You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
#676 2020-06-10 08:20:43
- miche101
- Member
- Registered: 2008-12-16
- Posts: 1,296
Re: OpenTopoMap
optionale einblenden von Wanderwegen wünschen, gerne mit entsprechender Beschriftung, Farbe und so weiter. Und das wichtigste, offline nutzbar.
dafür gibt es dorch schon Handy apps? (z.B. "Locus Map Free - Outdoor GPS Navigation und Karten")
Last edited by miche101 (2020-06-10 08:21:06)
Offline
#677 2020-06-10 08:47:55
- Triggertrix
- Member
- Registered: 2020-06-10
- Posts: 5
Re: OpenTopoMap
Das stimmt, die nutze ich auch (OSMand), aber meine Routenplanung mache ich trotzdem am Rechner, baue mir eine gpx Datei und exportiere die dann auf das handy.
Dementsprechend steht das ja auch überhaupt nicht im Widerspruch, oder?
Offline
#678 2020-06-10 10:20:41
- miche101
- Member
- Registered: 2008-12-16
- Posts: 1,296
Re: OpenTopoMap
Für was muss es dann offline können wenn es um die Vorplanung geht, daheim am PC? Und womit erstellst du dann das GPX das geht ja momentan ja auch nicht..
Da gäbe es auch noch (die haben auch opentopomap drin):
https://hiking.waymarkedtrails.org/#?ma … 08!11.6677
http://brouter.de/brouter-web/#map=5/50 … rman_style
Offline
#679 2020-06-10 10:32:45
- Triggertrix
- Member
- Registered: 2020-06-10
- Posts: 5
Re: OpenTopoMap
Für was muss es dann offline können wenn es um die Vorplanung geht, daheim am PC?
Was sind das denn für Fragen?!
Ich besitze einen Laptop, der ist so klein und leicht, dass ich den mit in die Natur nehmen kann, in die Natur wo es schlicht kein Internet gibt.
Ich denke auch nicht dass ich mit dem Anwendungsfall "offline" so alleine bin.... ich weiß ja nicht wie dieses Forum so läuft, aber wenn ich hier einen Anwendungsfall erbitte/erfrage empfinde ich es schon als merkwürdig wenn ich das begründen und rechtfertigen soll!
Ich weiß sehr genau was ich benötige und weiß auch wofür und ja das ist relevant! Das einzige was ich noch nicht weiß ist, wie ich meinen Wunsch erfüllt bekomme!
Und womit erstellst du dann das GPX das geht ja momentan ja auch nicht..
Warum sollte das bitte nicht funktionieren? In QMapShack ist das eingebaut und funktioniert für mich einwandfrei. Die von Dir gezeigten Karten verwenden genau das Feature dass ich gerne hätte. Nur dass ich mir die Karten herunterlade und derzeit niemand (affig) die Wanderwege als Layer (ausser online) anbietet/aufbereitet.
Offline
#680 2020-06-10 11:16:14
- SunCobalt
- Member
- From: Eislingen
- Registered: 2010-01-09
- Posts: 3,810
Re: OpenTopoMap
Könnte man die Auflösung des Maidenhead Locators in den Zoomstufen 16 und 17 noch eine Stufe auf 8 Stellen erhöhen? In einer durch mich eben durchgeführten nicht repräsentativen Stichprobe auf PSK Reporter geben ca. 25% der Stationen schon 8 oder gar 10 Stellen an. TNX & 73
Thomas
Offline
#681 2020-06-10 12:10:28
- miche101
- Member
- Registered: 2008-12-16
- Posts: 1,296
Re: OpenTopoMap
Was sind das denn für Fragen?! hmm
Weil das wird dir eine Html Seite die im Internet steht nicht erfüllen können.. die Offline funktion. Dafür wirst du ein Programm brauchen das das für dich übernimmt.
