highway=tertiary vs highway=unclassified

Ich bin der Meinung, dass die Hechinger Straße definitiv als Durchgangsstraße qualifiziert ist.

1 Like

Sehe ich nicht so, denn Verkehrstechnisch und Verkehrsplanerisch hast du die zwei sich kreuzenden Bundesstraßen als Durchgangsstraßen.
Der Nordteil der Hechinger Straße hat maximal eine historische Durchgangsfunktion (wo es die Umgehung mittels Bundesstraße nicht gab.
Ich sehe hier viel eher eine Sammelstraße und somit auch den Status unclassified für hier sehr angebracht. V.a. die Tempo 30 zeigen klar, dass es nicht für Durchgangsverkehr gedacht ist.
Was man auch beachten muss: https://www.mapillary.com/app/?lat=48.5082566&lng=9.05953134&z=18.94867304949753&pKey=3862796667139828&focus=photo - effektiv ist hier die Durchfahrt für LKW >7,5t verboten. Spricht auch dafür, dass es kein Durchgangsverkehr geben soll.

Durchfahrtsverbot für LKW ist ein sehr gutes Argument, ja!

Welche Meinung hast Du zur Derendinger Straße, @SafetyIng?

Hat für mich auch einen ähnlichen Verkehrsstatus. Also meine Meinung wäre auch in Richtung “Sammelstraße”.
Was ich auf mapilarry jetzt noch entdeckt habe, aber nicht ganz einordnen kann, ist dieses LKW-Verbot: https://www.mapillary.com/app/?lat=48.49978247999999&lng=9.056640099999981&z=18.63726055619623&pKey=953435432076533&focus=photo&x=0.5056840896897938&y=0.49840666085000007&zoom=0
Auf der anderen Seite hängt es auf dem Wegweise ich finde es aber wieder nicht als Schild nochmals wiederholt… https://www.mapillary.com/app/?lat=48.5143153&lng=9.05186192&z=17&pKey=1408554012815804&focus=photo

stimme voll mit Dir überein. Die Verkehrsberuhigung hat an der Verkehrsbedeutung praktisch nichts geändert, man muss jetzt dort halt 30 fahren.
Wenn andernorts die Bundesstraßendurchfahrten mit 30 beschränkt werden, dann taggen wir auch nicht residential…
Wie gesagt ist Tübingen sowieso ein Sonderfall, langjährige grüne Politik hat dafür gesorgt, dass man auf keiner Straße einfach fahren kann, es wird schön von rot zu rot gefahren, mit max. 40 auf den Hauptstraßen, auch die ursprünglich für 80 geplanten 2+2 Umgehungsstraßen (Nordring und Schnarrenbergstr.) sind auf 50 begrenzt (allerdings schon länger, die 80er-Planung ist glaube ich aus den 60ern oder 70ern).

Mag sein, dass die bekannt “autofahrerfreundliche” Verwaltung in Tü das anders möchte, aber kein halbwegs ortskundiger Fahrer käme auf die Idee, von Norden oder Westen (B296) über die ständig verstopfte Reutlinger (B28) und Stuttgarter Straße (B27) nach Süden zu fahren, umgekehrt genauso. Das geht auch bei Tempo 30 viel problemloser über die Hechinger Straße und so wird sie auch genutzt. Von daher mindestens unclassified.
Die Derendinger Straße wird höchstens als Schleichweg (nomen est omen) genutzt, wenn auf der B27 südlich des Hechinger Dreiecks kilometerlanger Stau ist.

Zusätzlich zum Fall hier eine Anmerkung zu unclassified und tertiary generell: Wenn sie von außerhalb des Ortes kommen, sollen sie innerhalb gleich bis zur nächsten höher- bis gleichwertigen Straße geführt werden.

Eine Bundesstraße als Hauptverkehrsstraße kann aber nur Abschnittsweise als Tempo 30 ausgewiesen werden. Hier ist ja der gesamte Straßenzug zwischen den Bundesstraßen als Tempo 30 durch eine 30er Zone erwirkt. Das heißt, hier soll vorrangig Durchgangsverkehr verhindert werden. Das ist ja keine reine Verkehrsberuhigung mehr, da keine dezidierte Gefahrenstelle vorhanden ist.

