You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Pages: 1
#1 2022-06-12 23:53:37
- george1201
- Member
- From: Karlsruhe
- Registered: 2022-05-24
- Posts: 17
Privater Dachgarten
An verschiedenen Stellen im Forum habe ich gelesen, dass man private Gärten überhaupt nicht mappen soll. Auf einen solchen bin ich vor kurzem gestoßen. Dazu habe ich den Hinweis https://www.openstreetmap.org/note/3201803 erstellt. Was soll man in diesem Falle tun?
Offline
#2 2022-06-13 00:43:29
- dieterdreist
- Member
- From: Roma, Italia
- Registered: 2010-09-22
- Posts: 4,146
- Website
Re: Privater Dachgarten
dass private Gärten nicht erfasst werden sollen ist eine Fehlinformation. Es sollen lediglich keine personenbezogenen Daten erfasst werden
Last edited by dieterdreist (2022-06-13 00:43:44)
Offline
#3 2022-06-13 00:53:46
- george1201
- Member
- From: Karlsruhe
- Registered: 2022-05-24
- Posts: 17
Re: Privater Dachgarten
Ok, ich korrigiere mich: Es gab zumindest Diskussionen, ob man es machen soll. Wenn man erst mal mit einem Garten anfängt, müsse man all die anderen drum herum auch eintragen.
Offline
#4 2022-06-13 00:56:09
- dieterdreist
- Member
- From: Roma, Italia
- Registered: 2010-09-22
- Posts: 4,146
- Website
Re: Privater Dachgarten
Ok, ich korrigiere mich: Es gab zumindest Diskussionen, ob man es machen soll. Wenn man erst mal mit einem Garten anfängt, müsse man all die anderen drum herum auch eintragen.
jeder trägt soviel ein wie er will, wer A mappt muss nicht B mappen. Und auch nicht A’
Vielerorts sind die Gärten bereits gemappt…
Last edited by dieterdreist (2022-06-13 00:57:06)
Offline
#5 2022-06-13 01:03:51
- george1201
- Member
- From: Karlsruhe
- Registered: 2022-05-24
- Posts: 17
Re: Privater Dachgarten
Da werde ich nicht widersprechen.
Wenn man also die Existenzberechtigung eines solchen Gartens in OSM akzeptiert, dann stellt sich die Frage: Wie mappe ich einen Dachgarten richtig? Bei dem Beispiel, das ich oben genannt habe, erscheint es mir noch nicht so gut gelungen.
Last edited by george1201 (2022-06-13 01:09:14)
Offline
#6 2022-06-13 11:20:57
- MitteloberrheinischerWaldameisenschreck
- Member
- Registered: 2017-05-16
- Posts: 449
Re: Privater Dachgarten
Bei dem Beispiel, das ich oben genannt habe, erscheint es mir noch nicht so gut gelungen.
Jedenfalls sieht man nun, dass es ein Haus ist, das dürfte die wichtigere Info sein.
Ob ansonsten das "Doppel-Tagging" korrekt ist, dazu bin ich noch nicht gekommen, das zu recherchieren, man hat ja auch noch anderes zu mappen ...
Da es nun hier Thema ist, kann ich mir das weitere Recherchieren auch sparen, da es dann entweder hier eine Lösung gibt oder die Feststellung, dass es noch keine perfekte Lösung gibt ...
Last edited by MitteloberrheinischerWaldameisenschreck (2022-06-13 11:21:49)
Offline
#7 2022-06-13 11:56:45
- Tordanik
- Moderator
- From: Germany
- Registered: 2008-06-17
- Posts: 2,805
- Website
Re: Privater Dachgarten
Wie mappe ich einen Dachgarten richtig?
Als eigene Fläche (nicht dasselbe Objekt wie das Gebäude). Dort dann entsprechende Tags:
leisure=garden
garden:type=residential
access=private
location=roof
layer=1
An den Wegen ebenfalls access=private + location=roof + layer=1 ergänzen.
OSM in 3D: OSM2World
Offline
#8 2022-06-13 12:13:09
- GeorgFausB
- Member
- From: Probstei, Schleswig-Holstein
- Registered: 2008-10-14
- Posts: 1,911
Re: Privater Dachgarten
Einen Dachgarten muss man so taggen, dass er als Dachgarten ausgewertet werden kann.
Ob er dann auch entsprechend gerendert wird, entscheidet der Renderer.
Der Renderer der Standardkarte z.B. hat eine recht einfach gestrickte Reihenfolge ohne layer:
Landschaft - Gebäude - Wasser/Straßen/Wege
Damit ist sichergestellt, das Wege nie und Gebäude nicht von Landschaft überdeckt werden - und davon geht ja auch jeder Mapper erstmal von aus, dass das so dargestellt wird.
Und dies gilt alles für ohne layer bzw. layer=0 - was ja der Standard von Objekten ist.
Das relative layer-Konzept bietet da nicht viel Hilfe - bzw. wenn, dann muss man es konsequent bei allen übereinander gestapelten Objekten machen:
Angenommen der Garten bekommt alleine layer=1 - wo soll der Renderer ihn jetzt einordnen:
Zwischen Gebäuden und Wegen (sinnvoll und gewollt) oder nach den Wegen (rein mathematisch, da 1>0)?
