Wo rufe ich den OAuth Wizard in JOSM auf?

https://de.m.wikipedia.org/wiki/OAuth

Damit ist OAuth kein Cookie, sondern ein Token zur abgesichertern persönlichen Identifikation bei der Anmeldung.

Sorry, aber bei den wenigen Angaben kann ich auch nur raten. Betriebssystem, Java-Version und ob Du java als Applet im Browser oder die .jar-Datei direkt startest, wären hilfreich. Sprechen wir über HiDPI?

Wenn es nur um die Schrift geht, kannst Du das in den Einstellungen → Erweiterten Einstellungen (ganz unten) irgendwo einstellen. Hacken für “Expert-Modus” muss gesetzt sein.

Windows 10, JOSM letzte stabile Version 17013, Java 1.8.0_261… habe eben ein Update durchgeführt.

Haken für Expert-Modus ist gesetzt… in den erweiterten Einstellungen finde ich nichts zur Einstellung der Zeichengröße.

Mit HiDPI war nach Googeln wohl ein 4K Monitor gemeint. Nein, ein ganz normaler Full HD Monitor.

Wenn Du in den Erweiterten Einstellungen als Filter .font angibst, dann tauchen diverse Einstellungen auf, die evtl. relevant sind.

gui.scale.list.font	1.0
gui.scale.menu.font	1.0
gui.scale.table.CacheSettingsPanel.font	1.0
gui.scale.table.DownloadDialog.font	1.0
gui.scale.table.LayerListDialog.font	1.0
gui.scale.table.PreferencesTable.font	1.0
gui.scale.table.PropertiesDialog.font	1.0
gui.scale.table.TagTable.font	1.0
gui.scale.table.font	1.0
mappaint.font	Droid Sans
mappaint.fontsize	8

Der letzte Wert wäre mein erster Kandidat.

@GerdP Klingt plausibel… habe daraufhin die MapPoint.SourceEditor.font von 1.0 auf 8.0 angehoben. Jedoch keine Veränderung in der Anzeige der Schriftgröße. Die Schrift in der Menüanzeige ist nur halb so groß wie die übrige JOSM Schriftgröße.

https://ibb.co/LzGtQWj

Beim Update von 15.0 auf 17.0 wurde das Programm Icon nicht aktualisiert. Wenn ich damit den JOSM starte, kommt die alte 15.0 Version. Ist das normal? Habe das Update mit der empfohlenen josm-tested.jar durchgeführt.

Da JOSM in Java geschrieben ist, kann ich in Windows auch nichts mit Copy and Paste kopieren, oder gibt es da einen Workaround?

Dann ist da was schiefgelaufen. Vielleicht sind jetzt zwei Versionen parallel installiert. JOSM hat übrigens keine Versionen, sondern Build-Nummern. Musst 17013 schon ausschreiben, die josm-latest ist derzeit bei 17072.

Habe die alte Desktop-Verknüpfung mit Version 15.0 gelöscht und die Version 17.0.13 mit einer Verknüpfung auf den Desktop gelegt. Somit startet JOSM dann wie gewünscht.

Aber die Schriftgröße in den Menüs ist verdammt klein. Warum machen die Programmierer dies so klein? Ich habe kein Highend-Display mit 4K oder so, sondern einfaches 2K.

Bei mir ist da nichts verdammt klein, also haben es wohl auch nicht die Programmierer so gemacht. Kannst du mal einen Screenshot hochladen, damit man sieht, wovon du sprichst? In deinem Screenshot in #12 sehe ich nirgends verdammt kleine Schrift.

Hier der Screenshot von meinem Acer TravelMate X3 TMX349-G2-M-57EV - so die volle Modellbezeichnung -. Das ist laut heise.de ein 14" Display, 1920x1080, 157dpi, 60Hz, non-glare, IPS

https://i.ibb.co/4fK0hT7/JOSM-Zeichengr-e-2.png

Wie gesagt ein 14" Display. Auf einem 20" Display sieht das schon anders aus. Bei anderen Anwendungen kann ich trotz 14" Display die Anzeigegröße einstellen auf die erforderliche Größe.