Natürlich ist das jetzt ein Thema von Wirkung und Ursache, aber ich möchte gerne folgende Erkenntnis teilen:

Alle genannten Router:

führen über die Hechinger Straße. Keiner über die Derendinger Straße und keiner über die Verbindung von B28 und B27. Und ich empfinde diese Route auch als die beste.

Finde ich witzig, mit den aktuellen Verkehrsdaten führt mich Google nämlich über die Derendinger Straße. Ich habe einfach auf deinen Link geklickt. Strecke ist zwar nur 300m kürzer, dafür aber 2 min Ersparnis.
Sogar die 9km lange Strecke über Weinbergstraße/Real/B28 wird mir als schneller angezeigt.

Ich muss auch sagen, dass ich bei Verkehr immer mich Frage: Was ist denn die wirkliche Verkehrsbedeutung?
Wenn mir eine Stadt in ihren Unterlagen/Verkehrsplanung sagt, das plane ich nicht als Durchgangsstraße, dann kann es maximal eine Sammelstraße sein. Und erst anhand dieser Einstufung wird ein bestimmtes STraßenbild erstellt.
Tempo30-Zonen dürfen garnicht Durchgangsstraßen umfassen. Das verbietet das Gesetz. Und dass anscheinend die Autofahrer aber entgegen der geplanten Verkehrsbedeutung fahren (u.a. haben wir ja schon immer so gemacht), ändert für mich nichts an der eigentlichen Verkehrsbedeutung.

maxspeed d.h. Tempo 30 ist kein Argument. Das kann und wird auch auf Bundesstraßen angeordnet werden wenn dort Altenheime, Schulen oder Kindergärten sind.

Flo

Flo, hier ist es aber eine Tempo-30 Zone und keine Räumlich begrenzte Geschwindigkeitsbegrenzung aufgrund einer Gefährdung

Aeh ja und? Die StVO spricht davon das Geschwindigkeits Zonen nur nicht auf Straßen angeordnet werden dürfen die nach der offiziellen Klassifikation höher sind oder?

Ich sage ja nur das eine Tempobeschränkung für diese Diskussion irrlevant ist. Wir WISSEN das die Straßen nicht offiziell höher klassifiziert sind. Und nur das wäre die Aussage eines Zonen Verbots.

Flo

Das war der alltägliche Stau zwischen 4 und 6 auf der B27 inklusive Sperrung des Dußlinger Tunnels (s.o.).

Das ist die Standardstrecke von Rottenburg her über das Weilheimer Kneiple auf die B27 nach Süden. Die ist weit besser zu fahren als die Derendinger Straße und kann trotz Umweg schneller sein.

Abgesehen davon: Dass die Vorschläge der Router in Innenstädten manchmal ziemlich abwegig sein können, hat vermutlich jeder schon mal festgestellt. Die würde ich nur mit großer Vorsicht wenn überhaupt für die Verkehrsbedeutung heranziehen.

Ich würde die Einstufung hier nicht zur Grundsatzfrage machen - die Tübinger Verhältnisse sind schon sehr speziell.

Mein Senf:
für eine halbwegs sinnvolle Einstufung muss man alle Aspekte objektiv betrachten. Was Router gerade vorschlagen und wie Ortskundige Straßen als Abkürzungen und Schleichwege benutzen, sollte dabei eher keine Rolle spielen.
Die Fakten zur Hechinger Straße:
Es **war **einmal eine Durchgangsstraße.
Es ist nichts, absolut gar nichts ausgeschildert, dass man dies als Verbindung zwischen B 27 und B 28 benutzen könnte. Das spricht gegen Durchgangsstraße.
Durchgangsstraße und Tempo-30-Zone schließen eigentlich einander aus.
“Sammelstraße” habe ich im OSM-Wiki nirgend dokumentiert gefunden. Gemeint ist wohl eher etwas in Richtung “Hauptstraße”, weil es faktisch die Südstadt an das übergeordnete Verkehrsnetz anschließt.
Die Häuser beidseitig sehen überwiegend nach typischen Wohnhäusern aus.
In einer 30er-Zone sollte es keine Vorfahrtsstraßen geben, was hier dadurch “ausgehebelt” wurde, indem man an (fast) jeder Kreuzung ein VZ 301 statt 306 aufgestellt hat.

