You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Pages: 1
#1 2022-05-12 17:09:52
- Curzon
- Member
- Registered: 2022-04-30
- Posts: 13
"fixme" finden
Wie kann in meiner Umgebung gezielt nach "fixme" Einträgen suchen, damit ich diese dann hoffentlich korrigieren kann?
Geht das im ID Editor oder braucht es dafür ein externes Tool?
Offline
#2 2022-05-12 17:11:17
- Strubbl
- Member
- Registered: 2020-08-27
- Posts: 150
Re: "fixme" finden
Mit iD wüsste ich nicht wie es geht. Im Wiki gibt es eine Liste von Tools, die das können: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key … fixme-tags
Update: Im iD geht das unter Datenprobleme -> Ersuchen um Unterstützung. Mit der Taste "i" öffnest du den Datenprobleme Tab. Dort würde ich zunächst alles abschalten und dann nur die eine Option aktivieren. Dann kannst du schnell zu den Fixmes springen.
Last edited by Strubbl (2022-05-12 17:14:00)
Offline
#3 2022-05-12 17:22:55
- Curzon
- Member
- Registered: 2022-04-30
- Posts: 13
Re: "fixme" finden
Danke. Werde ich mal testen.
Offline
#4 2022-05-12 17:28:24
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,016
- Website
Re: "fixme" finden
...ansonsten ist der OSM-Inspektor auch immer eine gute Anlaufstelle:
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=ta … 960&zoom=9
Sven
Online
#5 2022-05-12 20:17:09
- Hiddenhausener
- Member
- From: Hiddenhausen
- Registered: 2013-09-25
- Posts: 352
Re: "fixme" finden
Den gibt es auch noch
https://www.keepright.at
Last edited by Hiddenhausener (2022-05-12 20:17:56)
Offline
#6 2022-05-12 20:20:33
- Basstoelpel
- Member
- Registered: 2008-11-02
- Posts: 1,080
Re: "fixme" finden
...ansonsten ist der OSM-Inspektor auch immer eine gute Anlaufstelle:
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=ta … 960&zoom=9
Sven
Ja, aber dessen Fehlerliste zu bearbeiten ist nicht trivial. Nach JOSM bekomme ich sie nur über den Umweg mit einem editor, der vertikale Blocks beherrscht. Seit CygnusED (damals gab's noch kein OSM) ist der einzige auf den ich gestoßen bin Notepad++. Hab ich da irgendeine offensichtliche Schnittstelle von OSMI übersehen?
Baßtölpel
Offline
#7 2022-05-12 20:43:47
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,016
- Website
Re: "fixme" finden
Hab ich da irgendeine offensichtliche Schnittstelle von OSMI übersehen?
Es gibt doch darüber hinaus noch das alles überragende overpass turbo: https://overpass-turbo.eu/s/1ipA
In letzter Konsequenz ist das das Miittel meiner Wahl bei bestimmten und speziellen Problemen, mir meine eigene Abfrage zu einer bestimmten Fragestellung zu erstellen und zu bearbeiten...
Aber (F)fixme ist leider (auch bei mir) ein gerne vergessenes Mittel bei Behebung...es gegebenenfalls zu entfernen/ zu bearbeiten. Das geht wohl vielen so
Sven
Online
#8 2022-05-13 10:10:27
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 9,949
Re: "fixme" finden
Hi Sven, Du hast FIXME vergessen.
Mapper aus dem Münsterland.
Online
#9 2022-05-13 10:54:47
- Curzon
- Member
- Registered: 2022-04-30
- Posts: 13
Re: "fixme" finden
...ansonsten ist der OSM-Inspektor auch immer eine gute Anlaufstelle:
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=ta … 960&zoom=9
Sven
Das hilft mir für meine Zwecke erst mal weiter, Danke.
Wenn ich dann das "Problem" dann entsprechend korrigiert habe, lösche ich dann einfach den fixme Eintrag oder muss das noch speziell kommentiert werden?
