You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
#326 2020-01-17 18:37:32
- Maturi0n
- Member
- From: Bavaria/Germany
- Registered: 2014-06-09
- Posts: 292
Re: Kurzer Erfahrungsbericht zu Magic Earth
Habe mal wieder gemerkt, dass Magic Earth wirklich nur für Autofahrer ist. Wollte in Augsburg zu einer Adresse mit der Tram fahren und schauen wo ich am besten aussteige. In Magic Earth ein solches extremes Gefrickel, dass ich Google Maps genommen habe. Beim Zoomen wurde mir die Tramhaltestelle nach Hausnummern(!) angezeigt. Und Trambahnen sind in dieser Stadt das primäre ÖPNV-Mittel...
Offline
#327 2020-01-18 00:11:08
- 5R-MFT
- Member
- Registered: 2015-12-04
- Posts: 90
Re: Kurzer Erfahrungsbericht zu Magic Earth
kreuzschnabel wrote:Das läuft aber auch auf eine illegale Blitzerwarnung hinaus. Lässt sich das zuverlässig abschalten?
Scheint nicht so zu sein. Ich habe das Feature komplett de-installiert und kriege die Benutzermeldungen auch.
Der Fehler wurde beim gestrigen update behoben.
Offline
#328 2020-01-18 22:11:56
- shammat
- Member
- Registered: 2011-11-02
- Posts: 69
Re: Kurzer Erfahrungsbericht zu Magic Earth
shammat wrote:kreuzschnabel wrote:Das läuft aber auch auf eine illegale Blitzerwarnung hinaus. Lässt sich das zuverlässig abschalten?
Scheint nicht so zu sein. Ich habe das Feature komplett de-installiert und kriege die Benutzermeldungen auch.
Der Fehler wurde beim gestrigen update behoben.
Kann ich nicht bestätigen. Ich Hatte ME komplett de-installiert und auch den Ordern MAGICEARTH gelöscht.
Nach der Neu-Installation und einem folgenden "Sicherheitskameras deinstallieren" werden wieder fleißig die Blitzer angezeigt.
Ich mochte ME wirklich gern, aber auf die illegale Nutzung lasse ich mich nicht ein.
Offline
#329 2020-01-22 11:48:32
- Geofreund1
- Member
- Registered: 2013-01-11
- Posts: 586
Re: Kurzer Erfahrungsbericht zu Magic Earth
Kann ich nicht bestätigen. Ich Hatte ME komplett de-installiert und auch den Ordern MAGICEARTH gelöscht.
Nach der Neu-Installation und einem folgenden "Sicherheitskameras deinstallieren" werden wieder fleißig die Blitzer angezeigt.
Wofür der Aufwand? Nach dem normalen update über Playstore kann man die Blitzerwarnungen deinstallieren. Seitdem wird bei mir vor keinem Blitzer mehr gewarnt.
Offline
#330 2020-01-22 12:30:28
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Kurzer Erfahrungsbericht zu Magic Earth
Seitdem wird bei mir vor keinem Blitzer mehr gewarnt.
Meinst du damit fest installierte oder spontan gemeldete? Siehe #317. Die Warnung vor festen Blitzern hab ich auch abgeschaltet, aber danach kamen immer noch Warnungen vor Blitzern, die von Usern (vermutlich) über die Meldefunktion reinkamen. Die sind natürlich genauso illegal.
--ks
Offline
#331 2020-01-22 18:06:00
- shammat
- Member
- Registered: 2011-11-02
- Posts: 69
Re: Kurzer Erfahrungsbericht zu Magic Earth
Wofür der Aufwand?
Um sicher zu gehen, nachdem alle Welt behauptet man könnte die Anzeige abschalten.
Nach dem normalen update über Playstore kann man die Blitzerwarnungen deinstallieren. Seitdem wird bei mir vor keinem Blitzer mehr gewarnt.
Ich sehe definitiv noch Blitzerwarnungen. Ich vermute das sind die von anderen Benutzern gemeldete, und die werden wohl nicht "deinstalliert".
