Hilfe beim Taggen benötigt, wie würdet ihr das eintragen?

Hallo Forum,

seht mal bitte das hier:

**Wie würdet ihr das eintragen? **

Das Ding steht an einem Moorerlebnispfad.

Dank & Gruß,
Mietz

hi Mietz

hab mal in Richtung Lehrpfad usw gesucht und folgendes gefunden:
https://taginfo.openstreetmap.org/tags/board_type=wildlife#overview

Aber vlt haben erfahrenere Forenmitglieder bessere Vorschläge…
Greets, Bob

Danke, es geht eher darum, wie diese “haptische Tafel” einzutragen ist.

MfG

Da scheint es tatsächlich noch kein Tagging-Schema für zu geben.
Die klassischen Waldlehrpfade meiner Jugend hatten ja nur Schautafeln. Die kann man mit
tourism=information + information=board + board_type=nature eintragen.

Aber heute sind es ja eher Aktions-Stationen.

Vielleicht könnte man was einführen wie
tourism=experience_station + experience_station_type=nature

Sieht so’n bisschen aus wie https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity%3Dgive_box :wink:

tourism=yes

:wink:

Auf jeden Fall tourism=attraction. Alles, was irnkwo rumsteht, ist tourism=attraction!

–ks

Nee, ich denke, es geht bei der fotografierten Station weniger um das Mitnehmen sondern mehr um das zuordnen…

Es gibt ja in zwischen überall in Deutschland Walderlebnispfade wie z.B. bei Bad Fredeburg https://www.schmallenberger-sauerland.de/fileadmin/Kundenbereich/Downloads/Wandern/Walderlebnispfad_Bad_Fredeburg_Sauerland.pdf

https://www.openstreetmap.org/node/4826232100

Bei den eingezeichneten Erlebnis- und Informationsstationen herrscht ein buntes Durcheinander von Informationstafeln, Touristischen Attraktionen und Skulpturen. Hier eine kleine Auswahl:

Das halte ich für wenig zielführenBäume mit Namen “Fichte”, “Tanne” usw., diverse Informationstafeln, Aktions-Stationen einfach nur als touristische Sehenswürdigkeit deren Hintergrund durch den Name “Klangspiel”, “Baumgitarre” erschließt und dazwischen diverse Informationstafel mal vom Typ “wildlife” mal “nature”… das wird der ganzen Sache nicht gerecht.

Danke für eure Hinweise, in der Tat ist es so, das immer Erlebnis- oder Lehrpfade nicht nur Tafeln bieten, sondern die Interaktion fordern. Ich hatte hier auch mal nach einen “Blechohr” gefragt, sprich, einem recht großen Metalltrichter, an dessen Ende man sein Ohr legen soll, um in den Wald hören zu können.

Vielleicht sollte hier einmal ein klar definiertes Objekt(e) geben.

MfG

https://www.openstreetmap.org/node/1494281207
oder
https://www.openstreetmap.org/node/2707177519

Das mit dem Foto bei wikimedia commons ist an sich eine gute Sache.

Aber wieso ist das eine tourism=attraction, dass andere torism=information? Beidesmal besteht die “Station” aus einer Informationstafel und aus einem andern Objekt (Insektenhotel bzw. Stand mit Holzmustern).

oder:

…?

tourism=attraction hatte ich (glaube ich) genommen wegen Rast- und Parkplatz daneben.
Das andere ist nur eine Information über Insekten und das Insektenhotel.

geri-oc, es war auch von mir nicht als Kritik gemeint. Es gibt ja leider nicht wirklich was Passendes. Ich selber hätte es mangels passender Alternativen wahrscheinlich ähnlich gemacht. Daher fände ich es ja gut, wenn die Frage von Mietz zur Entwickung eines einigermaßen stimmiges Tagging-Konzept führte.

Das Thema scheint nicht wirklich viele Ideen hervorzubringen. Daher wird es wohl dabei bleiben, dass jeder auf sich selbst gestellt ist, wie so etwas einzutragen ist.