You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
#76 2020-10-16 12:32:06
- skyper
- Member
- Registered: 2020-06-08
- Posts: 687
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Ich halte es für absolut richtig Diskussionen zusammenzuführen und neue Personen mit einzubinden, allerdings ist es auch wichtig bei einer Umstellung keine Personen abzuhängen.
Ich lese Text gerne als solche, text-basiert, und würde es missen, wenn dies nicht mehr funktionieren würde.
Offline
#77 2020-10-16 13:00:31
- RC23
- Member
- From: München
- Registered: 2019-04-12
- Posts: 332
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Das neue Discourse Forum wird weiterhin text-basiert sein. Wir werden meilenweit von Facebook entfernt sein, wo jeder Text über 3 Zeilen auffällt und man nur auf Likes aus ist. Die Gefahr sehe ich im OSM Forum nicht.
@skyper: Wo würdest die Gefahr sehen, im Forum abgehängt zu werden, wenn nur neue Funktionen und eine andere Optik dazukommt? Neue Funktionen werden bei der Einführung von discourse erklärt. Hier biete ich an, mit anderen Mitstreitern eine Brücke zu bauen, um die neuen Funktionen zu erklären. Ich bin kein Coder, kann aber Dinge testen und zusammen mit Fachleuten neue Dinge/Abläufe auf Usability (Nutzerfreundlichkeit) trimmen.
Für sinnvoll und wichtig sehe ich das Testen der Discourse Lösung. Discourse ist ein Baukasten, den man sich auf die Form schnitzt, wie es gefällt... spätere Anpassungen sind immer möglich. Alles läuft auf einem OSM Server.
Ich werde aktuell noch abgehängt, wenn ich z.B. auf der Seite "Schwerpunkt der Woche" Hashtags und Links sehe, mit denen ich nichts anfangen kann. Für Fachleute ist alles klar.
#weeklymaxspeed (OSMChA, Neis’ Changeset ResultMap) ... wie nutze ich dies? Maxspeed-Karte http://mijndev.openstreetmap.nl/~peewee … xspeed.htm
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Sch … _der_Woche
Hilfe hole ich mir hier im Forum oder bei meinen OSM Kollegen in München.
Last edited by RC23 (2020-10-16 13:11:19)
Offline
#78 2020-10-16 16:38:35
- skyper
- Member
- Registered: 2020-06-08
- Posts: 687
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Mein Text-basierter Browser unterstützt kein Java-Script, somit werden bei Discourse mir keine Login-Möglichkeiten Angeboten. Heißt, Lesen geht, aber fürs Antworten muss ich dann doch wieder einen grafischen Browser benutzen.
Geschrieben im Texteditor aufgerufen aus w3m heraus.
Offline
#79 2020-10-16 17:35:02
- RC23
- Member
- From: München
- Registered: 2019-04-12
- Posts: 332
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Habe mich durch Wikipedia kundig gemacht und richtig der Texteditor w3m unterstützt kein JavaScript. Habe deswegen einen Bekannten angemailt, der als SUSE Projektleiter sich sehr gut in der Linux Welt auskennt. In seinem Autoresponder sehe ich, er ist in den Herbsturlaub abgetaucht. Wollte von ihm einen Rat für einen Webbrowser, der einerseits JavaScript unterstützt und andererseits nicht nach Hause telefoniert wie andere Browser.
Wenn er wieder da ist und sich meldet, gebe ich seine Antwort gern weiter.
Offline
#80 2020-10-16 17:41:32
- MKnight
- Member
- Registered: 2012-08-01
- Posts: 2,393
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Wenn er wieder da ist und sich meldet, gebe ich seine Antwort gern weiter.
Jemand, der w3m verwendet, benötigt ziemlich sicher nicht Deine Hilfe.
gesammelte Overpass-abfragen zu QA (hauptsächlich Strassenfehler) + verschiedene Stats zu Strassen-eigenschaften
Offline
#81 2020-10-16 22:48:42
- RC23
- Member
- From: München
- Registered: 2019-04-12
- Posts: 332
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Also, nach etwas Informieren gibt es genügend grafische Browser für Ubuntu und JavaScript Unterstützung. Dann installiert man sich einen zweiten Browser und alles geht. Habe auch einen zweiten Browser als Reserve-Lösung installiert, wenn es mal Anzeigeprobleme geben sollte.
Offline
#82 2020-10-17 08:11:05
- SammysHP
- Member
- From: Celle, Germany
- Registered: 2012-02-27
- Posts: 1,690
- Website
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Gibt es eigentlich einen entsprechenden Thread im internationalen Bereich des Forums? Vielleicht sollte man die Diskussion dort weiterführen.