Offline
#10 2022-05-13 12:37:35
- SimonPoole
- Member
- Registered: 2010-03-14
- Posts: 2,175
Re: "fixme" finden
http://osmose.openstreetmap.fr/de/map/ ist eigentlich das Werkzeug der Wahl für solche Sachen. Wie bei allen QA Werkzeuge sollten die Warnungen nur als Hinweis aufgefasst werden, obs wirklich ein Fehler ist sollte man immer selber entscheiden.
Offline
#11 2022-05-15 20:07:46
- Curzon
- Member
- Registered: 2022-04-30
- Posts: 13
Re: "fixme" finden
Es geht konkret um diesen node: https://www.openstreetmap.org/node/3529352281
Das (oder der?) Fixme fragt danach, ob dieses Objekt noch vor Ort ist. Ich kann dass verneinen und würde das entsprechend korrigieren.
Fragen: den kompletten Punkt einfach löschen? Gibt es irgendeine Archiv- Funktion? Was passiert mit dem Fixme Eintrag? Bekommt der Ersteller hier eine Info?
Wenn es die Box noch gäbe, würde ich dann einfach nur den Fixme Tag löschen und ggf. die vorgeschlagene Änderung vornehmen?
Wenn ich einen Fixme Tag setze, bekomme ich dann eine Info, falls darauf geantwortet wird?
Danke für eure Antworten auf viele Fragen eines Anfängers.
Offline
#12 2022-05-15 22:54:01
- jengelh
- Member
- Registered: 2015-01-05
- Posts: 325
Re: "fixme" finden
Mittels JOSM kann man doch einfach Overpass für eine Region deiner Wahl abfragen (`nwr[fixme]({{bbox}});out meta;>;out meta;>;out meta;` und Bereich markieren)
Offline
#13 2022-05-15 23:12:36
- MKnight
- Member
- Registered: 2012-08-01
- Posts: 2,375
Re: "fixme" finden
Es geht konkret um diesen node: https://www.openstreetmap.org/node/3529352281
Das (oder der?) Fixme fragt danach, ob dieses Objekt noch vor Ort ist. Ich kann dass verneinen und würde das entsprechend korrigieren.Fragen: den kompletten Punkt einfach löschen?
Gibt es irgendeine Archiv- Funktion?
Was passiert mit dem Fixme Eintrag?
Bekommt der Ersteller hier eine Info?
Jein,
Jein,
Der ist weg,
Jein bzw nein.
Kurzfassung: Änderungen an Fixmes (o.Ä.) bekommt man normal nur mit, wenn man entsprechende QA-Tools überwacht und davon normal gleich mehrere gleichzeitig.
Ein Manko in OSM, dass man ohne grosses Brimborium weder "Korrekturen" eigener POIs verfolgen kann, noch Änderungen spezifischerer Art mitbekommt.
Aus meiner Erfahrung: Fixme ist gutgemeint, aber Murx. Wenn Du was komfortableres möchtest, dann nimm Notes. Die sind auch eher semi, aber nicht so "leise" wie fixmes oder sonst irgendwelche Taggings wie note, comment oder sonstwas.
Wie jengelh bereits sagt: das was Du suchst, ist overpass, das wiederum ist eher nix für "Anfänger". (Wenn das überheblich klingt; ist definitiv nicht so gemeint)
gesammelte Overpass-abfragen zu QA (hauptsächlich Strassenfehler) + verschiedene Stats zu Strassen-eigenschaften
Offline
#14 2022-05-16 07:18:07
- Curzon
- Member
- Registered: 2022-04-30
- Posts: 13
Re: "fixme" finden
Curzon wrote:Es geht konkret um diesen node: https://www.openstreetmap.org/node/3529352281
Das (oder der?) Fixme fragt danach, ob dieses Objekt noch vor Ort ist. Ich kann dass verneinen und würde das entsprechend korrigieren.Fragen: den kompletten Punkt einfach löschen?
Gibt es irgendeine Archiv- Funktion?
Was passiert mit dem Fixme Eintrag?
Bekommt der Ersteller hier eine Info?Jein,
Jein,
Der ist weg,
Jein bzw nein.Kurzfassung: Änderungen an Fixmes (o.Ä.) bekommt man normal nur mit, wenn man entsprechende QA-Tools überwacht und davon normal gleich mehrere gleichzeitig.