Offline
#682 2020-06-28 14:20:56
- Galbinus
- Member
- From: Ostwestfalen-Lippe (OWL)
- Registered: 2016-10-05
- Posts: 2,214
Re: OpenTopoMap
Mir ist eben aufgefallen, dass die Onlinekarte von OpenTopoMap Böschungen falsch darstellt, wenn es sich um einen Böschung handelt, die sich als geschlossener Kreis rund um ein Loch befindet. Diese Böschung wird dann fälschlicherweise so dargestellt, als sei dort ein Hügel und kein Loch.
https://www.openstreetmap.org/way/792323961 - https://opentopomap.org/#map=17/51.88434/8.85051
und
https://www.openstreetmap.org/way/621961280 - https://opentopomap.org/#map=17/51.86358/8.86524
und
https://www.openstreetmap.org/way/802114543 - https://opentopomap.org/#map=17/51.88893/8.85934
Böschungen, die keinen geschlossenen Kreis bilden, werden dagegen korrekt angezeigt.
Offline
#683 2020-06-29 09:41:39
- maxbe
- Member
- Registered: 2010-01-19
- Posts: 3,242
- Website
Re: OpenTopoMap
Böschungen falsch darstellt, wenn es sich um einen Böschung handelt, die sich als geschlossener Kreis rund um ein Loch befindet.
Das sind eigentlich keine geschlossenen Linien, die man da sieht, sondern der gezackt dargestellte Umriss einer Fläche. Die Entscheidung "das ist eine Fläche" fällt beim Importieren anhand von "natural=*" oder "man_made=*" und dabei wird dann auch die Information über die Zeichenrichtung vernichtet (ich weiss nicht wo genau und kann nur vermuten, warum, habe allerdings nur 4 von 500Mio Polygone im Uhrzeigersinn in der Datenbank und die 4 sind offensichtlich kaputt)
Bei natural=cliff war diese Darstellung beabsichtigt, es ging um Türmchen wie z.B. 353454580 und lochförmige Klippen lagen ausserhalb unserer Vostellung Die man_made=embankment sind dann so mit in die Darstellung reingeschlüpft...
Abhilfe auf Seite der Karte ist schwer, die Information kommt ja schon gar nicht in die Datenbank und eine Regel "Klippen/Böschungen sind per default Linien" wäre irgendwie auch nicht richtiger oder falscher als "sind per default Flächen" (*). Eindeutigkeit verschafft ein klärendes "area=yes/no", dann würden als Linien gemeinte Ringe auch als solche behandelt (hier z.B die Darstellung der Böschung 304560808).
Grüße
Max
(*) Bis März 2017 standen "Flächen" auch noch im Wiki bei "Used on these elements". Falls mal alle Klippen auf den aktuellen Stand umgestellt wurden, kann man ja noch mal drüberschauen und ein explizites area=yes verlangen oder falsch gemappte flächige cliffs einfach gar nicht mehr darstellen.
Offline
#684 2020-06-29 11:58:31
- Parzelle13
- Member
- Registered: 2015-12-27
- Posts: 182
Re: OpenTopoMap
Nur dass ich mir die Karten herunterlade und derzeit niemand (affig) die Wanderwege als Layer (ausser online) anbietet/aufbereitet.
So ein Unsinn, unter http://osm.thkukuk.de/ gibt es mehrere Layer u.a. auf für Wanderwege.
Offline
#685 2020-06-29 12:02:48
- Mammi71
- Member
- Registered: 2018-06-25
- Posts: 2,324
Re: OpenTopoMap
Bei natural=cliff war diese Darstellung beabsichtigt, es ging um Türmchen wie z.B. 353454580 und lochförmige Klippen lagen ausserhalb unserer Vostellung
lochförmige Klippen sind im Karstgebirge keine Seltenheit. Lässt sich aber auch mit einem area=no lösen. Z. B. die berühmte Macocha-Höhle nördlich von Brno.
https://www.openstreetmap.org/way/491443100
Offline
#686 2020-06-29 14:29:26
- Galbinus
- Member
- From: Ostwestfalen-Lippe (OWL)
- Registered: 2016-10-05
- Posts: 2,214
Re: OpenTopoMap
Eindeutigkeit verschafft ein klärendes "area=yes/no", dann würden als Linien gemeinte Ringe auch als solche behandelt (hier z.B die Darstellung der Böschung 304560808).
ok, dann werde ich mal area=no ergänzen
Last edited by Galbinus (2020-06-29 14:46:08)
Offline
#687 2020-09-12 08:25:07
- bruno555
- Member
- Registered: 2016-12-18
- Posts: 4
Re: OpenTopoMap
opentopomap.org ist nicht mehr erreichbar.
