You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
#26 2018-08-28 16:02:19
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 2,916
- Website
Re: Projekt-Idee: Baby-Karte
Hallo Jochen,
@Discostu36: Abgesehen davon dass es einen großen Haufen Arbeit erfordert nutzt so eine Karte in der Praxis ggf. weniger als man denkt:
Beispiel Kinderarzt: In vielen Regionen nehmen die keine neuen Kinder an bzw. nur ein Arzt in der Region. D.h. egal welchen du anrufst, jeder wird dir die Nummer von dem einzigen im Umkreis von zig km geben der aktuell neue Kinder annimmt. Dafür braucht man keine Karte die zudem gar nicht so aktuell sein kann.
Beispiel Kindergarten: Bei uns aktuell 3 Jahre Vorlaufzeit für die Anmeldung, also spätestens bei Geburt. Wer später kommt hat keine Auswahl, braucht also auch keine Karte.
OSM ist nicht nur eine Datenbank für die POI-im-Umkreis-Suche. Das Vorhandensein von Ärzten ist ein Standortfaktor (gegenüber weiteren Anfahrtswegen). Für solche Analysen und manch andere, verrücktere Anwendung ist man froh, dass die Mapper in OSM oft auch nur des Mappens wegen mappen.
Zudem sollte man bedenken, dass solch eine, wenn auch technisch simpel gestrickte Karte, Leuten, die der Außenwirkung des Projekts Schaden zufügen, Wind aus den Segeln nimmt. Denn es sind genau die, die daherkommen und behaupten dass OSM voll frauenfeindlich sei, weil wir ja keine/zu wenig Kinderärzte, Spielplätze usw. mappen. [1]
Viele Grüße
Michael
[1] Ich teile diese Auffassung nicht und halte die Argumente für ziemlich flach und rückwärtsgewandt.
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
#27 2018-08-28 17:01:58
- rainerU
- Member
- Registered: 2011-05-06
- Posts: 279
Re: Projekt-Idee: Baby-Karte
Denn es sind genau die, die daherkommen und behaupten dass OSM voll frauenfeindlich sei, weil wir ja keine/zu wenig Kinderärzte, Spielplätze usw. mappen. [1]
Wenn "die" die Frauenfreundlichkeit an der Zahl der gemappten Kinderärzte und Spielplätze messen, dann könnten wir auch noch auf die vielen gemappten Küchenstudios und Kirchen (klick) hinweisen
Offline
#28 2018-08-29 08:23:57
- gormo
- Member
- Registered: 2013-08-01
- Posts: 2,112
- Website
Re: Projekt-Idee: Baby-Karte
Mir schwebt schon länger ein Detailrendering für Spielplätze vor, das eine Symbolisierung des detaillierten playground-Schemas beinhaltet. Idealerweise so wie die waymarkedtrails-overlays. Sowas könnte man in dem Kontext auch angehen.
OSM hat nicht das Ziel bis Ende des Monats einen vollständigen Datensatz der Welt zu enthalten.
(nach S.W.) - Aber weil die Welt vielfältig ist, weil sie auch im Detail interessant ist, mag ich genaue Karten (nach C.)
Offline
#29 2018-09-25 08:05:45
- Discostu36
- Member
- From: Kiel
- Registered: 2018-05-21
- Posts: 168
- Website
Re: Projekt-Idee: Baby-Karte
Mir schwebt schon länger ein Detailrendering für Spielplätze vor, das eine Symbolisierung des detaillierten playground-Schemas beinhaltet. Idealerweise so wie die waymarkedtrails-overlays. Sowas könnte man in dem Kontext auch angehen.
Finde ich auch einen wichtigen Punkt, war tatsächlich einer der Auslöser, wie ich auf diese Idee gekommen bin.
Ich habe die Wiki-Seite etwas überarbeitet. Auch wenn es noch keine (vollständige) Karte gibt, möchte ich dazu ermutigen, schon fleißig Informationen mit diesen Tags in OSM einzutragen.
Babykarte - Karte mit relevanten Informationen für die Eltern von Babys und Kleinkindern (0-3 Jahre).
