Zufahrtsbeschränkungen Fussgängerzone

so was in der Art hatte ich vermutet, aber wenn man das Schild wörtlich nähme dürfte man ab dem Tor in der gesamten Zone keine Fahrräder mehr abstellen (außer auf den privaten Stellplätzen zu denen die Zufahrt jederzeit frei zu sein scheint, selbst wenn Taxis gerade nicht fahren dürfen). Einen privaten Fahrradstellplatz können Anwohner in ihrer Wohnung wahrscheinlich immer erklären…

Gute Frage wie man das Abstellverbot für Fahrräder mappt. Passende Tags sind mir zumindest nicht bekannt.

Stimmt, da hast du wohl recht. Die Syntax ist bei Zeiten die über Mitternacht hinausgehen IMHO etwas verwirrend.
Müßte dann “Mo-FR 00:00-09:00, 20:00-24:00” sein.

Ist denke ich beides richtig. Manchmal führen ja viele Wege nach Rom. :wink:

was haltet ihr von der These dass man mit Fahrrädern jederzeit zum privaten Stellplatz fahren darf?

sehe ich auch so

Ich würde dies eher anders lösen.

delivery:conditional = yes (05:00-12:00, 19:00-22:00; Sa 05:00-9:00, 19:00-22:00 AND weight<7.5)
motor_vehicle=private

Grund ist der, das somit auch Lieferant per Rad durch dürften.

das funktioniert nicht, delivery ist ein Wert und kein Schlüssel. Wenn es dir um Lieferfahrräder geht, dann vehicle anstatt motor_vehicle (was ich auch besser finde)
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:access

Bei der Version mit dem Semikolon meckert bei mir der Validator. Meines Erachtens erlaubt das Schild auch 40-Tonner LKWs jederzeit die Zufahrt zu privaten Stellplätzen - mal so rein theoretisch :-).

Private Stellplätze für 40-Tonner ?

da steht ja nicht, dass der Stellplatz für das Fahrzeug sein muss, einerseits (sondern nur, dass man zu einem privaten Stellplatz fährt). Und andererseits findet sich evtl. auch ein Innenhof in dem Gebiet, wo ein 40-Tonner stehen könnte.
Das wird aber wohl niemand machen, ein bisschen kooperativ will man ja sein, und der 40-Tonner hätte sicherlich keine Freude bei einer Rundfahrt durch die Fußgängerzone (es wird evtl. auch Events oder Baustellen geben, wo in der Tat ein 40-Tonner Material oder Gerät anliefert, und dafür ggf. eine Sondergenehmigung (hgv=private) erhält).
Für Fahrräder ist es andererseits wohl ein Freibrief, sofern man dort Anwohner ist oder einen kennt (einen privaten Fahrradstellplatz im Wohnzimmer / auf dem Balkon / im Innenhof etc. wird wohl jeder sich zurechtlegen können).

Also, da darf ein 40-Tonner zu einem privaten PKW-Stellplatz fahren?
Da habe ich so meine Zweifel.

Nicht mehr rein interpretieren als auf dem Schild steht. :wink:

Ja, das könnten natürlich auch Panzer-Stellplätze sein. :sunglasses:

Ein kleines bisschen ernsthafter war die Frage schon gemeint. Ich könnte ja allgemein maxweight=7.5 angeben, dann bräuchte ich das bei der condition nicht mehr zu berücksichtigen. Wenn aber für die privaten Stellplätze auch Fahrzeuge >7.5 erlaubt sind geht das nicht.
Mir ist aber immernoch nicht klar welchen Bereich ich mit den letztlich wie auch immer definierten Einschränkunge taggen. Soweit ich gesehen habe, gelten für verschiedene Zufahrten unterschiedliche Beschränkungen. Es wäre damit definiert unter welchen Bedingungen man diese Zufahrt benutzen darf, aber für den Kernbereich der FGZ wäre (mir) das nicht mehr klar. Angenommen ich dürfte auf zwei Wegen in die FGZ reinfahren, jeweils aus einer Seitenstrasse - aus der einen morgens, aus der anderen nachmittags mit weight<7.5. Dann dürfte ich den ganzen Tag in die FGZ fahren, aber nur morgens mit Schwerlastern. Was schreibe ich an die FGZ dran? Alle conditions kombiniert, oder keine, weil ja die Regelungen an den Zufahrten schon die Einfahrt definieren?

frag doch mal die Stadt. Wenn das Schild so aussieht, als hätten sie am liebsten mehrseitige Straßenschilder zum Umblättern gehabt, um alles unterzubringen, dann stimmt sowieso was nicht :wink:

mmh, mehrseitig - da gibt es doch diese Schilder für Passsperrungen oder Schneeketten - sind die nicht aufklappbar?

Grundlage für das Schild dürfte eine Verordnung, ein Beschluss (oder ähnliches) sein, wo die offenen Fragen wahrscheinlich geklärt sind, und beim Übertragen auf die Kurzform des Schilds sind sie evtl. durch die Verkürzung entstanden. Wahrscheinlich meinte der Aufsteller mit “private Stellplätze” nur PKW-Stellplätze, Zufahrt meint vermutlich einschließlich Abfahrt (Verlassen der Zone), etc. etc.

Ich würde mich auf die Beschränkungen an den Schildern bzw. der auf die Schilder folgenden ways beschränken.
Die Fahrer müssen sich dann nach den Angaben vor Ort richten.
Den Kern würde ich dann unbeschränkt lassen - das müsste sich von selbst regeln.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Beschränkungen sich allzu sehr zuwider laufen.

Ansonsten gebe ich dieterdreist recht:
Man bekommt dann oft so herrlich surreale Ausreden-Antworten bis zum “Ach, dass muss man nicht extra ausschildern, das berücksichtigen/ignorieren die Ordnungsorgane bei der Bemessung dann schon …” (z. B. Zeichen 250 ohne Zusatz mit Radroute) :roll_eyes:

wobei das bei einer Zone eigentlich klar ist: die gilt (einschließlich der Zusatzregelungen) bis sie wieder aufgehoben wird.

Ok, also dann interpretiere ich das Schild mit Augenmass und versuche den Gedankengang der Aufsteller nachzuvollziehen. @Georg: wenn ich den FGZ Kernbereich unbeschränkt lasse, dann wäre er nicht mehr als FGZ kartiert. Kann ich den Kernbereich als highway=pedestrian + vehicle:conditional=yes @ 24/7 taggen? Wäre das für z.B. router eindeutig wenn die Zufahrten stärker eingeschränkt sind?

Nochmal nachgedacht: das Lieferfahrzeug könnte dann zu erlaubten Zeiten in Kernzone fahren und 24/7 wenden üben, käme aber ausserhalb der Zufahrtszeiten nicht mehr raus. Also wenn ihr dann mal einen in der Freiburger FGZ wie bekloppt hin und her fahren seht - ihr wisst warum :-).