You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1 2018-08-16 08:20:55
- EinKonstanzer
- Member
- From: Düsseldorf (Wersten)
- Registered: 2011-04-21
- Posts: 839
Amazon... Sammlung merkwürdiger Änderungen
Sinnfrei... (Ohne Mehrwert)
https://www.openstreetmap.org/changeset/61640145
https://www.openstreetmap.org/node/248568184 (Relationen auf dem Punkt)
https://www.openstreetmap.org/node/3196417506 (Relationen auf dem Punkt)
Völliger Murks:
https://www.openstreetmap.org/way/25018697 (Relationen an dem Wegstück)
- Die Straße ist "residential". Durchfahrt ist durch einen Poller blockiert
- Das Stück wurde auf "access=no und "foot=yes" geändert...
Mir sind diese 3 Änderungen aufgefallen. Alle sind verzichtbar. Kein Mehrwert für OSM!
Ich will hier nicht schon wieder den "bad boy" raushängen lassen.
Ich bin einfach nur fassungslos... Und ich werde den Mist nicht korrigieren!
Wahrscheinlich/Wahrhaftig müßten wir alle Änderungen von denen durchschauen! Viel Spaß! Ich nicht...
Offline
#2 2018-08-16 08:23:39
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Amazon... Sammlung merkwürdiger Änderungen
Hat das was mit https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=62985 nebenan zu tun? Dann bitte dort diskutieren, wir sitzen grad dran
--ks
Offline
#3 2018-08-16 14:26:47
- dieterdreist
- Member
- From: Roma, Italia
- Registered: 2010-09-22
- Posts: 4,218
- Website
Re: Amazon... Sammlung merkwürdiger Änderungen
Wenn Euch problematische Changesets auffallen, bitte direkt dort kommentieren (damit meine ich nicht, dass man bei Bedarf nicht auch zusätzlich hier was schreiben kann) und erklären, was nicht passt.
Offline
#4 2018-08-16 14:32:58
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Amazon... Sammlung merkwürdiger Änderungen
Wenn Euch problematische Changesets auffallen, bitte direkt dort kommentieren
Was ist mit dort gemeint – der Nachbarthread oder die CS-Diskussion? Man weiß ja nie so recht, was beim Bearbeiter ankommt, Kommentare auf rosemary-Edits kann man sich beispielsweise gleich in die Haare schmieren. User:markzawi scheint die CS-Kommentare aber mitbekommen zu haben, er hat sich ja im Forumsthread gemeldet.
--ks
Offline
#5 2018-08-16 17:05:42
- dieterdreist
- Member
- From: Roma, Italia
- Registered: 2010-09-22
- Posts: 4,218
- Website
Re: Amazon... Sammlung merkwürdiger Änderungen
Was ist mit dort gemeint – der Nachbarthread oder die CS-Diskussion?
mit dort meinte ich das Changeset. So wird das Problem im Kontext dokumentiert und auch das Ausmaß an Problemen pro Mapper. Am Besten jedes einzelne CS kommentieren, wenn es mehrere sind.
Last edited by dieterdreist (2018-08-16 17:06:52)
Offline
#6 2018-10-03 10:20:26
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 3,046
- Website
Re: Amazon... Sammlung merkwürdiger Änderungen
Hallo,
weil Amazon Logistics keine Wiki-Seite mit der Liste aller Accounts hat, habe ich sie per Mail und per Kommentar an ausgewählten Änderungssätzen gebeten, das umgehend nachzuholen, bevor sie weitere Änderungen hochladen. Der Wortlaut ist:
Hi,
the OpenStreetMap community expects you to maintain a wiki page about your team in a fashion similar to Mentz or Mapbox if your team is larger than two or three people. To allow the community to find all accounts related to your organisation easily. That page should be linked from the profile pages of all team members.
That wiki page does not exist yet and I would like to ask you to add this page before you upload any other edits.
Best regards
Michael
Diese Forderung ist Bestandteil praktisch aller Entwürfe einer Richtlinie für organisiertes Bearbeiten.
Ohne die Wikiseite, muss ich mich durch meine eigenen Forenpostings wühlen um eine dann immer noch nicht vollständige Liste der Konten zu erhalten. Mal schauen, ob auf meine Bitte zeitnah reagiert wird.