Offline
#30 2018-09-25 18:16:34
- skunk
- Member
- Registered: 2009-05-12
- Posts: 18
Re: Projekt-Idee: Baby-Karte
Der OpenStreetBrowser ist eine konfigurierbare Karte. Mit Klickibunti kann man viele verschiedene Dinge zur Anzeige bringen. Es gibt auch eine Ansicht für Kinder:
https://www.openstreetbrowser.org/#map= … s=childrenEventuell lohnt sich dort eine Anfrage. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das Teil auch leicht erweiterbar.
Als Admin vom OpenStreetBrowser helfe ich gerne dabei, die Kategorie zu verbessern. Was fehlt denn? Gebt mir am besten eine Liste von Tags :-) Der OpenStreetBrowser ist übrigens - so wie Overpass Turbo - nur ein Frontend für die Overpass API.
Zeitweise war das Projekt offline. Die Beschreibung im Wiki ist nicht mehr ganz aktuell:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … eetBrowser
Tatsache. Ich hatte nur die Englischsprachige aktualisiert, die Deutsche hab ich vergessen. Mach ich beizeiten.
Offline
#31 2018-09-26 11:28:21
- Discostu36
- Member
- From: Kiel
- Registered: 2018-05-21
- Posts: 168
- Website
Re: Projekt-Idee: Baby-Karte
Als Admin vom OpenStreetBrowser helfe ich gerne dabei, die Kategorie zu verbessern. Was fehlt denn? Gebt mir am besten eine Liste von Tags :-) Der OpenStreetBrowser ist übrigens - so wie Overpass Turbo - nur ein Frontend für die Overpass API.
Die Wiki-Seite hast du ja schon entdeckt. Dort findest du alle Tags, die wir zusammengetragen haben. Die Frage ist allerdings, ob eine „Baby-Karte“ und eine „Kinder-Karte“ nicht voneinander getrennt werden sollten. Denn bei Kindern im Grundschulalter brauche ich den ganzen Windel-, Still- und Kinderwagen-Kram ja nicht, hätte dafür aber evtl. gerne Grundschulen, Freizeitparks, Jugendzentren, Schwimmbäder, bestimmte Arten von sports_centre etc.
Kann OpenStreetBrowser denn grundsätzlich alles, was ich im Wiki-Artikel vorschlage? Also gibt es z. B. die Möglichkeit, einen POI einzufärben, je nachdem wie viele aus einer bestimmten Liste von Tags "=yes" als Wert haben? Dann würde ich evtl. doch anfangen, zu versuchen, auf dieser Plattform das Konzept nach und nach umzusetzen.
Babykarte - Karte mit relevanten Informationen für die Eltern von Babys und Kleinkindern (0-3 Jahre).
Offline
#32 2018-11-14 17:06:41
- skunk
- Member
- Registered: 2009-05-12
- Posts: 18
Re: Projekt-Idee: Baby-Karte
Sorry, hab Deine Antwort nicht gelesen. Klar geht das :-)
Am besten Du schaust Dir verschiedene komplexere Kategorien auf dem OpenStreetBrowser mal durch um Ideen zu bekommen, z.B.:
- https://www.openstreetbrowser.org/dev/O … ation.json
- https://www.openstreetbrowser.org/dev/O … speed.json
- https://www.openstreetbrowser.org/dev/O … astro.json
Für Support beim Kategorieerstellen wär's aber vielleicht besser einen eigenen OSB Kategorieerstellungs-Thread zu erstellen.
Offline
#33 2019-03-25 13:14:23
- Discostu36
- Member
- From: Kiel
- Registered: 2018-05-21
- Posts: 168
- Website
Re: Projekt-Idee: Baby-Karte
Dank der großartigen Arbeit von ValorNaram wurde heute eine erste Version der Babykarte veröffentlicht.
Es wurden jetzt am Ende (noch) nicht alle ursprünglichen Ideen umgesetzt. Zum Teil werden sie in einer zukünftigen Version hinzukommen, zum Teil wurden sie aber auch aus unterschiedlichen Gründen weggelassen.
Die Performance, wenn bei angezeigten Markern die Karte bewegt wird, ist noch suboptimal. Wer Erfahrungen hat, wie man das verbessern kann, kann sich sehr gerne einbringen.
Die Wiki-Seite wird gerade von mir vollständig neu geschrieben. Wenn Sie fertig ist, soll sie natürlich alle Tags dokumentieren, die von der Karte ausgewertet werden.