Wirklich schade, ich mochte MagicEarth.
Offline
#332 2020-01-22 18:55:10
- Geofreund1
- Member
- Registered: 2013-01-11
- Posts: 586
Re: Kurzer Erfahrungsbericht zu Magic Earth
Ich konnte die Geschichte bisher nur mit fest installierten Blitzern testen. Für die "mobilen" Blitzer gibt's bestimmt noch ein Update zum Update
Offline
#333 2020-01-22 23:26:56
- PiJu
- Member
- Registered: 2018-09-23
- Posts: 27
Re: Kurzer Erfahrungsbericht zu Magic Earth
Also bei mir hat es funktioniert. Seit dem letzten Update werden auch die mobilen Blitzer nicht mehr angezeigt. Die waren ohnehin meist sinnlos, da die Meldungen oft mehrere Tage oder sogar Wochen alt waren ....
Offline
#334 2020-01-24 11:09:42
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Kurzer Erfahrungsbericht zu Magic Earth
Kartenupdate!
Datenstand v 7.363 etwa 12. Januar.
--ks
Offline
#335 2020-01-24 12:47:52
- Galbinus
- Member
- From: Ostwestfalen-Lippe (OWL)
- Registered: 2016-10-05
- Posts: 1,392
Re: Kurzer Erfahrungsbericht zu Magic Earth
Durch eine andere Diskussion bin ich gerade auf die folgende Frage gekommen: Wieso finde ich MagicEarth nicht in der Auflistung der Routing-Apps bzw. Android-Anwendungen https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Android ?
Offline
#336 2020-01-24 13:57:31
- AB-inf-x-chg-AB
- Member
- Registered: 2016-12-17
- Posts: 744
Re: Kurzer Erfahrungsbericht zu Magic Earth
AB-inf-x-chg-AB wrote:shammat wrote:Scheint nicht so zu sein. Ich habe das Feature komplett de-installiert und kriege die Benutzermeldungen auch.
Ja, scheint nicht so, aber vielleicht hilft es auf Dauer, wenn man dann bei den Meldungen immer mit "Daumen runter" antwortet
sicherlich ....
.... nicht.
Aber vermies ruhig allen anderen die Funktion...
Den Zwinker-Smiley hast Du übersehen?
[...] Seit dem letzten Update werden auch die mobilen Blitzer nicht mehr angezeigt. Die waren ohnehin meist sinnlos, da die Meldungen oft mehrere Tage oder sogar Wochen alt waren ....
Kann ich bestätigen, 5 von 5 habe ich mit "Daume runter" (im besten Wissen wahrheitsgetreu) beantwortet.
Die Funktion wird wohl erst sinnvoll, wenn die ME-Gemeinde grösser ist...
Kartenupdate!
Datenstand v 7.363 etwa 12. Januar.
--ks
:-)
Durch eine andere Diskussion bin ich gerade auf die folgende Frage gekommen: Wieso finde ich MagicEarth nicht in der Auflistung der Routing-Apps bzw. Android-Anwendungen https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Android ?
Weil das wohl noch niemand aus der Englischen Seite ( https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Android ) übersetzt/übernommen hat.
Einfach im osm wiki (https://wiki.openstreetmap.org/w/index. … to=Android) eine Anmeldung registieren und danach die "fehlenden" Informationen auf dem entsprechenden wiki-Artikel selber nach Lust und Laune nachtragen...
PS: Auch dieser Artikel ( https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Magic_Earth ) hat (noch) keine DE-Übersetzung, siehe: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Magic_Earth ...
Last edited by AB-inf-x-chg-AB (2020-01-24 14:04:13)
Hier führt der Weg zum anderen Informationskanal (mailing list talk-de@openstreetmap.org):
http://gis.19327.n8.nabble.com/Germany-f5281960.html
Offline
#337 2020-01-25 18:21:38
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Kurzer Erfahrungsbericht zu Magic Earth
Habe heute die A 643 südwärts befahren und mich doch arg gewundert, was für scharfe Abbiegungen mir ME da ankündigt ...
