You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#26 2019-04-28 12:58:53
- aixbrick
- Member
- Registered: 2016-05-31
- Posts: 555
Re: java und josm - Lizenz
Wozu sollten in einer Firma PCs zur privaten Nutzung stehen? Alles was im Firmen-LAN hängt ist zur geschäftlichen Nutzung bestimmt. Es wird schwierig Oracle vom Gegenteil zu überzeugen. Und die Menge an lizenzpflichtigen Geräten/Nutzern kann im Rahmen eines Lizenzaudits überprüft werden.
Offline
#27 2019-04-28 15:49:59
- Redoute
- Member
- Registered: 2009-10-21
- Posts: 14
Re: java und josm - Lizenz
Hab jetzt erst gesehen, dass bei adoptopenjdk auch "kleine" JRE-Versionen zum Download angeboten werden.
Nach der Installation (JRE Version 11 Windows 64bit) ließ sich josm-tested.jar per Doppelklick starten.
Der JOSM-Installer hat im Startmenü eine Verknüpfung auf josm.exe abgelegt, die funktioniert nicht mehr. josm.exe beschwert sich über die fehlende Runtime und ruft die Oracle-Downloadseite im Browser auf. Ich hab die Verknüpfung jetzt auf .jar gelegt.
In der Kommandozeile ließ sich java erst aufrufen, nachdem ich einige Altlasten bereinigt habe: C:\ProgramData\Oracle gelöscht (einziges Unterverzeichnis war Java), C:\Program Files (x86)\Common Files\Oracle\Java\javapath und C:\ProgramData\Oracle\Java\javapath aus dem Pfad gelöscht, Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\AppDataLow\Software\JavaSoft und Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft aus der Registry gelöscht. Vermutlich war es eines davon.
Andere Programme versuche ich erst, wenn ich sie benötige.
Danke an alle, Redoute!
Last edited by Redoute (2019-04-28 15:52:38)
Offline
#28 2019-04-29 09:35:17
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: java und josm - Lizenz
Um der ganzen Lizenzdiskussion aus dem Weg zu gehen, wurde in unserer Firma übrigens vor einem Jahr beschlossen, komplett auf OpenJDK zu setzen, für Windows auf AdoptOpenJDK, das zu dem Zeitpunkt den am besten gepflegten Eindruck machte.
Gruß,
Zecke
Last edited by Zecke (2019-04-29 09:48:39)
Offline
#29 2019-04-30 12:26:45
- Redoute
- Member
- Registered: 2009-10-21
- Posts: 14
Re: java und josm - Lizenz
Allerdings scheint AdoptOpenJDK zurzeit nicht als JRE für LibreOffice zu funktionieren, im Gegensatz zu den JDK von Oracle OpenJDK und Amazon Corretto. Ist mir eigentlich unwichtig, hat mich trotzdem noch einige Zeit gekostet, das herauszufinden.
Offline
#30 2019-05-05 22:51:28
- floscher
- Member
- Registered: 2019-05-05
- Posts: 1
Re: java und josm - Lizenz
Hier ein aktuelles Statement von JOSM-Entwickler Vincent Privat zu der Thematik mit geschichtlichem Abriss und Erläuterungen zum aktuellen Stand (auf Englisch):
https://twitter.com/josmeditor/status/1 … 0426505218
https://osm.org/user/josmeditor/diary/172694
https://weeklyosm.eu/josm-and-java-on-german-forum
(inhaltlich sind die drei Links identisch)
Last edited by floscher (2019-05-05 23:33:18)
Offline
#31 2019-05-05 22:53:43
- Klumbumbus
- Member
- From: Erzgebirgskreis
- Registered: 2014-01-12
- Posts: 630
- Website
Re: java und josm - Lizenz
Da dieser Thread in der aktuellen Wochennotiz verlinkt ist, wurde das Java-Thema von einem JOSM-Entwickler nochmal kurz zusammengefasst und erklärt: https://twitter.com/josmeditor/status/1 … 0426505218
Offline
#32 2019-05-05 23:32:27
- Wulf4096
- Member
- From: Hamburg
- Registered: 2018-10-23
- Posts: 1,159
Re: java und josm - Lizenz
JOSM-Entwickler
Der mag gerne mal erklären, in wieweit es jetzt noch legal ist, JOSM mit Oracle-Java zu nutzen, ohne für die Lizenz zu blechen.
JOSM zählt imo nicht unter "Personal Use"!
“Personal Use” refers to an Individual's use of the Programs solely on a desktop or laptop computer under such Individual's control only to run Personal Applications.
