You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
#26 2022-05-18 14:52:08
- SafetyIng
- Member
- Registered: 2021-01-22
- Posts: 396
Re: Standardwerte
OSM macht es schon immer den Mappern leicht, nicht den Datenauswertern. Das ist aus meiner Sicht auch eine gute Idee.
Warum nicht beiden? Mit Standardwerten macht man auch das Mappen leichter. Presets sind nichts anderes, als Standardwerte. Diese verwenden Editoren - oh wunder - um es den Mappern leichter zu machen.
Deswegen muss man ein Blatt immer von beiden Seiten sehen. Von einer vernünftigen Dokumentation von Standardwerten haben beide Seiten etwas.
Offline
#27 2022-05-18 15:38:05
- PPete2
- Member
- Registered: 2017-10-02
- Posts: 132
Re: Standardwerte
Zumindest für access-Tags gibts eine nach Ländern gegliederte - auf den gesetzlichen Regelungen basierte - Defaultliste in der Wiki:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM … strictions
Für solche nur auf Gesetzen (und nicht durch Vorortbeschilderung) basierte Beschränkungen macht es Sinn diese nicht extra zu taggen. Würde in einem Land nämlich ein diesbezügliches Gesetz geändert werden, müsste man sämtliche betroffene Ways umtaggen.
Alternativ müsste man aber nur den Eintrag im Wiki ändern. Apps/Router müssten diese dafür natürlich berücksichtigen und ab und zu überprüfen ob sich in der Wiki ein Eintrag geändert hat.
Last edited by PPete2 (2022-05-18 15:39:45)
Offline
#28 2022-05-18 16:16:26
- GerdP
- Member
- Registered: 2015-12-18
- Posts: 1,816
Re: Standardwerte
Von einer vernünftigen Dokumentation von Standardwerten haben beide Seiten etwas.
Da bin ich bei Dir. Wie schon vorher beschrieben im Idealfall maschinenlesbar. Mir geht es darum, dass man auch ohne explizite Dokumentation davon ausgehen darf, dass bridge=no kaum einen Sinn macht. Gesunder Meschenverstand reicht dafür.
Offline
#29 2022-05-18 16:32:44
- Hezza Fezza
- Member
- Registered: 2022-05-08
- Posts: 7
Re: Standardwerte
drinking_water no
internet_access no
power_supply no
sanitary_dump_station no
tents no
water_supply no
Man muss sich ontologisch entscheiden, ob man generell
* die Existenz
* die Nicht-Existenz
von Dingen taggen will. Wird sind inzwischen bei einem Mischmasch aus beidem angekommen.
Meiner Meinung nach ist ein rein positives Tagging immer ausreichend und benötigt auch keinerlei Annahmen über "Standardwerte".
Offline
#30 2022-05-19 11:20:27
- GerdP
- Member
- Registered: 2015-12-18
- Posts: 1,816
Re: Standardwerte
Musste mich erst mal schlau lesen, was ontologisch bedeutet.
Das Pro-Argument für die Erfassung von Nicht-Existenz ist ja, dass man damit einem anderen Mapper mitteilt, das man wirklich nachgeschaut hat und dieser nicht noch mal schauen muss.
Für die meisten maschinellen Auswerter ist diese Info eher uninteressant.
Offline
#31 2022-05-19 21:33:45
- crodthauser
- Member
- Registered: 2018-05-21
- Posts: 31
Re: Standardwerte
Nicht nur einem anderen Mapper, auch dem Datenauswerter. Ich merke das z.B. immer wieder beim Planen von Routen (zu Fuß). Ich weiß dann nicht, ob jemand "sidewalk=no" als Standardwert nicht eingetragen hat oder ob eine Mappinglücke vorliegt. Mit etwas Glück sehe ich das dann im Satellitenbild.
Einer automatischen Auswertung (z.B. Router) gibt ein "definitiv nein" auch mehr Informationen als "statistisch 90% nein, 10% ja".
Offline
#32 2022-05-19 22:39:12
- Skinfaxi
- Member
- From: Blackstad, Sweden
- Registered: 2013-07-30
- Posts: 1,441
Re: Standardwerte
Ich finde ja immer noch, dass es zielführender ist, Löcher in der Datenbank irgendwie zu markieren.
Also zu unterscheiden zwischen "nicht geprüft" und "nicht nötig"
Dinge, die nicht in der Datenbank sind, können auch nicht veraltern
Offline
#33 2022-05-20 08:04:23
- Luzandro
- Member
- Registered: 2015-12-16
- Posts: 577
Re: Standardwerte
Scheint wohl eher ein Fehler in "Go Map!" zu sein.
Verwendet das jemand hier? Das scheint ja tatsächlich etwas fragwürdige Einträge zu machen. Weit und breit kein Wasser, aber gut zu wissen, dass die Zufahrt keine Furt ist Dafür ist sie weder an die Straße angebunden, noch gibt es den Schnittpunkt mit dem Fußweg.
Online
#34 2022-05-20 11:56:23
- GerdP
- Member
- Registered: 2015-12-18
- Posts: 1,816
Re: Standardwerte
Ich hoffe mal, dass das ein Fehler in der Versiion 2.2.1 von Go Map! war und dass der bereits behoben ist.
Offline
#35 2022-05-20 12:17:04
- GerdP
- Member
- Registered: 2015-12-18
- Posts: 1,816
Re: Standardwerte
Ich finde ja immer noch, dass es zielführender ist, Löcher in der Datenbank irgendwie zu markieren.
Also zu unterscheiden zwischen "nicht geprüft" und "nicht nötig"
Wie soll ich mir das vorstellen?
Offline
#36 2022-05-20 19:40:23
- GeorgFausB
- Member
- From: Probstei, Schleswig-Holstein
- Registered: 2008-10-14
- Posts: 1,906
Re: Standardwerte
Skinfaxi wrote:Ich finde ja immer noch, dass es zielführender ist, Löcher in der Datenbank irgendwie zu markieren.
Also zu unterscheiden zwischen "nicht geprüft" und "nicht nötig"
Wie soll ich mir das vorstellen?
In den Value ALT-255 eintragen - der key ist angefasst/geprüft worden - aber er ist ... nun ja ... <ähhm> ... wertlos ...
Offline