Übrigens, mit dem folgenden Link sichte ich gerade ein paar der Änderungen:
https://osmcha.mapbox.com/changesets/62 … 2%7D%5D%7D
Viele Grüße
Michael
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
#7 2018-10-10 23:24:30
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 3,046
- Website
Re: Amazon... Sammlung merkwürdiger Änderungen
Hallo,
ich hatte Amazon am 3. Oktober per Mail an osm-edit-escalations@amazon.com gebeten, eine Wikiseite für ihr Team anzulegen. Darauf hatte ich folgende, nichtssagende Antwort erhalten:
Thanks for your note. We acknowledge the request and are in the process of creating the wiki and updating the info requested within the next couple of weeks. In the meanwhile if you have any issues with any particular edits, please feel free to bring it to our notice and we will act on them immediately.
Ich habe deshalb soeben die DWG gebeten, Amazon darum zu bitten, eine Wikiseite mit folgenden Inhalten anzulegen, und bei Weigerung Sperren zu verhängen:
- Liste aller Benutzerkonten
- Dokumentation spezieller Qualitätssicherungswerkzeuge oder Datenbankabfragen, die dazu dienen, die Stellen zu finden, an denen die Routingdaten "verbessert" werden müssen
Viele Grüße
Michael
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
#8 2018-10-11 07:09:18
- dieterdreist
- Member
- From: Roma, Italia
- Registered: 2010-09-22
- Posts: 4,218
- Website
Re: Amazon... Sammlung merkwürdiger Änderungen
Darauf hatte ich folgende, nichtssagende Antwort erhalten:
Thanks for your note. We acknowledge the request and are in the process of creating the wiki and updating the info requested within the next couple of weeks. In the meanwhile if you have any issues with any particular edits, please feel free to bring it to our notice and we will act on them immediately.
Ich habe deshalb soeben die DWG gebeten, Amazon darum zu bitten, eine Wikiseite mit folgenden Inhalten anzulegen, und bei Weigerung Sperren zu verhängen:
wobei, wenn sie Dir am 3. Oktober geschrieben haben dass sie die Wikiseiten innerhalb von 2 Wochen anlegen, dann wäre ja noch eine Woche Zeit, oder findest Du 2 Wochen zu lange?
Offline
#9 2018-10-24 09:00:02
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 3,046
- Website
Re: Amazon... Sammlung merkwürdiger Änderungen
ich hatte Amazon am 3. Oktober per Mail an osm-edit-escalations@amazon.com gebeten, eine Wikiseite für ihr Team anzulegen. Darauf hatte ich folgende, nichtssagende Antwort erhalten:
Thanks for your note. We acknowledge the request and are in the process of creating the wiki and updating the info requested within the next couple of weeks. In the meanwhile if you have any issues with any particular edits, please feel free to bring it to our notice and we will act on them immediately.
Ich habe deshalb soeben die DWG gebeten, Amazon darum zu bitten, eine Wikiseite mit folgenden Inhalten anzulegen, und bei Weigerung Sperren zu verhängen:
- Liste aller Benutzerkonten
- Dokumentation spezieller Qualitätssicherungswerkzeuge oder Datenbankabfragen, die dazu dienen, die Stellen zu finden, an denen die Routingdaten "verbessert" werden müssen
Die DWG hat auf meine Bitte hin am 13. Oktober Amazon per Mail um Erstellung der Wikiseite gebeten. Amazon soll daraufhin geantwortet haben, dass sie die Wikiseite fertig hätten und noch ein "review of our legal team" ausstehe. Da Amazon-Mapper weiterhin in OSM aktiv waren, hat die DWG auf meine Bitte hin, Amazon freundlich gebeten, bis zur Veröffentlichung der Wikiseite weitere Änderungen zu unterlassen. Diese Nachricht ist bei Amazon angekommen, da sie das Befolgen der Bitte der DWG bestätigt haben.
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
#10 2018-10-27 10:08:04
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 3,046
- Website
Re: Amazon... Sammlung merkwürdiger Änderungen
Hallo,
die Wikiseite existiert jetzt. https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Amazon_Logistics Inhaltlich ist sie recht schmallippig. Meint ihr, dass das Feedback der Fahrer der OSM-Community zugänglich gemacht werden sollte?