Im Moment am Sinnvollsten ließe es sich wohl im building:part-Konzept und im entsprechenden 3D-Renderer darstellen.
Last edited by GeorgFausB (2022-06-13 12:17:58)
Offline
#9 2022-06-13 13:40:00
- MitteloberrheinischerWaldameisenschreck
- Member
- Registered: 2017-05-16
- Posts: 449
Re: Privater Dachgarten
Apropos ... Ist
im building:part-Konzept und im entsprechenden 3D-Renderer
... dieses zurückgesetzte Erdgeschoss eigentlich richtig?
In einem 3D-Renderer ist's futsch, in einem anderen nicht ...
Nach erfolgreichem Weiterbasteln vor längerer Zeit an den Esplanade-Teilen östlich bin ich da nicht sicher ... 3D ist wohl doch nicht so meins ... ;-)
Last edited by MitteloberrheinischerWaldameisenschreck (2022-06-13 13:40:27)
Offline
#10 2022-06-13 14:58:49
- dieterdreist
- Member
- From: Roma, Italia
- Registered: 2010-09-22
- Posts: 4,146
- Website
Re: Privater Dachgarten
Der Renderer der Standardkarte z.B. hat eine recht einfach gestrickte Reihenfolge ohne layer:
Landschaft - Gebäude - Wasser/Straßen/Wege
Damit ist sichergestellt, das Wege nie und Gebäude nicht von Landschaft überdeckt werden
jein, die layer tags werden durchaus berücksichtigt, aber nicht über Renderlayer hinweg (was gar nicht gehen würde), und solche Dinge auf dem Dach werden “ignoriert” bzw. gibt es dafür keinen Extralayer nochmal obendrüber nach dem Zeichnen der Straßen. Bei Straßen werden aber layer -5 bis +5 berücksichtigt. Brückenflächen werden allerdings z.B. unter alle Straßen gezeichnet (zumindest die layer 0 und drüber), und es gibt noch mehr solche bugs die z.T. auch in Kauf genommen werden um die Komplexität nicht noch weiter zu erhöhen, und weil sie eher seltenere Fälle betreffen
Offline
#11 2022-06-13 15:04:08
- Mammi71
- Member
- Registered: 2018-06-25
- Posts: 2,503
Re: Privater Dachgarten
... dieses zurückgesetzte Erdgeschoss eigentlich richtig?
In einem 3D-Renderer ist's futsch, in einem anderen nicht ...
Nach erfolgreichem Weiterbasteln vor längerer Zeit an den Esplanade-Teilen östlich bin ich da nicht sicher ... 3D ist wohl doch nicht so meins ... ;-)
Jein
Die beiden bekanntesten 3d-Renderer haben leicht verschiedene Ansätze der Auswertung. In diesem Fall trifft es OSM Buildings besser und stellt das EG dar.
F4map kommt hier offensichtlich nicht damit klar und rendert das EG nicht:
https://demo.f4map.com/#lat=49.0066804& … phi=120.16
Worüber genau F4map stolpert weiß ich auch nicht, vllt. dass das OG zwei Aspekte in einem beinhaltet:
building=yes
building:levels=2
building:min_level=1
building:part=yes
Möglicherweise weiß es nicht genau, ob es das min_level dem building:part oder dem gesamten building zuordnen soll.
Lösungsversuch:
entferne building:min_level und building:part vom größeren Umriss
füge den gleichen Umriss separat hinzu und versieh diesen nur mit
building:levels=2
building:min_level=1
building:part=yes
Wenn das nicht helfen sollte (f4map braucht ein paar Tage bis es aktualisiert ist), dann kann man die building:part-Geschichte noch in einer Relation zusammenfassen, aber eigentlich sollte das hier nicht erforderlich sein.
Dass es funktioniert sieht man hier.
Offline
#12 2022-06-15 23:44:43
- george1201
- Member
- From: Karlsruhe
- Registered: 2022-05-24
- Posts: 17
Re: Privater Dachgarten
Als eigene Fläche (nicht dasselbe Objekt wie das Gebäude). Dort dann entsprechende Tags:
leisure=garden garden:type=residential access=private location=roof layer=1
An den Wegen ebenfalls access=private + location=roof + layer=1 ergänzen.
Diese Lösung finde ich gut. Sie ist einfach, beschreibt aber trotzdem die Realität korrekt. Die Wege im Garten müssten dann wohl auch auf layer=1 gehoben werden.
Offline
#13 2022-06-16 17:53:43
- Mammi71
- Member
- Registered: 2018-06-25
- Posts: 2,503
Re: Privater Dachgarten
Lösungsversuch:
entferne building:min_level und building:part vom größeren Umriss
füge den gleichen Umriss separat hinzu und versieh diesen nur mit
scheint doch funktioniert zu haben
Offline
#14 2022-07-13 21:56:24
- george1201
- Member
- From: Karlsruhe
- Registered: 2022-05-24
- Posts: 17
Re: Privater Dachgarten
Danke für die Diskussion. Ich habe es jetzt so gemappt, wie in https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 11#p864911 vorgeschlagen. Das ist eine gute und einfache Lösung.
Offline
Pages: 1