You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
#151 2020-01-16 16:08:56
- miche101
- Member
- Registered: 2008-12-16
- Posts: 1,114
Re: Hinweis-Frust vermeiden
.. ich bin inzwischen vielleicht etwas betriebsblind wink
Ja da kann man nur eine zeit lang machen... dann muss man wieder aufhören. Am besten immer wieder nur kurz.. sonst wird man verrückt
Offline
#152 2020-01-21 13:28:30
- tux67
- Member
- From: Wegberg
- Registered: 2014-08-19
- Posts: 393
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Och nö, jetzt ist Krefeld gerade mal was weniger rot - da geht's im Nachbarort (St. Tönis) los ... Hausnummernliste in Notes verwandelt ..
Offline
#153 2020-01-21 14:41:48
- miche101
- Member
- Registered: 2008-12-16
- Posts: 1,114
Re: Hinweis-Frust vermeiden
... Hausnummernliste in Notes verwandelt
..hab mal geschaut. Das sind oft Baulücken wo die Hausnummern nach der logik hinkommen... die fragen ist eher sind die Häuser überhaupt schon gebaut? Aber die Hausnummern könnte man schon hineinmachen... egal ob das Haus schon steht oder nicht...
Offline
#154 2020-01-25 17:40:40
- tux67
- Member
- From: Wegberg
- Registered: 2014-08-19
- Posts: 393
Re: Hinweis-Frust vermeiden
tux67 wrote:... Hausnummernliste in Notes verwandelt
Aber die Hausnummern könnte man schon hineinmachen... egal ob das Haus schon steht oder nicht...
Naja - der Ansatz ist ja jetzt nicht so recht "on the Ground" und (noch) nicht Lizenzkonform - bei der Datenbasis, oder?
Gruß
tux67
Offline
#155 2020-01-25 19:49:34
- miche101
- Member
- Registered: 2008-12-16
- Posts: 1,114
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Lizenzkonform bei den Daten von regio-osm.de da bin ich überfragen... aber wenn nicht konform sind dann.. ist die ganze Note nicht tragbar... da sie auch die Quelle der Info angibt. Dahingehend müsste man die Note unbearbeitet, mit Hinweis auf nicht konformer Quelle schließen.
Offline
#156 2020-01-26 12:00:03
- tux67
- Member
- From: Wegberg
- Registered: 2014-08-19
- Posts: 393
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Nein, mein Kommentar war eher auf deinen Vorschlag bezogen die Hausnummern von der Note direkt bei OSM einzutragen
regio-osm zeigt die fehlenden Nummern ja nur auf.
Gruß
tux67
Offline
#157 2020-03-29 18:43:50
- miche101
- Member
- Registered: 2008-12-16
- Posts: 1,114
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Unser Roland ist wieder fleißig in Krefeld
Offline
#158 2020-03-29 19:50:39
- tux67
- Member
- From: Wegberg
- Registered: 2014-08-19
- Posts: 393
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Unser Roland ist wieder fleißig in Krefeld
Ja, hab ich auch gesehen. Neue Kommentare und nix erledigt. Ich geb's auf ...
Offline
#159 2020-04-02 15:31:03
- tux67
- Member
- From: Wegberg
- Registered: 2014-08-19
- Posts: 393
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Inzwischen hat ein guter Geist aufgeräumt
Sieht schon wieder wartbarer aus.
Gruß
tux67
Offline
#160 2020-04-02 21:53:05
- Lukas458
- Member
- From: Wuppertal
- Registered: 2017-05-01
- Posts: 418
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Bei Stichproben fiel mir auf, dass die Hinweise jedoch einfach geschlossen wurden, ohne zu editieren. Habe mir allerdings nur ein paar angeschaut. Ist das jetzt in Krefeld Konsens wegen dem (zugegeben übermäßig) vielen rot, oder wie?
P. S.: Ich könnte mich um die Tobaccoland-Notes kümmern.
Last edited by Lukas458 (2020-04-02 21:59:13)
Viele Grüße!
