You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1 2021-10-06 20:45:17
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Neues und Änderungen bei Brandenburger Geodiensten
Hallo zusammen,
Es gibt Neues und Änderungen bei Brandenburger Geodiensten.
Dieser Beitrag ist in Hinweis auf: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bra … /Geoportal sowie: https://forum.openstreetmap.org/viewtop … =68564&p=2. Ich habe ob des Umfangs trotzdem mal einen neuen Beitrag aufgemacht.
Änderungen, die ab 1.1.2022 in Kraft treten:
Bei vier Diensten fallen jeweils eine Adresse weg (Quelle Nr. 2; siehe unten). Stattdessen ist eine schon bisher angegebene Alternativadresse zu nutzen:
1. Digitales Geländemodell DGM1:
wegfallende Adresse: https://isk.geobasis-bb.de/ows/dgm_wms
alternative Adresse: https://isk.geobasis-bb.de/mapproxy/dgm/service/wms
2. Digitales Orthophoto mit 20cm Bodenauflösung Infrarot
wegfallende Adresse: https://isk.geobasis-bb.de/ows/dop20cir_wms
alternative Adresse: https://isk.geobasis-bb.de/mapproxy/dop … ervice/wms
3. Digitales Orthophoto mit 20cm Bodenauflösung Echtfarben
wegfallende Adresse: https://isk.geobasis-bb.de/ows/dop20c_wms
alternative Adresse: https://isk.geobasis-bb.de/mapproxy/dop20c/service/wms
4. Digitales Orthophoto mit 20cm Bodenauflösung Graustufen
wegfallende Adresse: https://isk.geobasis-bb.de/ows/dop20g_wms
alternative Adresse: https://isk.geobasis-bb.de/mapproxy/dop20g/service/wms
5. Bei einigen Diensten (DTK in allen Maßstäben, DGM1, DOP) ist nun auch die Berliner Landesfläche mit einbezogen worden (Quelle Nr. 3; siehe unten).
6. Die Luftbilddienste werden ab der 2020er Befliegung nun als sog. TrueDOP ausgeliefert, daß heißt, daß z.B. Gebäude senkrecht von Oben dargestellt werden uns nicht mehr zur Seite kippen.(Hinweis Quelle Nr. 1; siehe unten)
Vergleich: https://geobasis-bb.de/daten/dop/
7. Neues:
Es gibt nun einen WMS-Dienst SDOP. Der Geowebdienst WMS BB SDOP beinhaltet aktuelle, aber vorläufige Ergebnisse aus den Produktionsprozessen des jeweils aktuellen Jahresprogramms der Orthophoto-Herstellung, die dem Qualitätsstandard des Amtlichen deutschen Vermessungswesens (AdV) noch nicht umfänglich entsprechen. Hier sind aktuell zum Zeitpunkt dieses Beitrages bereits ein Teil der Luftbilder der 2021er Befliegung verfügbar, die bereits... ich würde es mal mit meinen Worten sagen "eine hinreichende Qualitätskontrolle durchlaufen, ohne bereits eine Endkontrolle und -abnahme bekommen haben. Es können sich noch Änderungen ergeben!"
PM: https://geobasis-bb.de/lgb/de/pressemit … op-als-wms
Achtung: Die Daten sind temporär, bis sie in den Hauptdiensten eingepflegt sind.
Dienstadresse: https://isk.geobasis-bb.de/mapproxy/sdo … pabilities
weitere Informationsquellen:
Nr. 1 https://geobasis-bb.de/lgb/de/pressemit … -neuheiten
Nr. 2 https://geobasis-bb.de/lgb/de/pressemit … -neuheiten
Nr. 3 https://geobasis-bb.de/lgb/de/pressemit … -neuheiten
Es sollte beachtet werden, daß die oben genannten Adressänderungen z.B. auch bei JOSM und gegebenenfalls auch bei anderen Diensten und Programmen nachgepflegt werden müssen. Hier bitte auch mal daran denken, daß bei der Quellenangabe
GeoBasis-DE/LGB (2021)/ DOP20
das "2021" das Jahr des Datenbezuges ist. Für die in JOSM standardmäßig hinterlegten Dienste steht nach 10 Monaten noch immer 2020, anstelle korrekterweise 2021... Korrekt ist hier: "Neues Jahr, neue Jahreszahl"! Ich weiß aber nicht, wo man das für JOSM ändert...