Weiß jemand, was da los ist?
Wird es wiederkommen?
Offline
#688 2020-09-12 13:35:34
- MKnight
- Member
- Registered: 2012-08-01
- Posts: 2,360
Re: OpenTopoMap
opentopomap.org ist nicht mehr erreichbar.
Weiß jemand, was da los ist?
Wird es wiederkommen?
Geht scheinbar wieder.
gesammelte Overpass-abfragen zu QA (hauptsächlich Strassenfehler) + verschiedene Stats zu Strassen-eigenschaften
Offline
#689 2020-10-24 13:12:40
- derstefan
- Member
- From: OpenTopoMap
- Registered: 2010-03-28
- Posts: 504
- Website
Re: OpenTopoMap
Ich suche Beta-Tester für die neuen OpenTopoMap-Garmin-Karten. Die temporäre Adresse lautet https://garmin2.opentopomap.org
Offline
#690 2020-10-25 13:31:27
- tracker51
- Member
- From: Niedersachsens Mitte
- Registered: 2014-08-26
- Posts: 508
Re: OpenTopoMap
Ich suche Beta-Tester für die neuen OpenTopoMap-Garmin-Karten. Die temporäre Adresse lautet https://garmin2.opentopomap.org
Hallo Stefan,
hier meldet sich ein Betatester. Also:
1. Die OTM Germany samt Höhenlinien wird auf meinem 64Sx problemlos angezeigt, leider ohne Schummerung, wobei ich halt nicht weiß, ob es an den Anzeigemöglichkeiten des Geräts oder daran liegt, dass die Datei keine Daten zur Schummerung enthält.
2. Die Eisenbahn fährt jetzt nicht mehr durch Förste !
3. Garmin Basecamp zeigt ja auch Karten an, die in angeschlossenen Geräten gespeichert sind: auch das klappt mit der neuen Karte.
4. Dann noch etwas, was mir schon früher mal aufgefallen ist, aber nichts mit dem aktuellen Thema zu tun hat: die OTM DACH wird in Ost-West-Richtung breiter dargestellt als die OTM Germany (beides ältere PC-Versionen).
Für Eure Aktivitäten dankt vielmals
tracker51
Offline
#691 2020-10-26 14:00:03
- derstefan
- Member
- From: OpenTopoMap
- Registered: 2010-03-28
- Posts: 504
- Website
Re: OpenTopoMap
Hallo tracker51,
besten Dank für deine Rückmeldung - ich habe deutlich mehr Downloads zu verzeichnen als nur einen, aber immerhin ein Feedback...
Zu deinen Punkten: Schummerung ist eigentlich drin. Auf meinem etrex 20 muss man sie etwas umständlich mittels zweier Menüpunkte aktivieren, die sich in meinen Augen etwas widersprechen. ("immer"/"falls verfügbar" oder so). Bitte nochmal ausprobieren.
Dass Basecamp funktioniert ist eine sehr gute Nachricht. Ich habe privat immer noch kein Windows zur Hand und kann das nicht testen. In QMapShack funktioniert's 1A. Dann ist es hoffentlich in Ordnung, dass es jetzt keinen Windows-Installer mehr geben wird.
Zur Erklärung mit den Kachelgrenzen: Zur Generierung der einzelnen Länder wird jetzt auf die Kontinent-Extrakte der Geofabrik zurückgegriffen, jeweils der gesamte Kontinent "gesplittet" (wichtig: jetzt mit fortlaufenden Kachelnummern - entsprechend können beliebig viele Karten gleichzeitig installiert werden!) und dann geschaut, welche Kacheln in einem Land liegen. Die Kacheln von Grenzregionen sind also dann doppelt vorhanden, wenn man das Nachbarland auch installiert hat. Dank eindeutiger Kachelnummern stellt das aber kein Problem mehr dar.
Das Webinterface werde ich nochmal aufhübschen und dann den alten Server vom Netz nehmen. Je nach Zeit&Laune kann das noch Tage bis Jahre dauern...
