You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Pages: 1
#1 2020-07-28 20:37:20
- mmr
- Member
- Registered: 2010-07-30
- Posts: 73
- Website
"historische" OpenstreetMap Karte
hi zusammen,
ich habe vor einiger Zeit einem Freund von OpenstreetMap erzählt und ihm die Karte gezeigt, da ihm OpenstreetMap nicht bekannt war. Ich habe ihm auch erzählt, dass die Karte nach und nach durch die Mitarbeit der Mapper erstellt wurde. Ich selber habe irgendwann 2007 oder 2008 meine ersten Tracks hochgeladen und zugesehen, wie die Karte nach und nach erstellt wurde. Wenn man den jetzigen Stand der Karte sieht, kann man sich kaum vorstellen, daß man quasi mit nichts begonnen hat.
Daher meine Frage, ob man sich irgendwo z.B. den Stand der Karte von 2005, 2006, 2010 etc ansehen kann, um Leuten zu zeigen, wie die Karte entstanden ist. Existieren irgendwo im Netz solche Snapshots?
Grüße
Michael
Offline
#2 2020-07-28 20:49:40
- Mammi71
- Member
- Registered: 2018-06-25
- Posts: 1,443
Re: "historische" OpenstreetMap Karte
Du meinst Sowas?
http://www.geofabrik.de/de/gallery/history/index.html
Offline
#3 2020-07-28 20:55:29
- Mueck
- Member
- From: siehe OSM-Wiki unter "website"
- Registered: 2008-02-20
- Posts: 1,090
- Website
Re: "historische" OpenstreetMap Karte
Apropos historisch:
Die letzten Kacheln von Osmarender / tiles@home, Friede ihrer Asche, gibt's vermutlich nirgends mehr?
Wäre ja schon mal ein 8,5 Jahre alter sentimentaler Abzug inzwischen ...
Offline
#4 2020-07-28 22:12:06
- Rogehm
- Member
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: "historische" OpenstreetMap Karte
Hier gibt es einige Timelaps Videos über die Entwicklung der OSM.
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#5 2020-07-28 22:48:08
- dieterdreist
- Member
- From: Roma, Italia
- Registered: 2010-09-22
- Posts: 2,797
- Website
Re: "historische" OpenstreetMap Karte
Apropos historisch:
Die letzten Kacheln von Osmarender / tiles@home, Friede ihrer Asche, gibt's vermutlich nirgends mehr?
Wäre ja schon mal ein 8,5 Jahre alter sentimentaler Abzug inzwischen ...
das wäre auf jeden Fall authentischer, weil ja die allermeisten „historischen“ Darstellungen die alten Daten nehmen und die dann mit einem aktuellen Stil rendern, während sich der Stil ja auch gewandelt hat. Tiles@home war damals die goto-Karte für Mapper wenn sie eine schnelle Rückmeldung ihrer Arbeit haben wollten (am schnellsten ging natürlich selber den osmarender anwerfen), weil auf Mapnik-Bilder wartete man ungefähr ne Woche
Offline
#6 2020-07-29 05:22:15
- Robert46798
- Member
- From: Magdeburg
- Registered: 2018-02-22
- Posts: 151
Re: "historische" OpenstreetMap Karte
Das hier sollte gut passen. Kein Verlauf, aber man sieht schön, was sich in 13 Jahren getan hat:
https://mvexel.github.io/thenandnow/#10/52.2644/5.2899
Last edited by Robert46798 (2020-07-29 05:23:51)
Offline
#7 2020-07-29 05:35:54
- Robert46798
- Member
- From: Magdeburg
- Registered: 2018-02-22
- Posts: 151
Re: "historische" OpenstreetMap Karte
OT: wenn du deinem Freund noch OSM Renderings oder im Vergleich zu anderen Anbietern zeigen möchtest empfiehlt sich folgendes:
https://tools.geofabrik.de/mc/#15/49.00 … 3=here-map
Offline
#8 2020-07-29 09:18:55
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,040
Re: "historische" OpenstreetMap Karte
Das hier sollte gut passen. Kein Verlauf, aber man sieht schön, was sich in 13 Jahren getan hat:
https://mvexel.github.io/thenandnow/#10/52.2644/5.2899
Nett, was es nicht alles gibt ...
Zu genau darf man das aber nicht nehmen, da sind 2007 Straßen drin, die damals nicht mal planfestgestellt waren, geschweige denn gebaut.
Der Zustand allgemein stimmt aber gut mit meiner Erinnerung überein: Nur Hauptverkehrsstraßen und ein paar Wege basierend auf einzelnen GPS-Tracks.
Offline
#9 2020-07-29 19:39:59
- mmr
- Member
- Registered: 2010-07-30
- Posts: 73
- Website
Re: "historische" OpenstreetMap Karte
Das hier sollte gut passen. Kein Verlauf, aber man sieht schön, was sich in 13 Jahren getan hat:
https://mvexel.github.io/thenandnow/#10/52.2644/5.2899
das ist ziemlich cool.
Offline
#10 2020-07-29 19:41:12
- mmr
- Member
- Registered: 2010-07-30
- Posts: 73
- Website
Re: "historische" OpenstreetMap Karte
Vielen Dank für die Beiträge. Da wird man fast wehmütig, wenn man sich die alten Karten so ansieht
Offline
#11 2020-07-29 22:04:31
- jengelh
- Member
- Registered: 2015-01-05
- Posts: 193
Re: "historische" OpenstreetMap Karte
Oder aber Overpass fragen. Da kann man den Datenbankzustand eines gewissen Datums abrufen, und dann auch nur für den Bereich, der einen interessiert. Das macht zwar noch keine Karte im osm.org-Stil, aber mindestens mit JOSM kann man sich schon mal ein Bild machen wie karg es früher aussah. (Hat ein merkwürdiges Cutoff-Datum. Kann keine Ways aus 2007 extrahieren... erst mit späteren Jahren klappt es punktuell immer mehr.)
Offline
Pages: 1