You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
#1 2021-04-08 09:59:38
- Pajopath
- Member
- Registered: 2010-07-24
- Posts: 130
Map Tiles werden nicht gerendert - Odin überlastet?
Hi zusammen,
ich hatte die letzten Tage mal wieder angefangen in unserer Region mehr details in die Karte zu bringen. Leider wird das nur sehr bruchstückhaft in den einzelnen Zoomstufen aktualisiert.
Kann es sein dass Odin wieder überlastet ist?
https://www.openstreetmap.org/#map=16/50.4641/7.6612
https://www.openstreetmap.org/#map=19/50.44380/7.83352
Grüße
Patrick
Last edited by Pajopath (2021-04-08 10:00:12)
Offline
#2 2021-04-08 12:12:30
- ToniE
- Member
- From: Ottobrunn, Bayern, Germany
- Registered: 2016-06-13
- Posts: 647
Re: Map Tiles werden nicht gerendert - Odin überlastet?
Das ist ein hier viel besprochenes Thema: die Aktualisierung hängt zum Teil 2-3 Tage oder mehr hinterher.
Die einzelnen Kacheln/Tiles/Bilder kommen nicht nur von Odin, sondern von verschiedenen Server, zwecks Lastverteilung.
D.h. selbst bei identischer Zoomstufe kann's mal OK sein, mal veraltet.
Alle Edits meiner Kommentare sind (nur) Typofixes, wenn nicht explizit anders angegeben.
Offline
#3 2021-04-08 13:20:47
- miche101
- Member
- Registered: 2008-12-16
- Posts: 1,157
Re: Map Tiles werden nicht gerendert - Odin überlastet?
Leider wird das nur sehr bruchstückhaft in den einzelnen Zoomstufen aktualisiert.
Ist mir auch aufgefallen... der Deutsche Stil war sogar mal schneller aktuell
Offline
#4 2021-04-08 15:28:24
- ikonor
- Member
- Registered: 2010-11-08
- Posts: 590
- Website
Re: Map Tiles werden nicht gerendert - Odin überlastet?
Hast Du schon versucht, die Seite ohne Cache neu zu laden:
Strg + Umschalttaste + R
Offline
#5 2021-04-08 15:44:06
- Pajopath
- Member
- Registered: 2010-07-24
- Posts: 130
Re: Map Tiles werden nicht gerendert - Odin überlastet?
mehr als einmal
Offline
#6 2021-04-08 21:43:25
- ikonor
- Member
- Registered: 2010-11-08
- Posts: 590
- Website
Re: Map Tiles werden nicht gerendert - Odin überlastet?
Kann es sein dass Odin wieder überlastet ist?
Die einzelnen Kacheln/Tiles/Bilder kommen nicht nur von Odin, sondern von verschiedenen Server, zwecks Lastverteilung.
Das war vorher aber nur bei überlasteten Caches der Fall. Seit der Umstellung auf kommerzielles Caching von fastly.com ist es jetzt immer so, dass pro Kartenaufruf die einzelnen Tile-Anfragen auf mehrere Server verteilt werden.
Ich sehe vier Server ¹, mit ganz grob dieser Verteilung im Schnitt (bei 12 Tiles):
5* odin + 5* ysera + 1* rhaegal + 1* necrosan
Genau diese vier Server sind vermutlich seit dem letzten Carto Release vor einigen Wochen tagsüber komplett am Anschlag. Das sieht man in dieser neuen Übersicht z.B. an der "Queue Length":
https://prometheus.openstreetmap.org/d/ … -rendering
Bei einer Länge über 1000 Metatiles pro Server ist die "dirty queue" voll. In dieser Warteschlange landen Tiles, die nicht sofort neu gerendert werden konnten (weil die anderen Warteschlangen voll sind) und später abgearbeitet werden (z.B. abends). Alle darüber hinaus werden erst mal nicht neu gerendert (dropped).
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass die Hauptprobleme vom letzten Jahr durch die Fastly Umstellung weitgehend behoben sind. Jetzt sind halt wieder die Render Server der Flaschenhals. Ich weiß nur nicht, ob es so optimal ist, wenn nach einem Carto Release alle Tiles neu gerendert werden müssen, das dann bei einem einzelnen Kartenaufruf auf bis zu vier Servern gleichzeitig für die selben Metatiles zu machen.
¹ Tile-Server anzeigen (auch schon im Graue Kacheln Faden beschrieben):
Im Netzwerkanalyse/Network Tab in den Entwickler-Werkzeugen (F12) gibt es in den Details zu einer Tile-Anfrage (Zeile klicken) unter "Antwortkopfzeilen"/"Response Headers" zwei Einträge, die Auskunft über den verwendeten Cache- und Render-Server geben:
- "x-tilerender" = Render Server
- "x-served-by" = Fastly Cache Server (vorher "x-cache")
In Chrome kann man diese Custom Header per Rechtsklick auf die Kopfzeile auch direkt zur Anfrage-Tabelle hinzufügen (siehe Chrome Referenz).
Offline