Offline
#692 2020-10-26 14:16:25
- SammysHP
- Member
- From: Celle, Germany
- Registered: 2012-02-27
- Posts: 1,665
- Website
Re: OpenTopoMap
Ich würde ja gerne, aber die Daten überfordern mein uraltes Legend HCx und 60CSx ein wenig. CPU und Display sind dafür einfach nicht ausgelegt.
Offline
#693 2020-10-26 14:25:47
- derstefan
- Member
- From: OpenTopoMap
- Registered: 2010-03-28
- Posts: 504
- Website
Re: OpenTopoMap
Ich würde ja gerne, aber die Daten überfordern mein uraltes Legend HCx und 60CSx ein wenig. CPU und Display sind dafür einfach nicht ausgelegt.
Gingen die bisherigen OTM-Garmin-Karten zufriedenstellend? Eigentlich hat sich an den Daten nicht viel verändert, außer das DEM für die Schummerung. Beim etrex 20 sollte man auch nicht weiter als "50km" rauszoomen. Darunter ist die Darstellung flüssig genug.
Offline
#694 2020-10-26 14:50:16
- SammysHP
- Member
- From: Celle, Germany
- Registered: 2012-02-27
- Posts: 1,665
- Website
Re: OpenTopoMap
Ich habe schon seit Jahren eigene, angepasste Karten drauf (und nutze die Geräte kaum noch). Durch die geringe Displayauflösung kann man schnell nichts mehr erkennen und mit dem schwachen Prozessor dauert das rendern bei heutigen Karten ewig. Habe die aktuelle Karte nicht getestet, zuletzt irgendwann letztes Jahr oder so.
Offline
#695 2020-10-26 15:21:14
- tracker51
- Member
- From: Niedersachsens Mitte
- Registered: 2014-08-26
- Posts: 508
Re: OpenTopoMap
Hallo tracker51,
besten Dank für deine Rückmeldung - ...
Hallo Stefan,
gern geschehen.
... - ich habe deutlich mehr Downloads zu verzeichnen als nur einen, aber immerhin ein Feedback...
Schade, das habt Ihr nicht verdient!
Zu deinen Punkten: Schummerung ist eigentlich drin. Auf meinem etrex 20 muss man sie etwas umständlich mittels zweier Menüpunkte aktivieren, die sich in meinen Augen etwas widersprechen. ("immer"/"falls verfügbar" oder so). Bitte nochmal ausprobieren.
Danke für den Hinweis. Tja, beim 64sx gibt's unter "Plastische Karte" 3 Möglichkeiten: "Nicht anzeigen", "Zeige wenn verf." und "Auto":
Unter "Auto" klappt's nicht, aber unter "Zeige wenn verf.":
Dass Basecamp funktioniert ist eine sehr gute Nachricht. Ich habe privat immer noch kein Windows zur Hand und kann das nicht testen. In QMapShack funktioniert's 1A. Dann ist es hoffentlich in Ordnung, dass es jetzt keinen Windows-Installer mehr geben wird.
Hmm, wie ist das zu verstehen? Um die Gerätekarten in Basecamp sehen zu können, muss jedes Mal
a) das Gerät mit dem PC verbunden sein und
b) danach über diese langsame Schnittstelle ein Download der Kartendaten auf den PC erfolgen - und das dauert halt.
Insofern würde ich die Abschaffung der Möglichkeit, die Karten direkt auf dem Windows-PC installieren zu können, sehr bedauern.
Zur Erklärung mit den Kachelgrenzen: Zur Generierung der einzelnen Länder wird jetzt auf die Kontinent-Extrakte der Geofabrik zurückgegriffen, jeweils der gesamte Kontinent "gesplittet" (wichtig: jetzt mit fortlaufenden Kachelnummern - entsprechend können beliebig viele Karten gleichzeitig installiert werden!) und dann geschaut, welche Kacheln in einem Land liegen. Die Kacheln von Grenzregionen sind also dann doppelt vorhanden, wenn man das Nachbarland auch installiert hat. Dank eindeutiger Kachelnummern stellt das aber kein Problem mehr dar.
