Fahrrad-Route durch Fußgängerzone

Ich bin heute auf folgendes Problem gestoßen. Bei uns gibt es die “Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute”. Es handelt sich um einen Rad- und Wanderweg. Nachdem ich heute festgestellt habe, dass die Innenstadt von Butzbach eine Fußgängerzone ist war ich heute dort. Dabei habe ich festgestellt, dass diese Fußgängerzone nicht für den Radverkehr freigegeben ist.

Bei der Änderung habe ich in JOSM dann folgende Warnung bekommen:

Linie mit bicycle=no ist Teil einer Fahrradroutenrelation (1)

Wie verhalte ich mich nun? Es ist eine Warnung. Und da keine Ausnahme für Fahrradfahren ausgeschildert ist, somit verboten. Also könnte ich die Warnung ignorieren und einfach hochladen. Anderseit will ich aber nichts an irgendwelchen Routen kaputt machen. :confused: :frowning:

Damit es keine Grundsatzdiskussion darüber gibt, ob man in Fußgängerzonen Fahrradfahren darf oder nicht, hier der passende Link
https://www.recht-gehabt.de/ratgeber/meine-rechte-als-fahrradfahrer/darf-man-in-fussgaengerzonen-mit-dem-fahrrad-fahren.html

Du machst an der Route nichts kaputt.
Di Warnung kann man in so einem Fall ignorieren.
Die Radfahrer müssen halt mal absteigen und schieben.

Das stimmt natürlich.

Danke

Warum willst Du bicycle=no ergänzen?
Gem. OSM tags for routing/Access restrictions ( ) gilt bei pedestrian automatisch bicycle=dismount.

Genau, habe bicycle Tag nur gelöscht.

außerdem gibt es AFAIK kein bicycle=no, das müsste heißen bicycle=disassemble weil man Einzelteile von Fahrrädern immer mitnehmen darf wo man allgemein Objekte mit sich führen kann (in den meisten Museen dürfte man vermutlich selbst Fahrradteile nicht mitführen, aber genauso wenig einen Goldfisch im Glas, Schwimmflossen oder einen Kartoffelsack, ist also kein spezifisches Fahrradteilemitführverbot).
Ein abgestiegener Fahrradfahrer ist ein Fußgänger, „dismount“ bezieht sich nur auf Radfahrer, bedeutet also genausoviel wie Fahrradfahren verboten.
Sind diese Schilder eigentlich Streckengebote, oder gelten die punktuell?
Ich habe sie meistens bei Fußwegen gesehen, wo sie m.E. gar nichts an der Lage ändern: man darf da so oder so nicht fahrradfahren, auch ohne Absteigenschild, oder kann mir jemand erklären, was der Sinn ist?

kopfschüttel
ich nehme mal an, Du möchtest nur provozieren.
Mit Deiner Argumentation gäbe es auch kein motor_vehicle=no, denn ich kann auch Kfz-Teile mitnehmen. bicycle=no heißt ja nicht Fahrräder verboten" sondern “Fahrradfahren verboten”.
Insofern ist bicycle=dismount eigentlich Quatsch, aber es gibt nunmal tatsächlich solche Schilder.

es gibt Mapperkollegen die bicycle=no für „Fahrrad dabeihaben verboten“ definieren möchten und dismount für Schieben erlaubt.
Wenn mehrere Schilder dasselbe bedeuten (Z.B. Fahrradfahren verboten), dann brauchen wir keine unterschiedlichen Access tags dafür, die Schilder kann man natürlich trotzdem einzeln und spezifisch mappen, aber wenn dismount und no bei bicycle dasselbe bedeutet ist eins davon überflüssig.

das hinkt, weil man ein Fahrrad demontieren kann und alle Teile auf einmal tragen, was bei einem kfz nur in seltenen Fällen gehen wird.
Z.B. darf man in manchen Bahnhöfen keine Fahrräder schieben, aber ein Klapprad in einer Tragetasche mitführen darf man.

Dann sind sie aber keine Radfahrer mehr, sondern Fußgänger.
(Ich geh’ mal eben meine Korinthenkacke aufwischen…) :smiley:

Es gibt auch Stadtverwaltungen, die da Unterschiede machen:

(irgendwo in Spanien)

wobei ich da ein Beispiel für „Fahrrad dabeihaben verboten“ sehen will und keins wo die Bedeutung gleich ist wie ein Fußweg