You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1 2018-08-22 11:01:18
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Hinweis-Frust vermeiden
Werft mal einen Blick auf https://www.openstreetmap.org/note/793719
Klar, wenn einer nur „hier stimmen die Hausnummern nicht“ meldet, dann sollte demjenigen klar sein, dass erst mal einer hinfahren und nachschauen muss, bis das korrigiert wird. Aber wenn sich – wie hier – einer die Zeit nimmt, eine exakte Beschreibung der erforderlichen Änderungen abzufassen, und dann ist das nach 1,5 Jahren immer noch wie vorher, dann kann ich schon verstehen, wenn sich etwas Frust ausbreitet.
Einklich wollen wir ja engagierte Hinweisgeber als Mapper gewinnen und keine „Hat ja doch keinen Zweck“-Stimmung erzeugen – was können wir da besser machen?
- Im Hinweis-Erstellungs-Fenster deutlich darauf hinweisen, dass diese Hinweise nicht systematisch abgearbeitet werden?
- Dortselbst ausdrücklich dazu einladen, sich anzumelden und den Fehler selbst zu beseitigen?
- Mehr Möglichkeiten schaffen, lokale aktive Mapper direkt zu kontaktieren (womit die natürlich erstmal einverstanden sein müssen)?
--ks
Last edited by kreuzschnabel (2018-08-22 11:02:00)
Offline
#2 2018-08-22 11:10:53
- Galbinus
- Member
- From: Ostwestfalen-Lippe (OWL)
- Registered: 2016-10-05
- Posts: 2,332
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Ich finde alle drei Vorschläge gut.
Offline
#3 2018-08-22 11:50:46
- ENT8R
- Member
- Registered: 2017-12-09
- Posts: 85
- Website
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Solche Notizen könnten aber einigermaßen "systematisch" mit https://ent8r.github.io/NotesReview/?qu … start=true bzw. https://ent8r.github.io/NotesReview/exp … start=true abgearbeitet werden, sobald das Schlüsselwort "Hausnummer" in der Notiz oder deren Kommentaren vorhanden ist.
Offline
#4 2018-08-22 12:01:46
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Solche Notizen könnten aber einigermaßen "systematisch"
Dass es Tools dafür gibt, ist mir klar. Mir geht es darum, wie wir auch in dem Fall, dass niemand in der Gegend ein solches Tool benutzt, eine Enttäuschung des Hinweisgebers (der ja damit aktiv etwas beitragen möchte!) vermeiden und ihn stattdessen als Mitarbeiter gewinnen können.
Momentan steht über der Textbox zum Hinweis-Setzen folgender Text:
Fehlt etwas oder hast du einen Fehler gefunden? Bitte verschiebe den Marker auf die exakte Position und gib genaue Hinweise/Informationen an bzw. beschreibe den Fehler in der Karte möglichst präzise.
Das suggeriert meiner Meinung nach, dass jede präzise Fehlerbeschreibung tatsächlich eine umgehende Korrektur des Datenbestandes zur Folge hat und damit der Mitarbeit Genüge geschehen wäre. Man könnte den Text sogar so auffassen („Hast du einen Fehler gefunden? Dann verschiebe die Markierung …“), als sei das die einzige Möglichkeit einer aktiven Beteiligung!
Stellen wir uns vor, da stünde stattdessen Folgendes:
Fehlt etwas oder hast du einen Fehler gefunden? Dann hast du folgende Möglichkeiten:
1. Du kannst dich bei OSM anmelden und den Fehler selbst korrigieren.
2. Du kannst hier … blabla … mit Leuten in der Gegend Kontakt aufnehmen, die die Karte aktiv bearbeiten und den Fehler korrigieren können.
3. Du kannst auch einfach nur einen Hinweis für aktive Mitarbeiter auf die Karte setzen. Das geht auch anonym, garantiert allerdings nicht, dass der Fehler in nächster Zeit gesehen und korrigiert wird. Verschiebe dafür den Marker auf die exakte Position und gib genaue Hinweise/Informationen an bzw. beschreibe den Fehler in der Karte möglichst präzise. Am besten gibst du noch eine E-Mail-Adresse für Rückfragen an.
Ist länger, ja. Aber würde das die Chance, neue Mitmacher zu gewinnen statt enttäuschte Hinweisgeber abzuschrecken, nicht deutlich steigern?
