding kannte ich noch nicht. Sehr praktisch. Mir schlägt er für meine Schilderkombo vor:


maxspeed=40
maxweight=7.5
traffic_sign=DE:274:40;DE:262:7.5;DE:1026-38

Werde das noch um

maxweight:agricultural    no

ergänzen, dann ist es eindeutig, denn nur das direkt über dem Zusatzschild befindliche Zeichen wird ja „verändert". Achso, aber was ist mit „Forstwirtschaft"? Die steht ja auch auf dem Schild? Naja, erst mal so. In ein paar Jahren gibt es da vielleicht noch was besseres, dann kann ich es ändern, falls ich dran denke.

Du kannst auch das traffic_sign-Tag eintragen, so hast du die Schilderkombination korrekt eingetragen und kannst dann später entsprechende access-Tags setzen, wenn es was passendes gibt.

Ich schrieb ja „Werde das noch um … ergänzen", was impliziert, dass ich das zuvor stehende komplett übernehme. Trotzdem danke, jetzt bin ich wenigstens sicher. Ist schon hochgeladen.

Gut, hatte ich dann falsch verstanden.

Die access-Seite im Wiki bietet dafür “forestry” an. Insofern sollte maxweight:forestry=no kein Problem sein.

Wie im englischen Wiki Tag:access=designated beschrieben hängt die Bedeutung des Schildes 237 vom Land ab und es wird erwähnt, dass in einigen Ländern auch Pferd und Moped gestattet sind. In JOSM ist eine Möglichkeit als Vorlage implementiert. Ich nehme an, dies wird dann ohne weitere Anpassung übersetzt. Sonst wäre zusätzlicher Aufwand und zusätzliche Konfiguration erforderlich. Die englische Version wird nicht nur in UK, die deutsche nicht nur in Deutschland verwendet. Eine Vorlage ist nur eine Vorlage und sollte vom Kartografen entprechend der jeweiligen Situation angepasst werden.

Die gesetzliche Situation in Deutschland ist eindeutig und die Beschreibung im deutschen Wiki meines Erachtens auch. Gegensätzliche Beschreibungen habe ich im Wiki noch nicht gesehen und sollten, falls vorhanden, korrigiert werden.