You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Pages: 1
#1 2021-01-11 11:25:25
- blauloke
- Member
- Registered: 2009-11-19
- Posts: 290
historisches Gemeindeschild wie tagen?
Hab schon wieder eine Frage.
In einem Dorf steht dieses alte Gemeindeschild:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File … schild.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File … schild.jpg
ich habe es jetzt mal so getagt:
historic=memorial
memorial=plaque
bin aber nicht ganz zufrieden damit.
Hat jemand einen besseren Vorschlag?
Offline
#2 2021-01-11 11:34:12
- dieterdreist
- Member
- From: Roma, Italia
- Registered: 2010-09-22
- Posts: 2,687
- Website
Re: historisches Gemeindeschild wie tagen?
ich finde die tag
historic=memorial
memorial=plaque
passend für das 2. Schild (das die Geschichte des Originals erzählt), oder alternativ könnte man dafür evtl. auch information=board board_type=history verwenden (oder zusätzlich).
Für das Originalschild gibt es AFAIK nichts passendes, vielleicht was mit historic, z.B.
historic=sign
nicht dokumentiert, aber "schon" 12 mal in Benutzung: https://taginfo.openstreetmap.org/tags/historic=sign
Und sign=city_limit.
Last edited by dieterdreist (2021-01-11 11:36:07)
Offline
#3 2021-01-11 12:26:29
- Mammi71
- Member
- Registered: 2018-06-25
- Posts: 1,374
Re: historisches Gemeindeschild wie tagen?
Und sign=city_limit.
naja, city_limit ist ja ein OrtseingangsSchild. Wenn es an der Dorflinde neben dem Wirtshaus hing, ist Ortseingang eher unwahrscheinlich.
Offline
#4 2021-01-11 18:17:53
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,587
- Website
Re: historisches Gemeindeschild wie tagen?
Hallo,
ich würde es als ein Schild mappen:
tourism=information
information=board
board_type=history
inscription= was auf oberen Schild steht
image=
description=Grundinfo von unteren Schild
Grüße von Lutz
Offline
#5 2021-01-12 09:54:10
- blauloke
- Member
- Registered: 2009-11-19
- Posts: 290
Re: historisches Gemeindeschild wie tagen?
Erstmal Danke für die Antworten.
Meine Überlegungen dazu:
So wie ich jetzt praktisch beide Schilder mit
historic=memorial
memorial=plaque
getagt habe passt das wirklich am Besten, wie dieterdreist schrieb, auf das untere Schild.
Dann müsste ich zwei Knoten setzen.
Probleme macht das obere Schild, es ist auf jeden Fall schon mal selbst historisch.
historic=sign was besseres fällt mir auch nicht ein
und dann wie von lutz vorgeschlagen
tourism=information
information=board
board_type=history
inscription=entfällt weil Link zum Bild
image=Link zum Bild
description=entfällt weil extra Knoten für das untere Schild
sign=city_limit; ich glaube nicht das es für Pferde/Ochsenfuhrwerke eine Geschwindigkeitsbegrenzung gab.
Was haltet ihr davon?
Solche Schilder kenne ich noch einige in anderen Dörfern hier, nur sind die noch nicht dran mit mappen.
Offline
#6 2021-01-12 18:23:25
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,587
- Website
Re: historisches Gemeindeschild wie tagen?
Mit Verlaub, das ganze mit zwei Nodes zu mappen ist in etwa so,
als wenn eine Straßenlaterne auch mit zwei Nodes gemappt wird,
einmal unten der Anschlußkasten, und einmal oben das Leuchtmittel.
Oder eine Parkbank die ein Schild hat "Gestiftet von Klaus Gustav",
wird dann auch mit zwei Nodes gemappt?
Ich weiß nicht ob das Not tut...
Grüße von Lutz
Offline
#7 2021-01-12 21:46:16
- blauloke
- Member
- Registered: 2009-11-19
- Posts: 290
Re: historisches Gemeindeschild wie tagen?
Bei meinem Vorschlag habe ich auch an eine Laterne gedacht, aber an eine an der ein Abfallkorb befestigt ist. Da werden, so viel ich weiß ebenfalls zwei Nodes gesetzt.
Das Problem hier sehe ich darin, dass das obere Schild nicht an etwas vergangenes erinnert, sondern selbst ein historisches Objekt ist.
Ich warte mal ab, ob noch jemand einen logischen Vorschlag hat.
Offline
#8 2021-01-13 08:45:26
- Galbinus
- Member
- From: Ostwestfalen-Lippe (OWL)
- Registered: 2016-10-05
- Posts: 1,382
Re: historisches Gemeindeschild wie tagen?