Offline
#83 2020-10-17 08:41:15
- RC23
- Member
- From: München
- Registered: 2019-04-12
- Posts: 332
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Beim letzten Stammtisch haben wir auch über Mailinglisten und das Forum gesprochen. Auf meine Frage, warum von einigen Länder (wie z.B. Frankreich, ...) hier so wenig Threads laufen, kam als Erklärung: Die haben ihre eigenen Foren - ihre eigene Welt -.
Französisch sprechende OSM Kollegen treffen sich hier: https://forum.openstreetmap.fr/index.ph … 7d4fb3e9b6
Beim Vergleich der beiden Foren für Französisch-sprechende User, ist mir hier unser Forum mit mehr aktiver Beteiligung aufgefallen. Aber es gibt Länder, wo hier im Forum nur viel Mitgelesen, aber wenig bis nichts geschrieben wird, wie z.B. Rumänien. Dort gibt es sicher auch Mapper, die aber hier im Forum nicht aktiv sind.
Also, die allumfassende Lösung gibt es aktuell nicht. Es gibt hier im Forum das Angebot an alle Länder, sich hier zu treffen, aber die Abstimmung erfolgt mit den Füßen. Man sammelt sich dort, wo es einem gefällt.
Das neue Forum sollte auch wieder die Option bieten weitere Länder aufzunehmen, aber wir sollten zuerst einmal die Deutsch-sprachigen User mit dazu nehmen. Ausbauen kann man es immer noch. Wenn wir hier einen guten neuen Standard setzen, der positiven Anklang in anderen Ländern findet und der Wunsch kommt, sich hier anzudocken, dann eröffnet man ein weiteres Forum für das Land X. Oder in anderen Ländern findet ebenfalls der Wechsel auf Discourse statt.
Wer pflegt Kontakte nach Italien, Spanien, Belgien, ... ? Durch DeepL ist heutzutage der Austausch auf z.B. Niederländisch, Französisch, ... in guter Sprachqualität möglich. DeepL unterstützt inzwischen 12 Sprachen, wenn man die Varianten mitzählt. Und damit kommt man in Europa oder der Welt im Ganzen schon sehr weit. https://www.deepl.com/de/translator
Einen Thread hier im Forum in den fremdsprachigen Foren eröffnen, kann ich gern machen mit Hinweis auf den Thread hier. Über DeepL können sich die Kollegen hier im Thread einklinken. Vielleicht bekommen wir dadurch mehr Austausch über Ländergrenzen, was sicher positiv ist.
Bevor ich aber die OSM Kollegen in den fremdsprachigen Foren abhole, möchte ich gern die Bestätigung der Machbarkeit des Wechsels zu Discourse.
Last edited by RC23 (2020-10-17 09:40:53)
Offline
#84 2020-10-17 13:17:03
- Tordanik
- Moderator
- From: Germany
- Registered: 2008-06-17
- Posts: 2,805
- Website
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Gibt es eigentlich einen entsprechenden Thread im internationalen Bereich des Forums?
Ja, hier: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=68929
Bevor ich aber die OSM Kollegen in den fremdsprachigen Foren abhole, möchte ich gern die Bestätigung der Machbarkeit des Wechsels zu Discourse.
Die Operations Working Group der OSMF beschäftigt sich seit einigen Monaten mit dem Thema und der aktuelle Stand nach einigem Ausprobieren ist meines Wissens: Ja, es ist möglich, aber es wird noch eine ganze Weile dauern, und es muss erst Arbeit in die technischen Voraussetzungen für die Möglichkeit des Logins mit OSM-Benutzernamen investiert werden.
Du kannst zum Fortschritt dieses GitHub-Issue im Auge behalten: https://github.com/openstreetmap/operations/issues/377
Das neue Forum sollte auch wieder die Option bieten weitere Länder aufzunehmen, aber wir sollten zuerst einmal die Deutsch-sprachigen User mit dazu nehmen.
Der derzeit im Raum stehende Vorschlag ist die Umstellung der Software von forum.openstreetmap.org – dem offiziellen internationalen OSM-Forum, in dem dieses deutsche Unterforum zwar erfreulich aktiv, aber letztlich nur eines unter etlichen ist – auf Discourse.
Es wird definitiv noch viel Diskussionsbedarf mit den vielen lokalen Communities geben, um zu entscheiden, ob und wie die Umstellung tatsächlich erfolgen soll, aber dabei sollten schon auch diejenigen involviert sein, die die Umstellung tatsächlich durchführen können, und das deutsche Unterforum ist eher nicht der richtige Ort für die Diskussion mit den anderssprachigen Communities. Also bitte keine voreiligen Alleingänge.