Wenn mir nicht einer zuvor kommt, würde ich mich bei Gelegenheit um die Korrekturen und Ergänzungen im Wiki hier: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bra … /Geoportal kümmern. Es ist ja aber noch ein paar Tage Zeit... Über entsprechende Änderungen anderer würde ich mich um Mitteilung in diesem Beitragsbaum freuen.
Heute mal Datentechnische Grüße,
Sven
Offline
#2 2021-10-06 21:31:45
- skyper
- Member
- Registered: 2020-06-08
- Posts: 687
Re: Neues und Änderungen bei Brandenburger Geodiensten
Hi Sven
Die Hintergründe werden hauptsächlich in zwei Projekten verwaltet:
1. ELI
2. JOSM selber mit Abgleich zu ELI
In JOSM kannst Du die Daten selber aktualisieren bzw. verbessern. Die Syntax ist auf der Hauptseite beschrieben und Du suchst die Seite für Deutschland. Am Ende der Seiten ist eine Schaltfläche um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen.
Offline
#3 2021-10-06 21:41:28
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: Neues und Änderungen bei Brandenburger Geodiensten
Die Hintergründe werden hauptsächlich in zwei Projekten verwaltet: ...
Uff...
ELI... muß ich morgen mal schauen... Heute nicht mehr...
JOSM und https://josm.openstreetmap.de/wiki/Maps/Germany Danke... ich glaube, daß hab ich gesucht und nicht gefunden... Auch das morgen...
Danke,
Sven
...der sich in diese Tiefen eigentlich nicht herab wagen wollte...
Offline
#4 2021-10-06 22:01:40
- SafetyIng
- Member
- Registered: 2021-01-22
- Posts: 464
Re: Neues und Änderungen bei Brandenburger Geodiensten
der sich in diese Tiefen eigentlich nicht herab wagen wollte... wink
Falls du hilfe brauchst, ich habe das mit LSA durch und kann unterstützen, einfach PN schreiben
Offline
#5 2021-10-06 22:13:56
- skyper
- Member
- Registered: 2020-06-08
- Posts: 687
Re: Neues und Änderungen bei Brandenburger Geodiensten
skyper wrote:Die Hintergründe werden hauptsächlich in zwei Projekten verwaltet: ...
Uff...
Ja, da will ich gar nicht erst anfangen, wen es interessiert finde die Information in JOSM Tickets.
ELI... muß ich morgen mal schauen... Heute nicht mehr...
JOSM und https://josm.openstreetmap.de/wiki/Maps/Germany Danke... ich glaube, daß hab ich gesucht und nicht gefunden... Auch das morgen...Danke,
Sven
...der sich in diese Tiefen eigentlich nicht herab wagen wollte...
Denke bei beiden Projekten reicht auch ein Issue bzw. Ticket.
Sorry, leider auch nicht mein Spezialgebiet bei JOSM, sonst hätte ich das schnell geändert.
Eine erholsame Nacht.
skyper
Offline
#6 2021-10-14 16:00:58
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: Neues und Änderungen bei Brandenburger Geodiensten
Hallo zusammen,
die ersten neuen 2021er Luftbilder für Brandenburg trudeln ein. Siehe PM des LGB.
erster neuer Bereich: Bad Belzig, westlich und nördlich davon bis an Lehnin ran, vergleiche Brandenburg-Viewer.
Alle Bereiche mit Datenstand 2018 werden nach und nach ersetzt.