Offline
#161 2020-04-03 06:28:30
- miche101
- Member
- Registered: 2008-12-16
- Posts: 1,114
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Ja sind so gut wie alle wieder offen. Das geht ja jetzt auch nicht, viele kann man wirklich einfach bearbeiten
Offline
#162 2020-05-06 07:09:10
- Mammi71
- Member
- Registered: 2018-06-25
- Posts: 1,374
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Es geht auch anders:
https://www.openstreetmap.org/note/1541 … 6&layers=N
Offline
#163 2020-05-06 14:05:40
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: Hinweis-Frust vermeiden
OT:
https://www.openstreetmap.org/way/310706677
Ist ja mal ein name= ⮕ Wiesental, vermute Richtungsangabe
Last edited by geri-oc (2020-05-06 14:06:55)
Offline
#164 2020-05-06 14:50:58
- miche101
- Member
- Registered: 2008-12-16
- Posts: 1,114
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Ist ja mal ein name= ⮕ Wiesental, vermute Richtungsangabe
Coole Idee, gefällt mir
Last edited by miche101 (2020-05-06 14:51:51)
Offline
#165 2020-05-06 14:52:19
- Lukas458
- Member
- From: Wuppertal
- Registered: 2017-05-01
- Posts: 418
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Hihi, dass so ein "Sonderzeichen" oder wie sagt man aber auch noch vom Renderer "unterstützt" wird...
Viele Grüße!
Offline
#166 2020-05-06 17:23:09
- Thomas8122
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2012-04-15
- Posts: 1,064
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Es geht auch anders:
https://www.openstreetmap.org/note/1541 … 6&layers=N
tldr
Offline
#167 2020-05-06 17:38:10
- Mammi71
- Member
- Registered: 2018-06-25
- Posts: 1,374
Re: Hinweis-Frust vermeiden
OT:
https://www.openstreetmap.org/way/310706677
Ist ja mal ein name= ⮕ Wiesental, vermute Richtungsangabe
ich vermute mal, dass das genau so otg auf dem Schild steht, inkl. Pfeil.
Offline
#168 2020-05-06 18:01:54
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Hinweis-Frust vermeiden
geri-oc wrote:OT:
https://www.openstreetmap.org/way/310706677
Ist ja mal ein name= ⮕ Wiesental, vermute Richtungsangabe
ich vermute mal, dass das genau so otg auf dem Schild steht, inkl. Pfeil.
Anzunehmen. Dann ist das aber kein Name, sondern eine Richtungsbezeichnung, die ins destination=* gehört.
Die Leute meinen es ja einklich gut, wenn sie die Ausschilderung per name=* ins Rendering „zwingen“. Man müsste ihnen nur mal erklären, welche Vorteile destination=* hat, dann kann der Router z.B. auch bei Sprachführung „biegen Sie ab in Richtung Wiesental“ sagen statt „biegen Sie ab auf die Straße Pfeil nach rechts Wiesental“.
--ks
Last edited by kreuzschnabel (2020-05-06 18:04:33)
Offline
#169 2020-05-06 18:08:36
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Anzunehmen. Dann ist das aber kein Name, sondern eine Richtungsbezeichnung, die ins destination=* gehört.
https://www.openstreetmap.org/changeset/84560024
Bitte wieder zum Thema:
Es geht auch anders:
https://www.openstreetmap.org/note/1541 … 6&layers=N
Offline
#170 2020-05-06 23:39:19
- jengelh
- Member
- Registered: 2015-01-05
- Posts: 180
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Mammi71 wrote:geri-oc wrote:Ist ja mal ein name= ⮕ Wiesental, vermute Richtungsangabe
ich vermute mal, dass das genau so otg auf dem Schild steht, inkl. Pfeil.
Anzunehmen. Dann ist das aber kein Name, sondern eine Richtungsbezeichnung, die ins destination=* gehört.