OSM in 3D: OSM2World
Offline
#85 2020-10-17 14:04:47
- RC23
- Member
- From: München
- Registered: 2019-04-12
- Posts: 332
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
@Tordanik: Verstanden. Der Link zu Github ist schon informativ, wo man mitbekommen kann, wie weit die Fachleute sind. Das Thema wird uns noch eine Weile beschäftigen - wir hier in der Beobachterrolle und auf github in der aktiven Rolle als Programmierer -.
Nutzen die Länder unterschiedliche Skripte und Formate, die nun in ein neues Discourse Forum importiert werden müssen?
Offline
#86 2020-10-17 23:04:06
- Negreheb
- Member
- From: Austria
- Registered: 2015-11-10
- Posts: 612
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Dein bemühen in allen Ehren, aber du musst mal ein bisschen runterkommen Jemand der w3m benutzt kann sich unter umständen nicht einfach so einen grafischen Browser installieren bzw. will das eben explizit nicht. Nebenbei gäbs sogar ein w3m-js welches minimalen support für JS hinzufügt. Aber es kann sein, dass eben auch genau das nicht gewünscht ist.
Es ist machbar, aber die OSMF muss sich jetzt erstmal damit beschäftigen, die wird dann auch entsprechende Schritte setzen, wenn es soweit ist. Und ich wüsste jetzt auch nicht mal, was du mit Scripten und Formaten meinst, welche importiert werden sollten. Ich sag jetzt einfach mal: "Nein, nutzen sie nicht.", ohne zu wissen, was du genau meinst.
Offline
#87 2021-03-13 08:55:50
- rainerU
- Member
- Registered: 2011-05-06
- Posts: 372
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Zur Info: Die französische Community hat kürzlich ihr eigenständiges Forum von phpBB auf Discourse umgestellt. Der existierende Content wurde dabei übernommen.
Offline
#88 2021-03-13 11:49:59
- dooley
- Member
- From: Landkreis Calw
- Registered: 2013-11-04
- Posts: 896
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
phpBB auf Discourse
Ich alter Sack kann gerne auf so eine Umstellung verzichten.
Zum Zustand des deutschen Forums vom geschätzten Netzwolf auch "Pamphlet" genannt
Mein Avatar ist ein Ausschnitt aus "Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief" (Ilja Repin, gemeinfrei)
Offline
#89 2021-03-14 15:10:19
- skyper
- Member
- Registered: 2020-06-08
- Posts: 687
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Dein bemühen in allen Ehren, aber du musst mal ein bisschen runterkommen
Jemand der w3m benutzt kann sich unter umständen nicht einfach so einen grafischen Browser installieren bzw. will das eben explizit nicht. Nebenbei gäbs sogar ein w3m-js welches minimalen support für JS hinzufügt. Aber es kann sein, dass eben auch genau das nicht gewünscht ist.
Ja, danke für Deine Mühen. Waren leider fehl investierte Zeit.
Ohne X hält mein Akku viel länger und auf einiger mobiler, alter Hardware bekomme ich mit mächtigen, grafischen Browsern Performance-Probleme.
w3m-js finde ich bei Debian nicht in den offiziellen Repositories. Fremd-Quellen sind nicht immer erwünscht oder möglich.
Offline
#90 2021-03-14 15:41:51
- aeonesa
- Member
- From: Thüringen
- Registered: 2008-08-25
- Posts: 887
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Ja, die französischen Kollegen halt . Die hatten es immer schon gern etwas schnörkeliger und bunter. Weiß ich aus eigener beruflicher Erfahrung
Ich alter Sack kann gerne auf so eine Umstellung verzichten.
Ich alter Sack auch
+1
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht. (Lebensweisheit)
Offline
#91 2021-08-09 20:01:05
- mmd
- Member
- Registered: 2010-11-06
- Posts: 2,101
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Wenn wir Discourse einführen, dann m.E. nur als "Softwareupgrade" für das bestehende Forum, nicht als noch eine zusätzliche Plattform.
Mich würde an der Stelle interessieren, was eigentlich mit den ganzen alten Beiträgen hier im Forum passieren soll. Gibt es da schon Ideen/Vorstellungen/Wünsche?
Offline
#92 2021-08-10 06:37:55
- miche101
- Member
- Registered: 2008-12-16
- Posts: 1,296
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Gibt es da schon Ideen/Vorstellungen/Wünsche?
