zum Eingang navigieren

Bist du dir sicher, dass die Firma dahinter nicht heimlich Daten von OSM stiehlt? Wie soll ein Startup beim Kartieren von HauseingÀngen mit Google, Apple oder HERE konkurrieren?

Hast du was verpasst? NUNAV nutzt OSM-Daten.

Unter https://play.google.com/store/apps/details?id=com.nunav.logistics steht

Diese NUNAV Courier Version basiert auf OSM (OpenStreetMap) Kartendaten.

Wie kann ich in OSM mappen zu welcher GebÀudeseite die Adresse gehört?

Indem du den Eingang die Stelle setzt, wo er hingehört und den Weg dahin kartierst.

Ich habe jetzt Mal die Adressen an die EingÀnge gemappt. TatsÀchlich navigiert OsmAnd dann zum Eingang.
Nur bei Unternehmen klappt das nicht, weil ich die ja schlecht an den Eingang mappen kann?

OsmAnd hat das schon auf der Liste:
https://github.com/osmandapp/OsmAnd/issues/13431

Anscheinend. :wink:

Was meinst du mit Unternehmen? Betriebe, die als FlÀche, die das ganze Gebiet umfasst, kartiert sind? Oder welche, die nur als Node in einem GebÀude liegen?

Der Eingang zum GelĂ€nde, Werk bekommt die Adresse, meist ist ja eine Wache, Pförtner, 
 . Das BĂŒro, die Auslieferung oder Wareneingang können auch noch eingetragen werden.

je nachdem wo man losgeht will man evtl auch zu einem anderen Punkt gefĂŒhrt werden, Routing wird anhand der verfĂŒgbaren Daten und Anfrage jeweils individuell berechnet, die Angabe wo eine Adresse gĂŒltig ist, gehört zu den nĂŒtzlichen Daten, aber man sollte die Adresse nicht dahingehend manipulieren dass sie nur noch fĂŒr bestimmte Fragestellungen brauchbar ist, je genauer und umfassender man die Sache beschreibt um so mehr wird man mit den Daten anfangen können.
Prinzipiell ist es natĂŒrlich nicht ganz optimal, eine Adresse, die sich in Deutschland auf eine FlĂ€che mit erheblicher Ausdehnung bezieht (normalerweise grĂ¶ĂŸer als das GebĂ€ude, sofern es eins gibt), nur als Punkt abzubilden, auch wenn das vor Jahren, als wir noch kaum Adressen hatten, sicherlich zum Anfangen ziemlich gut war.

Nu auch hier: Aufhören mit dem durchmischen von FlÀchen und Nods.

Es löst zwar nicht alle Probleme: Aber wenn ein GebĂ€ude ein HandelsgebĂ€ude ist, in dem ein Sportladen ist, lösen sich solche Sachen einfach indem man den Nod Richtung Eingang verschiebt. Und wenn’s dann noch ne Kundentoilette und Cafeteria mit abweichenden Öffnungszeiten zum Hauptmarkt gibt (wie zB in fast jedem Bauhaus und Ikea) hab ich kein seltsames Geddudele sondern klare einzelne Objekte.

Leider ist die RealitĂ€t oft komplexer. Neulich war ich in dem Wohngebiet, wo alle MehrfamilienhĂ€user den Eingang zu ner Art Innenhof hin hatten, nur jeweils die Adressen der angrenzenden Straßen. Dankenswerterweise hat jemand jeden blöden Notausgang fĂŒr mappingwurdig erachtet. Macht dann echt Spaß, entweder in tiefgreifende Datenanalyse einzusteigen oder zu suchen. Die Vereinfachung “Nutzer mit Adresse will Eingang und nicht Umriss finden” ist oft schwer 
denn natĂŒrlich gehören Adressdaten nur an den Umriss des GebĂ€udes und extra Nods zu setzen ist bĂ€h.

Warum, wenn es nicht falsch ist? Der Eingang ist fĂŒr mich ein Teil des GebĂ€udeumrisses, als Schnittstelle zwischen drinnen und draußen.
Genauso wie ein Poller ein Teil eines Fußweges ist und deshalb in den Way gehört, nicht daneben.

Hallo

meine mich zu erinnern das es letztes Jahr einen Konsens gegeben hat alle zum Haus gehörigen Daten (Adressen, GebÀudeart, Dach usw) auch nach Möglichkeit an den Grundriss zu mappen?

