Knotenpunktnetzwerke

Für die Freizeitkarte-Android planen wir die Knotenpunkte demnächst anzuzeigen. Das Tagging der Punkte wurde ja vor Kurzem durch die niederländischen Kollegen noch etwas angepaßt und dort bereits entsprechend umgesetzt. Gibt es Aktivitäten die Ergänzung für Deutschland im Rahmen einer konzertierten Aktion ebenfalls zu übernehmen? Oder ist dies womöglich schon erledigt?

ein Großteil dürfte erledigt sein. Es gab einige Mapper, die das erledigt haben.

Übersicht: https://www.knooppuntnet.nl/en/networks/de/rcn Der einzelne Smilie in der dritten Spalte zeigt an, wenn network:type=node_network ergänzt worden ist.

Sven

Mir erschließt sich aktuell zwar noch nicht ganz der Vorteil dieses neuen tags network:type=node_network, aber es macht ja auch nichts kaputt und wenn sich die Renderer und App-Programmierer auch danach richten mag das Ergebnis mir ja evtl. die Erleuchtung bringen :wink:
Ich hätte da durchaus ein neues network=* Merkmal favorisiert, aber gut… So bleibt für mich immer noch die Frage nach der richtigen network=* Zuordnung. Ich halte in Deutschland immer noch nach https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Fahrradroutentagging#Klassifikation “lcn” als das passendere da die einzelnen Netzwerke sich auf die Landkreise beschränken (wie die Namen ja eindeutig zeigen) und ich mir über die einzelnen Knoten durchaus diverse Tagesetappen zusammenstellen kann. Auch wenn das Gesamtwerk größere überregionale Ausmaße annimmt ändert dies meiner Meinung nach nichts daran. Eine Landstraße bleibt auch eine Landstraße obwohl diese auch über die gesamte Republik ein bundesweites Netzwerk bilden.

Gruß Bernd

Ich war eigentlich auch ursprünglich für ein eigenes network-Tag, das war aber von mir zu kurz gedacht! Im Ergebnis aber (und auch mit den Issues von Peter Elderson und mir) bin ich zur Überzeugung gelangt, daß die Niederländische Lösung mit network:type=node_network die einfachere und in der Gesamtbetrachtung die eindeutig bessere Lösung ist. Sie verändert kein bestehendes Tagging, sondern ergänzt es (im Gegensatz zu einem neuen network-Tag). Eine Änderung wäre viel aufwendiger und vor allem problematischer!

Gerade in den Niederlanden gibt es Netze, die als Knotenpunktnetze z.B. auch reine Wanderrouten, Reitwege oder Kanu-Routen beschreiben (lokal oder regional). Die Seite https://www.knooppuntnet.nl/en/overview gibt da einen exellenten Überblick. Man sollte sich wirklich mal in Ruhe alle Seiten der Auswertung der Seite anschauen… Da bekommt man z.B. auch einen Eindruck, wie lxn und rxn (x=w oder x=c) in dem Zusammenhang zu deuten sind…

Um es mal als Beispiel nur auf Radwegnetze zu beschränken: In Bezug auf die bereits bestehende Erfassung kann hier nun z.B. weiterhin lokale Knotenpunktnetze von regionalen unterschieden werden. Damit entfällt die leidige Disskussion ob es rcn oder lcn ist… In meinen Augen sind solche Knotenpunktnetze (bezogen auf Fahrrad) aber eh nicht nach Lokal oder Regional zu unterscheiden. Es ist ein Knotenpunktnetz mit Betreiber a, b oder c und fertig. Ich sehe bei solchen fast geschlossenen Netzen wie hier in Brandenburg auch keinen Sinn, diese nach lch oder rcn zu unterscheiden. In Nordbrandenburg existiert mittlerweile z.B. ein geschlossenes Netz von den Landkreisen Havelland, (tlw. Stadt Brandenburg), Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel, Uckermark zum Barnim; unterschieden lediglich durch die unterschiedlichen Betreiber (=Landkreise). Hier im Süden Brandenburgs haben wir die Netze Elbe-Elster und das frisch entstandende Netz Spree-Neiße (mit Cottbus). Die Verbindung (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) folgt ab dieses Jahr… Lokal mag ich sowas nun wirklich nicht mehr bezeichnen!