Wer weiß. Es wird ja auch von einem Herrn Derrick <U+1F3B2>, wohnhaft in 22<U+1F45E><U+1F45E><U+1F44A>King's Linn, erzählt ;-) … (die Forensoftware kann scheinbar nur die BMP, daher hier als <U+>).
Offline
#171 2020-12-02 21:09:57
- Strubbl
- Member
- Registered: 2020-08-27
- Posts: 11
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Hallo,
es tut mir leid, dass ich diesen alten Thread aufwärme. Ich wurde von Protoxenus hergeschickt. Dadurch habe ich diesen Thread einmal komplett gelesen und bin auf der Suche einem guten Workflow. Wenn da jemand praktische Erfahrungen hat, die er teilen mag, wäre das klasse.
Ich wurde hergeschickt, weil ich Notes für mich als persönliches Todo genutzt habe und viele davon innerhalb kurzer Zeit in einem kleineren Umkreis erstellt habe (mit Streetcomplete). Mir liegt es fern damit zu trollen oder jemanden zu nerven.
Das viele Notes erstellen habe ich gemacht, weil ich nur eine begrenzte Zeit in der Umgebung vor Ort war und so viele Verbesserungen der Karte wie möglich anstoßen wollte. In dieser Jahreszeit ist es ganz schön kalt beim Tippen am Telefon gewesen, weswegen einige Notes evtl etwas dürftig sind zwecks Ausformulierung. Mülleimer, Wegweiser und Bänke habe ich meist (nicht immer) direkt mit Osmand in die Karte eingefügt. Aber ich habe immer versucht, dass die Notes so angelegt sind, dass auch andere damit etwas anfangen können. So hat Protoxenus oder auch schon sehr oft wurzelast oder ToniE geholfen, die Karte anhand der Notes zu verbessern.
Ich kümmere mich um die von mir erstellten Notes und werde nach Hilfe fragen, wenn ich nicht weiterweiß oder mehr Infos ergänzen, was ich mit denen meinte.
Wulf4096 wrote:Solche Notizen sollten die User für sich selbst behalten und nicht das System vollspammen.
Ja. Dafür gips GPX-Waypoints.
Kannst das jemand bitte evtl weiter ausführen oder ein paar Links für mich zum Nachlesen geben? Sind hier mit GPX-Waypoints nur die in Osmand gemeint? Kann man GPX-Waypoints am PC erstellen und in Osmand reinladen?
Geofreund1 wrote:sondern es ist gedacht als memo
Persönliche Mapping-Memos setze ich mir als GPX-Waypoints, oder als Markierungen in OsmAnd. Ich würde es sehr begrüßen, wenn OSM die Möglichkeit böte, private, profilbezogene Notes abzulegen, die nur ich sehe. Vespucci oder OsmAnd könnten die aus dem Profil auslesen und im Kartenbild anzeigen. Das würde die Mappingarbeit erleichtern. Aber diese Möglichkeit gibt es leider nicht.
Kann man in Osmand dann an die Waypoints auch Fotos anhängen?
Private Notes wären natürlich ein Traum und super für meinen Workflow. Gibt es schon irgendwo eine Diskussion oder einen Feature-Request oder etwas ähnliches, den man unterstützen kann? Oder soll ich da etwas starten?
Und damit sind wir exakt beim Thema. Niemand ist gezwungen, Notes abzuarbeiten, und je mehr dieser sagenwirmal wirklich sehr unbedeutenden Notes in der Karte stehen, desto weniger werden Mapper dazu bereit sein, sich durch den so entstandenen Dschungel zu wühlen. Und wenn es keiner mehr ist, dann sind Notes komplett bedeutungslos geworden und das Instrument zur niederschwelligen Mitarbeit hat sich selbst abgeschafft.
Genau darum geht es in diesem Thread, genau darum.
