Erfassung von geöffneten/geschlosenen Umlaufsperren

Hallo in die Runde,

die OSM Bochum Gruppe möchte im Zuge einer längeren Mapping Aktion zusammen mit den ortsansässigen Radverbänden detailliert die Radinfrastruktur in Bochum erfassen, sodass am Ende overpass Abfragen zu problematischen Stellen erfolgen können.
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bochum/Projekte/GLS_Radprojekt

Dabei sollen auch Umlaufsperren auf Radwegen inklusive ob sie bereits “geöffnet wurden”, sprich besser zum umfahren sind, gemappt werden.
Im Wiki habe ich dabei jetzt als potentiellen Tag nur bicycle=dismount gefunden. Bevor jetzt systematisch Tags falsch verwendet werden möchte ich fragen, ob sich der Tag für diesen Zweck eignet.

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:barrier%3Dcycle_barrier#Bicycle_access

Grüße
l0cKy

bicycle=dismount soll so weit ich weiß für Stellen verwendet werden, die eigentlich Teil eines Radweges o. Ä. sind, an denen aber definitiv (ein kurzes Stück) abgestiegen werden muss. Zum Beispiel ein kurzer Fußweg auf einer Radroute, eine Unterführung etc.

Ich denke, dass das Tag für “enge” bzw. geschlossene Umlaufgitter an Radwegen geeignet ist.

Auf mir bekannten Radrouten sind Umlaufgitter oft mit bicycle=yes getaggt. Das heißt für mich aber, dass Radfahrer da problemlos (radelnd!) durch kommen! Das Umlaufgitter also de facto gar kein Hindernis darstellt! Das steht ja auch so auf der verlinkten Seite.
Solche Umlaufgitter mag es geben, aber sicher sind nicht alle so. Ich finde, dass ein bicycle=yes den Zweck des barrier=cycle_barrier quasi wieder aufhebt.
Das Gegenteil wäre dann, für auf Radwegen befindliche Umlaufgitter (wo also eigentlich Rad gefahren wird), tatsächlich bicycle=dismount.

bicycle=no dürfte für mich gesehen an Umlaufgittern auf Radwegen nicht vorkommen, da bicycle=no “Radfahrer verboten” bzw. “Radfahrer kommen hier physisch gar nicht durch” heißt. bicycle=dismount heißt hingegen “Radfahrer müssen hier kurz absteigen, sind dann aber zum Weiterfahren “intended””.

Ich erfasse bei cycle_barrier, bollard u.ä. die Durchfahrtsbreite mit width=*. Daraus lässt sich i.d.R. ableiten, ob man nur mit schmalen Fahrrädern oder auch mit Lastenrädern oder Anhängern durchkommt.

Hallo,

Was verstehst du unter geöffneten bzw. geschlossenen Umlaufsperren? Sind geschlossene solche mit zwei Geländern, bei denen der zu fahrende Weg zweimal abknickt (sprich das Z), also diese da? Sind geöffnete solche, die aus zwei Geländern auf gleicher Höhe mit einer Lücke dazwischen oder aus einem Gelände auf einer Wegseite bestehen (also solche)?

Mir ist diese Unterscheidung bislang nicht bekannt.

Was bicycle=dismount angeht, schließe ich mich den Ausführungen von Lukas 458 an. Das ist ein normales Tag für Zugangsbeschränkungen und kommt zum Einsatz, wo Radfahren verboten ist, man aber ausdrücken möchte, dass das Benutzen durch schiebende Radfahrer gewünscht/vorgesehen/üblich ist. Bei Umlaufsperren sorgen die Abstände der Sperre für einen Absteigzwang.

Viele Grüße

Michael

EDIT: Link auf “diese da” ergänzt

such

Da man schiebend neben dem Rad stehend mehr Platz in der Breite braucht als auf dem Rad sitzend, ist ein zu enges Gatter eigentlich kein Absteigezwang, dismounten wäre da eigentlich kontraproduktiv, jedenfalls auf Normalräder bezogen. Bezogen auf die Benutzung von Anhängern und/oder Spezialrädern dagegen müsste man eher rüberlupf=jaleider taggen, woran aber der gemeine Normalradler seltenst denkt …
Kurzum: ein schwieriges tag …
dismount wäre eher was für Treppen oder für einigeAbsteigen-Schilder

Ups, ich habe den Link jetzt ergänzt.

Das meine ich mit geöffneter Umlaufsperre. Ganz unten https://www.adfc-nrw.de/aktuelles/aktuelles/article/erfolgreiche-zwischenbilanz.html

Mir geht es vor allem darum per Overpass nach dem Projekt abfragen zu können wo diese Maßnahme noch nicht erfolgt ist und das dann an die entsprechenden Stellen weiter zu geben.
Nach lesen des Wiki Artikels halte ich bicycle=dismount für sehr geeignet um den nicht-geöffneten Zustand zu repräsentieren.
Denn das Wiki sagt ja ganz bewusst, dass es nicht um → ob es physikalisch möglich ist die Barriere radelnd zu passieren geht, sondern ob es für den allgemeinradler machbar ist (also auch ältere Personen, Lastenräder etc).
Im Gegensatz dazu ist eine geöffnete Umlaufsperre auch nach eigener Erfahrung selbst mit einem Spezialrad noch gut passierbar und ich würde bicycle=yes taggen.

Zum Width Tag: Ist natürlich auch eine Maßnahme, aber deutlich aufwändiger für eigentlich keinen großen zusätzlichen Erkenntnisgewinn.
Nebenfrage: Kann ich Width auch an nen Radweg kartieren ? Im Wiki steht dazu nichts

Hallo,

Danke für die Erklärung. Ich weiß nicht, ob ich das als naiver Mapper nicht als Schikane (Verkehrsberuhigung) gemappt hätte. :confused:

Es ist schon noch ein Unterschied, ob man eine 0,9 oder 1,3 m breite Umlaufsperre zu passieren hat. Deshalb erfasse ich es. Bei Pollern ist die maximale Durchfahrtsbreite (am Node) für breite Räder (Lastenräder, Anhänger) interessant. Wenn es knapp wird, muss man stärker abbremsen, sodass der Weg irgendwann nicht mehr der schnellste ist.

Ich messe das mit einem Zollstock. So lange dauert das nicht, man muss halt alle Sperren abfahren.

Ja, das kannst du. Nicht alle sinnvollen zusätzlichen Tags eines Objekts stehen immer im Wiki. Mein persönlicher Satz an zusätzlichen Eigenschaften, die ich bei Rad- und Fußwegen miterfasse sind: surface, lit, smoothness, width (dezimetergenau)

Viele Grüße

Michael

Leider sehe ich mich hier gezwungen, nochmal kleinlich einzuhaken,

die Durchfahrtsbreite einer Umlaufsperre:

Wäre doch maxwidth=*, oder? Beziehungsweise eigentlich sogar maxwidth:physical , aber ich denke maxwidth geht auch.

Warum nicht width=?
width beschreibt doch die Breite eines Objekts. Das heißt, die Barriere selbst wäre dann so und so breit und nicht der Abstand zwischen den beiden Gittern. Wir vermischen hier sonst etwas, wenn wir width=
dafür nehmen.

Die anderen Stellen, wo der Verkehr irgendwie eingeengt wird, würden wir ja auch mit maxwidth versehen. Halt die maximal zulässige bzw. maximal mögliche Breite für das, was da durch möchte, damit es auch durch passt.

Stimmt, muss maxwidth=* sein. Die JOSM-Vorlage machts richtig.