Sven
Offline
#7 2021-10-15 10:04:09
- dx125
- Member
- From: Westhavelland
- Registered: 2018-04-25
- Posts: 332
- Website
Re: Neues und Änderungen bei Brandenburger Geodiensten
Ich bin in dem von Dir genannten Gebiet (bei Bad Belzig) gerade am Landuse-editieren. Kommen die neuen Luftbilder automatisch ins JOSM oder muss man da irgendwie manuell nachhelfen? Wenn ja, wie?
Last edited by dx125 (2021-10-15 10:05:00)
Offline
#8 2021-10-15 10:14:59
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: Neues und Änderungen bei Brandenburger Geodiensten
Kommen die neuen Luftbilder automatisch ins JOSM oder muss man da irgendwie manuell nachhelfen?
Ja und nein...
Ja, die werden automatisch im Dienst eingepflegt.
Nein, man muß nicht nachhelfen...
Ich empfehle aber schon jetzt, die im Startbeitrag genannten Adressen zu ändern... da funktioniert auch DOP20CIR mit der Alternativadresse.
Sven
Offline
#9 2021-10-15 15:51:33
- skyper
- Member
- Registered: 2020-06-08
- Posts: 687
Re: Neues und Änderungen bei Brandenburger Geodiensten
dx125 wrote:Kommen die neuen Luftbilder automatisch ins JOSM oder muss man da irgendwie manuell nachhelfen?
Ja und nein...
Ja, die werden automatisch im Dienst eingepflegt.
Nein, das ist manuelle Arbeit und wird zur Zeit leider nur von einer Person gemacht, die erstens wenig Zeit hat und zweitens eigentlich noch wichtiger Aufgaben bei JOSM erledigt.
Nein, man muß nicht nachhelfen...
Helfen ist möglich: fehlschlagender Test
Sowohl die Hintergründe (Fehler) als auch die Dokumentation auf Deutsch brauchen immer Pflege. Es ist ein Wiki.
Ich empfehle aber schon jetzt, die im Startbeitrag genannten Adressen zu ändern... da funktioniert auch DOP20CIR mit der Alternativadresse.
Dies Alternative gibt es natürlich immer. Wenn die Quelle funktioniert kann sie dann auch gerne ins Wiki eingepflegt werden. Syntax ist eigentlich die gleiche.
Offline
#10 2021-10-15 16:12:26
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: Neues und Änderungen bei Brandenburger Geodiensten
Nein, das ist manuelle Arbeit und wird zur Zeit leider nur von einer Person gemacht, die erstens wenig Zeit hat und zweitens eigentlich noch wichtiger Aufgaben bei JOSM erledigt.
Es kann sein, daß du uns beide da ein klein wenig mißverstanden hast...
Derjenige JOSM-Nutzer, der gemäß https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bra … /Geoportal die bisherigen Dienste entweder Manuell oder über die unter https://josm.openstreetmap.de/wiki/Maps/Germanyeingepflegten Dienste nutzt, bekommt im aktualisierten Bereich automatisch die neuen Bilder angezeigt.
Der DOP20CIR-Dienst (Adresse https://isk.geobasis-bb.de/ows/dop20cir_wms ) funktioniert(e?) z.Z. nicht. Aber die Alternativadresse: https://isk.geobasis-bb.de/mapproxy/dop … ervice/wms
So hatte ich dx125 auch verstanden.
Manuell einbinden muß man den im Startbeitrag genannten SDOP-Dienst. Den würde ich vorläufig aber auch nicht direkt bei JOSM hinterlegen. Da würde ich noch mal abwarten.
Sven
Offline
#11 2021-10-15 16:33:00
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: Neues und Änderungen bei Brandenburger Geodiensten
Offline
#12 2021-10-15 18:04:18
- skyper
- Member
- Registered: 2020-06-08
- Posts: 687
Re: Neues und Änderungen bei Brandenburger Geodiensten
skyper wrote:Nein, das ist manuelle Arbeit und wird zur Zeit leider nur von einer Person gemacht, die erstens wenig Zeit hat und zweitens eigentlich noch wichtiger Aufgaben bei JOSM erledigt.