--ks
Last edited by kreuzschnabel (2018-08-23 11:04:29)
Offline
#5 2018-08-22 15:19:59
- kartonage
- Member
- From: Berlin
- Registered: 2017-04-19
- Posts: 283
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Im Englischen steht ja sogar "Let other mappers know so we can fix it". Das we stört mich da etwas, weil es klingt als würde es ein spezielles Team dafür geben. Gerade User die von Google Maps kommen (Local Guides etc) erwarten da wohl eher etwas anderes.
Eine Beschreibung wie kreuzschnabel sie sich da überlegt hat, würde ich begrüßen. Muss ja gar nicht mal so lang sein. Aber schon ein Hinweis/Link auf Selbstbeteiligung wäre was. Im besten Fall sind es dann auch ähnliche Verlinkungen wie gerade beim iD-Editor nach hochladen eingeführt worden sind.
Bei sehr ungenauen Notes lohnt es sich ab und zu auch mal nur was erklärendes zu schreiben. Wenn das zeitnah geschieht, schauen die anonymen vielleicht auch nochmal rein und überlegen es sich vielleicht. Schon öfter kam dann bei raschem Kommentar noch schnell eine Antwort von anonym. Nach Monaten ist das aber unwahrscheinlich.
Offline
#6 2018-08-22 19:31:12
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Wo könnte ich denn so was thematisieren / vorschlagen?
--ks
Offline
#7 2018-08-23 08:10:33
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Ich finde jeder der etwas beitragen möchte kann dies auch mit der Nennung einer Email-Adresse. Diese in einem Feld zu hinterlegen dürfte kein Problem sein. Anonym ist zwar möglich- aber die Möglichkeit der Rückfrage ist nicht gegeben. Ist in anderen Foren / Projekten auch so.
Offline
#8 2018-08-23 08:29:03
- miche101
- Member
- Registered: 2008-12-16
- Posts: 1,297
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Bei den Hinweisen würd ich mir wünschen.. das ich diese Markieren könnte als "Muss man vor Ort anschauen"... und dann sich auch die Farbe von Rot... auf k.A. z.B. Blau ändert.
Würde es übersichtlicher machen.. was man machen kann und wo man erst hinschauen muss..
MfG Miche
Last edited by miche101 (2018-08-23 08:29:58)
Offline
#9 2018-08-23 10:58:44
- osm-esa
- Member
- From: Thüringen
- Registered: 2017-09-09
- Posts: 65
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Werft mal einen Blick auf https://www.openstreetmap.org/note/793719
Klar, wenn einer nur „hier stimmen die Hausnummern nicht“ meldet, dann sollte demjenigen klar sein, dass erst mal einer hinfahren und nachschauen muss, bis das korrigiert wird. ...
Wenn ich mir hier in meiner Gegend die teilweise patzigen Kommentare auf die Meldungen ansehe, kann ich den Frust der Melder verstehen.
..
- Dortselbst ausdrücklich dazu einladen, sich anzumelden und den Fehler selbst zu beseitigen?
- Mehr Möglichkeiten schaffen, lokale aktive Mapper direkt zu kontaktieren (womit die natürlich erstmal einverstanden sein müssen)?
--ks
Teilweise kann ich aber die Kommentare von angemeldeten Mitgliedern nicht verstehen. Wenn er bei Durchfahrt ein Schild sieht und genug Zeit hat sich das zu schreiben,merken speichern, warum korrigiert er das nicht, wenn er zu Hause ist. Ist nur ein Beispiel, wo mir so ein Geschmäckle aufkommt, das bestimmte Mapper sich einfach nicht mit dem vermeintlichen Kleinkram beschäftigen wollen.
Wenn anonyme Melder Fehler anzeigen, versuche ich nach bestem Wissen und Gewissen das zu korrigieren. Extra dafür hinfahren und vor Ort nachzuschauen, dazu fehlt mir doch dann der Enthusiasmus Insofern wäre ich nicht unbedingt dafür, lokale Mapper direkt zu kontaktieren, was ja durchaus über das Portal schon möglich wäre.
Meine Mantras: KISS(Keep it simple, stupid), Wir mappen nicht für Renderer und Router
Offline
#10 2018-08-23 11:16:47
- Discostu36
- Member
- From: Kiel
- Registered: 2018-05-21
- Posts: 171
- Website
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Teilweise kann ich aber die Kommentare von angemeldeten Mitgliedern nicht verstehen. Wenn er bei Durchfahrt ein Schild sieht und genug Zeit hat sich das zu schreiben,merken speichern, warum korrigiert er das nicht, wenn er zu Hause ist.
