Verkehrsinsel

Das kann der Router aus highway=crossing ableiten.

Das ist nicht richtig. Radfahrer auf einem parallel verlaufenden separaten Rad/Fußweg haben keine Vorfahrt. Nur wenn der Radweg Bestandteil des KV selber ist.

Edit: Es kommt darauf an, wo sich das Verkehrszeichen befindet, ob der Radverkehr zum KV oder nicht gehört: https://brandenburg.adfc.de/kreisverbaende/teltow/verkehr/kreisverkehr

Und Fußgänger haben nur Vorrang, wenn man aus dem Kreisel ausfährt, weil man dann abbiegt.
Ausnahme: es gibt ein VZ 350 vor dem Kreisverkehr.

Erstens ergibt sich dann aber die verkehrsberuhigende Wirkung durch den Übergang an sich, unabhängig davon, ob dort eine Verkehrsinsel ist oder nicht,
zweitens wäre dann jede Kreuzung mit Vorrangberchtigten kreuzenden Fußgängern eine Verkehrsberuhigung.
drittens kenne ich Kreisverkehre mit spurtrennender Verkehrsinsel, die nicht gleichzeitig Querungshilfe ist.
Vertens wäre dann auch die kreisrunde Verkehrsinsel im Zentrum des Kreisels ein “traffic calming=island”.

Zeichen 205 in Verbindung mit Zeichen 215 steht hier in Lübben immer vor dem Fußweg… gilt somit für Kreisverkehr incl. Rad/Fußweg…

bei aufgepinseltem Zebrastreifen in dem Bereich dieses Überweges ist da Zeichen 350 unötig…

ich kenne bei mir nur die Variante, daß der Radverkehr mit zum Kreisel gehört, aus dem Link also das erste Foto, Beispiel Teltow.

Sven

+1

was haltet ihr von highway=traffic_island ?

Bin dafür.

Ich bin dagegen. ‘highway’ an Wegen dient in erster Linie für Straßen, nicht für jedwede Objekte in der Nähe (oder Mitte) von Straßen.

traffic_calming = island. Wir brauchen keine unterschiedlichen Tags nur weil ein Objekt eine subjektiv leicht andere Funktion hat. Es sind immer noch Inseln in der Mitte von Straßen. Egal ob die Wirkung eher verlangsamend oder eher richtungsweisend ist. Solche Details (die wie man sieht auch jeder anders einschätzt) gehören maximal in ein Zusatztag, aber nicht durch ein anderen Haupt-Tag ausgedrückt.

zugegeben, wenn man eine Fläche mappt und die nicht befestigt ist, dann passt highway nicht, bei befestigten Flächen ist es im Prinzip highway=pedestrian area=yes

Die Frage hatte ich schon vor einiger Zeit gestellt und bisher gab es nur Stimmen, dass traffic_calming = island hier nicht richtig ist.

Dein Argument kann ich nachvollziehen, nur ist dann traffic_calming (=Verkehrsberuhigung) dann nicht der falsche Key hierfür?

traffic_calming=island
island:traffic_calming=no

? :wink:

sehr gut

Edit: natürlich ironisch

Die Logik wäre in OSM ja nicht neu,

amenity=drinking_water
drinking_water=no

ist auch ein alter Hut :slight_smile:

Ich habe eine deutsche Übersetzung der Wiki-Seite angelegt: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:traffic_calming%3Disland

Schaut bitte mal drüber. Ich habe erstmal den vorsichtigen Hinweis ergänzt, dass die Verwendung bei Inseln ohne “verkehrsberuhigende Wirkung” umstritten ist.

Wie in den anderem Thread schon: ich sehe keine Existenzgrundlage für traffic_calming=island, denn entweder ist die Kreuzungsinsel bzw. Fahrbahnteiler nicht beruhigend, oder eine andere Bauform ist der Beruhigung ursächlich, so eben z.B. (single-lane-)chicane, table, etc. Kanten von Inseln, Teilern und Kreisverkehrsplatzrondellen kann man mit barrier=kerb darstellen, taucht sogar bei osm-carto auf.

Hm, irgendwie hast Du Recht. Auch ich hatte ja ausgeführt, dass ich eine Verkehrsinsel allein noch nicht für eine verkehrsberuhigende Einrichtung haltet, dass sie dazu erst wird, wenn sie mit einer Fahrbahnverengung oder einer Fahrbahnverschwenkung verbunden ist.

Ist aber bereits 54.000 mal in der Datenbank vorhanden. Alle löschen?

Würde für eine Querungshilfe ohne verkehrsberuhigenden Effekt nicht “highway=crossing” + “crossing=unmarked” + “crossing:island=yes” passen? So habe ich zumindest diese hier eingetragen: https://www.openstreetmap.org/node/7909987673

Ja, das reicht. Meine ursprüngliche Frage bezog sich auf Verkehrsinseln ohne Übergang und ohne Verkehrsberuhigung.

Siehe Luftbild. Berlin, Leipzig, Bielefeld, wo man auch in Deutschland (~7000 Nodes) hinguckt: es sind meist Kreuzungshilfen (unberuhigt).

Das barrier=kerb Rendering auf osm-carto gab es mal, es wurde vor einer Weile eingestellt, siehe:
https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/pull/3969

Ggf. war bei den Dir bekannten Objekten noch irgendein anderes Merkmal drauf, was derzeit gerendet wird. Kennst Du ein aktuelles Beispiel?