Es kann sein, daß du uns beide da ein klein wenig mißverstanden hast...
Ja, danke, und sorry für den Lärm.
Offline
#13 2021-10-15 18:10:21
- dx125
- Member
- From: Westhavelland
- Registered: 2018-04-25
- Posts: 332
- Website
Re: Neues und Änderungen bei Brandenburger Geodiensten
Ich nutze in Brandenburg das dop20c (neben JOSM auch manuell eingestellt in Vespucci und ID)
siehe #1 , dort Punkt 3
wms_endpoint:https://isk.geobasis-bb.de/mapproxy/dop20c/service/wms
Als Name habe ich nun "GeoBasis-DE/LGB (2021)/ DOP20" eingegeben und es hat sich daran dann noch ein "- bebb_dop20c" scheinbar automatisch angehängt.
https://www.openstreetmap.org/changeset … 28/12.5410
Der Quellen-Name ist so jetzt hoffentlich okay?
Ab 1.1.22 dann in "(2022)" ändern, ja?
Offline
#14 2021-10-15 18:24:15
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: Neues und Änderungen bei Brandenburger Geodiensten
Der Quellen-Name ist so jetzt hoffentlich okay?
Soweit ja... Die Kernangabe ist korrekt:
GeoBasis-DE/LGB (2021)/ DOP20c
bei Echtfarbluftbildern. Bei CIR-DOPs dann entsprechen DOP20cir
Dieses
- bebb_dop20c
kommt durch die Ebenen im WMS... Speziell, wenn ich z.B. aus dem Alkis nur die Gebäudeebene nutze, kommt sowas bei mir auch und ich lasse es auch... das ist m.E. in Ordnung.
Ab 1.1.22 dann in "(2022)" ändern, ja?
Ja. Neues Jahr, neue Jahreszahl. Aber da erinnere ich im Forum rechtzeitig...
Sven
Offline
#15 2022-01-17 18:28:14
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: Neues und Änderungen bei Brandenburger Geodiensten
Hallo zusammen,
Wegfallendes:
zum Thema des Eingangbeitrages gibt es Ergänzungen für den geneigten GIS-Kundigen. Brandenburg verschlankt weiter seine WMS-Dienste:
https://geobasis-bb.de/lgb/de/presse/pr … geodienste Hier betrifft es nur Kartendienste (DTK10 und aufwärts, nicht Luftbilder), welche im Wiki zwar nicht gelistet sind, aber trotzdem nutzbar wären. Ich habe 14 entsprechende Diensteadressen dazu indentifiziert, die zum 15.7.2022 wegfallen... Besteht Interesse an dieser Liste? Gerne auch per PN.
Ergänztes:
Der Datenbestand der Digitalen Orthophotos wurde mit
840 Kacheln im Bereich Pritzwalk im Landkreis Prignitz und
1028 Kacheln im Bereich Oranienburg im Landkreis Oberhavel und z.T. in dem angrenzenden Landkreis Havelland
in der neuen Qualitätsstufe TrueDOP aktualisiert.
Quelle: https://geobasis-bb.de/lgb/de/presse/pr … ng-truedop
Datentechnische Grüße,
Sven
Offline
#16 2022-07-13 14:59:49
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: Neues und Änderungen bei Brandenburger Geodiensten
Hallo Zusammen,
7. Neues:
Es gibt nun einen WMS-Dienst SDOP. Der Geowebdienst WMS BB SDOP beinhaltet aktuelle, aber vorläufige Ergebnisse aus den Produktionsprozessen des jeweils aktuellen Jahresprogramms der Orthophoto-Herstellung, die dem Qualitätsstandard des Amtlichen deutschen Vermessungswesens (AdV) noch nicht umfänglich entsprechen. Hier sind aktuell zum Zeitpunkt dieses Beitrages bereits ein Teil der Luftbilder der 2021er Befliegung verfügbar, die bereits... ich würde es mal mit meinen Worten sagen "eine hinreichende Qualitätskontrolle durchlaufen, ohne bereits eine Endkontrolle und -abnahme bekommen haben. Es können sich noch Änderungen ergeben!"