Geht es dir um dieses Beispiel oder allgemein um Kommentare angemeldeter Nutzer? Das mache ich nämlich auch manchmal, wenn es für eine Änderung der Daten nötig wäre, den Ort nochmal aufzusuchen und ich nicht weiß, wann ich das nächste mal dazu komme.
Babykarte - Karte mit relevanten Informationen für die Eltern von Babys und Kleinkindern (0-3 Jahre).
Offline
#11 2018-08-23 11:56:04
- Mammi71
- Member
- Registered: 2018-06-25
- Posts: 2,624
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Teilweise kann ich aber die Kommentare von angemeldeten Mitgliedern nicht verstehen. Wenn er bei Durchfahrt ein Schild sieht und genug Zeit hat sich das zu schreiben,merken speichern, warum korrigiert er das nicht, wenn er zu Hause ist. Ist nur ein Beispiel, wo mir so ein Geschmäckle aufkommt, das bestimmte Mapper sich einfach nicht mit dem vermeintlichen Kleinkram beschäftigen wollen.
Da ich auch schon öfter von Mappenkollegen im Kommentar zu Fehlermeldungen angebatzt wurde, warum ich es nicht gleich selber ändern würde, lasst Euch gesagt sein: es soll Mapper geben, die haben noch einen Job, eine Familie, andere Hobbys, vielleicht noch Haus, Hof und Garten, Termine usw. und manchmal einfach keine Zeit für die Nachbearbeitung der eigenen Fehlermeldungen. Manchmal bemerkt man einen Fehler, ist sich aber selbst nicht sicher wie es richtig zu mappen wäre. Manchmal hat man es vielleicht dann einfach nur vergessen. Dem Mitmapper Kleinkram zu unterstellen oder im Kommentar unhöflich anpampen geht auch nicht und trägt zu weiteren Frust bei.
Offline
#12 2018-08-23 13:00:24
- ENT8R
- Member
- Registered: 2017-12-09
- Posts: 85
- Website
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Wo könnte ich denn so was thematisieren / vorschlagen?
Der Quellcode der Website liegt auf Github unter https://github.com/openstreetmap/openstreetmap-website dort könnte man so etwas meiner Meinung nach am besten vorschlagen...
Offline
#13 2018-08-23 14:22:51
- miche101
- Member
- Registered: 2008-12-16
- Posts: 1,297
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Für mein anliegen gibts es schon ein Issues..das passen würde..
Offline
#14 2018-08-23 23:18:57
- osm-esa
- Member
- From: Thüringen
- Registered: 2017-09-09
- Posts: 65
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Eigentlich wollte ich mit meinem vorigen Post nicht so eine Schärfe rein bringen.
...Da ich auch schon öfter von Mappenkollegen im Kommentar zu Fehlermeldungen angebatzt wurde, ..., lasst Euch gesagt sein: es soll Mapper geben, die haben noch einen Job, eine Familie, andere Hobbys, vielleicht noch Haus, Hof und Garten, Termine usw. ...dem Mitmapper Kleinkram zu unterstellen oder im Kommentar unhöflich anpampen geht auch nicht und trägt zu weiteren Frust bei.
Genauso die selben Gründe hat aber vielleicht auch der "Anbatzer." Und wenn er z.B. liest "60 kmh Schild Fahrtrichtung Nord ost. wegen Bushaltestelle, ein paar Meter weiter ein Vorsicht Kinder Schild. (dreieckig)" Würde ich mich erstens fragen, was hat der Künstler damit gemeint und zweitens jetzt hast Du die Karte schon auf, bist eingeloggt, warum mappst Du es nicht gleich?
Anderes Beispiel: "Ab wo gilt denn die Tonnagebegrenzung von 12 t auf der Strecke nach Madelungen ?" Das ist z.B. ein Mapper, von dem bekannt ist, dass er nie ohne Dashcam aus dem Haus geht. Es wäre ein leichtes, da mal nachzuschauen und es einzutragen. Den Rest verkneife ich mir aus Diplomatiegründen
Bei den zwei Beispielen möchte ich es auch belassen, um damit auszudrücken, bei exakteren Meldungen, anonym oder eingeloggt wäre es für die aktiven lokalen Mapper eher möglich durch lokales Wissen schon als "Sesselmapper" Fehler zu beseitigen und kleine Fehler sollte der aktive Mapper lieber gleich beheben als noch einen ellenlangen Text dazu zu schreiben.