“Personal Applications” refers to Applications designed for individual personal use only, such as games or personal productivity tools.
Offline
#33 2019-05-06 09:42:10
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,337
Re: java und josm - Lizenz
Allerdings scheint AdoptOpenJDK zurzeit nicht als JRE für LibreOffice zu funktionieren, im Gegensatz zu den JDK von Oracle OpenJDK und Amazon Corretto. Ist mir eigentlich unwichtig, hat mich trotzdem noch einige Zeit gekostet, das herauszufinden.
Gilt für etliche andere Anwendungen auch: Die ehemaligen JRE-Pfade von Oracle sind dutzende Male in der Windows-Registry begraben und führen dann zu Fehlermeldungen "This application requires a Java Runtime Environment 1.7/1.8" o.ä., u.a. bei EXE-Startprogrammen, die "komfortabel" jar-Anwendungen aufrufen wie JOSM.EXE oder MediathekView__Start.exe.
Auch die Installation von AdoptOpenJDK JRE 1.8 hilft da nicht, die verborgenen Verweise auf die Oracle-Binaries bleiben.
Das lässt sich zwar durch direkten Aufruf der jar-Files umgehen, aber bis der Umstieg von Oracle auf AdoptOpen problemlos auch für den Normalanwender gelingt, ist noch etwas Arbeit bei der Installationsprozedur nötig.
Offline
#34 2019-09-12 16:16:53
- blaubaer11
- Member
- Registered: 2009-07-22
- Posts: 678
Re: java und josm - Lizenz
Hallo,
ich hole diesen Beitrag noch einmal nach vorne. Meine aktuelle Java Version ist 8.xxx. Bisher liefen damit alle Programme und wenn Java automatisch ein Update anbot war es wieder ein höheres mit der 8 vorne. Nun wollte ich eine neue Version von einem Programm installieren. Das klappte nicht und es kam der Hinweis, dass es mindestens Java 11.xxx benötigt.
Auf der Java Homepage wird auch Java 11 angeboten. Soweit ich das bisher verstehe wäre auch Java 11 für Privatnutzer weiterhin kostenlos.
Aufgrund der Diskussion in diesem Forum blicke ich aber nicht mehr so ganz durch ob ich damit auch weiterhin JOSM nutzen kann (Punkt 1) was mir natürlich äußerst wichtig ist und auch nutzen darf (Punkt 2).
Könnte jemand einmal Licht ins Dunkle bringen?
Vielen Dank
Offline
#35 2019-09-12 17:17:59
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: java und josm - Lizenz
.
Auf der Java Homepage wird auch Java 11 angeboten. Soweit ich das bisher verstehe wäre auch Java 11 für Privatnutzer weiterhin kostenlos.
Welches Java? Das von Oracle oder OpenJDK?
Zum Oracle Java mag ich nix sagen aber OpenJDK ist definitiv frei - und funzt auch mit Josm.
Gruss
walter
java --version
openjdk 11.0.4 2019-07-16
OpenJDK Runtime Environment (build 11.0.4+11-post-Ubuntu-1ubuntu219.04)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 11.0.4+11-post-Ubuntu-1ubuntu219.04, mixed mode, sharing)
Last edited by wambacher (2019-09-12 17:19:48)
Offline
#36 2019-09-14 16:40:28
- blaubaer11
- Member
- Registered: 2009-07-22
- Posts: 678
Re: java und josm - Lizenz
Hallo und Danke für den Hinweis auf open jkd,
ich hab jetzt das oracle Java 8.xxx deinstalliert und das openjdk-Java (Verison 11 und 12 ausprobiert) in den Programmordner entpackt. Anschließend dann unter Systemsteuerung - System - erweiterte Systemeinstellungen - Umgebungsvariablen - die Benutzer und Systemvariablen angepasst. Anschließend sogar neu gestartet und dann versucht Josm zu starten. Leider meldet JOSM trotz mehrfacher Versuche, dass es kein Java findet. Also das openjdk wieder entfernt und das alte oracle Java 8.xxx wieder neu instlliert. JOSM läuft - uff, nix kaputt gemacht.
Trotzdem hab ich keinerlei Ahnung warum Josm kein Java findet....
PS: Ich arbeite an einem PC mit win10
Last edited by blaubaer11 (2019-09-14 16:43:15)
Offline
#37 2019-09-14 17:18:32
- aixbrick
- Member
- Registered: 2016-05-31
- Posts: 555
Re: java und josm - Lizenz
Welches JOSM? jnlp, jar oder Installer?
