[gelöst] Dammlage (ID)

Hallo,
nur zur Sicherheit :wink:

der Tag “Dammlage” im Abschnitt Struktur bezeichnet
A: einen Weg/Pfad der auf einen Damm läuft ?
oder auch
B: einen Weg/Pfad der vor einem Damm läuft ?

der rechte Weg läuft unten vor dem Damm
der linke Weg läuft auf dem Damm
hier noch als Bild
https://1.bp.blogspot.com/-HLuQ2zg61ug/XS8F5bCCw8I/AAAAAAAElPI/eYn8FHITlIwFkQQ5qao5sMY5c0NsKnVLACLcBGAs/s1600/B21.jpg

somit meine ich, dass “Dammlage” nur für den linken Weg angebracht wäre?

Gruß
Danfost

Der Doku zufolge https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:embankment bekommt das was auf einem Damm ist embankment=yes.

Ich bin mir allerdings auf dem Bild nicht ganz sicher, wo genau der Damm anfängt und aufhört. Ich könnte mir auch vorstellen, dass beide Wege sich auf einem 2-stufigem Damm befinden. Auf dem Bild kann ich jetzt nicht erkennen, inwieweit es jetzt rechts neben dem Weg / zu den Bäumen hin es nur runter geht. Da wo die Räder zu sehen sind, wirkt das schon noch wie eine Böschung abwärts. Sprich dann wäre schon beides embankment=yes, da beide sich auf dem breiten Damm befinden und der linke Weg ist lediglich auf einer höheren Stufe.

Gruß,
asca

Hallo

nein, keine zwei Stufen.
Links ist der Damm mit einem Weg oben, dann gehts runter nun kommt der zweite, festere Weg anschließend ist mehr oder weniger ebenes natürliches Gelände
https://external-content.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A%2F%2F1.bp.blogspot.com%2F-QVuyJXxbmJk%2FXS8F4xwKiTI%2FAAAAAAAElPE%2FSq0PqccdZTkMY6fcunKoKS8fTdYzq1DfACLcBGAs%2Fs1600%2FB20.jpg&f=1&nofb=1

Gruß
Danfost

dann ist der unten keine “Dammlage” / embankment=yes

Ja, das steht da, würde davon aber abraten.

Besser ist es den Hang bzw. die Hänge - getrennt von der Wegelinie - aber lagerichtig, seitlich per man_made=embankment zu erfassen.

Hmm… aus: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:man_made%3Dembankment

Im Englischen steht’s zwar anders, aber da liest man jetzt auch nicht raus, dass man_made jetzt üblicher wäre:

Aber ich kann gut nachvollziehen, wieso man es getrennt erfassen sollte, aber das war ja hier nicht die Frage, sondern wenn embankment=yes, für welchen Weg gilt es? Und da ist es nur der linke.
Oder halt keiner von beiden und man erfässt den Damm seperat (was ja sinnvoller ist, wenn der Damm ggf. auch nicht überall 1:1 mit dem Weg identisch ist).

+1, bitte bei Neuerfassung eigene Objekte benutzen. Bei embankment=yes an highways besteht zu viel Uneindeutigkeit und embankment=left oder embankment:right=yes wird wohl kaum ausgewertet. Zusätzliche Plus, es wird auch in OSM-Carto dann dargestellt.

Ich werfe hier mal man_made=dyke ins Rennen, gedacht für Hochwasserdeiche. Dies ist ein typischer Anwendungsfall. Wer es wie rendert weiß ich allerdings gerade nicht.

Hallo

Dankeschön,
dann war ich schon auf dem richtigen “Weg”

Gruß
Danfost

Entweder der Damm dient der Höherlegung des Verkehrsweges, dann ist er 1:1 identisch, oder der Damm dient dem Hochwasserschutz, dann könnte es sein, dass der Verkehrsweg sich irgendwo vom Damm trennt, dann läuft halt ab dort zum einen der Weg ohne emb./dyke und zum anderen eine separate Linie mit emb.=yes und/oder man_made=dyke weiter, alles überhaupt kein Problem.

Bitte nicht vergessen, dass Karten generalisieren (müssen).
Bei den Radwegen sieht man es überall: Falls separat gemappt verschwinden sie irgendwann unter dem Hauptverkehrsweg (Radkarte umgekehrt), weil die Breitendarstellung des Verkehrsweges nie maßstäblich sein kann, sonst täte man ab einer bestimmten Zoomstufe die Verkehrswege gar nicht mehr darstellen können.
Das selbe Schicksal würde ein separates Mappen des Damms ereilen, sogar noch schneller, weil der Beginn der Böschung (würde eig. die obere Kante genommen?) idR näher an der Fahrbahn liegt als ein Radweg.
Beim gemeinsamen Mappen kann man die Darstellung der Böschung an die Darstellung der Breite des Weges anpassen, so habe ich es damals gemacht, als ich die Darstellung von emb.=yes bzw. mm=dyke in Osmarender/tiles@home eingebaut habe.
Schade ist, dass die Hauptkarte das gar nicht darstellt, noch nicht mal dyke, das sind fast immer zu Recht Linienobjekte.
Einen kleinen Vorteil hat separates Mappen eig. nur, wenn neben der Fahrbahn auch noch Rad- udn Gehwege mit auf dem Damm liegen, das “Brückenproblem” …

Einseitige Böschungen sind aber auch keine Dämme …

Wir mappen doch nicht für die Renderer!!!1 :roll_eyes:

Leider niemand. OSM ist also schuld, wenn bei der nächsten Sturmflut Norddeutschland absäuft, weil das Wasser in der Karte keinen Deich zum Anhalten findet!