Das ist die Liste der Benutzer durch Kommata getrennt:
sskalyan,swappa,swarood,changurl,jojoyal,anilredd,tmadhuli,arkdatta,mohapd,soumybha,eadamk,baindran,ekkakkas,sahanki,gireeshn,talukdm,kararcha,payel,arpremna,riteshaw,nimmalab,ayushiso,karnatim,shaspand,ganarend,deanabil,navlay,vvrddy,bathis,redgnana,anurasi,abhap,achantav,shushmit,vkkalegi,chharsha,tejajt,purbitap,mrfa,vmonisha,nishisi,rrkum,hkris1,jguthula,gseethar,aphane,apannala,masojuli,markzawi,samguer,dmouhama,Kerbaswh,yaswap,sonmanek,presakha,pattamaa,charabor,vssms,galithot,ygudeti,sriharsd,addatla,mvviveka,ravsjith
Filter-URL für OSMCha für die Mapper-Klasse im Amazon-Team: https://osmcha.mapbox.com/?filters=%7B" … "%7D%5D%7D
Filter für die Sichter-Klasse im Amazon-Team (die laden auch Änderungssätze hoch): https://osmcha.mapbox.com/?filters=%7B" … "%7D%5D%7D
Gemeinsam passen die beiden Listen nicht in eine URL, da die URL sonst zu lang ist.
Viele Grüße
Michael
EDIT Links korrigiert
Last edited by Nakaner (2018-10-27 12:38:54)
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
#11 2018-10-27 10:51:41
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: Amazon... Sammlung merkwürdiger Änderungen
Meint ihr, dass das Feedback der Fahrer der OSM-Community zugänglich gemacht werden sollte?
Muss nicht sein - sollte aber in Zweifelsfällen als "Beweis" für OSM zur Verfügung stehen.
Wichtig wäre m.E. mindestens ein Landes-Ansprechpartner (Sichter?) je Land.
Offline
#12 2018-10-27 12:25:00
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,127
Re: Amazon... Sammlung merkwürdiger Änderungen
Error
The filters that you applied were not correct.
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#13 2018-10-27 12:39:26
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 3,046
- Website
Re: Amazon... Sammlung merkwürdiger Änderungen
OSMcha wrote:Error
The filters that you applied were not correct.
Ich habe die Links korrigiert.
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
#14 2018-11-14 10:54:14
- tux67
- Member
- From: Wegberg
- Registered: 2014-08-19
- Posts: 527
Re: Amazon... Sammlung merkwürdiger Änderungen
Hi,
könnte sich mal jemand die changesets dieses (Neu)Mappers ansehen:
https://www.openstreetmap.org/changeset/64460656
Sieht das auch nach Amazon (o.ä.) aus. Als solcher ist er im Profil nicht zu erkennen ..
Er schein auch eine "normale" iD Instanz zu verwenden .. aber der Fokus liegt (nicht lokal gebunden) scheinbar darauf footways in highway=service zu verwandeln und "blockierte" Wege freizumachen.
Gruß
Stephan
Offline
#15 2018-11-14 13:10:07
- MKnight
- Member
- Registered: 2012-08-01
- Posts: 2,406
Re: Amazon... Sammlung merkwürdiger Änderungen
Ich habe ein paar Stichproben gezogen und scheint mir alles nach Luft-bild oder mapillary schlüssig zu sein.
Beispiel:
gesammelte Overpass-abfragen zu QA (hauptsächlich Strassenfehler) + verschiedene Stats zu Strassen-eigenschaften
Offline
#16 2018-11-14 13:15:22
- TZorn
- Member
- From: Leverkusen
- Registered: 2015-06-02
- Posts: 700
Re: Amazon... Sammlung merkwürdiger Änderungen
Der Edit in meiner Gegend war handwerklich schlecht: Ein neuer hw=service über den existierenden hw=fw gezeichnet. Vom Inhalt her war er ok.
Offline
#17 2018-11-14 13:59:02
- MKnight
- Member
- Registered: 2012-08-01
- Posts: 2,406
Re: Amazon... Sammlung merkwürdiger Änderungen
Offenbar werden CS-Diskussionen gelesen aber leider nicht kommentiert.
gesammelte Overpass-abfragen zu QA (hauptsächlich Strassenfehler) + verschiedene Stats zu Strassen-eigenschaften
Offline
#18 2018-11-16 12:23:29
- tux67
- Member
- From: Wegberg
- Registered: 2014-08-19
- Posts: 527
Re: Amazon... Sammlung merkwürdiger Änderungen
Offenbar werden CS-Diskussionen gelesen aber leider nicht kommentiert.