Ich nutze die jar-Version zusammen mit OpenJDK unter Windows 10 folgendermaßen:
- josm-tested.jar liegt in C:\Program Files (x86)\JOSM (sowie eine logo.ico, damit die Desktop-Verknüfpung hübsch aussieht )
- OpenJDK liegt im Ordner C:\Program Files\Java\jre (darunter also die Ordner bin, conf usw.)
- In der Systemvariable "Path" steht "C:\Program Files\Java\jre\bin", in der "JAVA_HOME" steht "C:\Program Files\Java\jre"
- In der Registry ist außerdem unter HKLM > Software > Classes > jarfile > Shell > Open > Command ein Eintrag "C:\Program Files\Java\jre\bin\javaw.exe" -jar "%1" %* (Typ: REG_EXPAND_SZ). Damit kann die jar-Datei per Doppeklick geöffnet werden.
Ich hatte vorher auch Oracle Java. Das habe ich deinstalliert und manuell alles gelöscht, was irgendwie noch damit zusammenhängen könnte (File-Ebene und auch Registry), gefolgt von einem Boot bevor ich das obige konfiguriert habe.
EDIT: JAVA_HOME ergänzt
Last edited by aixbrick (2019-09-14 21:41:50)
Offline
#38 2019-09-14 17:35:35
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: java und josm - Lizenz
Also das openjdk wieder entfernt und das alte oracle Java 8.xxx wieder neu instlliert.
Nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen …
Trotzdem hab ich keinerlei Ahnung warum Josm kein Java findet....
JOSM sucht gar nicht selbst nach Java. JOSM sagt dem Betrübssystem nur „Ich bin übrinx eine Java-Anwendung“, und dann macht sich Windoof auf die Suche nach einer Java-Laufzeitumgebung und hat bei dir vermutlich an der falschen (alten) Stelle danach gesucht.
Das von aixbrick vorgeschlagene Vorgehen scheint mir erfolgversprechend. Ob Java gefunden wird, kannst du in einer Shell überprüfen, indem du dort java -version (oder --version, bei mir tut beides) eintippselst. Wenn das von wambacher Zitierte ausgegeben wird, wird Java vom System gefunden, ansonsten musst du ihm sagen, wo Java liegt.
--ks
Offline
#39 2019-09-14 17:40:22
- blaubaer11
- Member
- Registered: 2009-07-22
- Posts: 678
Re: java und josm - Lizenz
....Ich habe die last-tested
In der Systemvariablen hab ich JAVA_HOME als neuen Namen eingefügt und hier den Pfad zum Java eingegeben
in den Benutzervariablen unter Path den Pfad zum openjdk zusätzlich eingefügt.
Eine Registryänderung habe ich nicht durchgeführt.
Die Vorgehensweise wurde hier beschrieben: https://www.virtualberater.com/index.ph … umstellen/
Ich habe dann das dort gezeigte Video genutzt....
Offline
#40 2019-09-14 21:42:51
- aixbrick
- Member
- Registered: 2016-05-31
- Posts: 555
Re: java und josm - Lizenz
Stimmt, JAVA_HOME ist bei mir auch gesetzt. Ich habe es oben ergänzt. Bei den Benutzervariablen habe ich übrigens nichts eingetragen, was mit Java zu tun hat.
Last edited by aixbrick (2019-09-14 21:45:48)
Offline
#41 2019-09-14 22:10:54
- blaubaer11
- Member
- Registered: 2009-07-22
- Posts: 678
Re: java und josm - Lizenz
...ich werde es Anfang der Woche noch einmal versuchen....
Danke für die Hilfe
Offline
#42 2019-09-15 07:04:22
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: java und josm - Lizenz
ich werde es Anfang der Woche noch einmal versuchen
Was auf jeden Fall gehen sollte, sind explizite Pfadangaben in der Kommandozeile, also so was wie:
C:\Program Files\Java\jre\bin\java.exe -jar C:\Program Files (x86)\JOSM\josm-latest.jar
(Pfade geraten, hab kein Windows hier zum Ausprobieren)
Das packst du dann natürlich zwecks Nichtimmereintippenmüssens in den aufrufenden Link.