Meine Mantras: KISS(Keep it simple, stupid), Wir mappen nicht für Renderer und Router
Offline
#15 2018-08-24 06:55:02
- Weide
- Member
- Registered: 2009-04-05
- Posts: 1,491
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Da sollte deutlich werden, dass es kein indirektes Mappen ist. Es sollte angegeben werden, auf was der vorbeikommende Mapper achten sollte und nicht was er eintragen soll. Vielleicht sowas wie:
"Kann hier mal ein OSM-Freiwilliger nachsehen, ob etwas geändert werden sollte? Es geht dabei um ..."
Offline
#16 2018-08-24 18:35:35
- Bernhard Hiller
- Member
- Registered: 2011-05-10
- Posts: 1,122
Re: Hinweis-Frust vermeiden
z.B. ein Mapper, von dem bekannt ist, dass er nie ohne Dashcam aus dem Haus geht
Vielleicht ist ihm so was ähnliches passiert:
Seitdem stehe ich auch etwas dumm da, kann unterwegs keine Wegpunkte mehr "nebenher" setzen. Das geographische Gedächtnis reicht zusammen mit der gpx-Datei noch für vieles, aber an manchen Stellen kann ich mich nicht mehr an die exakten Features erinnern und kann nur noch ne Note erstellen. Da wird sich wohl mancher Mapperkollege fragen, warum ich das nicht gleich selber mappe...
Offline
#17 2018-08-24 18:40:47
- Bernhard Hiller
- Member
- Registered: 2011-05-10
- Posts: 1,122
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Wenn ich in der "OSM-Diaspora" mappe, sehe ich viele Notes, die schon etliche Jahre alt sind. Aber als Sesselmapper kann ich sie nicht auflösen. Und manche verstehe ich nicht: Taiwanesen z.B. schreiben sie auf Chinesisch (das ich nicht lesen kann).
Aber gerade in solchen Regionen wäre ein Abarbeiten der Notes am nützlichsten, da dort an POIs fast alles fehlt. Da wäre es schön, ein paar Leute mehr in solchen Regionen dazu zu bewegen, zum aktiven Mapper zu werden. Wenn nun einer sieht, daß seine Notes jahrelang unbeachtet bleiben, ...
Offline
#18 2018-08-24 23:03:07
- EinKonstanzer
- Member
- From: Düsseldorf (Wersten)
- Registered: 2011-04-21
- Posts: 839
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Das Notes-System in der Form taugt einfach nicht viel...
Was fehlt: "Workflow"
Die Idee von Zack-Bumm-Note-Rein und ein Mapper schaut sich das zeitnah an ist eben nicht. Und außerdem ist das hier ein Freiwilligen-Projekt...
Es fehlt das was jedes Bug-Tracking/Issu-Tracking System hat!
Es gehören in die Notes Kategorien rein wie:
- Neu gemeldet
- Rückfrage an Melder
- OK, machen...
- Vorort prüfen
- OK, es gibt aber kein Taggingschema dafür - ist im Moment schweer verwertbar...
usw.
Und dann noch Prioritäten!
Damit das Sinn macht kann man in der Karte darüber filtern.
On Top: Jeder Angemeldeter Benutzer kann sich eine bounding-box definieren und bekommt dann eine Benachrichtigung wenn sich in dem Bereich was tut.
Was mich betrifft: Ich arbeite Notes on-Block ab. Ich fahre nicht 10 km weit nur wegen einer einzelnen Note...!
Offline
#19 2019-06-10 13:56:42
- bison166
- Member
- Registered: 2018-02-19
- Posts: 39
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Mir gehen die vielen user "Anonym" in den OSM.org Hinweisen auf die Nerven.
viel blabla und man hat keine Chance, irgendwelche Rückfragen zu starten.
Keiner sollte die Möglichkeit haben, sich anonym und ohne email adresse in osm anmelden zu können.
Offline
#20 2019-06-10 16:01:41
- Anna Linux
- Member
- Registered: 2019-05-02
- Posts: 130
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Die anonymen Hinweise finde ich auch frustrierend, weil man nicht nachfragen kann. Manchmal kommen sie ganz offensichtlich von Mappern, die schlicht vergessen haben, sich einzuloggen. Ist mir neulich auch passiert, aber da hatte ich einen Hinweis kommentiert, nachdem ich ihn bearbeitet hatte. Kann man den Prozess so gestalten, dass seltener irrtümlich anonym Hinweise geschrieben werden?