Der Schaden wurde am 12.1. in https://www.openstreetmap.org/changeset/79475738 hochgeladen und gut zwei Tage später von abrensch in https://www.openstreetmap.org/changeset/79579700 revertet. Dummerweise war der ME-Datenexport dazwischen, das ist jetzt erstmal drin.
Ob es sich lohnt, bei GM nachzufragen, ob sie für die Gegend ein Zwischenupdate einfügen? So ist das ja einfach fürchterbar.
--ks
Offline
#338 2020-01-25 19:08:09
- AB-inf-x-chg-AB
- Member
- Registered: 2016-12-17
- Posts: 744
Re: Kurzer Erfahrungsbericht zu Magic Earth
... Der Schaden wurde am 12.1. in https://www.openstreetmap.org/changeset/79475738 hochgeladen...
https://overpass-api.de/achavi/?changeset=79475738
Ist das ein typischer JOSM-Way-Verschiebe-Unfall? Könnte bei so etwas vor dem Upload oder bereits während der Bearbeitung eine Warnmeldung generiert werden?
... Ob es sich lohnt, bei GM nachzufragen, ...
Ich habe seit Dezember 4 Mitteilungen an den ME-Support geschrieben. Die sofortigen Antworten wurden automatisch generiert, eine menschliche erzeugte Reaktion gab es nicht, von daher bin ich bis jetzt nicht sehr überzeugt von diesem Kommunikationskanal. Oder meine Emails landeten, wegen meiner eher unnatürlichen Emailadresse, im SPAM Verzeichnis...
Hier führt der Weg zum anderen Informationskanal (mailing list talk-de@openstreetmap.org):
http://gis.19327.n8.nabble.com/Germany-f5281960.html
Offline
#339 2020-01-25 19:39:58
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 9,831
Re: Kurzer Erfahrungsbericht zu Magic Earth
Der Schaden wurde am 12.1. in https://www.openstreetmap.org/changeset/79475738 hochgeladen und gut zwei Tage später von abrensch in https://www.openstreetmap.org/changeset/79579700 revertet.
Wie oft läuft das Prüf-Script? So was wichtiges sollte mMn täglich laufen.
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#340 2020-01-25 20:37:12
- AB-inf-x-chg-AB
- Member
- Registered: 2016-12-17
- Posts: 744
Re: Kurzer Erfahrungsbericht zu Magic Earth
Wie oft läuft das Prüf-Script?
Meinst Du das Tool: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Qua … ct-manager ?
Hier führt der Weg zum anderen Informationskanal (mailing list talk-de@openstreetmap.org):
http://gis.19327.n8.nabble.com/Germany-f5281960.html
Offline
#341 2020-01-25 21:06:19
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 9,831
Re: Kurzer Erfahrungsbericht zu Magic Earth
Ja, den Brouter-Suspects meinte ich wohl. Laut Help wird der einmal wöchentlich geupdated.
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#342 2020-01-25 21:20:00
- abrensch
- Member
- Registered: 2013-01-07
- Posts: 542
Re: Kurzer Erfahrungsbericht zu Magic Earth
Wie oft läuft das Prüf-Script? So was wichtiges sollte mMn täglich laufen.
Ich lasse den BRouter-Suspect-Scanner immer sonntag morgens laufen. Rein technisch wäre ein täglicher Lauf zwar möglich, aber meine Erfahrung ist, dass dann viel mehr Arbeit anfällt, weil z.B. die "unconnected-nodes" Fehler aufpoppen, die sonst über den OSM-Inspector gelöst werden, bevor ich sie sehe...
