Zweite Meinung gefragt - Stichwort: Micromapping und Überschneidungen

was sich aber auch hier weitestgehend relationsfrei abbilden lässt, wenn man will…

Grundidee von area:highway war die hier: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Street_area Na wir werden sehen…zu mindestens in Teilen umgesetzt, ist es für mich aber die logische Folge des Mappings, wenn man einen höheren Detaillierungsgrad erreichen will und wenn wenn man z.B. sinnvoll beim Mapping die Rollstuhlfahrer berücksichtigen will…

Ansonsten müssen wir uns von solchen Dingen verabschieden, klare Detailgrenzen setzen, was sich dann aber mit dem Open-Gedanken widerspricht.

Sven

Nachtrag: Die Entwicklung ist ganz interessant: https://taghistory.raifer.tech/#***/area:highway/&way/area:highway/&relation/area:highway/

Übrigens: das Mapping in Polen (Dein Beispiel) ist gemäß Proposal falsch, da area:highway mir area=yes kombiniert wurde.

das Multipolygon ist wirklich komplett unnötig. Diese Art von MP findet kaum jemand gut, auch wenn man prinzipiell dafür ist, komplexe ways (viele nodes ist gemeint) mehrfach zu verwenden anstatt sie doppelt zu mappen.

Das andere ist eine Grauzone, evtl. kann man einen “Gehweg” um einen Laternenpfosten schon so mappen, solche minimal-Details schaden aber nicht, sonst wäre der Parkplatz halt leer. Das erschwert das Kartieren für niemanden. Man könnte wegen sowas mit dem Mapper diskutieren (aber eher wie man es einträgt, weil solange es dort verifizierbar was gibt kann man es wohl kaum “verbieten”), aber lohnt eher nicht :wink: Löschen weil es einem nicht passt wäre allerdings Vandalismus.

welches Proposal…?

1.https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/area:highway
2.https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Street_area

Das zweite ist mit sehr vielen Tagging-Beispielen hinterlegt…

…da geht das Chaos schon wieder los… :frowning:

Och man…

klare Detailgrenzen versuchen manche Mapper durchzudrücken, indem sie Details die ihnen nicht passen entfernen. Das widerspricht in der Tat dem open-Gedanken, und es gibt dafür keine Grundlage. Die Grundlage ist die Verifizierbarkeit vor Ort.

Siehe dazu https://wiki.openstreetmap.org/wiki/How_We_Map

Truthful - means that you cannot contribute something you have invented.
    Legal - means that you don't copy copyrighted data without permission.
    Verifiable - means that others can go there and see for themselves if your data is correct.
    Relevant - means that you have to use tags that make clear to others how to re-use the data.

der Abschnitt “Relevant” hat wie man sieht eine interessante Definition, (die m.E. allerdings nicht besonders gut auf das Wort passt)
Was grob anderes würde sich vermutlich nicht durchsetzen lassen. Gerade vor dem Hintergrund des Unmuts, den manche lokalen Wikipedias im Bereich der Relevanzdiskussionen erzeugt haben, würde ich das Wort überhaupt nicht verwenden.

Imagico schlägt z.B. vor, das so zu ersetzen:

Richtig! Also bleibt uns in der Kosequenz nur übrig, sich auch ein stückweit darum zu kümmern, sich die Wege hin zu einem möglichen Micromapping nicht zu verbauen.

Sven

Richtig. Deshalb sollten etabliertr tags aus OSM Anfangszeiten, in denen Micromapping noch gar kein Thema war, nicht für Micromapping missbraucht werden.

Das wäre?

Na z.B. genau das landuse bis zur Bordsteinkante.

jenes, welches Du bereits in #73 verlinkt hattest.

Man kann das Rad nicht zurückdrehen, und wenn man es könnte wäre die Mehrheit hier unzufrieden :slight_smile:

Etablierte tags haben in der Regel damals überhaupt keine scharfen Definitionen gehabt, die haben sie erst im Laufe der Zeit bekommen (im Sinne von “ohne Lücken unmissverständlich und klar definiert, was der tag bedeutet”, sozusagen “rechtssicher”, gibt es praktisch keine tagdefinitionen, auch heute nicht), durch das Niederschreiben und sukzessive Überarbeiten und Diskutieren (und natürlich auch durch die Benutzung). Dadurch hat man versucht, den Bedeutungswandel zu dokumentieren, sofern er stattgefunden hat. “Micromapping” ist gar nicht definiert, wenn man anfängt, jede einzelne Hausnummer und alle Gebäude zu mappen, dann ist das aus Sicht von OSM in den Anfangszeiten sicherlich schon “Micromapping”. “Waterway=riverbank für einen 30m breiten Flussarm oder einen 50m breiten Fluss, das ist doch übertrieben, der tag ist nur für große Flüsse.” Das hat mir vor vielen Jahren mal jemand geschrieben. Was Dir heute wie Micromapping vorkommt ist morgen vermutlich schon üblich (je nachdem, ich bestreite nicht, dass ich öfters mal Details finde wo ich auch denke, das hätte ich überhaupt nicht gemappt, und das wird vermutlich auch zukünftig kaum jemand mappen).

schau nochmal richtig nach:
area:highway mit area=yes https://overpass-turbo.eu/s/1fE1
area:highway ohne area=yes https://overpass-turbo.eu/s/1fE3

Hervorhebung von mir.

Sven

@streckenkundler: entweder übersetzt mein deepl missverständlich oder ich verstehe nicht , was Du mir damit sagen willst.

