Erfassen von Naturwaldreservaten...

Ich kann mit gut vorstellen, daß man die Liste der Veröffentlichung genommen hat…
weiteres per PN.

Sven

Ich muß mir das Wiki dazu noch mal anschauen… Ich meine aber, es gibt keine Unterscheidung, auf welcher Basis das steht. Wir kommen nähmlich in die Situation, daß eine protect_class=1 innerhalb einer protect_class=1 liegt, da die erste aus der Waldgesetzgebung kommt, die zweite aus der Naturschutzgesetzgebung… Mit https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:related_law ist man ja eigenlich schon direkt bei der Gesetzesquelle, oder?

Sven

Da würde ich kein echtes Problem sehen, sind ja unterschiedliche protection_title und bei Rendering auf Basis der protect_class gibt es dann halt ggf. Überdeckungen.

Eine OSM-Wiki-Seite die rechts Relationen ausschließt, aber dann nur Relationen als Beispiel aufführt -oweia.
Du kannst den Tag gerne verwenden,
denke aber name=* + ref[:x]=* sollten reichen, wenn es gilt OSM-Schutzgebiete korrekt in den behördlichen Katastern und damit auch indirekt die zugrundeliegenden (aktuellen) Rechtsverordnungen zu verankern.

Na ich dachte an sowas wie ein Tagging was nur aussagt: “diese Grenze stammt aus dem Naturschutzrecht” und “diese Grenze stammt aus dem Forstrecht”…

ref hat das Problem, daß die bisherigen Landesdaten für NWR keine wirkliche eindeutige Nummerierung haben. NSG und Co. hingegen schon; hier in Brandenburg sogar zwei (!).
Die ref-Nummer beim BLE setzt sich auch nur aus der Bundeslandnummer (für Brandenburg 12) und sicher einer laufenden Nummer zusammen… In wiefern das fix ist… Hm…

Sven

passt schon, s. das von mir verlinkte Beispiel in der Wiki-Dokumentation

ref=06-004

Die konkrete Notation ist dabei von der BLE übernommen - in den Wikipedia-Listen wird dies genauso gehandhabt.

Wobei die Durchnummerierung wohl schon auf landesebene stattfindet, s. diese behördliche Liste aus Hessen:
https://umwelt.hessen.de/sites/default/files/HMUELV/naturwaldreservate_tabelle.pdf

Für mich scheint damit eine eineindeutige (und hoffentlich endgültige) Zuordnung gewährleistet.

Kennt sich jemand mit der Situation in Bayern aus?
Habe damit begonnen Naturschutzgebiete in Bayern einzutragen bzw. vorhandene Naturschutzgebiete mit dem aktuellem Schema auf den neuesten Stand zu bringen. Ich nutze hierzu die Shape Dateien des Bayerischen Landesamtes für Umwelt https://www.lfu.bayern.de/umweltdaten/geodatendienste/pretty_downloaddienst.htm?dld=schutzgebiete (natürlich mit korrekter Quellenangabe :slight_smile: )

Nun gibt es in den Listen der Naturschutzgebiete https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Naturschutzgebiete_in_Oberfranken auch etliche Naturwaldreservate.
Bei einem Naturwaldreservat was gleichzeitig ein Naturschutzgebiet ist verwende ich das Schema für Naturschutzgebiete, also auch mit protection_title=Naturschutzgebiet, short_protection_title=NSF. protect_class=4 …

Vergleiche ich diese Naturschutzgebiete mit den Naturwaldreservaten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung https://fgrdeu.genres.de/naturwaldreservate/details, dann fällt mir auf, dass diese Naturwaldreservate teilweise andere Bezeichnungen, Kennungen und Grenzen haben. Man kann dies auch schön im Bayern Atlas sehen, wenn mann sich die Layer Naturschutzgebiete (rot) und Naturwälder (grün) einblendet: https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?topic=ba&lang=de&bgLayer=atkis&catalogNodes=11&layers=e09cafd0-007a-11e0-be74-0000779eba3a,6ffac3aa-95c5-4fa5-9455-e9eeddb0010d

Die Gebiete doppelt einzutragen erscheint mir aber auch nicht richtig. Gleiche Flächen mit unterschiedlichen protect_class Werten ist doch widersprüchlich.