Mithilfe kann natürlich in vielen Bereichen gebraucht werden, zum Beispiel in folgenden:
Bitte entsprechende POIs anlegen bzw. die entsprechenden Tags benutzen. Die Datenlage ist im Moment noch sehr dünn:
Kinderärzte (healthcare=doctor mit healthcare:speciality=paediatrics)
Feedback und Bug-Reports bitte hier oder auf GitHub.
Gerne Teil unseres Entwicklerteams werden, damit mögliche Verbesserungen schneller umgesetzt werden können (Kenntnisse in JavaScript und/oder CSS)
Wer Lust hat, kann gerne Öffentlichkeitsarbeit für die Karte machen, um sowohl Nutzer als auch Anbieter von Leistungen darauf aufmerksam zu machen.
Last edited by Discostu36 (2019-03-25 14:35:55)
Babykarte - Karte mit relevanten Informationen für die Eltern von Babys und Kleinkindern (0-3 Jahre).
Offline
#34 2019-03-25 14:26:33
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,560
- Website
Re: Projekt-Idee: Baby-Karte
Dank der großen Arbeit von ValorNaram wurde heute eine erste Version der Babykarte veröffentlicht.
Wo sind die Babies?
Die Performance, wenn bei angezeigten Markern die Karte bewegt wird, ist noch suboptimal. Wer Erfahrungen hat, wie man das verbessern kann, kann sich sehr gerne einbringen.
Leaflet Markercluster ist dein Freund: https://github.com/Leaflet/Leaflet.markercluster
Hab es u.A. hier bei den Hydranten verwendet. Mein Umfeld ist aber total anders als eures und daher nicht portabel.
Gruss
walter
Last edited by wambacher (2019-03-25 14:39:27)
Offline
#35 2019-03-25 14:41:41
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,560
- Website
Re: Projekt-Idee: Baby-Karte
Und hier ein Preview auf eine neue Version der associatedStreet-Karte:
erstellt mit dem GeoServer Point Stacker: https://server.boundlessgeo.com/docs/la … acker.html
Gruss
walter
Offline
#37 2019-03-25 16:41:10
- gormo
- Member
- Registered: 2013-08-01
- Posts: 2,112
- Website
Re: Projekt-Idee: Baby-Karte
Discostu36 wrote:Dank der großen Arbeit von ValorNaram wurde heute eine erste Version der Babykarte veröffentlicht.
Wo sind die Babies?
Die Performance, wenn bei angezeigten Markern die Karte bewegt wird, ist noch suboptimal. Wer Erfahrungen hat, wie man das verbessern kann, kann sich sehr gerne einbringen.
Leaflet Markercluster ist dein Freund: https://github.com/Leaflet/Leaflet.markercluster
Ich glaub das Problem ist nicht die Anzeige, sondern wiederholte Requests gegen die Overpass-API. Oder macht markercluster da auch was?
Last edited by gormo (2019-03-25 16:41:39)
OSM hat nicht das Ziel bis Ende des Monats einen vollständigen Datensatz der Welt zu enthalten.
(nach S.W.) - Aber weil die Welt vielfältig ist, weil sie auch im Detail interessant ist, mag ich genaue Karten (nach C.)
Offline
#38 2019-03-25 19:29:55
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,560
- Website
Re: Projekt-Idee: Baby-Karte
Ich glaub das Problem ist nicht die Anzeige, sondern wiederholte Requests gegen die Overpass-API. Oder macht markercluster da auch was?
Nein, MarkerCluster reduziert "nur" die Anzahl der unter LL anzuzeigenden Daten erheblich. Es sollte doch bekannt sein, dass mit zunehmender Anzahl von Objekten die Performance des Browsers, der das Zeug ja darstellen muß, extrem nachlässt.
Bei meiner 2. Lösung, die ich wohl bald bei der aS-Karte verwenden werde, erfolgt dagegen das "Clustern" bereits auf dem Datenserver, was noch mehr Leistung bring. Nur ist das nicht gerade einfach. Falls die Overpass-Api sowas kann, wäre das extrem empfehlenswert.
Gruss
walter
Last edited by wambacher (2019-03-25 19:30:14)
Offline
#39 2019-03-27 08:06:27
- Valor Naram
- Member
- From: Henstedt-Ulzburg
- Registered: 2019-03-27
- Posts: 7
Re: Projekt-Idee: Baby-Karte
Ich glaub das Problem ist nicht die Anzeige, sondern wiederholte Requests gegen die Overpass-API. Oder macht markercluster da auch was?