Vielleicht das man noch ein paar Jahre in dem Alten Forum noch suchen kann. Und wenn man sieht das kein Bedarf mehr da ist (Seitenaufrufe), weg damit
Last edited by miche101 (2021-08-10 06:39:22)
Offline
#93 2021-08-10 07:24:19
- Nop
- Moderator
- Registered: 2009-01-26
- Posts: 2,856
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Vielleicht das man noch ein paar Jahre in dem Alten Forum noch suchen kann. Und wenn man sieht das kein Bedarf mehr da ist (Seitenaufrufe), weg damit
Die Idee dürfte schon im Ansatz nicht funktionieren. Es ist ein klassisches Problem in Foren, daß die Suchfunktion viel zu wenig benutzt und stattdessen neu gepostet wird. Wenn die alten Posts dann noch unter einem völlig anderen Link in einem anderen System versteckt sind, in dem sich neue Nutzer wahrscheinlich auch noch extra anmelden müßten, dann sucht/findet niemand mehr was.
Außerdem drüfen die alten Diskussionen nicht einfach so weggeräumt werden, auch wenn sie selten nachgeschlagen werden, da dokumentierte Diskussionen häufig als Begründung für bestimmte Taggingpraktiken oder Wiki-Änderungen dienen. Und das ist bei den oft schwammigen und teilweise unlogischen OSM Tags dringend notwendig. Wenn die ganzen Diskussionen der letzten 12 Jahre verloren gehen, ist man dazu verdammt sie früher oder später von null wieder aufzurollen.
Bei jeder ernsthaften Migration müssten alle bestehenden Nachrichten übernommen werden. Das geht immer, ist aber meist ein großes und langwieriges Stück Arbeit wenn konvertiert werden muß (wie ich von meiner eigenen Forenumstellung von phpFK auf phpBB weiß).
Nothing is too difficult for the man who does not have to do it himself...
Projekte: Reit- und Wanderkarte mit Navigation - Kartengenerator Map Composer - GPS Track Editor Track Guru
Offline
#94 2021-08-10 07:46:54
- BLE
- Member
- From: Wetterau
- Registered: 2021-07-10
- Posts: 396
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Es ist ein klassisches Problem in Foren, daß die Suchfunktion viel zu wenig benutzt und stattdessen neu gepostet wird
Ja, das ist in den meisten Foren so. Aber ich habe in diesem Forum erlebt, dass, wenn ich etwas suche, entweder nichts finde weil ich als Neuling nach dem falschen Stichwort suche oder aber zig Einträge angeboten bekomme. Und da diese Einträge alle im gleichen Strang (users:Germany) liegen und nicht wie heute üblich in Unterkategorien aufgeteilt sind, muss ich entweder zeitaufwendig alle Einträge anschauen, um dann vielleicht am Ende festzustellen, dass das was ich suche gar nicht vorhanden ist. Oder ich hoffe auf die "Alten Hasen", die mir schnell auf die Sprünge helfen und stelle meine Frage in einem neu Post.
Einerseits ist es sicher problematisch, wenn man das Wissen von 12 Jahren überbord wirft. Anderseits ist das Wissen von vor 12 Jahren heute vielleicht überholt und führt gerade die Neulinge auf den falsche Weg.
Änderungen werden von mir i.d.R. nicht gelöscht, sondern durchgestrichen
Offline
#95 2021-08-10 07:52:37
- miche101
- Member
- Registered: 2008-12-16
- Posts: 1,296
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
dokumentierte Diskussionen häufig als Begründung für bestimmte Taggingpraktiken oder Wiki-Änderungen dienen.
Das Forum ist dazu ein schlechter Ort da nur ein Teil der Nutzer überhaupt davon was mitbekommt. Zum anderen meist uneinigkeit besteht... die nicht ausgeräumt wird sondern eher ignoriert. Es findet keine Abstimmung statt bzw. wird kein größerer Kreis eingebunden. Es werden auch nicht die Ergebnisse einer Diskussion zusammengefasst und im Wiki Dokumentiert. Von daher Spiegelt das Forum nur die Meinungen von wenigen da.
Also alles für die Tonne wenn es in den 12 Jahren nicht den Weg ins Wiki gefunden hat.
Auch die Admins würden sich freuen mal wieder einen schlanken Fuß zu bekommen
Gruß
Miche
Offline
#96 2021-08-10 08:11:45
- Negreheb
- Member
- From: Austria
- Registered: 2015-11-10
- Posts: 612
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Also, meiner Meinung nach, kann das alte Forum einfach auf Readonly gestellt werden, dann haben 'die alten Hasen' die Möglichkeit hier noch etwas zu suchen und zu referenzieren. Aber ich würde nicht von Neulingen erwarten, dass im alten Forum gesucht werden 'muss' oder ähnliches. Das sollte schon etwas mehr ein Neuanfang sein, meiner persönlichen Meinung nach. Ich verstehe aber jeden, der noch Zugriff auf die alten Sachen haben möchte.