Ich erinnere an meinen Vorschlag von vor einem Jahr, Notes auf der Projektseite nach Dringlichkeit klassifizieren zu können. Das fände ich immer noch einen sehr hilfreichen Ansatz. Denn solange eine „Diese Kreuzung wurde umgebaut“-Note zwischen Dutzenden von „Hier fehlt ein Hundekotbeutelspender“-Notes ersäuft, wird sie nur zufällig bemerkt und dann bleibt die Kreuzung halt so, wie sie ist, bis ein aktiver Mapper vorbeikommt und die Hände überm Kopf zusammenschlägt.
--ks
Ich sehe mir auch gerne einen Dschungel an Notes an in einer Zielumgebung, wo ich sein werde oder wo ich gerade bin. Wenn das nur wenige machen, werden die Notes doch trotzdem bearbeitet. Wenn andere Mapper mit vielen Notes überfordert sind oder denken es dürfen nur "wichtige Dinge" in Notes stehen, ist es vielleicht nicht das richtige die Notes zu beobachten.
Notes nach Dringlichkeit zu klassifizieren klingt zunächst sinnvoll. Aber beim Erstellen von Notes denkt jeder wahrscheinlich, dass seine Note jetzt die dringendste ist. Das führt dann bestimmt zu vielen Diskussion welche Dringlichkeit die Note jetzt haben sollte.
Ich bin mir nun des Zwiespalts der Notes bewusst und werde versuchen in Zukunft weniger davon zu erstellen. Ich würde die Situation gerne verbessern und das mit den private Notes anschieben wollen. Da wäre ich für Hinweise sehr dankbar.
Offline
#172 2020-12-02 22:43:33
- Mammi71
- Member
- Registered: 2018-06-25
- Posts: 1,374
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Kannst gern auch noch einmal hier nachlesen:
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=70370
Das war vor drei Monaten und nicht weit von Deinen Notes.
Wenn Du Deine Notes zeitnah abarbeitest, zumindest die allermeisten, ist das durchaus ok für mich.
PS: da Du die Punkte mitsamt Fotos sehr gut dokumentiert hast, biete ich gern auch Unterstützung beim Abarbeiten an. Komme aber frühestens morgen, also Do. Abend dazu.
Last edited by Mammi71 (2020-12-02 22:48:28)
Offline
#173 2020-12-02 22:48:36
- R0bst3r
- Member
- Registered: 2015-04-23
- Posts: 628
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Also wenn du vor Ort bist und etwas siehst, das gemappt werden sollte, aber mit OSMAnd, Vespucci oder StreetComplete nicht direkt machbar ist, dann darfst du auch Notes erstellen. Dazu sind sie da.
Wenn du dann zusätzlich noch deine Notes wieder schliesst, spricht eigentlich gar nichts dagegen.
Ich mäppe z.B. oft Geschwindigkeitsbegrenzungen so.
OSM Profis sollten Anfänger mehr ermuntern und mehr unterstützen, damit die Gemeinschaft wächst und vielfältiger wird. Momentan vergrault man immer noch gerne.
Offline
#174 2020-12-02 23:00:02
- Mammi71
- Member
- Registered: 2018-06-25
- Posts: 1,374
Re: Hinweis-Frust vermeiden
PS: wenn Du gerade vor Ort bist, kannst Du mal nach dem aktuellen Stand der neugebauten Strandpromenade schauen, die warim August noch nicht fertig ...
Offline
#175 2020-12-03 07:01:10
- OSM_RogerWilco
- Member
- Registered: 2019-08-27
- Posts: 398
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Mich stören solche Notes auch nicht.
Ich würde es auch gut finden, wenn man Notes klassifizieren oder als privat markieren könnte. Ich nutze auch meistens Markierungen in osmand, aber die sind für solche Dinge eigentlich zu umständlich:
1. Markierung setzten
2. neue Markierung auf Karte anwählen
2.1 bei mehreren POI/Markierungen in der Nähe: Markierung aus Liste anwählen
3. Markierung bearbeiten anwählen
4. Vorgegebenen Text löschen (Am Smartphone mega nervig. Vor allem, wenn der automatisch generierte Text sehr lang ist)
5. Text eingeben
6. Speichern drücken
Offline