Sieht für mich normal aus, habe Lenovo Ideapad 520s vor mir, hat - glaube ich - 13.3 Zoll
Ich habe aber auch eine Brille auf :wink:

Es wäre gut, wenn man die Anzeigegröße der Schriftgrößen anpassen könnte… ansonsten muß ich mir eine Brille zulegen, die ich sonst nicht brauche. :wink:

Das ist durchaus ein hochaufgelöster Bildschirm wenn auch kein “Retina”, “normal” war mal 72-90dpi, und die meisten Programme sind noch dafür ausgelegt. Je nach Betriebssystem kannst Du das evtl. umstellen auf größere Schrift oder halt nicht. Von JOSM-Seite ist es glaube ich nicht vorgesehen. In Josm über Parameter einstellbar. S.U.

Wow. So was hat mein JOSM gar nicht.

Ah, ein großer Freund des Vorschlaghammers! Versuch’s mal eine Spur zärtlicher. Wenn ich da die gui.scale-Werte von 1.0 auf 1.2 setze, wird die Schrift deutlich größer. (JOSM neustarten, die Einstellungen werden immer nur beim Hochfahren eingelesen.) Die mappaint.fontsize ist die Schriftgröße direkt im Arbeitsfenster (für Namen etc.)

Ist ja lustig. Wenn ich deinen Screenshot auf 14 Zoll Diagonale skaliere, ist die Schrift genauso groß wie die, mit der ich das Forum hier lese :slight_smile:

@FraukeLeo Da kam noch ein wichtiger Hinweis: Nach einer Wertänderung JOSM schließen und neu öffnen. Das war’s. Danach änderte sich die Anzeigegröße. :slight_smile:

Ist wohl eine Besonderheit von Java. Alle anderen Programme bei mir zeigen bei einer Änderung sofort im Display eine Reaktion… sind wohl nicht in Java programmiert. Wieder was gelernt.

Den Wert 8.0 hatte ich aufgrund des ersten Tipps von @GerdP übernommen. Richtig, Werte im Intervall 1.1 bis 1.5 bringen bereits bemerkbare Änderungen, wobei 1.5 die Zeichen schon sehr groß macht.

Werde jetzt mit den Werten noch etwas spielen, bis es bei mir optimal paßt. Danke an alle für die Unterstützung. :slight_smile:

https://i.ibb.co/bB6vbnM/JOSM-Zeichengr-e-4.png

Hat mit Java nichts zu tun, man kann auch Java-Software so anlegen, dass geänderte Einstellungen sofort wirksam sind. JOSM ist halt so gebaut, dass es sich nur einmalig beim Start konfiguriert. Möglicherweise liefe es weniger flott, wenn es ständig nachschauen müsste, ob sich Einstellungen geändert haben, das kann ich nicht beurteilen.

mappaint.fontsize ist die Schriftgröße in der Kartendarstellung der Geodaten. Die versteht sich in Punkt (8 ist Default). Die anderen Werte sind Skalierungsfaktoren. Mit 8.0 für einen der gui.scale-Werte stellst du da also die achtfache Schriftgröße ein.

Also, Java war es nicht. Für mich war es nicht selbsterklärend. Aber jetzt weiß ich um diese JOSM Besonderheit, und werde es so weitergeben an andere Neueinsteiger.

früher gab es immer einen Warnhinweis, dass man JOSM neu starten müsste beim Ändern bestimmter Einstellungen, kommt das nicht mehr? Es gibt für das Neustarten auch extra einen Befehl. Evtl. kommt der Hinweis (oder Aufforderung zum Neustart) nur, wenn man in der GUI Einstellungen vornimmt und nicht, wenn man im Expertenmodus die Konfigurationsvariablen ändert, weil sich das sowieso nur an die erfahrenen User oder seltenen Sonderfälle richtet (jemand hat es konfigurierbar gemacht, also hat es wohl seinen Sinn, aber niemand wollte es grafisch für alle zur Verfügung stellen, also ist es vermutlich für die meisten user nicht interessant).

Ja, ein Warnhinweis wäre gut. Dann würde man keine falschen Schlüsse ziehen - wie ich zuerst -.