PM: https://geobasis-bb.de/lgb/de/pressemit … op-als-wms
Achtung: Die Daten sind temporär, bis sie in den Hauptdiensten eingepflegt sind.
Dienstadresse: https://isk.geobasis-bb.de/mapproxy/sdo … pabilities
Die ersten Bilder der 2022er Befliegung trudeln im SDOP-Dienst ein. Auch hier gilt wieder das Achtung!
Es ist der südliche Landkreis Prignitz, etwa Elbe, Wittenberge, Perleberg und dann nach Osten: https://bb-viewer.geobasis-bb.de/?proje … ayers=7,25
informative Grüße,
Sven
Offline
#17 2022-09-16 09:33:39
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: Neues und Änderungen bei Brandenburger Geodiensten
Hallo Zusammen,
streckenkundler wrote:
7. Neues:
Es gibt nun einen WMS-Dienst SDOP. Der Geowebdienst WMS BB SDOP beinhaltet aktuelle, aber vorläufige Ergebnisse aus den Produktionsprozessen des jeweils aktuellen Jahresprogramms der Orthophoto-Herstellung, die dem Qualitätsstandard des Amtlichen deutschen Vermessungswesens (AdV) noch nicht umfänglich entsprechen. Hier sind aktuell zum Zeitpunkt dieses Beitrages bereits ein Teil der Luftbilder der 2021er Befliegung verfügbar, die bereits... ich würde es mal mit meinen Worten sagen "eine hinreichende Qualitätskontrolle durchlaufen, ohne bereits eine Endkontrolle und -abnahme bekommen haben. Es können sich noch Änderungen ergeben!"
PM: https://geobasis-bb.de/lgb/de/pressemit … op-als-wms
Achtung: Die Daten sind temporär, bis sie in den Hauptdiensten eingepflegt sind.
Dienstadresse: https://isk.geobasis-bb.de/mapproxy/sdo … pabilities
Die ersten Bilder der 2022er Befliegung trudeln im SDOP-Dienst ein. Auch hier gilt wieder das Achtung!
Es ist der südliche Landkreis Prignitz, etwa Elbe, Wittenberge, Perleberg und dann nach Osten: https://bb-viewer.geobasis-bb.de/?proje … ayers=7,25
informative Grüße,
Sven
...jetzt ist auch der Bereich Stadt Cottbus sowie nördlich und östlich aktualisiert:
Offline
#18 2022-09-16 18:29:40
- dx125
- Member
- From: Westhavelland
- Registered: 2018-04-25
- Posts: 332
- Website
Re: Neues und Änderungen bei Brandenburger Geodiensten
Schade, dass dieses Hintergrundbild nur in JOSM standardmäßig angeboten wird, in Vespucci und ID muss man es manuell hinzu fügen. Hier:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Dx125
habe ich beschrieben, wie es geht. (Es steht auf der Seite weiter unten.)
Viele mappen ja ausschließlich mit ID.
Offline
#19 2022-09-16 19:11:40
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: Neues und Änderungen bei Brandenburger Geodiensten
Schade, dass dieses Hintergrundbild nur in JOSM standardmäßig angeboten wird, in Vespucci und ID muss man es manuell hinzu fügen. Hier:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Dx125
habe ich beschrieben, wie es geht. (Es steht auf der Seite weiter unten.)
Viele mappen ja ausschließlich mit ID.
Oh, na sehr schön!
Das ist doch mal was!