Dieser Fehler am Schiersteiner *Kreuz* wäre mir auch fast durch die Lappen gegangen, denn der "suspect" war eine Baustelle an der Schiersteiner *Brücke*, die erst in paar Monaten wieder als Wiedervorlage aufgepoppt wäre. Aber weil der BRouter-Suspect-Manager die Knoten-Koordinaten als Schlüssel verwendet hat die Verschiebung der Autobahn einen neuen Suspect erzeugt, und als ich mir den angeschaut habe, habe ich die Artefakte dann gesehen.
Ein Erkennungsmuster für spitze Winkel auf Autobahnen hat der BRouter-Suspect-Scanner nämlich nicht. Und der OSM-Inspector wohl auch nicht.
Also letzten Endes hilft da nur man-power. Es gibt beim BRouter-Suspect-Manager einen fleissigen Mitstreiter für Baden-Württemberg, aber den Rest von Deutschland und Österreich scanne ich alleine (glaube ich, ich tracke das nicht). Würde mich natürlich freuen, wenn für weitere Flächenländer sich Mitstreiter finden würden. Wenn ich selber nurnoch Hessen machen würde könnte ich das auch täglich. Aber diese Mitstreiter will ich natürlich nicht bei den anderen QS-Tools abwerben...
Last edited by abrensch (2020-01-25 21:32:43)
Offline
#343 2020-01-26 11:22:20
- GeorgFausB
- Member
- From: Probstei, Schleswig-Holstein
- Registered: 2008-10-14
- Posts: 1,790
Re: Kurzer Erfahrungsbericht zu Magic Earth
Moin,
Würde mich natürlich freuen, wenn für weitere Flächenländer sich Mitstreiter finden würden.
S-H schaue ich mir zumindest jeden Montag an - aber da tut sich auch recht wenig.
Abgelegenes kann ich halt auch nicht immer lösen aus der Ferne - solche Artefakte allerdings schon.
Grüße
Georg
Offline
#344 2020-01-30 08:58:26
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Kurzer Erfahrungsbericht zu Magic Earth
Ob es sich lohnt, bei GM nachzufragen, ob sie für die Gegend ein Zwischenupdate einfügen?
Versuchen wir’s:
several hours before the data for the v7.363 maps have been retrieved
from OSM, someone erroneously shifted the A 643 motorway in Germany
(https://osm.org/go/0DemPLJ?m=) by several hundred metres, damaging all
junctions into sharp bends.Unfortunately, this error has made it into the latest ME map data. See
attached images of the northern and southern end.The mistake has been noticed and reverted two days later – I would
appreciate if it was possible to update the regional map data
accordingly since a motorway error of this significance affects a lot of
traffic.
Mal sehen, wie sie damit umgehen und ob überhaupt
--ks
Offline
#345 2020-01-30 18:28:29
- 5R-MFT
- Member
- Registered: 2015-12-04
- Posts: 90
Re: Kurzer Erfahrungsbericht zu Magic Earth
kreuzschnabel wrote:JokerGermany wrote:Wie bekomme ich denn so etwas wie "dauer der Fahrt" oder voraussichtliche Ankunft wieder angezeigt?
Unterhalb der Kartendarstellung sollte eine hochziehbare Leiste sein, in der standardmäßig Ankunftszeit, Fahrzeit und Entfernung stehen. Wenn du sie nach oben ziehst, bekommst du schrittweise Zusatzfunktionen.
Wenn die Leiste bei dir fehlt, mal die App stoppen oder das Handy neu booten
Hier mein Querformat Problem:
https://i.ibb.co/s3cSzpP/Screenshot-2019-12-04-15-45-40-571-com-generalmagic-magicearth.jpg
Folgendermaßen für mich reproduzierbar:
Im Hochformat starten und alles einstellen, dann mit Android Auto AA Mirror starten.
(Einstellungen AA Mirror: Screen rotation: Force; Roatation degree: 90 degree; Restore rotation on focus lost; Restore ration on focus lost)Vorteil: Meine Position bleibt auch im Querformat mittig statt wie bei mir im Querformat normal weiter rechts, deswegen bin ich mir momentan nicht sicher wie unglücklich ich über diesen Bug bin...