Portieren von FluxBB zu Discourse ist allerdings meines Wissens nach möglich und wurde auch schon von jemandem getestet, meine ich gelesen zu haben. Ich finde aber, dass das nicht gemacht werden soll.
Offline
#97 2021-08-10 08:59:06
- MKnight
- Member
- Registered: 2012-08-01
- Posts: 2,393
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
So eine Migration is keine Raketenwissenschaft und sollte imho auch gemacht werden. Wenn nicht, haben wir dann genau das Problem, was egtl. verkleinert werden soll: ein weiteres Forum (wenn auch dann inaktiv)
gesammelte Overpass-abfragen zu QA (hauptsächlich Strassenfehler) + verschiedene Stats zu Strassen-eigenschaften
Offline
#98 2021-08-10 12:17:34
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 3,034
- Website
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Hallo,
in der Tat sind manche Diskussionen hier im Forum, insbesondere Neulings-Fragen, nicht wirklich archivierenswert. Diskussionen zu OpenLayers2-Fragen könnte man sogar löschen. Die Diskussionen zu kontroversen und weniger kontroversen Themen in der OSM-Community sowie Diskussionen über neu erfundene Tags sind Bestandteil des nicht dokumentierten, aber dennoch regelmäßig angewendeten Regelwerks zum Mapping in OSM. Regelmäßig werden Diskussionen auf Mailinglisten und in Foren als Begründung für Reverts und ähnliche Aktionen herangezogen. Darüber hinaus sind die Diskussionen auch nützliche Quellen, um dokumentierte Regeln nachzuvollziehen bzw. zu prüfen, ob die Dokumentation dem Community-Konsens entspricht. Die Inhalte des alten Forums müssen daher weiterhin zugänglich bleiben.
Der Weiterbetrieb der alten Forensoftware kann jedoch vermieden werden, wenn man eine statische Kopie der Inhalte anfertigt. Denn die Software wird irgendwann nicht mehr mit neueren PHP-Versionen laufen. Altes Zeug, das keiner mehr nutzt, führt zu vermeidbarem Wartungsaufwand.
Viele Grüße
Michael
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
#99 2021-08-11 10:11:32
- Mueck
- Member
- From: siehe OSM-Wiki unter "website"
- Registered: 2008-02-20
- Posts: 1,103
- Website
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Die Diskussionen zu kontroversen und weniger kontroversen Themen in der OSM-Community sowie Diskussionen über neu erfundene Tags sind Bestandteil des nicht dokumentierten, aber dennoch regelmäßig angewendeten Regelwerks zum Mapping in OSM. Regelmäßig werden Diskussionen auf Mailinglisten und in Foren als Begründung für Reverts und ähnliche Aktionen herangezogen. Darüber hinaus sind die Diskussionen auch nützliche Quellen, um dokumentierte Regeln nachzuvollziehen bzw. zu prüfen, ob die Dokumentation dem Community-Konsens entspricht. Die Inhalte des alten Forums müssen daher weiterhin zugänglich bleiben.
Der Weiterbetrieb der alten Forensoftware kann jedoch vermieden werden, wenn man eine statische Kopie der Inhalte anfertigt.
Weil das Forum (und die ML) ständig verlinkt werden, muss aber auch eine Kompatibilität der Links dabei gewährleistet sein, sonst wird das nix mit dem Aufbewahren alter relevanter Diskussionen ... Also braucht man wohl ein zukunftssicheres Minimal-PHP-Script, das auf die statischen Seiten umlenken könnte?
Offline
#100 2021-08-11 10:21:09
- mmd
- Member
- Registered: 2010-11-06
- Posts: 2,101
Re: Forum, ML, help zu Discourse Server zusammenführen?
Also braucht man wohl ein zukunftssicheres Minimal-PHP-Script, das auf die statischen Seiten umlenken könnte?
Wahrscheinlich lässt sich das ohne Probleme auch mit Apache und Rewrite-Regeln abbilden. Letztlich wird man dafür irgendeine Lösung finden können. Es ist daher im Moment nicht so wichtig, dafür schon einen konkreten Weg vorzudenken (Stichwort "technische Details").
Last edited by mmd (2021-08-11 10:24:03)
Offline