Ich würde lediglich das historische Schild als Node eintragen und alle Informationen zu dem Schild dort aufnehmen. Das Erklärschild ist meines Erachtens kein eigenes Objekt sondern lediglich die Erläuterung des ersten historischen Objekts. Ein getrenntes Erfassen wäre aus meiner Sicht nur sinnvoll, wenn beide Schilder an verschiedenen Pfosten hingen.
Offline
#9 2021-01-13 11:10:19
- dieterdreist
- Member
- From: Roma, Italia
- Registered: 2010-09-22
- Posts: 2,687
- Website
Re: historisches Gemeindeschild wie tagen?
Ich würde lediglich das historische Schild als Node eintragen und alle Informationen zu dem Schild dort aufnehmen. Das Erklärschild ist meines Erachtens kein eigenes Objekt sondern lediglich die Erläuterung des ersten historischen Objekts. Ein getrenntes Erfassen wäre aus meiner Sicht nur sinnvoll, wenn beide Schilder an verschiedenen Pfosten hingen.
Ich gebe zu, dass ich auch 2 Schilder zu taggen für etwas übertrieben hielte, unabhängig davon, an wievielen Pfosten sie hängen. Wenn es 2 Pfosten wären und man dann 2 nodes machen würde, dann hielte ich es auch für angebracht, für die 2 Schilder am selben Pfosten jeweils ein Objekt zu machen, weil wir uns nicht an technischen Problemen sondern an inhaltlichen Erwägungen orientieren sollten.
Technisch gibt es übrigens Vorschläge, z.B.
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rel … posed/Node
Offline
#10 2021-01-13 11:22:11
- OSM_RogerWilco
- Member
- Registered: 2019-08-27
- Posts: 398
Re: historisches Gemeindeschild wie tagen?
Ich würde lediglich das historische Schild als Node eintragen und alle Informationen zu dem Schild dort aufnehmen. Das Erklärschild ist meines Erachtens kein eigenes Objekt sondern lediglich die Erläuterung des ersten historischen Objekts. Ein getrenntes Erfassen wäre aus meiner Sicht nur sinnvoll, wenn beide Schilder an verschiedenen Pfosten hingen.
+1
Offline
#11 2021-01-13 21:12:12
- blauloke
- Member
- Registered: 2009-11-19
- Posts: 290
Re: historisches Gemeindeschild wie tagen?
Das ganze mit zwei Nodes zu mapen war nur eine Idee die nicht sein muss.
Mit einem Node sieht es jetzt so aus:
historic=sign
tourism=information
information=board
board_type=history
inscription=entfällt weil Link zum Bild
image=Link zum Bild
image= Link zur kleinen Erklärtafel
description=entfällt weil zweites image (Ich will mir die ganze Abschreiberei ersparen : x)
Aber wie mache ich es jetzt mit dem zweiten image, welchen Zusatz brauche ich dafür?
Für weitere Hinweise bin ich dankbar
Offline
#12 2021-01-13 21:39:15
- dieterdreist
- Member
- From: Roma, Italia
- Registered: 2010-09-22
- Posts: 2,687
- Website
Re: historisches Gemeindeschild wie tagen?
es gibt verschiedene Strategien um das reinzuquetschen, z.B.
url
image1 (oder 2)
oder man lädt beide bei Wiki commons hoch, macht eine Category daraus und linkt auf die Kategorie
Offline
#13 2021-01-14 09:37:26
- blauloke
- Member
- Registered: 2009-11-19
- Posts: 290
Re: historisches Gemeindeschild wie tagen?
Ich habe es jetzt wie vorgeschlagen gemacht.
https://www.openstreetmap.org/node/8296820609
und gleich noch eine zweite Tafel in einem andern Dorf:
https://www.openstreetmap.org/node/8320673022
Jetzt wäre bloß noch interessant, wieso die beiden Tafeln unterschiedlich dargestellt werden.
Kommt das vielleicht daher, dass ich sie Anfangs unterschiedlich getagt habe? Aber jetzt sind beide gleich, dann sollten die Icons doch ebenfalls gleich aussehen.
Edit: Das mit den Icons hat sich erledigt, jetzt sind beide gleich, hat nur etwas gedauert.
Last edited by blauloke (2021-01-14 09:39:05)
Offline
#14 2021-01-14 09:50:30
- OSM_RogerWilco
- Member
- Registered: 2019-08-27
- Posts: 398
Re: historisches Gemeindeschild wie tagen?
image=https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Historische_Gemeindetafel_Wei%C3%9Fenbrunn_bei_Kohlberg
Für die Wikimedia-Kategorie gibt es Key:wikimedia_commons.
Bei Key:image sollte dann ein Bild im Format File:Dateiname.jpg angeben werden.
Offline
#15 2021-01-14 10:54:47
- blauloke
- Member
- Registered: 2009-11-19
- Posts: 290
Re: historisches Gemeindeschild wie tagen?
Danke für den Tipp mit Key:wikimedia_commons
Offline
Pages: 1