Im Ergebnis werden nun alle rein Knotenpunktbasierenden Netze von anderen Routengeschichten abgetrennt. Das ist in meinen Augen das wichtigste und bedeutendste Ergebnis. Erst jetzt erkennt man den konzeptionellen Unerschied zwischen Knotenpunktnetzen und Themenradrouten. Beides schließen sich ja nicht aus, sondern ergänzen sich. In meinen Augen für OSM ein großer Inhaltlicher Schritt nach vorn!

Sven

…der sich über das Gesamtergebnis sehr freut!

Tach, der Urheber meiner hier angesprochenen Relationensammlung hat sich im CS gemeldet. Es soll demnach ein Knotenpunktnetzwerk aus Alltagsrouten ergeben.

Könnte sich jemand Kundigeres als ich dessen annehmen?

–ks

Was sind Alltagsrouten? Gibt es eine Beschilderung?

Hei,

Neues Jahr, neues Knotenpunktnetzwerk… (das hatte ich auch schon erwartet)

Bei einer Entsorgungsfuhre Grünschnitt und Laub mit meiner Mutter zur geordneten Deponie (4€ der Hänger) habe ich die ersten Knotenpunkte im Stadtgebiet Lübben entdeckt. Die müssen ganz frisch aufgestellt worden sein…

Erste Punkte und Routen sind bereits nach dem bewährten Schema erfasst…
https://www.openstreetmap.org/relation/10953719

Im Zuge dessen werden auch einige Themenradrouten mindestens im Stadtgebiet Lübben umverlegt… Ich vermute, daß ist alles zur Zeit im Prozess… Nach Lust und Laune werde ich die Lübbener Punkte nach und nach abradeln und dokumentieren…

Sven

Spannend, irgendwann kann man mittels “Radeln nach Zahlen” von Dresden an die Ostsee radeln.

Wobei im Wiki empfohlen wird, in den Namen der Verbindungen immer ein Leerzeichen vor und nach dem Bindestrich zu lassen.

Wichtiger ist aber, es im Netzwerk einheitlich zu machen.

Grüße,
Jochen

ja, ich habe bisher hier aber nur ref=xx-yy erfasst… name=xx - yy habe ich (bisher) weggelassen…

Ortsnamen mit in den name-Tag mit reinzunehmen, wie es z.B. in Ostprignitz-Ruppin gefällt mit irgendwie nicht…

Sven

Leider verstehe ich das System nicht. Mein Problem ist, dass ich nicht erkennen kann, wann ein Punkt ein Radknotenpunkt ist.
Es gibt network, information=guidepost, guidepost= , name, note, description, rcrn_ref, ref

Die Knotenpunkte hier in der Gegend (Bergisches Land) kombinieren diese Tags wild durcheinander. Die Knotenpunktnummer steht manchmal im Namen, manchmal in note, manchmal gar nicht alleine, sondern “kontoenpunkt 69” usw.

Ich habe mir verschiedene Karten angeschaut und jede rendert anders.

eigentlich ist das recht einfach…
Ich machs mal am Beispiel einer Route, bei mir vor der Haustür: https://www.openstreetmap.org/relation/10953915

  1. die Knotenpunkte: immer auf der Wegekreuzung: https://www.openstreetmap.org/node/2026273154 rcn_ref, network:type, expected_rcn_route_relations, cycle_network setze ich immer.

  2. Radwege-Schilder: immer da, wo sie auch real stehen: https://www.openstreetmap.org/node/2867126401 (sind Optional)

  3. Verbindungsrouten: https://www.openstreetmap.org/relation/10953915: diese enthalten Knotenpunkte (ohne Rolle), optional Radwegeschilder (Rolle guidepost) und die highway-Segmente zwischen den Knotenpunkten: Sortierung immer vom niedrigeren Punktnummer zur höheren Punktnummer.

  4. Die Netzwerk-Relation:https://www.openstreetmap.org/relation/10953719: diese enthält die Verbindungsrouten und die Knotenpunkte… Wenn eine Route eine Verbindung zu einem anderen Netzt ist, sollte sie die Rolle connection bekommen.

Die Seite https://www.knooppuntnet.nl/en/networks/de/rcn wertet alle als Radknotennetz erfasste Netze aus und gibt auch Hinweise auf Fehler… Beispiel https://www.knooppuntnet.nl/en/network/6573287 der Punkt “Facts” listet etwaige Fehler und/oder Unvollständigkeiten auf… https://www.knooppuntnet.nl/en/network-facts/6573287.