Kann ich nun so weitermachen wie bisher, oder erfordern die Naturwaldreservate, die auch Naturschutzgebiete sind eine andere Behandlung?

Die obige Quelle veröffentlicht die Daten unter CC-BY 4.0. Ist das Bayerische Landesamt für Umwelt mit dieser Art der einmaligen Namensnennung im Änderungssatz einverstanden? Eigentlich erfordert CC-BY, dass auch in allen Folgeprodukten die Datenquelle in deutlichem optischen Zusammenhang genannt wird (Vererbungsproblematik der Namensnennung). Die OSM-Daten werden jedoch unter der ODbL veröffentlicht und erfordern nur die Namensnennung von “OpenStreetMap contributors”.

NEIN, außer das Landesamt ist mit Deiner Vorgehensweise ausdrücklich einverstanden. Frag bitte nach. Altermativ könnten sie die Daten unter CC-0 oder Datenlizenz Deutschland 2.0 Zero veröffentlichen.

Auch in vielen anderen Bundesländern gibt es dieses Problem. :frowning:

https://blog.openstreetmap.org/2017/03/18/benutzung-von-cc-by-4-0-daten-in-openstreetmap/?lang=de

Nachtrag: Der Bayernatlas ist für OSM ebenfalls tabu!

darin würde ich kein Problem sehen, das gleiche physische Gebiet kann durchaus zu mehreren Schutzgebieten gehören. Wie ist das vor Ort ausgeschildert?
Wie alt sind die Quellen?

@DD1GJ Danke für den Hinweis. Da ich kein Lizenzrecht studiert habe, ging ich davon aus, dass Creative Commons und Namensnennung ok wäre. Ich habe mit dem BLfU Kontakt aufgenommen und um die Verwendung der Daten gebeten. Mal sehen wie die Antwort ausfällt.

Der Hinweis auf den Bayernatlas diente nur zur Visualisierung der Thematik und nicht zur Aufforderung Daten aus dem Bayernatlas zu übernehmen!

Vorsicht!
Die “Naturwälder” in Bayern sind (juristisch erst kürzlich) aus der Nutzung genommener Staatswald, s.
https://www.stmelf.bayern.de/wald/lebensraum-wald/259436/index.php
(andere Bundesländer haben vergleichbare Programme - in OSM ist dies noch nicht hinreichend dokumentiert)
Die schon länger bestehenden und ausgeschilderten Naturwaldreservate sind zunächst mal was ganz anderes.

zur Lizenzfrage vgl. DD1GJ

Grundsätzlich ist 1 Schutzgebiet immer 1 OSM-Objekt (way oder relation).

@dieterdreist
da ich die Grenzen der Naturschutzgebiete bzw. Naturwaldreservate nicht abgegangen bin, kann ich zur Ausschilderung keine Angaben machen.
Die Daten vom BLfU werden in der Regel 2 mal im Jahr aktualisiert. Die letzte Aktualisierung war am 01.10.2021.
Wie alt die Daten von der BLE sind, ist für mich nicht ersichtlich.

@Jo Cassel
wenn ich das aber richtig sehe, werden die bayerischen Naturwälder bei der BLE als Naturwaldreservate bezeichnet, deswegen habe ich die Begriffe gleichbedeutend verwendet.

konkrete Beispiele:

das Naturwaldreservat Schmidtsberg mit der BLE Kennung 09-047 hat fast die identischen Grenzen wie das Naturschutzgebiet Schmidtsberg mit der BLfU Kennung NSG-00219.01

oder

das Naturwaldreservat Rainersgrund mit der BLE Kennung 09-046 hat fast die identischen Grenzen wie das Naturschutzgebiet Buchenhänge mit der BLfU Kennung NSG-00217.01

Für Verwirrung sorgten bei mir Naturschutzgebiete, die auch im Namen den Begriff Naturwaldreservat führen:

das Naturwaldreservat Wolfsruhe mit der BLE Kennung 09-040 gibt es beim BLfU als Naturschutzgebiet “Naturwaldreservat Wolfsruhe” mit der Kennung NSG-00301.01 (hier sind die Grenzen nicht identisch, aber sehr goße Überlappungen)

D.h. auch wenn die Grenzen fast identisch sind handelt es sich jeweils um unterschiedliche Schutzgebiete und deswegen:
2 Schutzgebiete - 2 OSM Objekte

ich frage deshalb weil es ja sein könnte, dass die Daten die wir schon haben, partiell besser sind als das was als opendata zur Verfügung steht, jemand anderes hat ja vielleicht die Gebiete vor Ort erfasst, oder vielleicht sind die offenen Daten auch stellenweise weniger aktuell.

