You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
Pages: 1
#1 2020-08-21 15:43:19
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 3,046
- Website
Traveltalk der Eurobike 2020
Hallo,
die Organisation des "Travel Talks" eines Teil des Tagungsprogramms der Messe "Eurobike", Europas größte Fahrrad-Messe, sind
auf der Suche nach einem Vertreter von OpenStreetMap auf mich gestoßen und haben mich gebeten, an einem Panel am 3. September 2020
unter dem Titel Open Data – Open Land? teilzunehmen.
OSM-Daten stecken mittlerweile in nahezu allen Apps und Portalen, die sich an Fahrrad-Touristen und Freizeit-Radler(innen) richten – unabhängig von der Fahrrad-Bauart. Wenn Konflikte auftreten (z.B. Touristen/Wegenutzer vs. Naturschützer/Eigentümer/Jäger), kommen irgendwann auch die
zugrunde liegenden Geodaten ins Spiel. Ihr erinnert euch sicherlich an die ein oder andere Diskussion hier im Forum oder entsprechenden Bearbeitungen von Eigentümern/Jägern/… Dass von Seiten der Anbieter dieser Apps der schwarze Peter gern auch an Dritte weitergereicht wird, dürfte nicht überraschen.
Zu Beginn habe ich fünf bis zehn Minuten Zeit, in denn ich kurz OSM und unsere Art der Geodatenerfassung vorstelle. Darin werde ich z.B. so Dinge wie
access=private anstelle von Löschungen, die On-the-Ground-/Überprüfbarkeits-Regel usw. nennen.
Da ich auf dem Panel das Projekt und uns als Community vertrete, möchte ich im Vorfeld darüber transparent sein und dies hier kund tun.
Wer Kommentare hat, darf sich gerne äußern.
Für Zuhörer: Der Travel Talk findet dieses Jahr online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, man bittet Interessierte jedoch um eine Vorab-Registrierung unter https://tickets.messe-friedrichshafen.d … 79/tickets. Die Konferenz findet ausschließlich auf Englisch statt.
Viele Grüße
Michael
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
#2 2020-08-30 16:11:14
- romanh
- Member
- From: Wangen an der Aare
- Registered: 2011-04-18
- Posts: 3
Re: Traveltalk der Eurobike 2020
Hallo Michael
Da ich sehr aktiv OSM-Bike-Mapping betreibe (siehe Vortrag Fossgis - leider schlechte Tonqualität) und auch OSM-Daten in meinem Bosch Nyon Navi verwende hätte ich zwei Anliegen an die Hersteller / Verwender unserer Daten:
- regelmässige Aktualisierung der Daten mindestens 2x / Jahr (dauert bei Bosch mehrere Jahre)
- herausgeben von mehr "Randdaten" aus den Geräten (z.B. mittlerer Energieverbrauch seit letztem Wegpunkt, Daten zu der Z-Achse-Beschleunigung welche Rückschlüsse auf die Fahrweg-Qualität zulässt.)
Gruss Roman
https://media.ccc.de/v/fossgis2020-3009 … dem-e-bike
Offline
#3 2020-08-30 18:06:17
- Robhubi
- Member
- Registered: 2017-12-18
- Posts: 143
Re: Traveltalk der Eurobike 2020
Hi Michael,
Ideen für Themen:
Differenzierung Wegweisung, Routen, Knotenpunktnetze
Routing in Netzen
Viel Erfolg!
LG Robert
Offline
#4 2020-08-31 06:49:29
- Skinfaxi
- Member
- From: Blackstad, Sweden
- Registered: 2013-07-30
- Posts: 1,457
Re: Traveltalk der Eurobike 2020
Nun bei touristischer Nutzung unserer Daten ist es immer sehr wichtig, auf die völlig fehlende Konsistenz in der Datendichte hinzuweisen.
Ganz im Gegenteil zu einer "normalen" Arbeitsorganisation scheint es bei Openstreetmap die Tendenz zu geben, dass da wo viele Daten sind noch mehr Daten eingetragen werden.
Entsprechend ärgerlich sind naheliegende Umkehrschlüsse - die aber leider sehr populär sind.
Wer unsere Daten analisiert um zB aus der Menge der Fahrradrouten die Eignung als Fahrradurlaubsgebiet abzuleiten, produziert wegen der fehlenden Konsistenz so Recht regelmäßig Böcke - denn gerade Fahrradrouten werden ja meistens nur getaggt wenn die Benutzung von normalen Strassen irgendwie unangenehm ist, so dass man eine Alternative sucht.
Daher finde ich es wichtig, dass die sozialen Prozesse die zu diesen schiefhängenden Datenbestand führen Planern und Nutzern bekannt sind - denn normalerweise ist die klassische Aufgabe einer Landkarte das genaue Gegenteil. In dieser Beziehung ist OSM beim touristischen Fahrradmapping mehr ein "Tourenbuch"
Last edited by Skinfaxi (2020-08-31 06:50:00)
Dinge, die nicht in der Datenbank sind, können auch nicht veraltern
Offline
#5 2020-08-31 08:34:47
- Negreheb
- Member
- From: Austria
- Registered: 2015-11-10
- Posts: 620
Re: Traveltalk der Eurobike 2020
Gerade beim Radfahren und Mountenbiken wäre es vielleicht wichtig darauf hinzuweisen, dass in Österreich das Radfahren im Wald per Gesetz nicht erlaubt ist. Das führt immer wieder zu Diskussionen. EDIT: Allgemeiner dann eben die jeweiligen gesetzlichen Regelungen der Länder.
Und, dass ein access=no und ein mtb:scale=* sich nicht ausschließen. Das eine ist eine Zugangsregelung, das andere ist eine Oberflächenbeschreibung. Die korrekte Auswertung muss der Router vornehmen.
Last edited by Negreheb (2020-08-31 08:47:47)
Offline
#6 2020-09-03 12:31:51
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 3,046
- Website
Re: Traveltalk der Eurobike 2020
Hallo,
es sieht nach der gestrigen Vorbesprechung danach aus, dass es wahrscheinlich v.a. um die Naturschutz- und Wegsperrungs-Fragen geht.
Die Teilnahme ist kostenlos (Registrierung erforderlich). Soweit ich weiß, dürfen Teilnehmer Fragen stellen. Um 14:00 Uhr geht es los. https://www.eurobike.com/de/programm-hi … avel-talk/
Viele Grüße
Michael
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
#7 2020-09-03 13:00:22
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 3,046
- Website
Re: Traveltalk der Eurobike 2020
Hallo,
der Link zur Zoom-Session: https://us02web.zoom.us/j/89910367496?p … V2MFNXUT09 (Quelle: https://www.eurobike.com/de/digital-day … 10&page=1)
Linux-Nutzer ohne Zoom-Client nutzen am Besten Zoom im Webbrowser (Chromium, der so tut, als sei er Chrome auf Chrome OS):
chromium --user-agent="Mozilla/5.0 (X11; CrOS x86_64 13310.59.0) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/85.0.4183.84 Safari/537.36"
Viele Grüße
Michael
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
Pages: 1