Und dann gibt es die anonymen Hinweise, bei denen mir völlig unklar ist, was der Schreiber oder die Schreiberin sich dabei gedacht hat.
Diese Sammlung z.B.
https://www.openstreetmap.org/#map=17/4 … 2&layers=N
Wenn mich jemand völlig demotivieren will, Hinweisen nachzugehen, dann ist so ein Stil der perfekte Weg.
Unter welchen Umständen setzt ihr anonyme Hinweise unbearbeitet auf “erledigt”?
Ich hab das bisher ein Mal gemacht. Da war der Hinweis unverständlich.
Offline
#21 2019-06-10 16:16:20
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Ich möchte anonyme Hinweise dennoch beibehalten. Einige sehr wertvolle waren bei mir schon dabei (Neubaugebiete etcetera). Und es gibt nun mal viele, die vor einer Anmeldung zurückschrecken – sei es, weil sie Spam befürchten oder weil sie nicht sicher sind, was mit ihren Anmeldedaten geschieht. Die Möglichkeit sollten wir auf jeden Fall offen lassen.
Ein anonym Meldender sollte aber einen Hinweis bekommen à la „Es könnte sein, dass Aktive zu deiner Meldung Rückfragen haben. Die stehen dann hier unter dem Meldungstext. Schau dir deshalb ab und zu die Meldung nochmal an und beantworte Rückfragen.“
--ks
Offline
#22 2019-06-10 16:27:05
- rainerU
- Member
- Registered: 2011-05-06
- Posts: 379
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Und dann gibt es die anonymen Hinweise, bei denen mir völlig unklar ist, was der Schreiber oder die Schreiberin sich dabei gedacht hat.
Diese Sammlung z.B.
Er will uns die Gebäudebezeichnungen mitteilen, damit wir sie als name=* oder ref=* mappen, so wie das auf vielen Uni-, Klinik oder Firmengeländen der Fall ist. Ich halte das grundsätzlich für nützlich, auch wenn sich die Frage stellt, ob man sich auf derartige Informationen verlässt. Aber man kann ja noch eine weitere Quelle konsultieren oder mal vor Ort zumindest stichprobenartig nachforschen. Ausserdem weist er auf fehlende Gebäude hin.
Offline
#23 2019-06-10 16:28:30
- Anna Linux
- Member
- Registered: 2019-05-02
- Posts: 130
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Ich möchte anonyme Hinweise dennoch beibehalten.
Ich auch.
Ich finde es aber auch berechtigt, dass Mapperinnen mit anonymen Hinweisen anders umgehen als mit Hinweisen anderer Mapper bei denen man nachfragen kann.
Einige anonyme Hinweise drücken eine unangemessene Erwartungshaltung aus, "Beispiel GmbH" ist mein Favorit. Ich finde es ok, wenn sich darum niemand kümmern möchte und so ein Hinweis nach einer Weile unbearbeitet auf erledigt gesetzt wird.
Offline
#24 2019-06-10 16:36:02
- Anna Linux
- Member
- Registered: 2019-05-02
- Posts: 130
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Er will uns die Gebäudebezeichnungen mitteilen, damit wir sie als name=* oder ref=* mappen, so wie das auf vielen Uni-, Klinik oder Firmengeländen der Fall ist. Ich halte das grundsätzlich für nützlich, auch wenn sich die Frage stellt, ob man sich auf derartige Informationen verlässt. Aber man kann ja noch eine weitere Quelle konsultieren oder mal vor Ort zumindest stichprobenartig nachforschen. Ausserdem weist er auf fehlende Gebäude hin.
Danke für die Erklärung.
Da frag ich mich schon, wer auf so eine Idee kommt. Entweder jemand der selber mappt, warum mappt er da nicht? Und warum anonyme Hinweise. Ist ihm das nicht irgendwann mal aufgefallen? Oder jemand der nicht mappt? Weil?
Ein Hinweis auf ein fehlendes Gebäude ist natürlich sinnvoll.
Offline
#25 2019-06-10 16:52:56
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Hinweis-Frust vermeiden
Was ich besonders schlimm finde ist eine regelrechte Notes-Flut, bei der man gar nicht weiß wo man anfangen soll. Das gibt es derzeit z. B. in Brachttal. Natürlich sind alle diese Notes super ausführlich und sehr hilfreich...
Offline