Verstehe ich richtig, dass die "Dehnung" also dadurch entsteht, dass die Kachelgrenzen für D andere sind als für AT bzw. D&AT?
Das Webinterface werde ich nochmal aufhübschen und dann den alten Server vom Netz nehmen. Je nach Zeit&Laune kann das noch Tage bis Jahre dauern...
Och, das wichtige sind doch die Karten ...
Beste Grüße
tracker51
Offline
#696 2020-10-26 20:33:26
- Andreas Binder
- Member
- From: Bavaria
- Registered: 2010-06-26
- Posts: 593
Re: OpenTopoMap
...
Unter "Auto" klappt's nicht, aber unter "Zeige wenn verf.":...
Zoom mal mit der "Auto"-Einstellung heraus. Bei meinem 64st wird dann die Schattierung ab Zoomstufe "5km" dargestellt. Ich persönlich finde die "Auto"-Einstellung besser als die dauerhafte Schattierungsdarstellung per "Zeige wenn verf.", da die Schattierung ganz schön abdunkeln kann und ich bei hohen Zoomstufen lieber die Kartendetails sehe.
Last edited by Andreas Binder (2020-10-26 20:41:50)
Offline
#697 2020-10-26 20:37:54
- Andreas Binder
- Member
- From: Bavaria
- Registered: 2010-06-26
- Posts: 593
Re: OpenTopoMap
... ich habe deutlich mehr Downloads zu verzeichnen als nur einen, aber immerhin ein Feedback...
Die Schattierung klappt auf meinem gpsmap64st ohne Probleme.
Danke für Deine/Eure Mühe und Arbeit!
Last edited by Andreas Binder (2020-10-26 20:40:19)
Offline
#698 2020-10-26 23:27:09
- tracker51
- Member
- From: Niedersachsens Mitte
- Registered: 2014-08-26
- Posts: 508
Re: OpenTopoMap
tracker51 wrote:...
Unter "Auto" klappt's nicht, aber unter "Zeige wenn verf.":...Zoom mal mit der "Auto"-Einstellung heraus. Bei meinem 64st wird dann die Schattierung ab Zoomstufe "5km" dargestellt. ...
Okay, das habe ich nicht getestet. Aber das Gerät nutze ich halt meist bei hoher Auflösung - und da finde ich die Unterstützung der Darstellung der Geländestruktur durch eine Schummerung als durchaus hilfreich.
Für den Hinweis dankt
tracker51
Offline
#699 2020-10-27 09:15:26
- derstefan
- Member
- From: OpenTopoMap
- Registered: 2010-03-28
- Posts: 504
- Website
Re: OpenTopoMap
derstefan wrote:Dass Basecamp funktioniert ist eine sehr gute Nachricht. Ich habe privat immer noch kein Windows zur Hand und kann das nicht testen. In QMapShack funktioniert's 1A. Dann ist es hoffentlich in Ordnung, dass es jetzt keinen Windows-Installer mehr geben wird.
Hmm, wie ist das zu verstehen? Um die Gerätekarten in Basecamp sehen zu können, muss jedes Mal
a) das Gerät mit dem PC verbunden sein und
b) danach über diese langsame Schnittstelle ein Download der Kartendaten auf den PC erfolgen - und das dauert halt.Insofern würde ich die Abschaffung der Möglichkeit, die Karten direkt auf dem Windows-PC installieren zu können, sehr bedauern.
Das Problem ist tatsächlich der Speicherplatz, da die Installer jeweils nochmal so viel Platz brauchen wie die IMG-Karten. Kein Wunder, die Daten sind ja auch zu 99,9% identisch. Gibt es evtl. eine Möglichkeit, einen kleinen Installer für die IMG-Karten zur Verfügung zu stellen? Wie gesagt, ich bin in dieser Thematik nicht tief drin, da ich nur QMapShack nutze, welches IMG-Dateien direkt lesen kann.
Offline
#700 2020-10-27 15:07:43
- speichennippel
- Member
- From: Remscheid
- Registered: 2010-04-09
- Posts: 306
- Website
Re: OpenTopoMap
Man könnte die gmapsupp beim Installieren splitten. Dazu kann das Programm "gmt" benutzt werden.
Offline