Dann müssen die Ostfriesen halt https://opentopomap.org/#map=14/53.67515/7.33518 gucken. Da wird es gerendert!

Sorry, dyke und dessen Bedeutung habe ich vergessen. Ist embankment=yes mit dyke zu vergleichen? Ich bin mir bei etlichen Böschungen ziemlich sicher, dass sie nicht als Deich taugen.

Erstmal ist es wohl einfacher an die Information zu kommen, wenn sie in einem Objekt vereinigt sind. Oft funktioniert das aber in OSM nicht so gut und es muss eh damit gerechnet werden, dass die Informationen in mehreren Objekten vorkommen. Jetzt frage ich mich ob es einfach zu viel Aufwand ist dies Information wieder zusammenzuführen, um eventuell die Böschung oder auch den separaten Radweg bei der Darstellung leicht zu verschieben, damit es sichtbar bleibt, oder sogar gleich für beide Objekte eine Darstellung zu verwenden.

Ja, aber die Probleme bzw. Grenzen dieser simplifizierten Grat-Darstellung auf Basis nur eines Ways, sieht man dort wo die “Strandstraße” den Deich kreuzt.
Dort muss sich ja etwas Rampenartiges befinden, um die Deichkrone zu erreichen (ich kann nur raten, dass dort wo die Seitenwege abgehen wohl höhe Deichfuß ist).
Mit man_made=embankment-Linien ließe sich diese Topographie andeuten.

Die opentopomap geht nur bis zoom 17, da kann man sich natürlich auf den Standpunkt stellen “passt schon”.
Wohlgemerkt, ich habe nicht das geringste gegen man_made=dyke als Tag, kann aber gut verstehen, wenn viele Renderer (stattdessen) lieber auf man_made=embankment setzen.

man_made=dyke verstehe ich als Linie wie z.B. waterway oder highway, nicht als Fläche.
Da geht es vorwiegend um die Funktion.
Wenn es um die Ausdehnung geht, kommt man wohl um *embankment *nicht herum.

Nö, muss nicht … Sieht bei Google Maps nach’m Deichschart aus, sollte barrier=coupure sein, wird aber verdächtig selten verwendet, gibt’s da noch was anderes für?
Rechts daneben dürfte die Straße via Rampen rübergehen …

Dyke impliziert halt die Funktion eines Hochwasserschutzes. Embankment ist nur eine Dammlage eines Verkehrsweges.

Die “Strandstraße” verläuft übrigens über den Deich. Muss bei Gelegenheit mal um “embankment” bei den Zufahrten kümmern.

Dies scheint mir ein “historischer”, ungenutzter Deich im Binnenland,
meinte aber den aktuellen, nördlich davon
https://www.openstreetmap.org/#map=17/53.67795/7.35403
(leider schwer zu erkennen in OSM ohne man_made=embankment, am besten noch am Straßennamen “Deichlängsweg” :wink:

sehe ich auch so, sonst kommt sowas raus :
https://opentopomap.org/#map=17/54.33147/12.39581

das kann man nicht ohne weiteres vergleichen. dyke ist allenfalls eine Teilmenge von embankment. embankment ist erst einmal eine Aufschüttung genau wie dyke. embankment kann häufig einseitig sein, z. B. wenn man Flussufer befestigt und erhöht um Platz für Bebauung zu gewinnen, siehe London, oder beim Straßenbau in Hanglage, um Platz für eine ausreichend breite Ebene Fläche zu gewinnen. Manchmal ist embankment als Damm auch zweiseitig, typisch für Straßen und Bahndämme.
embankment kann, muss aber nicht dem Hochwasserschutz dienen. dyke ist immer zweiseitig mit Böschung und ist als Hochwasserschutz immer sowohl von der Form als auch vom Material speziell aufgebaut, die bei einem reinen Verkehrsdamm so nicht sind.

Ergänzung: embankment beschreibt m. E. eher die Form, dyke eher die Funktion (die Form ergibt sich in den meisten Fällen zwangsläufig aus der Funktion).

Danke Mammi71,
ist lange her, dass ich (Schutz-)Dünen gepflegt habe.
Somit habe ich also Schutzmauer, Deich und Düne wobei bei den letzten beiden immer man_made=embankment separat gemappt sein kann. Dazu kommen dann noch die Durch- und Übergänge.

Bei Flüssen finde ich das dann aber noch schwieriger festzustellen, ab wann ein Damm ein Deich ist. Am Meer kann ich mich ja zB noch an Winkeln orientieren, beim Fluss brauch ich dann wohl noch mehr Merkmale wie Material, Kompakt und Wasserrückführsysteme.