Du liegst richtig. Markercluster habe ich nicht implementiert da bisher auch noch nicht so gewohlt. Die wiedeeholten Requests gegen die Overpass API sind das Problem, denn wegen denen geht die Performance in den Keller. Es existiert dafür schon ein Algorithmus, welcher die Performance deutlich steigert, jedoch ist dieser aufgrund des Issues auf https://github.com/babykarte/babykarte. … /issues/37 von mir deaktiviert worden. Mein Algorithmus kann nämlich nichts mit Rauszoomen anfangen und die Daten werden unvollständig. Das ist ein etwas schwierigeres Problem, dass sich eig. einfach lösen ließe, würde man meiner Meinung nach den Request zu Overpass überladen. Allerdings möchte ich eine überproportional lange Request-Url vermeiden. Ich habe aber auch einen workaround dafür gefunden, dieser geht ein Mittelweg zwischen guter Performance bei anderen Interaktionen mit dem Kartenausschnitt und schlechter Performance wie es aktuell bei der Babykarte der Fall ist.
Gruß
Valor Naram
Offline
#40 2019-03-27 10:41:28
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,560
- Website
Re: Projekt-Idee: Baby-Karte
Ich glaub das Problem ist nicht die Anzeige, sondern wiederholte Requests gegen die Overpass-API. Oder macht markercluster da auch was?
Du liegst richtig. Markercluster habe ich nicht implementiert da bisher auch noch nicht so gewollt.
So ein Statement abzugeben, ohne die Software zu kennen, ist mMn etwas gewagt.
Da du die "Schwächen" der Overpass-Api, die für massenhafte zeitkritische Abfragen nicht so richtig geeignet ist, sowieso nicht beseitigen kannst, kannst du zumindest auf der Browserseite was machen.
Ich würde MarkerCluster testen und danach eine Aussage zur Performance machen.
btw: Eine Karte mit hunderten von Symbolen, die sich auch noch überdecken, ist eh nicht verwendbar. Das macht nur bei höheren Zoomstufen Sinn.
Auch hier würde Clustern für erheblich mehr Übersichtlichkeit sorgen.
Gruss
walter
Last edited by wambacher (2019-03-27 10:49:24)
Offline
#41 2019-03-27 14:19:44
- gormo
- Member
- Registered: 2013-08-01
- Posts: 2,112
- Website
Re: Projekt-Idee: Baby-Karte
Valor Naram wrote:Ich glaub das Problem ist nicht die Anzeige, sondern wiederholte Requests gegen die Overpass-API. Oder macht markercluster da auch was?
Du liegst richtig. Markercluster habe ich nicht implementiert da bisher auch noch nicht so gewollt.
So ein Statement abzugeben, ohne die Software zu kennen, ist mMn etwas gewagt.
Da du die "Schwächen" der Overpass-Api, die für massenhafte zeitkritische Abfragen nicht so richtig geeignet ist, sowieso nicht beseitigen kannst, kannst du zumindest auf der Browserseite was machen.
Ich würde MarkerCluster testen und danach eine Aussage zur Performance machen.
Aber das Problem ist nach meinem Verständnis (auch des Codes) nicht die Anzeige im Leaflet, sondern die Dauer der Requests gegen die Overpass API! Und bei den Requests gegen die API hilft markercluster nicht, sagst Du doch selbst.
Markercluster hilft, andere Probleme zu lösen (z.B. dein Übersichtsproblem da im letzten Bild).
Für so "kleine" Anwendungen ist die Overpass API doch ganz gut geeignet, klar, wenn man was richtig schnelles (oder was mit Nachprozessierung) haben will braucht man nen eigenen Stack mit PostGIS und ggf. geoserver drauf, aber die Overpass API kann man für sowas schon nutzen, wenn man die Requests bei Bedarf clever tiled, und ggf. auch Zoombeschränkungen setzt.
Grüße,
gormo
Last edited by gormo (2019-03-27 14:20:18)
OSM hat nicht das Ziel bis Ende des Monats einen vollständigen Datensatz der Welt zu enthalten.