--ks
Offline
#43 2019-09-15 07:23:44
- FvGordon
- Member
- Registered: 2009-08-29
- Posts: 726
Re: java und josm - Lizenz
blaubaer11 wrote:ich werde es Anfang der Woche noch einmal versuchen
Was auf jeden Fall gehen sollte, sind explizite Pfadangaben in der Kommandozeile, also so was wie:
C:\Program Files\Java\jre\bin\java.exe -jar C:\Program Files (x86)\JOSM\josm-latest.jar
(Pfade geraten, hab kein Windows hier zum Ausprobieren)
Das packst du dann natürlich zwecks Nichtimmereintippenmüssens in den aufrufenden Link.
--ks
Wegen Leerzeichen in z.B. Program Files mit "..." einschließen:
"C:\Program Files\Java\jre\bin\java.exe" -jar "C:\Program Files (x86)\JOSM\josm-latest.jar"
Offline
#44 2019-09-15 07:41:42
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: java und josm - Lizenz
Wegen Leerzeichen in z.B. Program Files mit "..." einschließen:
Hast recht. Sollte ja nur ein Modell sein
--k'welchesbetriebssystempacktdennauchleerzeicheninsystemverzeichnisse's
Offline
#45 2019-09-15 09:33:24
- blaubaer11
- Member
- Registered: 2009-07-22
- Posts: 678
Re: java und josm - Lizenz
Müssten die Anführungszeichen dann auch bei den Pfaden in der System- und Benutzervariablen gesetzt werden? Das könnte dann vielleicht das "Nichtfunktionieren erklären.
Offline
#46 2019-09-15 09:50:58
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: java und josm - Lizenz
Müssten die Anführungszeichen dann auch bei den Pfaden in der System- und Benutzervariablen gesetzt werden? Das könnte dann vielleicht das "Nichtfunktionieren erklären.
Ja, überall wo in Pfaden Leerzeichen (hier auch Lehrzeichen genannt) verwendet werden.
Und dort wo keine solche sind, können die Anführungszeichen natürlich auch gesetzt werden - sicher ist sicher.
Gruss
walter
ps: schon der 2. Windows-Abstinenzler, der dazu was sagen muß.
Offline
#47 2019-09-15 10:16:54
- aixbrick
- Member
- Registered: 2016-05-31
- Posts: 555
Re: java und josm - Lizenz
Müssten die Anführungszeichen dann auch bei den Pfaden in der System- und Benutzervariablen gesetzt werden? Das könnte dann vielleicht das "Nichtfunktionieren erklären.
Kannst du zwar machen, spielt aber keine Rolle. Windows entfernt die Anführungszeichen, daher kannst du den Pfad auch direkt ohne eintragen.
Offline
#48 2019-09-15 10:34:12
- blaubaer11
- Member
- Registered: 2009-07-22
- Posts: 678
Re: java und josm - Lizenz
Hmm,
schade. Ich hatte gehofft, dass das der Fehler war warum mein open Java nicht gelaufen ist....
Offline
#49 2019-09-15 10:44:50
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: java und josm - Lizenz
schon der 2. Windows-Abstinenzler
Falls du mit dem ersten mich meinst: Nein, Abstinenz ist das nicht. Ich verzichte auf nichts. Seit meinem endgültigen Umstieg vor zehn Jahren freue ich mich täglich über mein benutzerfreundliches, zuverlässig und flott laufendes System. Umso mehr, wenn ich tagsüber mal wieder geschäftlich zu Windows gezwungen war, das verglichen mit KDE schon eine gefühlte Viertelstunde braucht, um sein Startmenü zu öffnen
Aber beenden wir das hier, es trägt nichts zur Problemlösung bei, abgesehen davon, dass es sich generell um ein Windows-Problem zu handeln scheint (ich habe hier auch schon mehrfach die JRE zwischen Oracle und Open gewechselt, ohne händisch am System was zu biegen, und es lief immer alles auf Anhieb).
--ks
Offline
#50 2019-09-16 13:29:11
- blaubaer11
- Member
- Registered: 2009-07-22
- Posts: 678
Re: java und josm - Lizenz
wambacher wrote:schon der 2. Windows-Abstinenzler
.....ich habe hier auch schon mehrfach die JRE zwischen Oracle und Open gewechselt, ohne händisch am System was zu biegen, und es lief immer alles auf Anhieb).
--ks
Hallo Kreuzschnabel,
dann eine letzte Frage hier an dieser Stelle: Wie hast Du das openJDK denn "Installiert". Es gibt dabei ja keine ausführbare Datei sondern man kopiert es einfach in den Programmordner und muss dann irgendwie den Pfad bekannt machen. Wie hast Du es dann zum Laufen bekommen? Muss man vorher das oracle Java bei Deiner "Methode" deinstallieren?
Danke
Offline