Zumindest die eine jetzt doch ..
Offline
#19 2018-11-16 14:03:56
- TZorn
- Member
- From: Leverkusen
- Registered: 2015-06-02
- Posts: 700
Re: Amazon... Sammlung merkwürdiger Änderungen
Mir scheint's der Kollege braucht noch etwas Anleitung. Der Widerherstellung des Bollards hat er kommentarlos beigepflichtet. In meine Beispiel hat er den hw=service einfach wieder gelöscht, statt wie beschrieben den existierenden Weg aufzuteilen. Ich habe ihm mal eine private Nachricht geschrieben, Hilfe angeboten und nachgefragt für wen/was er arbeitet. Mal sehen, ob er sich meldet.
Offline
#20 2019-03-26 15:50:49
- TZorn
- Member
- From: Leverkusen
- Registered: 2015-06-02
- Posts: 700
Re: Amazon... Sammlung merkwürdiger Änderungen
Gestern bin ich mal wieder auf einen Amazon-Logistics-Mapper gestoßen. Er hatte eine abgerissene Straße vom alten Luftbild wieder eingezeichnet und dabei auch noch schön durch ein paar Gebäude durchgeführt. Die Straße wurde nach meinem Kommentar aber prompt wieder entfernt und eine erklärende Antwort im Changeset gab es obendrein. Stichprobe anderer Änderungssätze des betroffenen Mappers waren alle in Ordnung.
Intention gut, aber mal ein paar Häuserblocks zu Hause gemappt, um das Handwerk zu lernen, hat wahrscheinlich keiner. Frag mich jetzt nur, wenn die Änderungen doch auf Rückmeldungen der Fahre beruhen, wie alt diese Daten sind (ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Luftbilder der Stadt Köln von 2018 die aktuellsten sind).
Offline
#21 2019-07-07 10:01:46
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Amazon... Sammlung merkwürdiger Änderungen
Der User: https://www.openstreetmap.org/user/hemasvn malt offensichtlich völlig blind Einbahnstraßen rein, wo keine sind.
Beispiel: https://www.openstreetmap.org/changeset/71967683. Die Straße ist keine Einbahnstraße, bis zum Norma kann man reinfahren. Die Einbahnstraße fängt erst danach an.
Offline
#22 2019-07-07 10:30:18
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Amazon... Sammlung merkwürdiger Änderungen
Hab mal zwei Takte kommentiert. Wenn keine Antwort kommt, reverten und Meldung an DWG. Jemand, der nach Lust und Laune Einbahnstraßen setzt und dabei die angegebenen Quellen nicht mal konsultiert, beschädigt unsere Daten.
--ks
Offline
#23 2019-07-07 17:38:09
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Amazon... Sammlung merkwürdiger Änderungen
Zur Kenntnis: user:hemasvn hat im CS einsichtig reagiert.
--ks
Offline
#24 2019-07-07 17:45:27
- PT-53
- Member
- From: Oberschwaben (BW, DE)
- Registered: 2013-09-01
- Posts: 1,894
Re: Amazon... Sammlung merkwürdiger Änderungen
Zur Kenntnis: user:hemasvn hat im CS einsichtig reagiert.
--ks
Einbahnstraßen vom Satelittenbild und unscharfen (?) Mapillary-Bildern ableiten, nennst Du "einsichtig"?
Ich finde das eine Frechheit!
Nein zu: In OSM wird alles, wirklich alles was sichtbar ist, und wenn es Schrott ist, eingezeichnet.
Ja zu: In OSM sollte nur das was sichtbar und sinnvoll ist eingetragen werden.
Offline
#25 2019-07-07 17:55:56
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Amazon... Sammlung merkwürdiger Änderungen
Ja. Aber auf so eine Ansprache reagieren viele Leute trotzig. Ich bin schon froh, dass er sich überhaupt gemeldet und zugesagt hat, künftig besser aufzupassen – doch, das nenne ich einsichtig. Deshalb habe ich vorsichtig noch einen draufgesetzt und geantwortet, dass ich es generell für keine gute Idee halte, aus Luftbildern routingrelevantes Tagging abzuleiten, zumal es selbst bei eindeutiger Erkennbarkeit veraltet sein kann.
--ks
Offline