Sven

Ach ja, das wichtigste war die Einführung von network:type=node_network. Diese ist an die Knotenpunkte, die Verbindungsrelationen und die Netzwerk-Relation zu setzen. Damit lassen sich diese Knotenpunktnetzwerke sauber separat abfragen und darstellen. WaymarkedTrails wertet nur nur Knotenpunkte (Darstellung als Zahl im Kreis) und die Verbindungsrouten (separate Farbe und separater Bereich un der Routenliste) aus. Das ist auch in dem Kontext ausreichend…

Sven

Danke!
Der Knoten an sich und das physische Schild werden also separat erfasst, das war mir nicht klar. Ich habe immer versucht, aus den Schildern Radknotenpunkte zu machen. Manchmal sieht man die Lösung vor lauter Schildern nicht :slight_smile:

Wenn ich daraus eine Landkarte baue, sollte der Knoten als Nummer erscheinen und das Schild als Schild? Wäre das so korrekt?

Das Schild selbst ist ja zunächst nichts weiter als ein ganz normaler Radwegweiser (gelegentlich auch für Wanderwege mitgenutzt)

würde ich so sagen…

Sven

Danke nochmal, ich glaube, jetzt habe ich es verstanden. so sieht das demnächst in der Speichenkarte aus, hoffe, dass nun alles richtig dargestellt wird.
https://www.openstreetmap.org/node/293282320

PM zum Knotenpunktnetz Dahme-Spreewald: https://www.dahme-spreewald.info/de/seite/61161.html

ich meine…

Danke diverser Mapper ist das Netz bereits jetzt zu einem größeren Teil bereits in OSM verfügbar…https://overpass-turbo.eu/s/Uv1

Danke meinerseits vor allem an WegefanHB, avena701 und cehceh

An die Mapper: im Süd/Südwestteil des Landkreises Dahme-Spreewald (=Altkreis Luckau) gibt es noch Nachholebedarf.

Also auf: Radeln, Knotenpunkte erfassen und nicht die Richtung zum nächsten Punkt vergessen…

Pfingstliche Grüße,

Sven

PS: Landkreis Oberspreewald-Lausitz kann auch Knotenpunkterfassende Pfingstradler vertragen… Da fehlt auch einiges…

Bielefeld wird gerade auch mit einem Knotennetzwerk gesegnet, dabei habe ich aber jetzt gerade das Problem , dass auch große Kreuzungen in der Innenstadt als Knotenpunkt ausersehen wurden, wie zB. hier die Knoten 21 und 44:

https://cycling.waymarkedtrails.org/#?map=17!52.0182!8.526

zZ sind da tatsächlich noch die einzelnen Schilder/Guideposts mit der Knotenummer darauf als Knoten getaggt.

Bin mir da gerade mit mir selbst nicht einig wo genau ich da den jeweiligen Knoten besser plazieren sollte, insb. die 44 auf dem Adenauerplatz …

Ähnlich ist es mit Knotenpunkten, die an Kreisverkehren starten und enden…
Ich hlaube, du wirst bei den Verbindungsrouten dann mit forward/backward arbeiten müssen und mit mehreren Knoten an der Kreuzung… Ansonsten mal bei bestehenden Knotennetzwerke schauen… https://www.knooppuntnet.nl/en/networks/de/rcn bietet da die Übersicht. Eventuell auch mal den User Peter Elderson fragen… Vielleicht hat er aus dem Stehgreif Beispiele. Ich müsste erst mal die Brandenburger Netze durchforsten.

Sven

I am sorry to say I don’t really know how to do this for cycling, where both directions are packed in one relation with forward and backward roles, combined with split cycle-network nodes. In Nederland, user https://www.openstreetmap.org/user/dvdhoven is the leading expert on that. I am sure he can provide good examples.

One other thing: The Dutch now use ref=mm-nn instead of note=mm-nn on the node2node relations. Knooppuntnet, OsmAnd and most of the renderers and routers support this, in fact using note=mm-nn was the exception. The reason is: the note key should contain mapper’s notes about the object, not details for the end user.
There is a lot of retagging to be done, but in a few months we will have this behind us.

Waymarktrails then shows node2node routes like this: https://hiking.waymarkedtrails.org/#routelist?map=14!51.9665!4.5571 instead of like this: https://hiking.waymarkedtrails.org/#routelist?map=14!52.0459!4.7387

Das finde ich auch Sinnvoll und habe es in der Region AC/DN/HS schon teilweise umgesetzt.