Gruß
Danfost

Meine Meinung dazu:

In einem GebĂ€ude, in dem sich mehrere Firmen befinden, kann man die Firmendaten (inkl. Adresse) nicht in die GebĂ€udedaten (GebĂ€udeflĂ€che) mit eintragen. Da muss man mit seperaten Nodes arbeiten. Hat jede Firma einen eigenen Eingang, kann man diese in den Eingangs-Node mit eintragen. Wenn sich mehrere Firmen einen Eingang teilen, kann man das nicht tun und muss mit seperaten Nodes fĂŒr jede Firma arbeiten. Die sollte man sinnvoll so platzieren, dass sie einem eine ungefĂ€hre Vorstellung vermitteln, wo sich die betreffende Firma in dem GebĂ€ude befinden. Es macht meines Erachtens auch wenig Sinn, diese alle direkt bei dem gemeinsam genutzten Eingang zu platzieren, da sie sich dann in jeder Kartendarstellung gegenseitig verdecken.

Bei dem typischen Supermarkt, der im Eingangsbereich noch eine BĂ€ckereifiliale oder eine Postagentur enthĂ€lt, alle ĂŒber den Haupteingang des Supermarktes zu erreichen, erscheint es mir sinnvoll, die Firmendaten des Supermarktes an das GebĂ€ude zu fĂŒgen und in der GebĂ€udeflĂ€che die BĂ€ckereifiliale und die Postagentur als Nodes (Beispiel: https://www.openstreetmap.org/way/119803295 )

Spannend wird es bei einem Industrieunternehmen mit mehreren Zufahrten. An dem VerwaltungsgebĂ€ude, weil dort z.B. auch die Post hinkommt bzw. ein Besucher der Firma dort einen Ansprechpartner findet? An dem PförtnerhĂ€uschen der Hauptzufahrt fĂŒr Lieferanten?

Bei einem Einfamilienhaus reicht es in der Regel aus, wenn die Adresse der GebĂ€udeflĂ€che hinzugefĂŒgt wird, manchmal ist es aber hilfreich, den Hauseingang (HaupteingangstĂŒr) mit der Adresse zu versehen und den (Fuß-)Weg von der Straße dorthin auch zu kartieren.

Auf jeden Fall erscheint mir das sinnvoll bei GebĂ€uden, die mehrere Hausnummern haben. Ich kenne solche GebĂ€ude, bei denen es keine klar erkennbare bauliche Trennung wie bei ReihenhĂ€usern gibt, an denen aber verschiedene HauseingĂ€nge verschiedene Hausnummern tragen. (Beispiel: https://www.openstreetmap.org/way/275387611 - zwei EingĂ€nge mit unterschiedlichen Hausnummern an der einen Straße, ein Eingang an der anderen Straße)

Ich vermute, bei der Eingangsfrage handelt es sich um einen Fall, wo es sinnvoller ist, die Adresse einem Eingangs-Node hinzuzufĂŒgen und nicht dem GebĂ€udeumriss.

Eine allgemeingĂŒltige Regel zu formulieren, wo man die Adresse immer und ohne Ausnahme zu platzieren ist, erscheint mir schwierig. Es ist die Kunst des Kartierens, im Einzelfall die sinnvollste Lösung zu wĂ€hlen.

Firmen im GebĂ€ude sollten nicht auf Eingangsnodes gemappt werden weil sie dort nicht im Inneren des GebĂ€udes sind sondern auf dem Übergang von innen und außen

Naja, aber die Klingel und der Briefkasten befinden sich ggf. genau dort


die Klingel befindet sich normalerweise außen, als Teil des Unrisses wĂ€re das m.E. ok, aber die Firma ist da nicht, die ist drinnen
Klingeln habe ich bisher noch nicht gemappt, gibt es da tags?

Der Firmennode kann im Inneren verbleiben, der Haupteingang (der mit der Klingel :)) und eventuell weitere sollten aber auch gemappt werden, wenn bekannt.
Die SonderfĂ€lle Besucher, Lieferanten, Werksangehörige, zwei GeschĂ€fte mit gemeinsamer TĂŒr etc. wird man wohl nie mit einer allgemein gĂŒltigen Regel erschlagen können.

ja klar, der Haupteingang sollte nach Möglichkeit gemappt werden, ggf. macht es auch Sinn, den Empfang zu mappen, tags gibt es (reception). Wenn man die Rezeption mappt (also ein feature innerhalb einer Firma oder Ă€hnlichem) sollte man die Firma ggf. als FlĂ€che mappen (also Rezeption innerhalb der Firma), wobei es auch FĂ€lle gibt wo eine Rezeption fĂŒr mehrere Firmen da ist (dann geht es so nicht)