unclassified sollte für untergeordnete Verbindungsstraßen außerorts, deren Fortführung innerorts bis zur nächsten gleich- oder höherrangigen Straße oder innerorts für nicht vorfahrtsberechtigte Durchgangsstraßen oder für andere Straßen, die keine definitiv keine residential sind (z.B. Erschließungsstraßen in Gewerbe- und Industriegebieten) verwendet werden. Das trifft alles nicht zu, daher scheidet unclassified für mich aus.
tertiary: vorfahrtsberechtigt? ja. Verbindungs-/Durchgangsstraße? nur für Ortskundige als Schleichweg/Umfahrung. Insgesamt betrachtet würde ich auch tertiary ablehnen.

Aus meiner persönlichen Sicht: trotz gewisser Hauptstraßenfunktion mit Sammeleigenschaft eher unterhalb tertiary einzuordnen, eigentlich eine klassische hw=residential. Wenn es ein ortsansässiger Mapper jedoch den Verbindungscharakter höher bewertet und die Straße als tertiary sehen würde, wäre es für mich akzeptabel. Nur unclassified würde für mich ausscheiden. Also dktue - Deine Entscheidung :wink:

Bei der Derendinger Str. sehe ich das einfacher: auch hier zwar 30er Zone, trotzdem durchgängig vorfahrtsberechtigt. Die Verbindungsfunktion ist hier klarer zwischen der Anbindung an die K6900 auf der einen Seite, den Stadtteilen Derendingen und Feuerhägle und dem Bahnhof und Stadtzentrum auf der anderen Seite erkennbar. Das wird durchaus auch an der Beschilderung deutlich. Für mich richtigerweise als tertiary eingeordnet.

die Derendinger Straße ist ein Graus zu fahren, unclassified passt da besser, tertiary wäre da notfalls noch vertretbar, bei der Hechinger Straße ist es klarer. Die ist als unclassified zu gering eingestuft. DK your turn :wink:
Die Verwaltungsvorschriften wann man eine 30er Zone einrichten soll werden vermutlich von den Planern vor Ort kreativ ausgelegt, die haben ja auch z.B. Radwege für schnellere elektrische Fahrräder freigegeben.
Es handelt sich hier ja nicht um eine Neuplanung, Durchgangsstraße ist was so genutzt wird, Beschilderung ist so wichtig nicht, die Älbler werden schon wissen wo sie fahren müssen, der Mensch ist auch ein Gewohnheitstier.

Nein, Sammelstraße kommt aus der Verkehrsplanung. Das ist ein Zwischending zwischen Hauptverkehrsstraßen (gerne hier auch “Durchgangsstraße” genannt, die gibt es nämlich eigentlich nicht) und Anwohnerstraßen. Sie dienen zur Erschließung von Wohngebieten. Und das ist das Problem aktuell in OSM, dass hier eine Unterscheidung von manchen gemeint wird, von anderen nicht. Ich gehe z.B. bei

Nicht mit. Ich sehe bei unclassified innerorts eine andere Bedeutung (auch in der englischen Wiki), diese hatte ich ja vorne schon angebracht.

Ich schließe mich der Meinung von @dieterdreist an. Die Derendinger Straße ist wirklich anstrengend, dort wird auch durch Verkehrsinseln zusätzlich verlangsamt. Ich bin der Meinung, dass

entweder: Hechinger Straße und Derendinger Straße dieselbe Kategorie haben sollte
oder: die Hechinger Straße höher Kategoriesiert sein sollte als die Derendinger Straße.

Die jetzige Kategoriesierung (Derendinger Straße höher als Hechinger Straße) halte ich für nicht zutreffend.

einfach machen, wir 3 (mit Seichter) sind wohl die einzigen in der Diskussion hier die die Situation vor Ort kennen.

Kein Mensch würde bis zur Schweickhardstraße fahren wenn er von Balingen kommend Richtung Herrenberg weiterfahren wollte.

Stimmen die 50 in der Hegelstraße eigentlich noch? Ist da nicht auch 40 mittlerweile?

Nein. Ist weiterhin 50 bis auf eine Behelfshaltestelle mit Tempo 30 auf 50 m.

Done.