Grundsätzlich ist bei solchen shape Daten zu beachten, dass sie sich auf eine bestimmte Kartengrundlage beziehen, und die ist normalerweise nicht OpenStreetMap. Man wird daher nicht einfach die Geometrie kopieren können sondern müsste sie an unsere Karte anpassen damit es „stimmt“. Verbindlich sind die entsprechenden Verordnungen, die teilweise textliche Beschreibungen enthalten und in der Anlage eine Karte in einem Maßstab aus dem nicht unbedingt hervorgeht, welche Seite einer Straße (beispielsweise) drin ist oder draußen, d.h. man müsste die Verordnung nehmen, und anhand der Ausschilderung vor Ort interpretieren, wo genau die Grenze verläuft

Ja
(bei Flächenidentität kann auch ein vorhandener Schutzgebiets-umriss-way per neuer relation 2.-verwertet werden).

@dieterdreist meine Erfahrungen mit behördlichen Schutzgebiets-Shapes in Hessen sind sehr gut - Problem in D ist eher die Freigabe

Wenn deine Datenquelle das Bayerisches Landesamt für Umwelt ist, müsste normalerweise dein Fleißarbeit wieder rückgängig gemacht werden. :frowning:

Du hast ca. 50 Naturschutzgebiete mit “Datenquelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt, www.lfu.bayern.de” getaggt.

Oder täusche ich mich da?

Hoffentlich bekommst du eine positive Antwort.

@surveyor54
wenn ich ein Shape verwendet habe, dann habe ich diesen Text für das source:geometry tag genommen, da dies genau der Wortlaut ist, den das BLfU als Namensnennung vorschreibt. Wenn ich der Einzige bin, der diesen Wortlaut nutzt, dann wären es laut taginfo sogar 59 Naturschutzgebiete. Allerdings gehören dann alle Naturschutzgebiete bei denen im source tag www.lfu.de in irgendeiner Form vorkommt auch auf den Prüfstand. Bevor ich mit meiner “Fleißarbeit” an den Naturschutzgebieten angefangen habe, habe ich eben das recherchiert und wollte es richtiger machen, indem ich den gewünschten Wortlaut nehme.

Naja, mal sehen was ich als Antwort bekomme.

wobei das Problem der unterschiedlichen „Basiskarte“ auch bei aktuellen Daten grundsätzlich besteht: ob das Gebiet einen Weg oder Bach am Rand einschließt oder gerade nicht mehr, beispielsweise, kann man aus der Überlagerung eines Polygon das auf „Fremddaten“ beruht, nicht zuverlässig beantworten

… meine Erfahrungen mit den hessischen Daten: dort wo in OSM sauber/lagerichtig erfasst wurde, funktioniert die Zurdnung auf welcher highway-Seite eine Schutzgebiets-Grenze liegt sehr gut.
Zu den pragmatischen Shape-Vorteilen bei Schutzgebieten hatte ich hier schon was geschrieben
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=813805#p813805

Nachdem hier keine weitere Info mehr kam, gehe davon aus dass es keine Rückmeldung vom Landesamt gab.
Dann wäre es langsam vermutlich sinnvoll die lizenzverletzenden Einträge wieder zu entfernen, oder?

Hatte 2 Monate OSM Abstinenz :slight_smile: Leider habe ich bis jetzt keine Nachricht vom Bayerischen Landesamt für Umwelt auf meine Anfrage zur Nutzung der Shapefiles erhalten. Habe die Anfrage heute per Kontaktformular erneut gestellt und diesmal eine Eingangsbestätigung per E-Mail erhalten. Die Beantwortung der Anfrage kann 2 bis 4 Wochen in Anspruch nehmen. Bitte haltet euch mit der Löschung meiner Einträge noch zurück.

Danke

Moin,
hat sich hier irgendetwas neues ergeben?