(nach S.W.) - Aber weil die Welt vielfältig ist, weil sie auch im Detail interessant ist, mag ich genaue Karten (nach C.)
Offline
#42 2019-03-27 15:09:11
- mmd
- Member
- Registered: 2010-11-06
- Posts: 1,775
Re: Projekt-Idee: Baby-Karte
Da du die "Schwächen" der Overpass-Api, die für massenhafte zeitkritische Abfragen nicht so richtig geeignet ist, sowieso nicht beseitigen kannst, kannst du zumindest auf der Browserseite was machen.
Das ist keine prinzipielle Schwäche, sondern Ergebnis des Rate Limitings, das auf der öffentlichen Instanz aktiv ist. Ansonsten könnten einzelne User alle Resourcen der Kiste in Anspruch nehmen, was irgendwie auch nicht so toll ist.
Allerdings möchte ich eine überproportional lange Request-Url vermeiden
* Globale BBOX statt x mal wiederholen
* nwr, statt node, way, relation einzeln
* POST statt GET, dann ist die Request URL keine Thema
* Andere Bibliothek nutzen: https://github.com/GuillaumeAmat/leaflet-overpass-layer
Last edited by mmd (2019-03-27 15:12:13)
Offline
#43 2019-03-27 15:54:08
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,560
- Website
Re: Projekt-Idee: Baby-Karte
Das ist keine prinzipielle Schwäche, sondern Ergebnis des Rate Limitings, das auf der öffentlichen Instanz aktiv ist.
Stimmt. Daher hatte ich auch "Schwäche" in Apostrophen geschrieben.
Bei kleineren Queries ist mir die fast schon unheimliche Performance der Overpass-Api aufgefallen. Da kommt meine DB manchmal nicht mit.
Gruss
walter
Last edited by wambacher (2019-03-27 15:54:23)
Offline
#44 2019-03-29 19:36:12
- Valor Naram
- Member
- From: Henstedt-Ulzburg
- Registered: 2019-03-27
- Posts: 7
Re: Projekt-Idee: Baby-Karte
Valor Naram wrote:Allerdings möchte ich eine überproportional lange Request-Url vermeiden
* Globale BBOX statt x mal wiederholen
* nwr, statt node, way, relation einzeln
* POST statt GET, dann ist die Request URL keine Thema
* Andere Bibliothek nutzen: https://github.com/GuillaumeAmat/leaflet-overpass-layer
Thank you for your great advice. I will take this into Account.
Offline
#45 2019-04-11 20:07:51
- Discostu36
- Member
- From: Kiel
- Registered: 2018-05-21
- Posts: 168
- Website
Offline
#46 2019-04-12 08:47:24
- thetornado76
- Member
- From: Paderborn
- Registered: 2015-08-19
- Posts: 98
Re: Projekt-Idee: Baby-Karte
v.1.1 der Babykarte wurde soeben veröffentlicht, mit einigen kleinen Verbesserungen. Changelog
Gefällt mir sehr gut die Karte!
Offline
#47 2019-04-13 18:37:37
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: Projekt-Idee: Baby-Karte
v.1.1 der Babykarte wurde soeben veröffentlicht
Sie ist sehr gut und gibt auch Anreiz, bekannte POIs zu überprüfen.
Schön wäre, wenn sie über einen "Permalink" verfügen würde.
Offline
#48 2019-04-16 16:45:43
- Valor Naram
- Member
- From: Henstedt-Ulzburg
- Registered: 2019-03-27
- Posts: 7
Re: Projekt-Idee: Baby-Karte
Schön wäre, wenn sie über einen "Permalink" verfügen würde.
Das tut sie. Klicke irgendwo auf die Karte und Du siehst, dass die Url sich ändert. Was Du dann nur tun musst, ist sie kopieren.
Offline
#49 2019-04-16 19:20:00
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: Projekt-Idee: Baby-Karte
Schön wäre, wenn sie über einen "Permalink" verfügen würde.
Das tut sie. Klicke irgendwo auf die Karte und Du siehst, dass die Url sich ändert. Was Du dann nur tun musst, ist sie kopieren.
Danke hatte nur verschoben - ohne Klick.
So funktioniert es. Danke
Offline
#50 2019-05-30 21:14:30
- Discostu36
- Member
- From: Kiel
- Registered: 2018-05-21
- Posts: 168
- Website
Offline