Danke,
Sven
Offline
#20 2022-10-01 20:36:12
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: Neues und Änderungen bei Brandenburger Geodiensten
Ich erinnere nochmal daran, regelmäßig in sie Aktualitäten der Brandenburgischen Lunftbilddienste zu schauen!
Beim unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bra … /Geoportalverlinkten SDOP-Dienst zeigen sich immer mal neue Daten oder Infirmationen zu neu, im Gesammtbestand eingespielten Daten.
beitagszählerpuschende Grüße,
Sven
Offline
#21 2023-01-12 18:40:23
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: Neues und Änderungen bei Brandenburger Geodiensten
Guten Abend zusammen,
da ich mittlerweile Hoffnung schöpfe, kann ich mit ruhigem Gewissen hier Neuigkeiten zu Datenatualisierungen schreiben.
nach PM des LGB vom 16.11.2022 sind die Luftbilder des Bereiches Schwedt im Landkreis Uckermark aktualisiert worden
nach PM des LGB vom 13.12.2022 sind folgende Bereiche aktualisiert worden:
Bereich Baruth im Landkreis Teltow-Fläming
Bereich Rathenow im Landkreis Havelland
Bereich Fürstenberg im Landkreis Oberhavel
nach PM des LGB vom 3.1.2023 sind die Luftbilder im Bereich Löwenberg im Landkreis Oberhavel aktualisiert worden.
am 9.1.2023 sind u.am die Adressdaten und Hauskoordinaten aktualisiert worden. Durch User @hfs bereits verarbeitet wirden, dickes Danke dafür.
nach PM des LGB vom 11.1.2023 sind die Luftbilder der südwestlichen Ecke des Landes Brandenburg erneuert worden (Landkreise ELbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz)
am 18.1.2023 bekommt der Brandenburg-Viewer ein neues Layout.
Es fehlt nur noch ein Bereich im nördlichen Landkreis Barnim...
Sven
Offline
#22 2023-01-13 20:00:33
- dx125
- Member
- From: Westhavelland
- Registered: 2018-04-25
- Posts: 332
- Website
Re: Neues und Änderungen bei Brandenburger Geodiensten
Bereich Rathenow im Landkreis Havelland
Dies habe ich mit Freude schon vor einer Weile bemerkt und bin auch schon dran, Gebiete zu überarbeiten inklusive Adress-Ergänzung.
Aber das dauert natürlich ein Weilchen, bis man da durch ist.
Auch den früheren starken Versatz der meisten OSM-Daten zum Luftbild im Stadtgebiet Rathenow habe ich zwischenzeitlich weitgehend berichtigt.
Offline
#23 2023-01-13 22:07:23
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: Neues und Änderungen bei Brandenburger Geodiensten
Dies habe ich mit Freude schon vor einer Weile bemerkt und bin auch schon dran, Gebiete zu überarbeiten inklusive Adress-Ergänzung.
Aber das dauert natürlich ein Weilchen, bis man da durch ist.
Auch den früheren starken Versatz der meisten OSM-Daten zum Luftbild im Stadtgebiet Rathenow habe ich zwischenzeitlich weitgehend berichtigt.
Oh ja... der Versatz... Das ist mitunter eine üble Sache... Gelegentlich landet Maxar mal einen Treffer und ist aktueller... Dann suche ich mit aber stets einen lagegleichen Punkt der LGB-Bilder (für iD ginge auch Esri) um z.B. und vor allem neue Gebäudegeometrien auszurichten.
Sven
Offline
#24 2023-01-26 18:35:24
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: Neues und Änderungen bei Brandenburger Geodiensten
Guten Abend zusammen,
Nun sind auch die letzten Bereiche der 2022er Befliegung in den Gesamtdatenbestand übernommen:
- Bereich Eberwalde im Landkreis Barnim (Eberswalde nördlich)
- nördlichen Landkreis Uckermark (Schwedt nördlich und nordwestlich)
Siehe auch: https://bb-viewer.geobasis-bb.de/?layer … oomlevel=2
Sven
Offline