Ein Manko in OSM, dass man ohne grosses Brimborium weder "Korrekturen" eigener POIs verfolgen kann, noch Änderungen spezifischerer Art mitbekommt.
Aus meiner Erfahrung: Fixme ist gutgemeint, aber Murx. Wenn Du was komfortableres möchtest, dann nimm Notes. Die sind auch eher semi, aber nicht so "leise" wie fixmes oder sonst irgendwelche Taggings wie note, comment oder sonstwas.Wie jengelh bereits sagt: das was Du suchst, ist overpass, das wiederum ist eher nix für "Anfänger". (Wenn das überheblich klingt; ist definitiv nicht so gemeint)
OK, danke.
Aber was mache ich jetzt mit dem konkreten Thema? Das Objekt ist nicht mehr vor Ort, welche Änderung nehme ich jetzt vor?
Offline
#15 2022-05-16 08:48:09
- Galbinus
- Member
- From: Ostwestfalen-Lippe (OWL)
- Registered: 2016-10-05
- Posts: 2,261
Re: "fixme" finden
Aber was mache ich jetzt mit dem konkreten Thema? Das Objekt ist nicht mehr vor Ort, welche Änderung nehme ich jetzt vor?
Wenn Du sicher bist, dass es das Objekt nicht mehr gibt, würde ich es an Deiner Stelle einfach löschen. Zumal das Objekt ja sowieso nur über den (insofern missbräuchlich dazu verwendeten) name=Givebox definiert wurde.
Ich habe mal auf die Schnell im OSM-Wiki geschaut und zwei mögliche Varianten gefunden, wie man sowas hätte korrekt eintragen können:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … c_bookcase
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … 3Dgive_box
Wie sollte man nun überprüfen, ob das Ding tatsächlich nicht nur eine "Givebox" war oder sogar so hieß, wenn es nicht mehr da ist? Natürlich besteht ein kleines Restrisiko, dass das Ding nur einfach vorübergehend dort nicht mehr steht oder an einen anderen Platz umgezogen ist (z.B. in das Foyer eines Gemeindezentrums)... aber wenn man trotz Vorort-Recherche nichts dazu findet, dann sehe ich keinen großen Sinn darin, da noch irgendwas in OSM zu lassen.
Ggf. könnte man statt dessen über iD einen Hinweis an den ehemaligen Standort setzen mit dem Text: "An dieser Stelle war mal eine Givebox eingezeichnet, dvon der aber im Mai 2022 vor Ort nichts mehr zu sehen war. Gibt es diese Givebox vielleicht doch noch, ggf. an anderer Stelle?" Vorteil eines solchen Fehlerhinweises: Wir dieser nicht nur anonym erstellt sondern mit dem eigenen OSM-Account, erhält man Nachricht, sobald dieser Fehlerhinweis kommentiert oder geschlossen wird. Man würde somit den Fixme-Zusatz zu seinem nicht korrekt eingetragenen und wahrscheinlich auch nicht mehr vorhandenen Objekt damit sozusagen durch einen anderen Hinweis ersetzen, den man besser im Auge behalten kann. (Ich bekomme teilweise nach Jahren plötzlich eine Mail "XY hat einen Fehlerhinweis bearbeitet, ... " und kann dann mit in eine eventuelle Diskussion einsteigen. In dem genannten Fall der Givebox könntest Du Dein Wissen, dass es dazu sogar bereits ein dokumentiertes Tagging gibt (siehe die von mir verlinkten Wiki-Artikel) mit einbringen um dafür zu sorgen, dass die Givebox dann aussagekräftiger eingetragen wird. Denn so, wie das aktuell eingetragen ist, wird dieser Node mit Sicherheit in keiner Karte angezeigt (oder sonstwie genutzt).
Offline
#16 2022-05-16 11:17:20
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 9,949
Re: "fixme" finden
Entweder löschen oder auf removed:amenity=give_box setzen.
Mapper aus dem Münsterland.
Online
Pages: 1