Gestern hatte ich den Bildschirm auch ohne hochziebare Leiste und die Anzeige mittig.
Passiert ist es als das Handy meldete Akku unter 20%. Hatte den Stecker nicht richtig drin gehabt. Als ich den Stecker in die 12V Buchse steckte ging nicht nur die Meldung weg, sondern plötzlich war meine Position mittig und die Fahrtdauer Entfernung und Fahrzeit verschwunden.
Offline
#346 2020-02-05 15:21:50
- JokerGermany
- Member
- Registered: 2018-12-07
- Posts: 221
Re: Kurzer Erfahrungsbericht zu Magic Earth
Heute ist ein neues Kartenupdate rausgekommen.
Offline
#347 2020-02-05 19:56:18
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Kurzer Erfahrungsbericht zu Magic Earth
Heute ist ein neues Kartenupdate rausgekommen.
… und darin sieht die A 643 wieder gut aus
--ks
Offline
#348 2020-02-06 00:15:23
- AB-inf-x-chg-AB
- Member
- Registered: 2016-12-17
- Posts: 744
Re: Kurzer Erfahrungsbericht zu Magic Earth
JokerGermany wrote:Heute ist ein neues Kartenupdate rausgekommen.
… und darin sieht die A 643 wieder gut aus
![]()
--ks
Klasse. Na dann hat Deine Nachricht an den ME-Support ggf. die Sache doch beschleunigt :-)
Also sollen wir jetzt, wenn die Kartenupdatezyklen wieder recht lang sind, wieder nach solchen groben Unstimmigkeiten schauen, damit die Updates rascher kommen ;-)
Nebenbei, ein Tag vorher kam zusätzlich auch mal wieder ein Programmupdate, unter anderem mit enthaltenen:
"Reduced size of the speed indicator"
die neue Grösse der Anzeige gefällt mir deutlich besser.
Hier führt der Weg zum anderen Informationskanal (mailing list talk-de@openstreetmap.org):
http://gis.19327.n8.nabble.com/Germany-f5281960.html
Offline
#349 2020-02-10 18:46:43
- AB-inf-x-chg-AB
- Member
- Registered: 2016-12-17
- Posts: 744
Re: Kurzer Erfahrungsbericht zu Magic Earth
Eine Frage bzgl. der Anzeige der Spurrichtungspfeile (auf Grundlage der turn:lanes):
Kann es sein, dass ME die Pfeile nicht anzeigt, wenn zwar turn:lanes:foward=* & turn:lanes:backward=* & lanes:forward=* & lanes:backward=* gesetzt ist, aber hingegen ein (eher dann redundantes) lanes=* an den betreffenden Wegstücken fehlt?
Ich benutze selten JOSM, ich meine sein Validator gibt diesbzgl. interessanterweise zu diesem Thema eine Meldung aus.?
Falls ja, dann also doch lanes=* noch dazuschreiben?
Hier führt der Weg zum anderen Informationskanal (mailing list talk-de@openstreetmap.org):
http://gis.19327.n8.nabble.com/Germany-f5281960.html
Offline
#350 2020-02-10 20:06:41
- Galbinus
- Member
- From: Ostwestfalen-Lippe (OWL)
- Registered: 2016-10-05
- Posts: 1,392
Re: Kurzer Erfahrungsbericht zu Magic Earth
Eine Frage bzgl. der Anzeige der Spurrichtungspfeile (auf Grundlage der turn:lanes):
Kann es sein, dass ME die Pfeile nicht anzeigt, wenn zwar turn:lanes:foward=* & turn:lanes:backward=* & lanes:forward=* & lanes:backward=* gesetzt ist, aber hingegen ein (eher dann redundantes) lanes=* an den betreffenden Wegstücken fehlt?
Das weiß ich nicht, ich habe allerdings festgestellt, dass OSMAND bei der Kombination von lanes:forward=... und dem redundanten lanes=... beides zusammenzählt und somit dann mehr Fahrspurgen anzeigt, als es gibt.
Offline