Historische Gebäude richtig erfassen

Da wir gerade beim Thema sind.
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=74531
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=74533

Ich beginne die recht große Anzahl von historischen Gebäuden in meiner Homezone, welche größtenteils auch unter Denkmalschutz stehen, in OSM zu erfassen.
Bei meiner Recherche wie man sowas korrekt abbildet, bin ich vom Wiki etwas verwirrt worden.

Gestartet bin ich hier https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:historic
Im ersten Teil bin ich auf “Sinnvolle Kombinationen heritage=*” gestoßen. https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:heritage

Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass das genau das ist, was ich brauche.
Anschließen bin ich wieder auf die historic-Seite gewechselt und musste feststellen, dass die Kombination “historic=heritage” dort gar nicht vorhanden ist. :roll_eyes:

Dennoch habe ich mir folgende Datenstruktur aus dem Baukasten heritage überlegt.


.
.
heritage:description=Stadtmauer
heritage:operator=LfDH
heritage=4
historic=heritage
ref:LfDH=N
website:DDB=https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/NPSLFBIF5KR7RFTR76KSK2FENBEAA4N5
website:LfDH=https://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/4531/
.
.

Was haltet ihr davon

:slight_smile:

Habe das selber nicht erstellt denke aber das könnte dir als Beispiel vieleicht weiterhelfen.

https://www.openstreetmap.org/way/35894524

Eine Alte Wassermühle

Basierend auf den in den Wikiseiten aufgeführten Vorschlägen (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Historical_Objects/Karteneigenschaften ) könnte man es so handhaben

historic=wall
historic=citywalls
barrier=city_wall
historic=yes
heritage=4
heritage:operator=LfDH
ref:LfDH=N

Die Keys “historic” und “heritage” auf den deutschen Wikiseiten sind nicht ordentlich voneinander abgegrenzt. Vor allem die Seite “historic” weicht stark von der englischen Version ab, da sie sich u.a. auf Objekte bezieht, die unter Denkmalschutz stehen, was unter den Key “heritage” fällt. Vereinfacht lässt sich sagen

heritage=Kulturdenkmäler und Objekte unter Denkmalschutz, die in einem entsprechenden Verzeichnis (international, national, regional) aufgelistet sind
historic=historische Objekte, die gleichzeitig denkmalgeschützt sein können aber nicht sein müssen

An den Key historic=* gehört die Art des Objektes, hier also citywalls
An den Key heritage=* und die subkeys operator, ref etc. gehören die denkmalschutzbezogenen Daten

Eine ganz ordentliche Übersicht mit vielen Beispielen gibt es hier:

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Historical_Objects/Karteneigenschaften

In Deinem Beispiel wäre ein redundanzfreies Tagging z.B.

barrier=city_wall
historic=citywalls
description=Stadtmauer als Bestandteil der Gesamtanlage
heritage=4
heritage:operator=LfDH
ref:LfDH=4531
heritage:website=https://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/4531/ (da ist die ref: 4531)
wikipedia=https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkmäler_in_Butzbach#Butzbach

Die Stadtmauer ist übrigens KEIN eigenes Kulturdenkmal sondern Bestandteil der Butzbacher Gesamtanlage mit der Ref 4531 (diese Nummer ist auch auf der Webseite von denkxweb angegeben, siehe oben).

Eintrag des Keys “heritage:website” korrigiert

Mmh, ich habe noch nie verstanden, warum für (betimmte) OSM-Objekte unbedingt ein Paralleluniversum
historic=[dieser Objekttyp]
quasi auf Haupttagebene etabliert werden muss, wo ein simples objektübergreifendes historic=yes ausreichen würde.

Das Ergebnis dieses historic-Tag-Zoos ist eine sinnfrei ausufernde Dokumentation
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:historic%3Dtower
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:historic%3Dchurch
Vorteile kann ich keine erkennen.

Ich hab’s selber auch nicht erfunden, sondern mich lediglich an am Wikibeitrag “historic” orientiert … :roll_eyes:

Im Falle der city_wall würde es historic=yes genau so gut tun, da die city wall bereits im Haupttag enthalten ist. Es gibt aber viele historische Objekte, für die nur ein “historic”-Tag existiert, wie z.B. “battlefield” oder “milestone” u.v.a. Wenn die nicht unter “historic” separiert werden könnten, müssten dafür neue Haupttags etabliert werden, denen man dann das historic=yes anhängen könnte, also sowas wie man_made=battlefield + historic=yes. Da finde ich die entsprechenden historic-Tags schon irgendwie geschmeidiger :slight_smile: .

… war keine Kritik an Dir sondern am OSM-Unfung.
Wenn bestimmte Tags originär und nur mit einem historic-Key daherkommen, dann ist das halt so.
Mir geht es nur darum, dass etablierte Haupttags für Bauwerke/Gebäude nicht “individuell gedoppelt” werden sollten, wie bei
historic=citywalls
oder wie hier:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:historic%3Dbuilding
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag%3Ahistoric%3Dhouse

hier steht die mehrsprachige Wiki-Aufblähung noch aus:
https://taginfo.openstreetmap.org/tags/historic=bridge
https://taginfo.openstreetmap.org/tags/historic=bunker

und hier hat wohl jemand gemerkt, dass das so nix wird:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:historic%3Dwayside_chapel

Wo Du Recht hast, haste Recht … ist mir beim Durchgehen der Beispielliste auf der “historic” Wikiseite auch schon aufgefallen, dass da beim Taggen jede Menge Doubletten entstehen. Andererseits fand ich es jetzt auch nicht so gravierend, dass ich mir deswegen einen Kopf gemacht hätte.

Den zusätzlichen Tag “historic” brauche ich in jedem Fall (wenn mir das ganze alte Gelumpe nicht von vorneherein Wurscht ist), ob dann da “yes” drin steht oder “meine Oma ihre Emailschüssel” ist doch eigentlich nicht so wichtig, oder? Man sollte doch jedem eine gewisse kreative Freiheit zugestehen … :smiley:

Das stimmt schon, auswertungsmäßig funktioniert als Subtag auch historic=wirres_zeug
Nur dürfen sich die “Kreativen” dann halt nicht wundern, wenn die OSM-Dokumentation auch (weiterhin und langfristig) genau so daherkommt;-)