Ich verstehe den absatz so: area:highway nicht für echte Plätze (Don’t use area:highway=* for plazas and similiar features.)
Es steht area:highway mit area=yes ist incorrekt. Es soll ausschießlich area:highway genutzt werden, wenn ein linienhafter highway ohne area existiert. Letzter Satz: Das gilt auch meistens aber nicht exklusiv für highway=pedestrian und highway=footway.

Mit anderen Worten für den letzten Satz: in bestimmten Fällen kann bei area:highway=pedestrian und area:highway=footway auch ein area=yes gesetzt werden.

Wenn du dir meine beiden Overpass-Links anschaust und die ohne area=yes nimmst, haben an der östlichen Grenze des Kartenausschnitten die Wege im Park kein area=yes. Diese repräsentieren die als Flächen abgebildeten linearen Wege.

Die andere mit area=yes scheint für mich weitere Fußgängerbereiche z.B. an Kreuzungen und so mit einzuschließen, die nicht ausschließlich eine Linie repräsentieren. Es wird also mit und ohne area=yes angewendet, während man bei anderen wie z.B. area:highway=tertiary oder residential man area=yes nicht findet.

Soweit ich es überblicke, ist der verlinkte Ausschnitt auf den ersten Blick hinreichend nach dem Street_Area-Proposal erfasst.

Leider ist User [Marek_kleciak](marek | OpenStreetMap kleciak) hier im Forum kaum oder nicht mehr aktiv. Er hatte das ganze ausgeheckt. Da findet sich im Forum auch was dazu: z.B.: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=18265

Sven

Das gibt der Satz nicht her und würde auch im direkten Widerspruch zum vorausgehenden Text stehen. Das “nicht ausschließlich” bezieht sich darauf, dass es auch Fälle jenseits von highway=pedestrian bzw. highway=footway geben kann, wo eine Fläche mit area=yes versehen wurde und sich die Verwendung von area:highway=* somit verbietet.

+1

+1

Ich übersetze das mal so: “Dies gilt vor allem, aber nicht ausschließlich für highway=pedestrian und highway=footway.”

Und da widerspreche ich Dir. Für mich liest sich das eher so, dass vorallem bei pedestrian und footway aufgepasst werden muss, dass area:highway nur dann zugefügt wird, wenn kein area=yes vorhanden ist. Aber auch bei anderen hw kann es vorkommen, dass da schon ein area=yes steht (nach meiner Erfahrung kommt das bei hw=service durchaus öfter vor) und dann kein area:highway gesetzt werden soll.

Warum hat dann diese kleine Fläche ein area=yes und die große angrenzende Fläche wiederum nicht?

Ich kann da ehrlich gesagt kein Muster erkennen. Oder kannst Du mir den Unterschied zwischen https://www.openstreetmap.org/relation/7970776#map=17/52.39917/16.89847 und https://www.openstreetmap.org/relation/7534302#map=17/52.39924/16.89982 begründen?

Es verwässert aber die Bedeutung der tags und vergrößert das Chaos. Ein einfaches barrier=kerb hätte es auch getan.

Mein 80er-Jahre-DDR-Nachmittags-Schulenglisch ist zwar ziemlich schlecht, aber ich bleibe bei meiner Meinung. Ungeachtet dessen aber bin ich persönlich der Meinung, daß generell (=stets!) bei Anwendung von area:highway ein area=yes am highway=* dann nicht nötig ist (=immer!). Mit area:highway angewendet ausschließlich auf Flächen und Flächenrelationen (wie wir das in OSM definieren) bewegt man sich in einem eignenen Namensraum. Es sollte dann eher highway=* mit area=yes generell überprüft werden.
Die Grundproblematik ganz tief unten ist hier wieder, daß wir keinen echten Datentyp Polygon haben… denn dann… ok, ich stichele schon wieder… :smiley:

… ich müsste das visualisiert sehen, aber wenn die Definitionen nicht gut oder komplett sind, kann sowas bei rauskommen. Da ist aber wieder das, was ich auch schrieb… es fehlt ein Referenz-Rendering und auch langfristige eine Disskussion der Probleme. Wir müssen schließlich auch beachten, daß das besagten Proposal inaktiv ist, daher derzeit keine Anpassung und Ergänzung stattfindet. Es ist aber das einzige, welches zu der Thematik erstmal verwendbare Lösungen bietet. Daher müssen wir hier auch tolerant sein.

Sven

PS. Ich tippe im Moment vom Tablett… Sorry, wenn das Quoting etwas falsch ist.
PS1: Ich hoffe, Quotes und Links passen nun.

wenn es sich um eine Fläche handelt, dann ist area=yes nie falsch, sondern höchstens überflüssig / redundant. Wieso man auf einem Platz kein area:highway verwenden soll erschließt sich mir auch nicht. Für den Platz als Objekt verwendet man mittlerweile sowieso place=square

Da ich davon ausgehe, dass Mareks Muttersprache Polnisch ist, habe ich mal den polnischen Text des proposals durch Deepl laufen lassen und erhalte folgende Übersetzung:

Die Unterschiede sind in der Übersetzung minimal, aber ich meine dennoch etwas deutlicher herauszulesen: Diese Vorgehensweise* **gilt in erster Linie **zu beachten …
*) Wobei “Vorgehensweise” sich bezieht auf: verwenden area:highway nur … wenn kein area=yes existiert